Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn Du Fotos mit Hilfe eines Stativs machst, solltest Du den Stabilisator ausschalten. Ansonsten kannst Du ihn getrost ständig eingeschaltet lassen.
Wenn Du Fotos mit Hilfe eines Stativs machst, solltest Du den Stabilisator ausschalten. Ansonsten kannst Du ihn getrost ständig eingeschaltet lassen.
Ich habe ja sowieso ein Kabelfern"zünder".
Also hat man Nachteile wenn ich den Bildstabilisator auf einem Stativ verwende?
Ich habe die SR immer an, auch wenn die Belichtungszeiten bei geringer Brennweite bei 1/1000 Sek oder weniger liegen. Auf dem Stativ nutze ich eigentlich ausschl. die Spiegelvorauslösung. Dabei wird die SR eh nicht aktiv.
Ich habe gerade nachgedacht, wie es sich mit dem Stabi und Blitz verhält.
Spielt dabei Stabi an oder aus eine Rolle (die Belichtungszeit liegt dabei ja immerhin bei 1/160 sec, aber die 'Eigentliche Belichtung' ist ja nur ein Bruchteil einer Millisekunde lang...?
Selbst mit Fernauslöser ist die Spiegelvorauslösung sinnvoll, die Erschütterung durch den hochschnellenden Spiegel führt sonst auch auf dem Stativ zu Verwacklungen.
Nicht im Sinne von komplett verrissen, aber messbar weniger Schärfe.
Hat aber alles auch nichts mit SVA zu tun, welche man im Bereich von etwa 1/50s...0.5s einschalten sollte.