• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An die Canon EF 24-70 2.8 L Besitzer/Interessenten

c-h-b.org

Themenersteller
Hi @all,

habe heute mein Canon EF 24-70 2.8 L Objektiv erhalten. Aufgrund des nicht gerade geringen Anschaffungspreises, fühlte ich mich verpflichtet es zu testen. Die Leute, die ebenfalls so ein Objektiv ihr eigen nennen oder die sich gerade damit beschäftigen, bitte ich, sich mal folgende Testcharts-Bilder anzukucken und zu beurteilen:

f2.8, 70mm: http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/Image_1027.JPG (1,75 MB)

f3.5, 70mm: http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/Image_1028.JPG (1,75 MB)

Falls ich für eine Beurteilung weitere Tests machen soll, so lasst es mich wissen. Vielen Dank für Euren Rat.


Gruß
c-h-b.org
 
Hallo,
ich bin zwar noch nicht so erfahren, aber wer nicht fragt bleibt Dumm.
Ist es normal, dass die Farben vor und hinter dem Bereich der Schärfeebene total anders aussehen? (Liegt nicht an der Vorlage, d.h. ist nicht in ner anderen Farbe ausgedruckt?) Die Farbsäume an der Schrift im Unscharfen sind CA's oder? Ich hab jetzt zwar keinen direkten Vergleich, aber für so eine teuere Optik? Na ja.

mfg Floh
 
Eine Anmerkung noch: ich würde die Tests halt bei ISO 200/400 machen und dafür bei Verschlusszeiten um die 1/200 - 1/1000, mit Stativ und Fernauslöser machen sodass verwackeln ausgeschlossen ist..
 
Der Fokus-Test war auf einem Stativ und via Fernauslöser.

Ich hab jetzt noch ein paar Testaufnahmen gemacht. Fokussiert war immer der braune Rostfleck in der Mitte:

f2.8@24mm: http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/IMG_0317.JPG (1,91 MB)

f2.8@70mm: http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/IMG_0318.JPG (1,57 MB)

Also bei 70mm sieht man auf jeden Fall den Frontfocus in der Praxis. Bei 24mm fällt es nicht so auf, allerdings fallen mir da CA's auf. Sind diese normal?

Hier noch ein Vergleich der Schärfe zwischen EF 24-70 (links) und EF-S 60 Makro (rechts).

Was meint Ihr?

Gruß
c-h-b.org
 
Also kann ja sein das ich was an den Augen habe, aber bei 70mm sieht mir das nach Backfokus aus :confused: vielleicht finde ich aber auch nur den falschen Rostflecken. Mach mal nen Pfeil dran. Ansonsten bei 24 immernoch leichter FF.
CA finde ich ok.

Gruss
Axel
 
Geh' einfach mal raus und mach ein Portrait einer Person in ein paar Meter Entfernung mit Fokus auf die Augen und Offenblende. Da müsste man eigentlich sofort sehen ob das Ding was taugt oder nicht.
 
bunterharlekin schrieb:
Also kann ja sein das ich was an den Augen habe, aber bei 70mm sieht mir das nach Backfokus aus :confused: vielleicht finde ich aber auch nur den falschen Rostflecken. Mach mal nen Pfeil dran. Ansonsten bei 24 immernoch leichter FF.
CA finde ich ok.

Gruss
Axel

Anbei zwei Bilder, bei denen man sehen kann, wo bei den oberen großen Bildern den Fokuspunkt sitzt.


Gruß
c-h-b.org
 
c-h-b.org schrieb:
Anbei zwei Bilder, bei denen man sehen kann, wo bei den oberen großen Bildern den Fokuspunkt sitzt.
c-h-b.org
nicht sitzt, sondern sitzen sollte - das wird er aber nicht tun, weil knapp rechts davon der kontrast zum hintergrund viel grösser ist ...
 
c-h-b.org schrieb:

Mich irritiert etwas, dass die Farbsäume recht deutlich ausgeprägter sind als links. Was ist da die Ursache? Kann das ein Zentrierfehler sein?
Also "überragend" oder "sehr gut" sieht das nicht aus, eher "ok" bis "gut". Dass ein ein 60/2,8 Makro allerdings besser sein sollte als das Zoom ist nicht weiter verwunderlich.
 
c-h-b.org schrieb:
Die Leute, die ebenfalls so ein Objektiv ihr eigen nennen oder die sich gerade damit beschäftigen, bitte ich, sich mal folgende Testcharts-Bilder anzukucken und zu beurteilen:
Ich nenne es nicht mein eigen, aber ich geb trotzdem meinen Senf dazu:

Die 2mm Frontfokus kann ich jetzt nicht unbedingt als KO-Kriterium gelten lassen, allerdings macht mich die etwas unsaubere Abbildung von "2mm" stutzig. Die Ränder sind nicht gerade das, was man als scharf bezeichnen würde - da sind ja richtig farbige Halos zu sehen!?

Für ein EF-S 18-55 wäre das eine tolle Abbildungsleistung ....

LG Peter
 
Das Objektiv sieht sauber aus.

Ich sehe hier keinen "Frontfocus".

Durch das Fotografieren im Winkel von 45 Grad ist es ganz natürlich dass hier eine Verkürzung der Perspektive stattfindet. D.H. dass die Tiefenschärfe, die hier, wenn auch gering, vorhanden ist, nach "vorne" zum Betrachter bzw. zum Objektiv, subjektiv eine größere Strecke umfasst als nach hinten.

Deswegen erscheint es nach vorne (zum Betrachter hin) schärfer als nach hinten.

Dies ist aber kein "Frontfokus" !

Ich halte das 24-70/2.8L für ausgezeichnet.
 
Friedhelm schrieb:
Wieso unter 45 Grad ?

10mm sind immer 10mm, egal unter welchen Blickwinkel man sie betrachtet.

Nun ja die 10mm bleiben 10mm aber die Entfernung vom Objektiv ist natuerlich relativ zur Ebene. Je staerker Du die Ebene kippst desto schneller laufen die Strahlen vor und hinter dem angepeilten Punkt auseinander. Deswegen kannst Du bei 90Grad auch keinen Front bzw. Backfokus ausmachen. Man wuerde nur unscharf sehen.

Erklaere mal genauer was Du meinst mit dem vorherigen Post. Ich meine soetwas aehnliches schonmal irgendwo gelesen zu haben. Ich wuerde es aber gerne genauer erklaert bekommen.

Grusse
Axel
 
bunterharlekin schrieb:
...
Erklaere mal genauer was Du meinst mit dem vorherigen Post. Ich meine soetwas aehnliches schonmal irgendwo gelesen zu haben. Ich wuerde es aber gerne genauer erklaert bekommen.

Grusse
Axel

Hi Axel,

ich habe mal auf die Schnelle versucht, eine Grafik herzustellen die das Ganze verdeutlicht.

Durch die Tiefenschärfe und den Winkel unter dem fotografiert wird, bekommt der vordere Bereich abgebildetet einen größeren "Anteil" der Tiefenschärfe ab als der hintere Bereich.

Denn Schärfe, die die Luft scharf abbildet kann man nicht sehen, man sieht eben nur die Fläche im Vordergrund scharf.

Hoffentlich wird das durch meine Skizze etwas deutlicher.

Der blaue Strahl soll die Richtung aus der fotografiert wird, symbolisieren.
Die rote "Halbsichel" soll die Tiefenschärfe andeuten, die sich weiter zum Betrachter (als nach hinten) erstreckt.

mfg

(p.s.: durch die 900x900 Pixel Begrenzung wird die Skizze leider unscharf)
 
Hallo Friedhelm,

super gemacht! Vielen Dank.
Fuer mich stellt sich die Frage warum Du sichelfoermig abbildest? Ansonsten kann ich die Zeichnung nachvollziehen. Das einzige was Deine Vorstellung von meiner Unterscheidet ist eben genau diese sichelfoermige Abbildung.

Gruss
Axel
 
Hallo BunterHarlekin,

habe die Skizze auf die Schnelle angefertigt. Nimmt man an dass die Tiefenschärfe als ein Halbkreis mit einer gewissen Dicke zu betrachten ist, dann müsste ich die Sichel zu einem Halbkreis o.ä. machen, da hast Du Rcht.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten