Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für die Blumen!
Die Aufnahme entstand mit dem 2.8/300er und 2x-Konverter. Eine Stufe abgeblendet auf Blende 8 kommen immer wieder mal nette Bilder heraus.
Da die Sonne schon tief stand, habe ich das Trumm mit einem Einbein zusätzlich stabilisiert.
Gruss Tinu
Danke für die Blumen!
Die Aufnahme entstand mit dem 2.8/300er und 2x-Konverter. Eine Stufe abgeblendet auf Blende 8 kommen immer wieder mal nette Bilder heraus.
Da die Sonne schon tief stand, habe ich das Trumm mit einem Einbein zusätzlich stabilisiert.
Gruss Tinu
Wie ist das Bild entstanden?
Da Du mit Stativ gearbeitet hast, war die Aufnahme wohl geplant. Oder war die Begegnung mit dem Reiher ein Zufall?
Wenn nein, wußtest Du wo der Vogel sich aufhält, und wieviele Versuche hast Du gebraucht bis Dein tolles Foto entstand?
Gruß Reinhard
Wie ist das Bild entstanden?
Da Du mit Stativ gearbeitet hast, war die Aufnahme wohl geplant. Oder war die Begegnung mit dem Reiher ein Zufall?
Wenn nein, wußtest Du wo der Vogel sich aufhält, und wieviele Versuche hast Du gebraucht bis Dein tolles Foto entstand?
Gruß Reinhard
Das Einbein habe ich meistens mit, wiegt ja fast nix verglichen mit dem 300er Ich benutze es fast nur, wenn ich entweder den 2x montiere und/oder wenn ich längere Zeit am gleichen Ort bleibe und boden- bzw. wassernahe Motive erwarte.
Bei der Aufnahme stand ich auf einem Steg am Schilfrand und wartete darauf, ob sich was zeigt. Gerade wenn die Dämmerung einsetzt, nimmt der "biogene Flugverkehr" zu und man muss dann halt einfach bereit sein. Und weil dann die Sonne tief steht, hat man eher einmal Licht auf Kopf und Körper des Vogels.
Versuche hatte ich nur einen: Anvisieren, mitziehen, den AF greifen lassen und sorgfältig durchdrücken (6 B/s). Aus der entstandenen Serie waren trotz der 1/400s oder so doch 3 oder 4 richtig scharf geworden (zumindest der Kopf ...). Jedes gelungene Bild aber mit einem komplett anderen Hintergrund, was Helligkeit, Farben und Wellenmuster betrifft. Dieses hier gefiel mir am besten.
Wenns 300mm wären, wärs nicht absolut top? Soweit nett anzusehen, aber das Wasser wirkt hier wie eine Wand aus Plastik oder angemaltem Alu, was mir nicht gefällt.
Nee, dann wäre es nur top . Ich finde es eben gerade bemwerkenswert, bei 600mm durch die ganze Luft hindurch bei immerhin noch 1/400 Sekunden einen solchen Mitzieher zu fabrizieren . Bei 300mm wäre es ja leicht gewesen ...
Es ist eben schon ein wenig verwischt durch das Mitziehen, aber man erkennt das nicht so recht - zumindest nicht in WEB-Grösse. Deshalb der glatte, künstliche Eindruck, denke ich.
Mit einer längeren Belichtungszeit wäre es noch abstrakter geworden und auch die Flügel würden deutlicher verwischen. Würde mir persönlich sogar noch mehr gefallen, sofern der Kopf noch scharf käme.
Aber der leichte "Mitzieher" hier war keine Absicht, sonst hätte ich 1/125s oder 1/200s vorgewählt. Ich wähle an der 40D wirklich nur sehr ungern mehr als ISO 400 - leichte Wischeffekte toleriere ich dann schon