• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Kauf: EF-s 60mm/Tamron 90mm

Robert_Mini

Themenersteller
Möchte mir in den nächsten Wochen ein Makroobjektiv kaufen. Wie sind eure Meinungen zu den folgenden Fragen:

Wie steht's beim Tamron 90mm Di Makro eigentlich mit der Portraittauglichkeit?
Ist es da mit 90*1,6=144mm nicht schon etwas zu lange?

Hat jemand Erfahrung mit der Abbildungsleistung bei 1:1 im Verglich zum Canon EF-s 60mm? Da soll ja das Tamron ein wenig Schwächen zeigen. (traumflieger.de)

Kann der schnellere Autofokus des Canon USM den geringeren Arbeitsabstand (Fluchtdistanz) im Vergleich zum Tamron wett machen?

Gibt es Telekonverter an die auch das EF-s-Makro passt?

mfg
Robert M.

PS: Ich arbeite mit einer 350D
 
Hallo,

also ich mache auch Portraits mit meinem EF 85 und ich finde es nicht zu lang, ich denke die 5mm mehr werdens nicht ausmachen.

Der schnelle USM bringt dir nichts, da man Makros nicht schnell macht, sonder mit Stativ. Der Arbeitsabstand vom EFS 60 ist nahezu Identisch mit dem des 90er Makros (ca. 9cm), da dass 60er innenfokussierend ist. Allerdings braucht das EFs 60 eine GeLi das 90er von Tamron braucht dies nicht unbedingt, da die Linse weiter innenliegt.

Der USM bringt dir beim EFs vorallem etwas wenn du es auch als normales Objektiv einsetzten willst.
 
Hallo,

habe leider keinen Vergleich zum Canon EF-S.
Aber zum Tamron 90mm Di kann ich nur sagen.
Bin absolut begeistert.
Denk auch mal an später, wenn du evtl. eine Kamera ohne Crop besitzt.
Dann kannst du immernoch das Tamron benutzen.
Würde mir immer wieder das Tamron 90mm Di kaufen. Bei mehr Geld natürlich das Große von Tamron 180mm F3,5.

Gruß
Lars
 
Hallo,

ich mach zwar eher wenige Portraits, diese aber dann durchaus mit dem Tamron. Mir ist die Brennweite persönlich nicht zu groß.
Insgesamt bin auch ich absolut begeistert vom 90er Tamron.

lg
andrea
 
morgen!

ich kann meinen vorrednern nur zustimmen das tamron is schon eine feine linse.
hier kannst du dir ein par macros ansehn die mit dem tamron gemacht wurden,

mfg Andi
 
Ich habe keine Vergleich zum Canon 60, aber vom Tamron kann ich nur sagen das ich begeistert von ihm bin. Auf die traumflieger Tests würde ich mich nicht so verlassen. Von Schwächen bei 1:1 habe ich noch nichts bemerkt. Der AF ist zwar langsam, dafür aber treffsicher. Und für Portraits setze ich es auch ein.
 
Danke für die schnellen Antworten, besonders auch an die Frühaufsteher :-)
Noch ein paar Fragen:
strauch schrieb:
Hallo,
Der schnelle USM bringt dir nichts, da man Makros nicht schnell macht, sonder mit Stativ. Der Arbeitsabstand vom EFS 60 ist nahezu Identisch mit dem des 90er Makros (ca. 9cm), da dass 60er innenfokussierend ist. Allerdings braucht das EFs 60 eine GeLi das 90er von Tamron braucht dies nicht unbedingt, da die Linse weiter innenliegt.
Kann man Schmetterlinge, Bienen, Fliegen etc. wirklich mit Stativ fotografieren?
@bedunet: Fliege und Biene sind wirklich beeindruckende Bilder! Wurden ohne Stativ gemacht nehme ich an, oder?

Braucht man für das EF-s 60 wirklich die GeLi? Dann relativiert sich der Preis natürlich auch nochmal!

Danke für weitere Antworten, vielleicht finden sich ja auch ein paar EF-s 60mm Nutzer.
Der EF-s stört mich nur insofern, dass man damit beim Zubehör (Balgen, Telekonverter) Probleme hat.

Hat schon jemand das Tamron mit einem Telekonverter ausprobiert, oder sollte man davon die Finger lassen!?

mfg
Robert M.
 
Robert_Mini schrieb:
Hat schon jemand das Tamron mit einem Telekonverter ausprobiert, oder sollte man davon die Finger lassen!?

Ich hab das gestern mal rein aus Interesse probiert. Abblenden tut man bei Makros eh und abgeblendet sehe ich nich den großen Qualitätsverlust, den ich befürchtet hatte - aber die Fluchtdistanz ist natürlich größer. Also, es geht gut mit TC 1.4.....
 
Robert_Mini schrieb:
Danke für die schnellen Antworten, besonders auch an die Frühaufsteher :-)
Noch ein paar Fragen:

Kann man Schmetterlinge, Bienen, Fliegen etc. wirklich mit Stativ fotografieren?
@bedunet: Fliege und Biene sind wirklich beeindruckende Bilder! Wurden ohne Stativ gemacht nehme ich an, oder?

Braucht man für das EF-s 60 wirklich die GeLi? Dann relativiert sich der Preis natürlich auch nochmal!

Danke für weitere Antworten, vielleicht finden sich ja auch ein paar EF-s 60mm Nutzer.
Der EF-s stört mich nur insofern, dass man damit beim Zubehör (Balgen, Telekonverter) Probleme hat.

Hat schon jemand das Tamron mit einem Telekonverter ausprobiert, oder sollte man davon die Finger lassen!?

mfg
Robert M.

Hallo,

ich habe das Canon EFs 60 und von der Bildqualität ist es denke ich mit dem EF 85 die beste Linse die ich habe (Abblenden ist absolut unnötig). Aber ich mache damit kaum 1:1 Makros sondern nur "nahe" Aufnahmen von Fischen oder eben Portraits.

Momentan habe ich keine Geli und auch noch keine Probleme damit (ich habe aber auch draußen Aufnahmen gemieden), aber ich habe sie mir trotzdem bestellt.
 
Robert_Mini schrieb:
Danke für die schnellen Antworten, besonders auch an die Frühaufsteher :-)
Noch ein paar Fragen:

Kann man Schmetterlinge, Bienen, Fliegen etc. wirklich mit Stativ fotografieren?
@bedunet: Fliege und Biene sind wirklich beeindruckende Bilder! Wurden ohne Stativ gemacht nehme ich an, oder?

Braucht man für das EF-s 60 wirklich die GeLi? Dann relativiert sich der Preis natürlich auch nochmal!

Danke für weitere Antworten, vielleicht finden sich ja auch ein paar EF-s 60mm Nutzer.
Der EF-s stört mich nur insofern, dass man damit beim Zubehör (Balgen, Telekonverter) Probleme hat.

Hat schon jemand das Tamron mit einem Telekonverter ausprobiert, oder sollte man davon die Finger lassen!?

mfg
Robert M.

Danke das du die Bilder beeindruckend findest :D . Diese sind aber nicht mit dem Tamron gemacht worden - das hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht. Diese Bilder sind mit dem 'Forentele' bei 300mm im Makromodus gemacht worden - ohne Stativ.

Einen TK habe ich noch nicht (ist aber bestellt - Kenko 1,4x). Wenn der angekommen ist, mach ich mal ein paar Aufnahmen mit Tamron + Kenko TK. Bin selbst gespannt wie die werden.

[Edit]In diesem Thread findest du ein paar sehr schöne Fotos die mit dem Tamron gemacht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöschen,
das Tamron habe ich nie getestet und kann daher dazu nichts sagen.
Aber das EF-S 60 ist von der Abbildungsleistung her ein Knaller und absolut AvailableLight-tauglich.
Hätte ich zuerst selbst nicht vermutet.
Kein bisschen schlechter als das 85/1.8!!!
Und das bereits bei Offenblende.
Einzig der AF ist etwas langsamer als bei anderen USM´s.
Aber bei Macros fokussiert man eh von Hand.
Hier ein Beispiel:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=349255#post349255

Gruß
pictureman
 
@Strauch

Hallo, in deiner Sgnatur steht Sigma EX 50 F2,8 DG Macro und das Canon EF-S 60 F2,8 Makro USM. Somit kannst du sicher beide Linsen im direktem Vergleich beurteilen. Es wäre nett, wenn du dazu einige Ausführungen machen könntest.

Wie z.B.:
- Worin siehst du den wesentlichen Unterschied dieser beiden Lnsen?
- Gibt es entscheidende abbildungsmäßige Unterschiede zwischen ihnen?
- Wie ist das Hnadling?
- Machen sich die 10mm mehr Brennweite deutlich bemerkbar?
- Ist der Preisunterschied von ca. 100,-- Euro gerechtfertigt?

Einen gravierenden Brennweitenunterschied von 50/60mm vermute ich eher nicht. Aus meiner Sicht scheinen sie recht identische Objektive zu sein und ein 50er/60er und 100er würde mehr Sinn machen. Das Sigma erhielt im Forum auch recht gute Kritiken (Abbildungsleistung, Verarbeitung, Handling, Portraittauglichkeit). Nun, dabei ist mir auch klar, dass das Canon Innenfokussierend ist und das Sigma eben nicht.
Gibt es da aber mehr?

Gruss, bond007.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten