• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gelöst: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

Done #30

Themenersteller
Servus

Im Objektivthread soll man ja nicht diskutieren, deshalb hier meine ernüchternde Ausbeute von heut nachmittag.
Unter Blende 5,6 bekomm ich keine scharfen Bilder hin.
SR war eingeschaltet, ich hab langsam ausgelöst, PhotoMe sagt mir nicht stabilisiert. Ich weiß grad nicht mehr weiter.


Mist, doch im falschen Thread gelandet, bitte verschieben
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

Servus
Im Objektivthread soll man ja nicht diskutieren, deshalb hier meine ernüchternde Ausbeute von heut nachmittag.
Aber hier im Objektivunterforum kann man diskutieren und das ist auch wichtig. Es ist kein Problem, wenn dabei Bilder zur Veranschaulichung gezeigt werden.
In Deinem Fall geht es ja um ein konkretes Problem. Deshalb hab ich das hierhin geschoben.
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

AF-C und AF Punkt auf Mitte bringt mit unter sehr merkwürdige Ergebnisse bei Licht starken Objektiven und nicht bewegten Objekten. Nicht immer, aber immer öfter.;)

Stelle mal auf AF-S um.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

Ich hab schon verschiedene Modi und Kombinationen durchprobiert, zur beispielhaften Demonstration hier einfach einmal eine Serie in AF-C und Punktmessung hergenommen. Der Effekt ist stets der selbe:
Blendenzahl unter 5,6 und Brennweite über 90mm bringt zu 95% unscharfe Bilder. Was mich absolut stutzig macht: Wie passieren dann die 5% an brauchbaren Bildern?

Langsam glaube ich fast, dass der Sensor bei meinen Motiven sich einfach schüttelt.

@Kassad: Danke fürs Verschieben
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

sieht nach dejustage aus.
ab nach hamburg damit:ugly:
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

War deine Kamera oder das Objektiv bei Pentax? Vielleicht muss die Kamerasoftware Resettet werden. Bei 1/2000 oder noch kürzer sollte es eigentlich egal sein ob die SR an oder aus ist.
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

Mir fällt im Augenblick dazu nur ein, dass es sich um ein Schärfentiefeeffekt handeln könnte. Das Objektiv/die Kamera fokussiert auf einen Punkt der nicht in der gewünschten Motivebene liegt. Bei höheren Blendenwerten fällt das nicht so auf, weil die Schärfentiefe die Fehlfokusserung quasi kompensiert.

War vielleicht irgendwas zwischen der Kamera und dem Motiv, das den AF abgelenkt haben könnte? Ein Zaun vielleicht? Oder die Baumkronen im Vordergrund? Probier es doch auch mal manuell. Sonst kann ich mir keinen Reim drauf machen
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

jepp, daran hab ich auch schon gedacht, Offenblende bringt eine geringe Tiefenschärfe (oder Schärfentiefe? was weiß ich) also den Effekt, den man für das berühmte Freistellen benutzt. Irgendwo sollte eine Schärfenebene erkennbar sein. Aber nix dergleichen bei meinem Fall.
Bei dem Testmotiv hats zwar ein paar trockene Bäume rechts und links im Vordergrund, aber die sind weit weg von allem was die Punktmessung beeinflussen dürfte.

Hab grad mit Hamburg telefoniert. Der freundliche Techniker hat sich durch 500MB Testbilder durchgewühlt und will nun nochmal Kamera und Objektiv sehen. Besonders die beiden Bilder machen ihn neugierig:
Links Blende 8, 1/250sec, rechts Blende 2,8 und 1/2000sec
Interessanterweise rechts SR nicht stabilisiert.
Vielleicht steckt dort der Wurm, dass der SR wilde Sachen treibt
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

Das ist verrückt. Teste doch spasseshalber auch mal die anderen AF-Sensorfelder.

Vielleicht sind auch Spinnweben in der Sonnenblende (Tschuldigung, das sollte 'n Witz gewesen sein).
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

Du hast laut Photome etwa 0,4 bis 0,5 Sekunden nach dem Antippen des Auslösers ausgelöst. Das reicht nicht für den SR. Du solltest erst auslösen, wenn das Hand-Symbol aufleuchtet.

Auf die (fehlende) Schärfe hat das allerdings bei 1/2000 s Verschlusszeit keinen Einfluss.
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

Nene, Spinnweben setzt da nix an, die Kiste ist im Einsatz.

Ich versuch das ganze nochmal mit definitiv ausgeschaltetem SR.
Dann kann ich doch davon ausgehen, dass aus der Ecke kein Blödsinn mehr kommt? Bin dann mal kurz weg.
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

Die Bilder sind vom Bildausschnitt alle relativ gleich, daher die Frage, du testest das aber nicht von einem Stativ aus oder?
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

ne, war definitiv alles Freihand.
Heut hab ich aber Stativ und Fernauslöser dabei und probiers mal damit.
SR natürlich aus und auf Manuell probier ich es auch noch.
Es muss eine Erklärung geben.
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

Dürfte eigenlich nicht der Fehler sein aber sagen kann man es ja trotzdem.

Du weißt, dass die SR sich "kalibriert" wenn du den Auslöser drückst und die Stärke danach berechnet wieviel du gewackelt hast zwischen dem drücken des Auslösers und dem aufleuchten des SR Symbols?
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

jepp, daran hab ich auch schon gedacht, Offenblende bringt eine geringe Tiefenschärfe (oder Schärfentiefe? was weiß ich) also den Effekt, den man für das berühmte Freistellen benutzt. Irgendwo sollte eine Schärfenebene erkennbar sein. Aber nix dergleichen bei meinem Fall.
Bei dem Testmotiv hats zwar ein paar trockene Bäume rechts und links im Vordergrund, aber die sind weit weg von allem was die Punktmessung beeinflussen dürfte.

Hab grad mit Hamburg telefoniert. Der freundliche Techniker hat sich durch 500MB Testbilder durchgewühlt und will nun nochmal Kamera und Objektiv sehen. Besonders die beiden Bilder machen ihn neugierig:
Links Blende 8, 1/250sec, rechts Blende 2,8 und 1/2000sec
Interessanterweise rechts SR nicht stabilisiert.
Vielleicht steckt dort der Wurm, dass der SR wilde Sachen treibt


Warum sollte auch bei 1/2000 der Anti Shake aktiv sein???
Also den kannste mal ausschliessen für die schlechten Bilder.
 
AW: K20 und 50-135/2,8 Probleme bei Tele und großer Blende

ok, hab grad mal 300 Testbilder geschossen in allen Varianten, Morgen abend komm ich an einen guten Monitor, da wühl ich die durch, vielleicht gibts weitere Auffälligkeiten ubnd halt euch mal auf dem Laufenden.
Ach ja, skylightfilter hab ich auch mal runtergemacht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten