• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorschlag: Kritik in der Galerie

arno_schmidt

Themenersteller
Hallo!

ich persönlich finde die Bildergalerien in diesem Forum ein spassiges, nuetzliches und tolles feature.

Allerdings finde ich auch, dass häufig Bilder, die vllt etwas mehr Kritk (=posts) einfach in der Versenkung verschwinden (damit mein ich natuerlich meine...^^). Ich finde, Bildkritik sollte ein wesentlicher Teil eines Fotoforums sein. Das kann man natuerlich aber auch anders sehen.

Mein Vorschlag daher: Alle, die ein Bild in einer Galerie hochladen und zur Kritik stellen wollen, muessen vorher 5 Bildkritiken gegeben haben. Das erneuert sich fuer jedes Bild, das hochgeladen wird. Ob das ganze auf freiwilliger Basis geschieht, oder mit "Sperrfunktion" kann man ja diskutieren...

Nachteile: die Qualität der Kitiken wird wohl nicht besser (?).

Vorteil: mehr Kritiken! Da viele Kritiken recht kurz sind ("gefällt" "tonne" usw.) wuerde evtl die Qualität der Kritiken auch gar nicht schlechter werden..

Die genaue Anzahl an Kritiken per hochgeladenem Bild kann natuerlich diskutiert werden. Ausserdem weiss ich nicht, ob es so leicht zu implementieren wäre, Pflichtkritiken zu verlangen, bevor man ein Bild hochladen darf..

Was meint Ihr??

Gruss, Arno
 
Hallo!

ich persönlich finde die Bildergalerien in diesem Forum ein spassiges, nuetzliches und tolles feature.

Allerdings finde ich auch, dass häufig Bilder, die vllt etwas mehr Kritk (=posts) einfach in der Versenkung verschwinden (damit mein ich natuerlich meine...^^). Ich finde, Bildkritik sollte ein wesentlicher Teil eines Fotoforums sein. Das kann man natuerlich aber auch anders sehen.

Mein Vorschlag daher: Alle, die ein Bild in einer Galerie hochladen und zur Kritik stellen wollen, muessen vorher 5 Bildkritiken gegeben haben. Das erneuert sich fuer jedes Bild, das hochgeladen wird. Ob das ganze auf freiwilliger Basis geschieht, oder mit "Sperrfunktion" kann man ja diskutieren...

Nachteile: die Qualität der Kitiken wird wohl nicht besser (?).

Vorteil: mehr Kritiken! Da viele Kritiken recht kurz sind ("gefällt" "tonne" usw.) wuerde evtl die Qualität der Kritiken auch gar nicht schlechter werden..

Die genaue Anzahl an Kritiken per hochgeladenem Bild kann natuerlich diskutiert werden. Ausserdem weiss ich nicht, ob es so leicht zu implementieren wäre, Pflichtkritiken zu verlangen, bevor man ein Bild hochladen darf..

Was meint Ihr??

Gruss, Arno

fällt das jetzt unter die kategorie "wieso schreibt niemand was zu meinem bild"??? ;) edit: bis auf die schwedische kirche is eh alles kommentiert worden...

ich seh´s so: ist das bild gut wird gelobt, ist es schlecht wird kritisiert, ist es ein durchschnittsbild schreibt niemand was

mmn kann/soll man niemand dazu "nötigen" zu bildern was dazu zu schreiben, trotzdem soll jeder bilder hochladen können
 
jo, Deine Meinung kann ich auch verstehen!

Und nein, es geht nicht darum, dass ich häufiger hören will: alter, das Bild ist fett!.
Krieg ich sowiesonie zu hören...

Ich fänds halt einfach sinnvoll, wenn mehr kommentiert werden wuerde, fertig aus.

Und durch das Verschieben ins Support-Forum wird hier mit Sicherheit eine rege Diskussion aufleben...:ugly:

Auch eine Art des Mundtotmachens...
 
Was bringt es einem neuen User dazu zu verdonnern 5 mal, tolles Bild irgenwo ein einen Thread zu hämmern damit er sein eigenes Bild zur Beurteilung stelllen darf. Natürlich sollte die Galerie ein geben und nehmen sein, aber gerade Anfänger werden mehr nehmen als geben.

Gruss
Ka
 
Und durch das Verschieben ins Support-Forum wird hier mit Sicherheit eine rege Diskussion aufleben...:ugly:

Auch eine Art des Mundtotmachens...
Nichts "mundtotmachen".
Erstens schliest das verschieben eines Threads eine Diskussion nicht aus und zweitens ist der Support dafür die richtige Ecke da du was "anregen" willst.


Support
Hilfestellungen und Anregungen zum DSLR-Forum.

Allgemeines
Allgemeines über die DSLR-Fotografie
:)
 
Ich fänds halt einfach sinnvoll, wenn mehr kommentiert werden wuerde, fertig aus.

Ich finde es wird gut kommentiert. Wenn nichts oder wenig zum Bild geschrieben wird gibt es meist auch nicht viel zu sagen weil eben langweiliger durchschnitt. Es liegt also immer an dem, der die Bilder einstellt ob viel oder wenig kommentiert wird.
 
Nichts "mundtotmachen".
Erstens schliest das verschieben eines Threads eine Diskussion nicht aus und zweitens ist der Support dafür die richtige Ecke da du was "anregen" willst.


Support
Hilfestellungen und Anregungen zum DSLR-Forum.

Allgemeines
Allgemeines über die DSLR-Fotografie
:)

OK. War wohl etwas "uebers Ziel hinausgeschossen von mir".

Scheint ja nicht so gut anzukommen bisher, mein Vorschlag.
 
Scheint ja nicht so gut anzukommen bisher, mein Vorschlag.
Du hast den entscheidenden Punkt schon selber genannt:
Nachteile: die Qualität der Kitiken wird wohl nicht besser (?).

5mal 'schönes Bild' ist schnell getippt, wenn man selber was zeigen will ;)


Ein Bild sollte schon von sich aus zum Kommentieren anregen. Und das erreicht man nicht durch "Zwangs"kommentare, sondern durch gute (oder problematische) Bilder :)
 
@ Arno Schmidt :
Meine Ansicht ist eher genau das Gegenteil - wer selber ein paar Bilder (möglichst aus dem selben Genre) gepostet hat, darf auch negative Kritik üben.
Sachliche Kritik nützt natürlich mehr als "Applaus klatsch Beifall", aber dann auch mit entsprechender technischer Hilfestellung zum Bessermachen (das klappt hier zu 90 % hervorragend). Was mich nervt, sind die immer wieder zutagetretenden Ergüsse in der Rubrik "Menschen" - bevorzugt bei (neuerdings meist :top: ) zusätzlich als [FSK 16/18] gekennzeichneten Beiträgen.
Das Bild "Portrait of the artist" wäre aber auch so ein Beispiel : Die zu hell geratenen Hautpartien sind (wie auch die überstrahlenden Uferlichter bei der Dorfkirche zu Uppsala) der technische Teil der Kritik, den ich richtig und wichtig finde. Auch ein Rat zur Perspektive (z.B. einer leicht veränderten Kopfhaltung, damit die Augen nicht durch den Brillenrand beschnitten werden) gehört noch in die Sphäre des Fotografen.
Andere Kritikpunkte wie z.B. die paar Haarsträhnen auf der Stirn sind eben solche, die auch von der Zuordnung her gar nicht unbedingt zum Entscheidungsbereich der Person hinter der Kamera gehören. Portrait und Fashion kann - und Street Photography muß - man als Fotograf doch auch genau so annehmen, wie das Model eben daherkommt. Sie selbst bestimmt ihre Kleidung, ihr Auftreten und ihr Erscheinungsbild (und wenn mir das nicht gefällt, kann ich die Kamera in der Tasche lassen).
Als Kritiker kann man "erst recht" davon ausgehen, daß Model und Fotograf diese Dinge bewußt gestaltet haben. Aber aus irgendwelchen, oft festgefressenen Schönheitsidealen resultieren dann solche Ansichten über die Perfektionierung einer Frisur ... oder wie es heutzutage auf DEnglisch "no goes" heißt. Die tollsten Dinge habe ich da schon gelesen, als wäre man hier in der Mode-, Stil- und Chic-Beratung wie etwa, daß Strümpfe zu offenen Sandalen "unzulässig" seien ... in den Modekatalogen der 80er und teils auch 90er Jahre war dies aber noch seitenweise so zu sehen. Dann aber "müsse" auch der Retro-Stil vollständig passen; und wehe, irgendein neuzeitliches Accessoire hat sich ins Bild verirrt. Hmmm, die Entfernung der 3 Piercings und des Tattoos sind dann wohl ein verbleibendes Problem, daß eben dann perspektivisch oder sonst noch fototechnisch kaschiert werden muß ? :lol:
Deshalb denke ich, daß man ein Nichtgefallen ohne konkreten Verbesserungsvorschlag durch kommentarloses Weiterklicken am Einvernehmlichsten handhaben kann.
 
@tomronikon

Ich denke das derjenige der ein Bild postet auch mit Kritik umgehen können sollte - Wenn jemand mit dem Usernamen KarlLaagerfield meint das Strümpfe und Sandalen ein NoGo ist (was ich übrigens nur unterschreiben kann) dann ist doch gut. Wenn Du das jetzt suuuuuper Klasse und den Hammer findest, warum denn nicht.

Bei dem von Dir angesprochenen Bild, ja, auch mich iritieren die Haare, wenn Du die Dame also schon bittest den Kopf etwas höher zu nehmen damit die Augen durch die Brille nicht verdeckt werden, dann kannst Du sie auch bitten die Haare aus dem Gesicht zu streichen. Sonst brauchen wir über Lichtführung etc. auch nicht zu reden, denn die Dame hat sich nun einmal so hingestellt und fertig, war nicht mehr in den Händen des Fotografen. Wenn das aber für Dich jetzt gerade so super Klasse ist, man braucht sich ja nicht jeden Schuh anziehen.


Gruss
Kai
 
Ein Bild sollte schon von sich aus zum Kommentieren anregen. Und das erreicht man nicht durch "Zwangs"kommentare, sondern durch gute (oder problematische) Bilder :)

Sehe ich auch so!

Des weiteren fände ich es schön, wenn mit dem Hinterfragen von Meinungen so umgegangen würde, dass die User, deren Meinung hinterfragt wird, dies nicht als persönlichen Angriff sehen sondern sich inhaltlich zu den Fragen zu ihren Meinungen äußern würden.

...die Haare aus dem Gesicht zu streichen.

Andreas Feininger hat da ein Portrait in der Ausstellung in Hannover, da würdest Du womöglich sagen, dass der Fotograf keine Ahnung habe und das Foto in die Tonne gehöre;)

Gruß

Andreas
 
Ich denke das ist ein ganz üblichen Phänomen in Foren die breit gefächert sind. Wer viel Kritik zu einem Bild haben möchte, geht dann eben zu Plattformen die ihren Fokus auf Bildkritiken legen.

Und selbst dann kommt noch ein Problem hinzu vor dem auch kritikspezifische Plattformen nicht gefeit sind: umso mehr Bilder/Tag veröffentlicht werden, umso weniger Posts pro Bild kommen zustande.

Beide Punkte wird man mit einer Reglementierung nicht in den Griff bekommen. Einzige Lösung ist speziell User für den Galeriebereich zu werben. Die Frage ist ob ein Fokus auf den Galeriebereich von den Betreibern gewollt ist.

Eine Maßnahme könnte allerdings sein, vorhandene User zu motivieren.
Eine Möglichkeit wäre ähnlich der "ähnliche Themen Anzeige" des vb, eine "ähnliche Bild Anzeige". Ob das technisch möglich ist weiß ich nicht. Vllt könnte man aber auch in der Threadübersicht vor den Threadtitel ein Thumb (das einzige oder erste Bild des Threads) einfügen. Eine andere Möglichkeit wäre vllt via Filter und "Ankündigung/Hinweis" Funktion die User zu animieren ihre Meinung zu posten "Hallo $user, danke dass du deine Werke in der Galerie vorstellst! Wir würden uns freuen, wenn du andere User durch deine Kritik unterstützt!". Man könnte auch User "belohnen" die besonders häufig besonders sinnvolle Kritiken schreiben. Denen könnte man zB. einen neuen Status verpassen dessen Rechte es vorsehen dass er vllt 10 statt 5 Anhänge einfügen kann. Oder vllt hat derjenige dann eine Plakette unter seinem Avatar. Oder sein Name hat eine andere Farbe, oder er bekommt das Recht die vb funktion zu nutzen eigene Alben in seinem Profil anzulegen -> irgendein Belohnungssystem für besonders engagierte User. Und wer besonders hilfreich/sinnvoll/engagiert ist wird von einer Modjury vllt einmal im Monat gekürt, die Mods haben ja noch den besten Überblick in ihren Foren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Deine Schönheit,

ich habe nie gesagt das ein Foto in die Tonne gehört, ich habe nie behauptet das ich der Guru für Fotos bin, ich würde auch nie behaupten das meine Meinung die allein Seligmachende ist. Genau so würde ich nie behaupten das ich alle Fotos von anderen Fotografen schön finde etc. pp.

Ich habe gesagt "mich iritieren die Haare" bezogen auf ein spezielles Bild. Evtl. würde ich das bei einem Bild von Feininger, Newton oder sonst einem auch sagen. Deshalb kann das trotzdem in irgendeiner Kunstaustellung ausgehängt sein. Wenn der Fotograf trotz meiner Vernichtenden Kritik das Rückrad hat dieses auch weiterhin auszustellen, warum denn nicht :D Und wenn sich Ausstellungsbesucher trotz meiner Vernichtenden Kritik erdreisten das auch noch schön zu finden, warum denn nicht? Thats Live :D

Gruss
Kai
 
Eine Maßnahme könnte allerdings sein, vorhandene User zu motivieren.
Eine Möglichkeit wäre ähnlich der "ähnliche Themen Anzeige" des vb, eine "ähnliche Bild Anzeige". Ob das technisch möglich ist weiß ich nicht. Vllt könnte man aber auch in der Threadübersicht vor den Threadtitel ein Thumb (das einzige oder erste Bild des Threads) einfügen. Eine andere Möglichkeit wäre vllt via Filter und "Ankündigung/Hinweis" Funktion die User zu animieren ihre Meinung zu posten "Hallo $user, danke dass du deine Werke in der Galerie vorstellst! Wir würden uns freuen, wenn du andere User durch deine Kritik unterstützt!". Man könnte auch User "belohnen" die besonders häufig besonders sinnvolle Kritiken schreiben. Denen könnte man zB. einen neuen Status verpassen dessen Rechte es vorsehen dass er vllt 10 statt 5 Anhänge einfügen kann. Oder vllt hat derjenige dann eine Plakette unter seinem Avatar. Oder sein Name hat eine andere Farbe, oder er bekommt das Recht die vb funktion zu nutzen eigene Alben in seinem Profil anzulegen -> irgendein Belohnungssystem für besonders engagierte User. Und wer besonders hilfreich/sinnvoll/engagiert ist wird von einer Modjury vllt einmal im Monat gekürt, die Mods haben ja noch den besten Überblick in ihren Foren.

Hallo!
Dnake Euch fuer eure Beitrage! Sinn des Threads war eigentlich nicht, dass ich jetzt hier Kritiken fuer meine bilder bekomme...;) Trotzdem dnake an diejenigen, die hier Kitiken schreiben.

De oben zitierten Vorschlag finde ich gar nicht schlecht! So etwas äre als Alternative doch auch sehr gut vorstellbar.

Zu dem Punkt "die Qualität der Kritiken wuerde schlechter werden":
ich bin mir da gar nicht so sicher. Wenn man weiss, dass man 5 Kritiken schreiben muss, dauert es ungefähr 8 Minuten 5x etwas einigermassen sinnvolles zu schreiben. 5x "toll" oder "tonne" dauert vllt eine minute. Allerdings hat man bei den 8 minuten etwas sinnvolles produziert. Ich denke, die meisten wuerden schon etwas einigermassen sinnvolles schreiben, da man ja selbst auch sinnvolle Kritiken zu den eigenen Bildern haben möchte!!!

Gruss, Arno
 
Ich denke, die meisten wuerden schon etwas einigermassen sinnvolles schreiben, da man ja selbst auch sinnvolle Kritiken zu den eigenen Bildern haben möchte!!!

Wenn es viele zu solch einer Einstellung fähigen User gäbe, dann würde es keiner Vorschläge zur Verbesserung der Kritik in der Galerie bedürfen;)

Gruß

Andreas
 
Ich kann das Anliegen des TO gut nachvollziehen. Ich habe vor wenigen Monaten enttäuscht der Fotocommunity den Rücken gekehrt, da man dort nur sehr selten wirklich ehrliche und hilfreiche Kritik erhält. Umgekehrt sind nicht alle dort in der Lage, offene und konstruktive Kritik zu vertragen. Das zeigt sich darin, dass man extra eine Rubrik "hart und direkt" (oder so ähnlich) eingeführt hat, was letztlich impliziert, dass eben diese direkte Kritik in den sonstigen Kategorien nicht unbedingt erwartet wird. Wozu das führt, ist für jeden sichtbar, der längere Zeit in besagter Community Mitglied war - die Beiträge unter den Bildern gleichen sich zunehmend, und spätestens beim zwanzigsten "Gefällt mir!"-Beitrag fällt auch dem begeisterten Hobbyknipser auf, dass er sich so nicht weiterentwickeln kann.

Wer viel Kritik zu einem Bild haben möchte, geht dann eben zu Plattformen die ihren Fokus auf Bildkritiken legen.

Das Problem ist, dass es solche Plattformen nicht gibt (ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren). Auch die Galerie in diesem Forum habe ich bisher nicht so wahrgenommen. Das Wichtigste scheint mir, die Zielsetzung der Galerie klar zu formulieren. In der erwähnten Fotocommunity gibt es zwei Gruppen von Leuten: Die einen wollen sich gegenseitig ihre Urlaubsbilder zeigen und dafür nette Worte austauschen, die anderen wollen sich ernsthafter mit Fotografie beschäftigen und legen daher Wert auf hilfreiche Kritik. Beide Fraktionen prallen regelmäßig aufeinander.

Grüße
 
@tamronikon

Ich denke das derjenige der ein Bild postet auch mit Kritik umgehen können sollte - Wenn jemand mit dem Usernamen KarlLaagerfield meint das Strümpfe und Sandalen ein NoGo ist (was ich übrigens nur unterschreiben kann) dann ist doch gut. Wenn Du das jetzt suuuuuper Klasse und den Hammer findest, warum denn nicht.

Wenigstens wäre ich nun nach dem Durchblättern des Bildbands "Traumfrauen" aus dem Dumont-Verlag nicht allein mit meiner Ansicht ... David LaChapelle zeigt das auf S. 200-202 - hier ist das (im Buch unter dem Titel "What was Paradise is now Hell" mit © 2005 abgedruckte) Bild auch online : http://www.flickr.com/photos/nikkokarlsson/2457267073/ (Auch wenn das eher ein Small-Talk-Thema wäre).
 
Was bei dieser ganzen Diskussion oftmals vergessen wird, ist die Tatsache, dass Kritik keinen Selbstzweck verfolgt, keine einseitige Gabe ist von Leuten, die sich gnädigerweise auch mit eher mittelprächtigen Bildern auseinandersetzen.

Wäre das so, müsste man in der Tat befürchten, dass uns bald die "qualifizierten User" ausgehen, die nicht nur bereit, sondern auch in der Lage sind, gute Kritiken zu schreiben (und mal ehrlich: wer möchte nicht gern gute Kritiken, die einen voranbringen?).

In Wirklichkeit ist aber die analytische Auseinandersetzung auch mit fremden Bildern ein Teil der eigenen Weiterentwicklung als Fotograf - denn wir werden ja auch angeregt, können in diesem Prozess gute Ideen oder Methoden für uns selbst ableiten.

Selbst die sogenannte "Negativkritik" oder die rein subjektive Kritik kann einen persönlich weiter bringen - denn oft ist es am Anfang der fotografischen Entwicklung so, dass die Kritikfähigkeit anderen gegenüber der Fähigkeit zur ehrlichen Selbstkritik vorauseilt. Wer also selbst ein möglichst ehrliches und unvoreingenommenes Feedback zu seinen Bildern benötigt, sollte von sich aus danach streben, das auch anderen gegenüber so zu liefern.

Zwei Meinungen möchte ich da noch ansprechen, die immer wieder geäußert werden. Die Einen sagen sich, ich bin weit davon entfernt, selbst so gute Bilder abliefern zu können - was also könnte ich zu der Diskussion beitragen außer den Ausdruck meiner Bewunderung?

Hey - auch sehr gute Leute, die hier einen Knaller nach dem anderen präsentieren, brauchen diesen Zuspruch und die Ermutigung, auch beim nächsten Bild wieder allerhöchste Maßstäbe anzulegen - denn nach oben hin wird es mit beständiger Qualität und Qualitätszuwachs zunehmend schwieriger.

Die Anderen sagen sich, auch für gute Kritik braucht es ein gewisses Talent, und solche Dinge, wie sie Mauerhuhn, didi2, noreflex oder ulvik schreiben, wollen mir nie im Leben einfallen. Mein eigener Stil ist einfach hölzern dagegen.

Hey sage ich wieder - der Geschmack kommt beim Essen, der Stil beim Schreiben: Mit einem Wort - noch ein Grund mehr, mit dem Kritiken schreiben früh anzufangen.

Das Wort Community bedeutet Geben und Nehmen - und viele Freundschaften sind aus diesem gegenseitigen Geben und Nehmen schon entstanden.

Wer also Kritiken erhalten möchte, der tue den ersten Schritt: selber welche schreiben. :)

LG Steffen
 
Steffen, das ist auch meine Meinung:top:

Leider ist wohl das konstruktive Kommentieren noch schwieriger wie das Fotografieren selber.

Wer setzt sich denn schon gerne länger mit einem fremden Bild auseinander. Dabei würde das den Fotografen wohl eher weiter bringen, wie alle Bücher...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten