• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-105 f4 IS USM vs. Canon 24-70 f2.8 L USM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_57677
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_57677

Guest
Servus,

ich habe gerade beide Objektive daheim, möchte mich gern für eins entscheiden und habe diese Woche einige Bilder machen können. Subjektiv betrachtet sehe ich keinen Unterschied auf den Bildern. Deswegen möchte ich mir gern noch die ein oder andere Meinung aus der Community einholen.

Hintergrund der Frage ist, dass ja der IS ca. 2 Blendenstufen ausmacht, also hat er so betrachtet auch ein 2.8 (rein theoretisch). Fragt sich nur, ob das 24-70 auch offenblendentauglich ist..unter messtechnischen Gesichtspunkten. Dann wären von der Spezifikation beide Objektive sehr sehr ähnlich.

Werv on Euch hat(te) beide und kann mich in der Entscheidung unterstützen? Eisatzbereich ist hauptsächlich Portrait (Teil-/Ganzkörper) und Nachtfotografie.

Danke schonmal
rene
 
Schau nach auf www.photozone.de. Der ist von beiden nicht begeistert. Geht man nach diesen Tests, wäre das 28-70 zu empfehlen. An der 40D ist der Schritt von 24 auf 28 mm sicher zu verschmerzen, zumal Du das 10-22 hast.
 
Schau nach auf www.photozone.de. Der ist von beiden nicht begeistert.

Testberichte sind schön und gut, aber eigene Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen. Ich hatte das 24-105/4.0 IS und war optisch angetan, lediglich die zu kleine Offenblende machte mir keinen Spaß.
Deswegen würde ich dir das 24-70/2.8 nahe legen.

Bei Portraits sollte dir die größere Blende positiv auffallen, da du eine kleinere Tiefenschärfe erreichen kannst. Bei Nachfotografie wiederum wäre ein IS oder Stativ wohl ratsam.
 
Schau nach auf www.photozone.de. Der ist von beiden nicht begeistert. Geht man nach diesen Tests, wäre das 28-70 zu empfehlen. An der 40D ist der Schritt von 24 auf 28 mm sicher zu verschmerzen, zumal Du das 10-22 hast.


Man darf nicht immer alles glauben was man liest.

Ich hatte beide und habe noch das 24-105 L IS, beide Linsen sind wirklich sehr gut.

Am alltagstauglichsten ist das 24-105 L IS, auf der 40D ein sehr schöner Brennweitenbereich und bei Offenblende bereits sehr gut.
 
Persönlich würde ich an der Crop-Kamera das EF-S 17-55/2.8 vorziehen, da hast Du die Lichtstärke (Portraits) und den IS (Nachtaufnahmen), zudem ist es kleiner, leichter und preisgünstiger als das 24-70/2.8L.

Evtl., falls Dir die umgerechnet 90mm des 17-55 als Portraitbrennweite nicht reichen sollten (obwohl es die klass. Portraitbrennweite ist), kaufst Du Dir irgendwann ein 85/1.8 oder 100/2. dazu.
 
Den IS kannst du durch Stativ, Einbein, Auflegen usw. ersetzen. Die f2.8 kannst du nicht ersetzen. Gerade für Portraits würden mit die f4 nicht reichen.
Das 24-70 ist absolut offenblendtauglich. Bei f4 ist das 2.8er eindeutig besser als das 24-105. Offenbar gibt es aber eine große Serienstreuung. Sind auch einige Gurken im Umlauf...

Hier kannst du vergleichen: KLICK

Außer du brauchst unbedingt die 105mm. Dann ist die Entscheidung natürlich klar.

Persönlich würde ich an der Crop-Kamera das EF-S 17-55/2.8 vorziehen, da hast Du die Lichtstärke (Portraits) und den IS (Nachtaufnahmen), zudem ist es kleiner, leichter und preisgünstiger als das 24-70/2.8L.

Keine Ahnung warum das immer empfohlen wird wenn einer nach dem 24-70 fragt. Das ist doch ein ganz anderer Brennweitenbereich. Es gibt Leute die wollen eben 24-70 o. 105 und nicht 17-55. Und viel kleiner und leichter ist es auch nicht. Zudem fehlt die Abdichtung und natürlich die L-Haptik.
 
Den Grund, warum ich das 17-55/2.8 IS jederzeit vorziehen würde, habe ich geschrieben: Weil damit das Dilemma, sich zwischen mehr Lichtstärke und IS entscheiden zu müssen, wegfällt. Warum eins aufgeben, wenn man beides haben kann?

Den Brennweitenunterschied zwischen 55 und 70 finde ich unbedeutend, den zwischen 17-24 allerdings nicht.

Meine persönliche Meinung, kann jeder anders sehen.

Zwischen den beiden Ls kommtes (an der KB-Kamera) auf den Einsatzzweck an. Das 24-105/4L ist ein gutes allround-Objektiv. Der IS hilft mir in vielen Situationen, z.B. Aufnahmen in Innenräumen oder in der Dämmerung. (An der KB-Kamera macht das bessere Rauschverhalten und die geringere Schärfentiefe die eine Blende Verlust gegenüber dem 17-55/2.8 IS wett.) Speziell für Reportage oder Portraits würde ich die größere Lichtstärke des 24-70/2.8L vorziehen.

Wie gesagt, an der Crop-Kamera kann man mit dem 17-55 beides haben, bei ebenbürtiger Bildqualität, es fehlt allerdings der rote Ring.

P.S. Noch was: Die Verzeichnung des 24-105/4L bei 24mm ist ziemlich stark. Für Architektur ist es am unteren Ende weniger geeignet, es sei denn, man rechnet / arbeitet die Verzeichnung in der EBV wieder raus. Ein paar Millimeter weiter oben ist es aber kein Problem mehr. Wie sich das 24-70 da schlägt, kann ich aus eigener Anschauung nicht sagen, sollte aber bei photozone.de leicht einsehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke erstmal für die Antworten...aber ehrlich gesagt, komme ich nicht recht weiter. Die Posts halten sich die Waage, was an der Subjektivität jedes Einzelenen liegt.

Wo ich vllt. jetzt nochmal nachhaken möchte, ist, dass ich zwar eine CropCam habe, aber ich in naher Zukunft auf die 5D MKII umsteigen möchte. Einzig das 10-22 möchte ich dann verkaufen, da es nicht mehr verwendet werden kann.
Im 'Fuhrpark' soll max noch ein 70-200 hinzukommen.

vg rene
 
stellt sich die Frage aller Fragen: Brauchst du die Lichtstärke? bei deinen angegeben Linsen steht auch ein 50mm 1,4. Wenn du die Lichtstärke nicht unbedingt brauchst ist evtl. das 24-105 interessanter, zumal du kein Tele hast. So kommst du dann auf einen Brennweitenbereich bis 105mm + Crop und für gelegentlichen Einsatz oder wenn du Lichtstärke brauchst kannst du das 50mm nehmen.

Ich hatte erst das 17-55, dann kam als Alrounder das 24-105 damals an der 350d / 30d dazu. Fotograffiert habe ich die meiste Zeit mit dem 24-105, weil 55mm mir immer zuwenig waren. Das 24-105 habe ich immer noch und ich liebe es und ich fotograffiere auch viel bei 24mm und so grausam sieht das alles nicht aus. So eng darf man das mit den Tests auch nicht immer sehen. Beachte auch den Einsatzzweck in Verbindung mit dem Gewicht!!!!
 
ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie der TO(aber für FF)
und hatte mich egentlich für das 24-105 entschieden, aber das
sieht ja im 50mm vergleich, auf den verwiesen wurde nicht so wirklich scharf aus!:( (vergleich 24-70)
wer hat erfahrungen, ist das überhaupt praxisrelevant?:confused:
 
ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie der TO(aber für FF)
und hatte mich egentlich für das 24-105 entschieden, aber das
sieht ja im 50mm vergleich, auf den verwiesen wurde nicht so wirklich scharf aus!:( (vergleich 24-70)
wer hat erfahrungen, ist das überhaupt praxisrelevant?:confused:

Ich hatte das 24-105 und es war über den gesamten Brennweitenbereich schon bei Offenblende scharf. Man sollte sich von Objektivtests nicht zu sehr verunsichern lassen.
 
hi ho...

ich wollte zum eröffnungspost noch was ergänzen.

Hintergrund der Frage ist, dass ja der IS ca. 2 Blendenstufen ausmacht, also hat er so betrachtet auch ein 2.8 (rein theoretisch).

würde der IS des 24 - 105 2 blendenstufen ausgleichen, könnte man es (bei statischen objekten) mit einem objektiv mit blende 2.0 vergleichen. der IS macht aber bis zu 3 blendenstufen was dann f 1.4 entspräche.

ich würde gerne vom 24 - 105 auf das 24 - 70 wechseln...wegen der größeren offenblende und der geringeren naheinstellgrenze. mein exemplar ist absolut offenblendentauglich.

mfg
 
nur so als Denkanstoß:
Portrait an APS-C
Entfernung 3m bei 70mm Blende 2,8 -> Tiefenschärfebereich von ca 20 cm (2,91m-3,1m)

Entfernung 4m50 bei 105mm (Gleicher Bildwinkel) Blende 4 -> 25cm Tiefenschärfebereich (4,37-4,62m) ob das den Kohl soooooo fett macht ....
3m bei 105mm sinds sogar nur 12cm bei Blende 4 ...

von daher denke ich, dass schöne Portrais mit beiden Linsen zu machen sind auch wenn das 24-70 natürlich bei 4er Blende die Nase vorne hat....
 
...aber ehrlich gesagt, komme ich nicht recht weiter. Die Posts halten sich die Waage, was an der Subjektivität jedes Einzelenen liegt.

Beide Objektive sind sehr gut, aber ob Dir die etwas längere Brennweite plus IS oder die höhere Lichtstärke wichtiger sind, das ist eben auch eine persönliche Ermessensfrage. Außerdem lässt sich das so eindeutig nicht sagen, weil mal dieses, mal jenes hilfreicher ist.

Das 24-105/4L ist ein tolles Allroundzoom an der KB-Kamera, selbst in meiner begrenzten Erfahrung habe ich schon viele Situationen erlebt, wo der IS äußerst hilfreich war.

Ebenso werden Dir andere die Vorteile des 24-70/2.8L aufzählen können.

Viel falsch machen kannst Du mit beiden Objektiven nicht.

Den Hinweis auf das vorhandene 50/1.4 würde ich nicht unterschätzen. Mit dem 24-105 zusammen hättest Du dann ein 4-fach Standardzoom mit IS und ein lichtstarkes Standardobjektiv, um z.B. Bewegung "einzufrieren".
 
ich habe am FF das 24-105IS weils einfach ein genialer Allrounder ist. Einfach ein 50mm FB dabei in meinem Fall das 1,4 und am FF macht das eine Menge Spaß!
 
Tja, so gehen die Meinungen auseinander! :)

Speziell für Reportage oder Portraits würde ich die größere Lichtstärke des 24-70/2.8L vorziehen.

Das sehe ich komplett umgekehrt. Ich hatte ein 24-105 und habe wegen der Blende auf das 24-70 gewechselt. Irgendwie bereue ich den Schritt und stehe kurz davor wieder auf das 24-105 zu wechseln. An KB sind mir die 70 mm irgendwie zu kurz und Blende 2,8 reisst es auch nicht raus. Für Portraits nehme ich sowieso selten ein Zoom-Objektiv. Wenn ich eine 2te KB-Kamera hätte, wäre meine "Traum-Reportage-Kombination": Eine Kamera mit 24-105 und eine Kamera mit 50 1,4. :)
Ich habe das 24-70 Objektiv so gut wie nie auf der Kamera. Ich bin eigentlich bezüglich Gewicht nicht empfindlich aber das 24-70 ist dazu auch echt noch ein Klopper! Da wird selbst die 5D mit BG schon relativ kopflastig.
Wenn ich nicht so verdammt faul wäre, hätte ich schon wieder gewechselt. :angel::D
Grüße,

Bogo
 
nur so als Denkanstoß:
Portrait an APS-C
Entfernung 3m bei 70mm Blende 2,8 -> Tiefenschärfebereich von ca 20 cm (2,91m-3,1m)

Entfernung 4m50 bei 105mm (Gleicher Bildwinkel) Blende 4 -> 25cm Tiefenschärfebereich (4,37-4,62m) ob das den Kohl soooooo fett macht ....
3m bei 105mm sinds sogar nur 12cm bei Blende 4 ...

von daher denke ich, dass schöne Portrais mit beiden Linsen zu machen sind auch wenn das 24-70 natürlich bei 4er Blende die Nase vorne hat....

Meiner Meinung nach, ist das kein unbedeutender Unterschied, vor allem, da man dieses Mehr an Platz auch zur Verfügung haben muss. Manche Location gibt so viel nicht her und der ein oder andere Fotograf dürfte nicht abgeneigt sein, seinem Modell ein wenig näher zu sein.
 
@ Bogo, ja, da hast Du mir etwas voraus, nämlich selbst Erfahrung mit beiden Objektiven!

Ich habe das 24-105/4L mit der 5D und hatte vorher das 17-55/2.8 IS mit der 400D, dazu noch das 50/1.4.

Persönlich würde ich jederzeit an der KB-Kamera wieder diese Kombi aus 24-105 plus 50/1.4 wählen, könnte mir aber vorstellen, dass oft die größere Lichtstärke, speziell bei Reportagen, wichtig ist, um Bewegung von Menschen besser einzufrieren.

Allgemein ziehe ich für mich aber das 24-105 mit dem IS vor und manchmal nutze ich dann das 50/1.4 (z.B. Konzert).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten