• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait-Linse: DA 70, FA 77 oder Sigma 70?

Damiani

Themenersteller
hallo zusammen,

ich hätte gerne eine schöne portrait-fb, deswegen meine frage.
soll ich das da 70, fa 77 oder das sigma 70 2.8 nehmen?
mir ist ein schönes bokeh wichtig, af sollte auch nicht zuuuuu langsam sein und die schärfe schon bei offenblende akzeptabel.

worauf muss ich noch achten?

preislich liegen das sigma und das da in der schweiz nah beinander, das fa ist dann noch ein gutes stück teurer.

bilderthreads hab ich mir angeschaut, auch die sufu benutzt, hat mir aber nicht soviel gebracht.

gruss
claudia
 
Willst Du die Linse hauptsächlich für Portrait, dann geht kein Weg am 77er vorbei. Das 70er ist der bessere Allrounder. AF Geschwindigkeit ist beim 77er OK, 70er einen Tick schneller. Kein Sigma, an eine Pentax gehört ein Pentax :-)
 
Ich selber werde mir für den selben zweck Im Januar das DA70 2.4 kaufen.


warum grad im januar?
 
Muss es denn ein 70er sein? Mit dem FA 50/1.4 gibt es ja eine sehr günstige und mit dem DA* 50/1.4 (sofern es dann endlich auf den Markt kommt *sabber*) ebenfalls eine sehr interessante, lichtstarke Brennweite.

Von Deinen Vorschlägen würde mir persönlich das FA 77 am besten gefallen.
 
Du hast doch bereits das DA 50-200!
Das ist doch für Portraits sehr schön geeignet.

nee, ich will licht, licht, licht :)
deswegen hab ich schon das erste kit gegen das tamron ausgetauscht.

50mm kann ich eben mit dem tamron schön abdecken, hätte gerne wirklich eine dedizierte portraitlinse, kein zoom.
 
Also, ich muss hier nochmal ne Lanze für das Sigma 70mm Macro brechen. Ist ne tolle Linse (habe sie abgegeben weil ich eigentlich fast kein Macro amche und für die anderen Bereiche mein 50-135 flexibler ist), aber war definitv sehr gut bei Offenblende verwendbar. Langsamer AF, ziemlich schwer, aber auch gut verarbeitet. Würde ich emfehlen wenn du auch noch ne Linse für Macros brauchst, sonst würde ich auf Grund der Größe das DA vorziehen. Und ich muss sagen dass ich (für mich) mir kein 77er holen würde sondern dann das Geld auf nen 85 1.4 sparen würde. Das 50-135 ist auch ne nette Portraitbrennweite, aber da du explizit nach FBs gefragt hast lasse ich es außen vor.
 
Ich habe lange über DA70 / FA77 recherchiert und gegrübelt. Ich habe mich schlussendlich für das DA70 entschlossen, der Preisunterschied des FA77 zum DA70 ist einfach zu gross.

Möglich, dass das FA77 ein schöneres Bokeh wie das DA70 erzeugt (ich bin mit dem DA70 in dieser Hinsicht zufrieden), von der Auflösung/Schärfe her kann ich mir fast nicht vorstellen, dass das DA70 noch gross zu toppen ist!

Das 70er Sigma soll ja auch sehr gut sein, fällt für mich aber im Vergleich zu dem DA70 in Sachen Abmessungen/Gewicht voll unten durch. Für das Sigma würde allenfalls noch dessen Makrofähigkeit sprechen.

Anbei ein Portrait mit dem DA70. Der weisse Hintergrund ist etwas hart für ein Portrait, dafür zeigt das Beispiel - siehe die Crops - was das Objektiv in Sachen Auflösung und Schärfe zu bieten hat.
 
Ich hatte auch recherchiert und dann das FA77 genommen, eben weil es mir für Proträts besser geeignet erschien.
Interessant ist der DA 70 Test bei Photozone, wo im Verdict explizit auf den Vergleich DA70 zum FA77 eingegangen worden ist.
Natürlich gibt es da auch den Test zum FA77. Dort steht dann auch zu Porträts: A very positive aspect of the lens is its bokeh (out-of-focus blur). It is very smooth and buttery making the lens an obvious choice for portrait photography.
Das FA77 ist meiner Meinung nach die beste Pentax-Linse überhaupt - auch besser als das FA31. Wenn die Linse drauf ist, werden die Bilder irgendwie ... besser :top:
(Geht im Übrigen auch prima für alle sonstigen Aufnahme Situationen, wenn die Brennweite irgendwie passt - siehe Anhang. Bilder nicht geschärft, direkt aus Cam, nur mit IrfanView in der Größe angepasst bzw. gecropt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das FA ist in der bildmitte einen tick schaerfer, dafuer kann es aber mit schaerfe an den raendern nicht mit dem DA mithalten.

Ist eine geschmacksache glaube ich, was man am ende nimmt.

Gruss matej
 
danke, hab mal die beiden tests gelesen. da kam mir das 70er besser vor, wenn auch vom bokeh vielleicht nicht so schön.
preislich ist es natürlich auch ein unterschied, zumal ich noch ein lichtstarkes 100-300 will :rolleyes:
ich glaub, ich werde mich mal auf die jagd nach einem 70er machen, das ist hier in der schweiz gottseidank noch billiger als in deutschland (und das trotz des besseren euro-kurses im moment).
 
Das FA77 ist meiner Meinung nach die beste Pentax-Linse überhaupt - auch besser als das FA31. Wenn die Linse drauf ist, werden die Bilder irgendwie ... besser

Ich habe auch lange geschwankt zwischen DA70 und FA77 - habe mich vorallem wegen des überragenden Bokeh dann doch für das teuere FA77 entschieden - und bin überwältigt - kann mich BAIP nur anschliessen...

Liebe Grüße
Uwe
 
Ich habe auch lange geschwankt zwischen DA70 und FA77 - ...
Uwe

Ich hatte zuerst das DA70 und dann das FA77 parallel, habe dann das FA77 behalten. Der Grund war nicht der, dass das FA77 deutlich besser wäre, sondern es passte damals einfach besser zu dem FA43 :D

DA70/FA77, beides sind wirklich super tolle Objektive, die Unterschiede sind möglicherweise nur für Profis mit ganz speziellen Wünschen entscheidend.

Wenn es kein purer Luxus wäre, hätte ich gerne beide behalten!

Was mir noch aufgefallen ist: beide Objektive haben eine unterschiedliche Art der Farbwiedergabe, bei DA waren die Farben wärmer und gesättigter, das FA ist da eher ein wenig kühler, aber das ist letztlich auch Geschmacksfrage und mit EBV nicht wirklich tragisch.

Hätte das FA77 Quickshift und wäre es etwas weniger gegenlichempfindlich, es wäre die perfekte Linse. Aber ich mag es auch so gerne leiden... :D

Und ich freue mich, und es war mir wichtig, das DA70 in gute Hände abzugeben, vielleicht findet mal wieder eines zu mir, man weiß ja nie. ;)

LG
Hannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten