• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Zuiko 9-18mm und Sigma 10-20mm?

cluso

Themenersteller
Hallo,

ich habe trotz intensivem Suchens so gut wie nichts handfestes gefunden was den Vergleich dieser beiden (im Moment fast gleich teuren) Objektive betrifft. Kennt irgendjemand eine Seite oder könnte ein paar Vergleichsbilder reistellen? Beide Objektive sollen ja nicht schlecht sein von der Abbildungsleistung.
Danke! cluso
 
... das könnte auch daran liegen, dass die Auslieferung für das neue 9-18er noch gar nicht richtig begonnen hat; und dann muss man in der Regel noch gut 4 Wochen drauflegen, bis man auch noch richtige Testberichte geliefert bekommt (das "neue" 2.8/25er Pancake wird in einer Fotozeitschrift z.B. erst in der nächsten Ausgabe getestet, obwohl schon einge wenige andere Tests im Internet kursieren).

Wirst Dich wohl noch etwas gedulden müssen, auch auf oly-e.de (bei uns oly-Fanatikern :lol:) gibt es erst einige wenige Bilder dazu (trotzdem interessant, aber natürlich kein direkter Vergleich zum Sigma).

Das Sigma war ja schon Testsieger z.B. in der Ausgabe der aktuellen "Spiegelreflex digital" (1. Ausgabe!); wenn das 9-18er von Olympus aber zumindest in der Optik gleichwertig sein sollte, ist es nicht nur mit der CashBack-Aktion preislich gegen das Sigma (650 Euro) sehr interessant.

Schwächen des Sigma scheinen zu sein:
- Randschärfe und Vignettierung bei 10 mm kann/muss durch Abblenden um 2 Stufen angehoben werden (dann aber Blende 8 !)

- Verzeichnung im Nahbereich (da fehlen aber auch mir passende "Testbilder"); bei 10 mm sollte man sich da aber bei keinem Objektiv Illusionen machen

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Guten Morgen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=384826

3 Wochen werden schon hier Bilder mit dem 9-18 hochgeladen :)

Ich habe heute meinen regionalen Fotohändler danach gefragt. Seine Auskunft zur Zeit nicht lieferbar, ich solle am Montag wieder anrufen.
 
Guten Morgen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=384826

3 Wochen werden schon hier Bilder mit dem 9-18 hochgeladen :)

Guten Abend :) ... ich war natürlich davon ausgegangen, das der TO diese paar Bilder schon gesehen hat - zumal sie ganz oben in der Bilderthread-History stehen; da er anscheinend auch einen testähnlichen Vergleich sucht, hatte ich ihm ja die galerie auf Oly-e.de empfohlen, dort gibt es bezüglich der Verzeichnung eine interessante direkte Vergleichsserie (Rubrik E3, Bildtitel Hofbäckerei) von 12-60er und 9-18er.

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Danke für eure Antworten. Ich habe mir schon ein paar Bilder angeguckt, aber das artet eher in Spekulation aus. Wenn ich z.B. die beiden Bilder sehe:

Olympus:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=625044&d=1222956273

Sigma:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=612499&d=1221690501

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=520947&d=1213740988

würde ich sagen, daß die Verzeichnung beim Olympus 9-18mm stärker ausgeprägt ist. Ein direkter Vergleich wäre super, aber dann muß ich wohl noch ein bißchen warten.
Grüße, cluso
 
Hallo cluso,

Danke für eure Antworten. Ich habe mir schon ein paar Bilder angeguckt, aber das artet eher in Spekulation aus.

... ich meine auch, Du solltest noch warten, wenn Du als Oly-Fan nicht einfach aus dem bauch heraus kaufen willst (hatte das mit dem 25er-Pancake gemacht und wurde nicht enttäuscht).

Spekulation auch deshalb, weil mit den von Dir verlinkten Bildern ganz unterschiedliche Motive verglichen werden (das letzte Testbild ist zudem nicht Testfähig :evil:) - völlig unterschiedliche Arbeitsabstände, Perspektiven, Tiefenstaffelung ...

In der Oly-e.de-galerie siehst Du ja schon die Schwierigkeit, bei ein und demselben Testmotiv zu vergleichen.

also, nur Geduld ;)
viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Danke für eure Antworten. Ich habe mir schon ein paar Bilder angeguckt, aber das artet eher in Spekulation aus. Wenn ich z.B. die beiden Bilder sehe:

Olympus:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=625044&d=1222956273

Sigma:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=612499&d=1221690501

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=520947&d=1213740988

würde ich sagen, daß die Verzeichnung beim Olympus 9-18mm stärker ausgeprägt ist. Ein direkter Vergleich wäre super, aber dann muß ich wohl noch ein bißchen warten.
Grüße, cluso

hallo ,
ich kann nur bestätigen , dass das 9-18 mm ausgeprägt verzeichnet .(habe auf der Fotokina einige Testaufnahmen damit gemacht )
Das Sigma habe ich seit einem Monat im Gebrauch und auch bei Archtikturaufnahmen keine sichtbare Verzeichnung , auch bei 10 mm , feststellen können .
Gruß Herbert
 
Hallo Herbert,

das finde ich interessant; ich hoffe, wenn das Objektiv erstmal richtig im Verkauf ist, dass wir dann in diesem Thread auch gute Vergleichsbilder bekommen, das würde bei der Kaufentscheidung helfen.

Bitte auch ruhig mal Häuserfassaden "parallel zum Sensor" fotografieren, denn gerade solche Bilder sind manchmal schwer zu korrigieren, solange man keine Objektivprofile wie in PtLense nutzen kann (man zieht an einer Seite und an der anderen sieht es umso schlimmer aus).

Dennoch hatte ich ohne Vergleich zum Sigma auf der PK den Eindruck, dass das 9-18 zumindest in der Halle nicht so verzeichnet, wie ich es für 9 mm (immerhin 18 mm KB) erwartet hatte. Aber ich bin wie gesagt gespannt.

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Hallo,
kann nicht mit einem Vergleich dienen aber ich stelle mal zwei Bilder vom 9-18mm Olympus ein.
Aufgenommen anlässlich der Photokina, beide Bilder sind mit Brennweite 9mm aufgenommen.
Werde auch ohne weiteren Test zum Oly greifen.

gruß Jörg
 
Hallo,
mich würde interessieren ob die Brennweitenangaben beim Sigma stimmen. Entsprechen die 10mm wirklich einem 20mm KB Objektiv?

MfG
Michael B
 
also wenn ich mir die linien ansehe bei Jörgs Bildern - als Laie wohlgemerkt - sei es oben die dachkonstruktion oder den Stand, dann weiß ich nicht, was verzeichnung ist!
Übrigends: mit dem 11-22 bin ich sehr zufrieden!
 
Hier einmal ein erster Test von digitalkamera.de, der bestätigt, wie gut das Objektiv ist. Testprotokoll DCTau Version: Olympus E-420 mit Olympus 9-18/4-5.6


"Bei offener Blende ist der Randabfall der Auflösung in der kurzen und mittleren Brennweite sehr deutlich, in der langen Brennweite ist er für den enormen Bildwinkel sehr gut. Abgeblendet liefert das Objektiv über dem ganzen Brennweitenbereich eine erstaunlich homogene Auflösung. Die Richtungsabhängigkeit der Auflösung ist in der kurzen Brennweite geringfügig erhöht, was für ein starkes Weitwinkel üblich ist. Die Randabdunklung ist außergewöhnlich gut und zeigt nur in der kurzen Brennweite bei offener Blende eine sehr leichte spontane Vignettierung. Abblenden verbessert den Verlauf bei der kurzen Brennweite. Die Verzeichnung ist mit nur 1,6 Prozent Tonnenform bei 9 mm sehr gut, bei 13 mm ist sie leicht tonnenförmig und bei 18 mm kaum mehr relevant. Die Aufbereitung feiner Bilddetails ist offensiv. Horizontale und vertikale Feinstrukturen zeigen leichte Farbmoirés, während diagonale Strukturen deutliches Aliasing und Farb- und Helligkeitsmoirés in feinsten Strukturen zeigen.

Insgesamt eine hervorragend ausgewogene Abbildungsleistung für so einen starken Bildwinkel. Erstaunlich, dass es problemlos bei offener Blende benutzt werden kann."
 
Ich habe beide Objektive bestellt und werde mal berichten und ein paar direkte Vergleichsbilder einstellen, wenn ich sie bekommen habe.
Bis dahin...cluso
 
zum Thema Verzeichnen des Sigma 10 - 20 mm :

Eine reine Testaufnahme :
Kamera E - 1
Brennweite 10 mm ( KB 20 mm )
f : 5,6
1/15 sec
ISO 100

Gruß Herbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten