• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 135 2,8 Softfocus --> noch sinnvoll?

Happy Macuser

Themenersteller
hallo!
ich verschaff mir gerade nen überblick über canonlinsen und versuche da auch feedbacks von nutzern zu bekommen... darum jetzt die frage zum 135er softfocus:

ist dieses feature wirklich noch sinnvoll? denn man hat ja dank ebv sogar noch mehr möglichkeiten was aus einem scharfen bild zu machen... oder stell ich mir unter softfocus was ganz falsches vor? ich habe da so die vorstellung eines radialen weichzeichners...

oder vielleicht ne frage an die besitzer dieses objektivs: nutzt ihr überhaupt den softfocus?
 
Hallo,
das Objektiv eignet sich sicher gut als lichtstarkes Tele, welches gut korrigiert
ist und und auch bei Offenblende zu gebrauchen ist.
Aber in Zeiten von EBV ist die Soft-Funktion etwas überholt! Da möchte ich
das Informationsmaximum mit dem Sensor aufzeichnen, und nicht schon die
"Hälfte" verschenken, ehe das Licht auf Selbigem ist...
 
Wenn du die suche anwirfst... findest du einen Thread dazu. Der Softfocus ist nicht unbedingt etwas was sich mit dem Gauss' filter im PS in ner sekunde machen lässt. Weiters ist das Objektiv echt :top:
 
Ob die Linse auch so oft wegen dem Softfokus gekauft wird?

Wenn ich weichgezeichnete Bilder will, dann kauf ich mir eine Billiglinse bei eBay und schmeiße sie zwei mal gegen die Wand :ugly:
 
a) Digital ist der Effekt nicht zu erzeugen
b) Es ist auch so ne wirklich gute Linse

Ob das sinnvoll ist, ist wie immer Geschmackssache.

Aber wenn man eine FB in dem Bereich will, dann gibt es doch eh nur EINE Alternative, die sehr viel mehr kostet, also wieso steht das überhaupt zur Diskussion?

Ich habe hier mal einen Link gefunden:
http://www.flickr.com/photos/95326744@N00/sets/72157607383029482/

Ich finde den Effekt vor allem bei Blumen eigentlich schon sehr hübsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link! Bilder sind wirklich sehr aussagekräftig. Ich stimme zu dass dieser Weichzeichner so nicht mal eben mit der elektronischen Bildbearbeitung nachempfunden werden kann, dabei wird es immer so "schön" mathematisch in der Unschärfe.
 
Au ja, man sieht ja so selten was mit Softfokus...

Ich glaube, der Erfinder war ein Japaner, der damit Kirschblüten fotografiert hat. Genau dafür würde ICH das Ding wenigstens erfinden.
 
Ich liebe diese Linse heiß und habe schon einige SF-Bilder damit gemacht, die mir sehr gut gefallen. Das Objektiv ist klein, unauffällig und leicht, der AF ist akzeptabel schnell, bei FF ist die Brennweite für Outdoor-Portraits ideal.

Das Hauptproblem ist: meiner gesamten (nicht fotowütigen) Verwandtschaft gefallen die SF-Bilder überhaupt nicht, die meinen einfach nur: "Das ist ja unscharf!" und ignorieren Stimmung, Leuchten, Mystik, etc. dieser Bilder komplett. Wenn du dir diese Linse zulegst und damit Softfocus-Bilder machst, sei auf einiges an unqualifizierter Kritik gefasst. Die meisten Leute in unserem Umfeld denken in P&S-Maßstäben, und da ist ein Bild gut, wenn es von vorne bis hinten scharf und bunt ist. :evil:

Zweiter Nachteil des 135 SF: es ist nicht sexy, daher schwer verkäuflich. Das 135 F/2 überstrahlt das 135 SF, es ist schärfer, lichtstärker, schaut imposanter aus, ist ein L etc. Kaufe dir das 135 SF nur, wenn du es für einige Zeit behalten und verwenden willst, sonst riskierst du hohen Wertverlust.
 
oder vom wertverlust anderer profitieren und bei ebay kaufen ^^

ich interessier mich eigentlich nur so für das objektiv und würde es mir wahrscheinlich nur kaufen, wenn ichs auch vorher testen kann. aber im moment hab ich nicht vor es zu kaufen...
 
hallo macuser,

ich habe das 135 sf gekauft, als es neu auf den markt kam - muss so ende der achtziger gewesen sein. ich war schon damals ein fan von festbrennweiten und habe lange auf das 135 gespart.

es ist völlig richtig, was meine vorredner schreiben: es ist kompakt, leicht, gut verarbeitet, scharf, relativ schnell und ich habe es schon für deutlich unter 300 euro neu gesehen. man zahlt also ein drittel vom sagenhaften 135/2 und hat trotzdem ein schönes objektiv.

die "softfokus"-technik ist relativ auswändig, aber ich muss auch hier meinen vorrednern beipflichten: als ich damals (wie heute) bilder mit dem effekt gemacht habe, meinte alle "unscharf", "kitschig" und "geht das nicht besser?"

im zeitalter von digitaler nachbearbeitung ist das softfokus noch mehr zum stiefkind verkommen, zumal es haptisch und akustisch auch nicht die gleiche wertigkeit wie z.b. ein usm-objektiv der mittelklase vermittelt. es kann nicht verleugnen, dass es eine der ersten ef-festbrennweiten und ef-objektive überhaupt ist - und von daher hat es nur wenige fans. auch ich gebe zu, dass ich "ftm" sehr schätze an meinem 85er oder meinem 200er und ich mich gehörig umstellen muss, wenn ich mal wieder mit dem sf arbeiten. dann allerdings immer ohne sf, denn wie oben schon geschrieben kann ich den effekt "notfalls" immer noch nachträglich einfügen. nicht ganz so schön "blumig", aber in dem umfang, wie ich es möchte.

von daher würde ich es an deiner stelle tatsächlich mal ausprobieren...

grüssles

mucfloh
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mir mal die preisentwicklung der letzten monate ansehe, dann muss ich doch sagen, dass dieses objektiv eine echte alternative zum L sein könnte (ich weiß, lichtschwächer, schlechter verarbeitet, uralt, ...)

anfang september 330 euro
22. september preissturz auf ca. 285 euro
seit anfang november konstant bei 265 euro
 
Hallo,

für den Preis sicherlich mehr als eine Überlegung wert. Hat diese Linse Vorteile im Vergleich zum 70-200mm 2.8? Dieser soll ja auch schon bei Offblende tauglich sein, zumindest wie ich bisher rausgelesen habe.

Gruss
Kai
 
für den Preis sicherlich mehr als eine Überlegung wert. Hat diese Linse Vorteile im Vergleich zum 70-200mm 2.8? Dieser soll ja auch schon bei Offblende tauglich sein, zumindest wie ich bisher rausgelesen habe.
Wie schon erwähnt: Preis (gebraucht um 200.-), Gewicht, geringere Größe&Auffälligkeit (schwarz), Softfocus-Feature.

Ob das für dich ausschlaggebend ist, musst du natürlich selber entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten