30.01.2011, 09:40
|
#4181
|
Benutzer
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 660
|
AW: Wassertropfen
@Cymaii
wow... die sind auch auch sehr hoch.
@Markus
Deine Formen schlagen mal wieder alles.
Dennoch... ich finde allgemein das deine neuen hohen Tropfen unten zu knapp beschnitten sind. Das ist bestimmt geschmackssache.
Geändert von Empire4191 (11.07.2011 um 12:09 Uhr)
|
|
|
30.01.2011, 11:05
|
#4182
|
Benutzer
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Marktsteinach
Beiträge: 1.273
|
AW: Wassertropfen
@Cymaii:
Sehr schöne Bilder zeigst du uns da!
Vorallem der nachschlag hat eine beachtliche höhe erreicht! Da muß man halt mit abstriche leben. Bei meinen habe ich aufgegeben die Spiegelung mit ins Bild zu nehmen. Passt eh nicht 
Du Arbeitest doch schon mit Lichtschranke. Ob dann ein StopShot viel bringt. Man hat halt mehr einfluss auf die ganze Sache , das hat aber auch seinen Preis!
Denk mal über ein Arduino nach, mit einer kleinen schaltung kann man damit auch ein Magnetventil auf MS steuern und das kostet dich keinen 50€. Mal so als Tipp. Den der StopShot ist fast zu schade ih nur für die Wassertreopfen zu nutzten. Ich habe ihn Hauptsächlich für Ballistic schot gekauft. Da ist es einfach das Nonplusultra ..
@Daniel:
Der Beschnitt geht leider nicht anderst, sonst habe ich wieder die Kante vom gefäß im Bild. Mal schauen was mir da noch einfällt , ich möchte schn gerne die Spiegelung wieder im Bild haben. Nur wie das wirkt , keine Ahnung...
Deine Bilder sind aber auch nicht von schlechten Eltern. Das Licht hast du gut im griff. Aber wie gesagt, ich würde die leistung am Snoot etwas runterregeln. Für meinen Geschmack könnte in den Wellen etwas mehr Kontrast sein.
__________________
Liebe Grüße,
Markus
Meine Bilder dürfen bearbeitet und in diesem Forum wieder eingestellt werden.
Homepage : Facebook
|
|
|
30.01.2011, 12:45
|
#4183
|
Benutzer
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Neustadt aRbge
Beiträge: 75
|
AW: Wassertropfen
@Cymaii
Zitat:
Zitat von DarkLegion
@Cymaii:
...
Denk mal über ein Arduino nach, mit einer kleinen schaltung kann man damit auch ein Magnetventil auf MS steuern und das kostet dich keinen 50€. Mal so als Tipp.
.
|
..das sehe ich genauso wie Markus. Vielleicht gibt es bald eine einfache Lösung auch für die jenigen, die nicht Löten wollen/können. Ich melde mich bald dazu.
__________________
Gruß Bernhard
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Meine Fotos dürfen gern zur Verbesserung/Verdeutlichung bearbeitet und im Originalthread wieder eingestellt werden.
|
|
|
30.01.2011, 14:37
|
#4184
|
Benutzer
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 453
|
AW: Wassertropfen
@Bernhard
da wäre ich sehr, sehr interessiert. Der Ausschuss
ist bei mir einfach zu hoch und außerdem würde ich meine
Aufmerksamkeit gerne mehr auf die Beleuchtung und der
Technik lenken wollen. Bis jetzt ist es bei mir mehr Glücks-
sache. Auch bin ich nicht so der ELEKTROTECHNIKER
@Markus
mann, das ist schon Magie was Du hier zeigst. Die Formen
sind der Hammer. Sag mal, jetzt wo Du ja ein StopShot
hast, was machste den da mit Deinem HiViz  ?
@Daniel
schöne Formen ebenfalls. Klasse!
@Cymaii:
wow. das 2. ist klasse. Sieht schön skurill aus.
__________________
Gruss Markus
---------------------------------------------
Flickr - Instagram
|
|
|
30.01.2011, 14:49
|
#4185
|
Benutzer
Registriert seit: 04.02.2007
Beiträge: 1.729
|
AW: Wassertropfen
Markus, deine Formen werden immer besser. Wenn Du auf dem Höhepunkt aufhören willst ist es bald an der Zeit dazu  Ich finde sie allerdings auch am Unterrand etwas zu eng und auf den letzten beiden fehlt mir ein Tick Schärfe (schreibe ich nur, damit Du noch weitermachst...  )
@Cymaii: Klasse Formen!
@Daniel: Ebenfals schöne Bilder, das Licht gefällt mir aber nicht so gut. Es wirkt irgendwie ein wenig milchig
War bei dem wunderschönen Wetter draußen fotografieren, daher muss das Archiv herhalten:
__________________
Viele Grüße, Björn
Geändert von BetaBlocker (30.01.2011 um 16:28 Uhr)
|
|
|
30.01.2011, 15:02
|
#4186
|
Benutzer
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 712
|
AW: Wassertropfen
Nachdem ich mich ein paar Tage mit Arduino-Programmierung beschäftigt habe, gibts endlich mal wieder ein Ergebnis.
Bei mir läuft jetzt auch eine Kombination aus Magnetventil, Lichtschranke und Arduino, ein Update des Tutorials ist in Arbeit.
Geändert von Niggoh (30.01.2011 um 17:01 Uhr)
|
|
|
30.01.2011, 15:25
|
#4187
|
Benutzer
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: München
Beiträge: 66
|
AW: Wassertropfen
@ Markus
was soll ich dazu noch sagen.. Deine neue Serie ist einfach grandios
@ Björn
tolle Bilder und super harmonische Beleuchtung gefallen mir sehr gut
@ Daniel
auch sehr schöne Bilder vielleicht ein bisschen mehr den Kontrast anheben
__________________
Beste Grüße
Schorsch
|
|
|
30.01.2011, 16:27
|
#4188
|
Benutzer
Registriert seit: 04.02.2007
Beiträge: 1.729
|
AW: Wassertropfen
Das ist Dir sehr gelungen Schorsch, es sind leider nur leichte Tonwertabrisse zu sehen.
__________________
Viele Grüße, Björn
|
|
|
30.01.2011, 16:38
|
#4189
|
Benutzer
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: München
Beiträge: 66
|
AW: Wassertropfen
Hallo Björn,
hab mir gerade nochmal das Original angeschaut da ist alles perfekt.
Kommt wahrscheinlich vom verkleinern .Bei dem angehängten Bild ist das selbe wieder.Verkleiner meine Bilder mit dem Traumfliegertool.
__________________
Beste Grüße
Schorsch
|
|
|
30.01.2011, 17:24
|
#4190
|
Benutzer
Registriert seit: 25.05.2010
Beiträge: 305
|
AW: Wassertropfen
So jetzt habe ich endlich einen Arduino, einen regelbaren Blitz (Metz 45 CT-1) und ein dichtes Becken  . Magnetventil , Lichtschranke und Lee Heft kommen hoffentlich bald an.
Leider klappen mit meinem Infusionset keine Tats, deshalb gibts nur normale Bilder.
Einen 2. Blitz brauch ich wohl auch noch um die Schatten wegzubekommen.
Und noch ein kleines "making of":
(Bilder sind alle ooc)
__________________
Grüße fernbedienung712
35mmFilm.de - Meine Website
Ausrüstung ist zweitrangig - der Fotograf ist der entscheidende Faktor
Geändert von fernbedienung712 (30.01.2011 um 18:44 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|