• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF-S 600mm/4 VR

Olaf J.

Themenersteller
Ich eröffne mal den Thread mit einem für ein 600er recht profanen Bild. Dennoch glaube ich das man gerade dabei auch die Eigenschaften eines Objektivs ganz gut zeigen kann :)

Gehäuse D300
Bild nur in CNX konvertiert
Aus dem Auto mit Bohnensack und VR
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olaf,
der Thread ist Klasse :D...schade nur, dass Du ihn ziemlich alleine wirst führen müssen ;). Dafür sehen wir hier hoffentlich viele Bilder von Dir :top:
Tja, das Freistellungspotential und die Schärfe sind wohl einzigartig.
Leider wird es für mich immer ein Traum bleiben...
 
Mal eins mit Konverter (Nikon TC14) und Offenblende:

Gehäuse D300
Bild in CNX konvertiert und ca. 15% nachträglicher Verschnitt
3-Bein Stativ mit VR im Stativmodus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leuts,

ich kann ja verstehen, dass dieses Objektiv einem das Wasser im Munde zusammen laufen lässt, dennoch bitte ich euch nur diesen Regeln entsprechend hier zu posten.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal etwas für den AF

-D300 + TC14
-CNX konvertiert ca. 25% nachträglicher Beschnitt
-3-Bein Sativ
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wollte mal wieder etwas beitragen. Die Bilder entstanden mit dem TC14 aus dem Auto mit Bohnensack und wurde zusätlich noch am PC leicht beschnitten (man kann nie genug Brennweite haben :o)

P.S. Das Objektiv macht nach wie vor viel Spaß :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
SAg mal, worin transportierst Du das edle Teil und hast Du nen passenden Plastikdeckel für die Frontlinse (ohne die Doppelsonnenblende) gefunden?? Verwendest Du immer beide Sonneblendenteile?? Der mitgeglieferte Koffer ist ja denkbar ungeeignet, der ganze Leerraum ist so blöd verbaut dass man keine KAmera reinkriegt und in das FAch mit Deckel paßt nur (vielleicht?) ne D40...ansonsten ist es eine Lust mit der Linse zu fotografieren die am Mittwoch hier ankam....nach fast 5 Monaten...

DOC
 
Und welches Stativ?? Mein EInbeinkopf ist nur für 2.5 kg gut, mein Hydraulikkopf von MAnfrotto schaffte es locker.

DOC
 
Phänomenal!
Wie machst du das bei 1/100? Einzelbilder oder hälst du einfach mal ne Serie drauf? Weil selbst vom superstabilen Stativ - das sind ja 900mm BW!
 
Phänomenal!
Wie machst du das bei 1/100? Einzelbilder oder hälst du einfach mal ne Serie drauf? Weil selbst vom superstabilen Stativ - das sind ja 900mm BW!

"Superstabiles Stativ" ist immer relativ. In diesem Falle war es Berlebach UNI26C, mein persönlicher Maßstab in Sachen Stabilität.
Dazu sollte dann noch die Auslösetechnik passen, denn meistens bringt der Fotograf selbst die meiste Unruhe ins System. Alles eine Sache der Übung.
 
Meine Überlegungen zum Erwerb einer 600er VR-Linse konkretisieren sich derzeit bedenklich. Allen Erfahrungsberichten zum Trotz existieren dennoch einige Fragen:

  1. Wie ist die AF-Performance bei Einsatz eines TC-17E II zu bewerten (andere Nikon-TKs sind generell ebenfalls interessant, den genannten besitze ich jedoch schon).
  2. Diesem Thread habe ich etwas von einer zweiteiligen Gegenlichtblende entnommen. Was hat es hiermit auf sich? Sind Geli und/oder Objektivdeckel ggf. nicht optimal durchdacht (kaum vorstellbar bei diesem Preisniveau)?
  3. Besitzt dieses Objektiv ein Filtergewinde, an welches man ggf. einen UV-Filter zu Schutzzwecken anbringen kann (das dies die Abbildungsleistung negativ beeinflusst, ist bekannt) oder muss man sich mit dem Filtereinschub "begnügen"? Wie verhält es sich im Praxiseinsatz generell mit der Anfälligkeit der vorderen Linse ggü. Beschädigungen (großer Durchmesser = großes Risiko, nicht? Dürfte zumindest bei Einsatz ohne Geli gelten?!?)
  4. Im Rahmen meiner Anschaffungsgedanken beschäftigen mich selbstverständlich auch die Möglichkeiten zum Transport dieses Objektivs. Gibt es geeignete Rucksäcke, die ggf. auch angeflanschte Bodies beherbergen? Ich bin hier ganz klar auf der Suche nach einer robusten, expeditionstauglichen "Verpackung".
  5. Wie "nah" komme ich mit 600 mm ran? Einsatzschwerpunkte sind global formuliert weiter entfernte Objekte von (Motor-)Sport bis Wildlife (eher schwerpunktmäßig), hier Wild und (Greif-)Vögel. Jeder Millimeter zählt also, daher hat sich mein Fokus von 400 mm über 500 mm letztlich auf 600 mm gerichtet. Dennoch habe ich kein richtiges "Gefühl" für die Entfernungsverhältnisse. 510 mm (70-200 + TC-17 an DX) sind mir auf jeden Fall in den meisten Fällen zu kurz. Da mittlerweile auch eine D700 am Start ist, sind für mich insbesondere die TK-Eigenschaften relevant. Wie ist die Abbildungsleistung mit TK? Wirklich nach wie vor sehr gut, wie allenthalben zu lesen ist??? Beispielbilder mit und ohne TK wären super! Olaf, hast Du ggf. bei Deiner Schaf-Session mit und ohne fotografiert? Habe mehrere Bilder im anderen Forum gesehen, Kompliment!
  6. Fühlt man sich eigentlich nicht irgendwie "leer", wenn man den Batzen Kohle auf die Theke geblättert hat :rolleyes: ???

Für die Beantwortung meiner Fragen danke ich vorab!
 
Meine Überlegungen zum Erwerb einer 600er VR-Linse konkretisieren sich derzeit bedenklich. Allen Erfahrungsberichten zum Trotz existieren dennoch einige Fragen:

  1. Wie ist die AF-Performance bei Einsatz eines TC-17E II zu bewerten (andere Nikon-TKs sind generell ebenfalls interessant, den genannten besitze ich jedoch schon).
  2. Diesem Thread habe ich etwas von einer zweiteiligen Gegenlichtblende entnommen. Was hat es hiermit auf sich? Sind Geli und/oder Objektivdeckel ggf. nicht optimal durchdacht (kaum vorstellbar bei diesem Preisniveau)?
  3. Besitzt dieses Objektiv ein Filtergewinde, an welches man ggf. einen UV-Filter zu Schutzzwecken anbringen kann (das dies die Abbildungsleistung negativ beeinflusst, ist bekannt) oder muss man sich mit dem Filtereinschub "begnügen"? Wie verhält es sich im Praxiseinsatz generell mit der Anfälligkeit der vorderen Linse ggü. Beschädigungen (großer Durchmesser = großes Risiko, nicht? Dürfte zumindest bei Einsatz ohne Geli gelten?!?)
  4. Im Rahmen meiner Anschaffungsgedanken beschäftigen mich selbstverständlich auch die Möglichkeiten zum Transport dieses Objektivs. Gibt es geeignete Rucksäcke, die ggf. auch angeflanschte Bodies beherbergen? Ich bin hier ganz klar auf der Suche nach einer robusten, expeditionstauglichen "Verpackung".
  5. Wie "nah" komme ich mit 600 mm ran? Einsatzschwerpunkte sind global formuliert weiter entfernte Objekte von (Motor-)Sport bis Wildlife (eher schwerpunktmäßig), hier Wild und (Greif-)Vögel. Jeder Millimeter zählt also, daher hat sich mein Fokus von 400 mm über 500 mm letztlich auf 600 mm gerichtet. Dennoch habe ich kein richtiges "Gefühl" für die Entfernungsverhältnisse. 510 mm (70-200 + TC-17 an DX) sind mir auf jeden Fall in den meisten Fällen zu kurz. Da mittlerweile auch eine D700 am Start ist, sind für mich insbesondere die TK-Eigenschaften relevant. Wie ist die Abbildungsleistung mit TK? Wirklich nach wie vor sehr gut, wie allenthalben zu lesen ist??? Beispielbilder mit und ohne TK wären super! Olaf, hast Du ggf. bei Deiner Schaf-Session mit und ohne fotografiert? Habe mehrere Bilder im anderen Forum gesehen, Kompliment!
  6. Fühlt man sich eigentlich nicht irgendwie "leer", wenn man den Batzen Kohle auf die Theke geblättert hat :rolleyes: ???

Für die Beantwortung meiner Fragen danke ich vorab!


Die Performance (auch optisch) mit 1,4er ist genial. Zum Rest kann ich nichts sagen. Der beste Telekonverter ist für mich immer noch die D300.
AF geht noch mit dem 1,7er, wenn das Licht passt. Mit dem 2er ist MF angesagt.

Objektivdeckel gibt es keinen, dafür einen Überzug mit Kordel. Die Gegenlichblende ist 2-Teilig aus Kohlefaser. Immer schön drauf machen, dann wird auch die Linse nicht beschädigt. Von LensCoat gibt es für die Leute, die immer vor allem Angst haben, noch einen schönen Deckel für vorne drauf.

Transport mit Lowe Pro LensTrekker mit montiertem Body oder im Peli-Case, wenn es hart zugeht.

Vergrößerung ist 12x am Vollformat, wie nah Du also ran musst, wenn Du weißt, wie groß das Motiv ist, kannst Du Dir ausrechnen.

Ein Schutzglas ist serienmäßig montiert.
 
Objektivdeckel gibt es keinen, dafür einen Überzug mit Kordel. Die Gegenlichblende ist 2-Teilig aus Kohlefaser. Immer schön drauf machen, dann wird auch die Linse nicht beschädigt. Von LensCoat gibt es für die Leute, die immer vor allem Angst haben, noch einen schönen Deckel für vorne drauf.

Transport mit Lowe Pro LensTrekker mit montiertem Body oder im Peli-Case, wenn es hart zugeht.

Die montierte Gegenlichtblende dürfte einen Transport im LensTrekker (vielen Dank für den Tip) wahrscheinlich nicht mehr zulassen, oder?
Auch der Tip mit dem Pali-Case ist gut, leider ist der Tragekomfort der Kisten etwas eingeschränkt :rolleyes: ...

Vergrößerung ist 12x am Vollformat, wie nah Du also ran musst, wenn Du weißt, wie groß das Motiv ist, kannst Du Dir ausrechnen.

Ich bin über den Bildwinkel (FX: 4,167°, DX: 2,667°) an das Thema herangegangen und habe für ein 1 m hohes Objekt eine Entfernung von 11,47 m (FX) bzw. 18,10 m (DX) für eine - mathematisch betrachtet - exakte Formatfüllung errechnet. Das ist trotz der großen Brennweite immer noch ganz schön nah :eek:. Ich denke aber mal, dass die meisten Bilder ohnehin irgendwie gecroppt werden und dass die Abbildungsleistung des Objektives in dieser Hinsicht einiges gestattet?!

Ein Schutzglas ist serienmäßig montiert.
Das heißt, vorne ist eine im Zweifelsfall austauschbare Scheibe montiert?
 
Hatte erst jetzt mitbekommen, dass das Editieren auf 5 Jahre ausgedehnt wurde. Da ich meine Verweise schon gelöscht hatte, konnte ich mich nicht mehr an alle Bilder erinnern.

Dafür gibt es zwei neue:
 

Anhänge

@Olaf,

ja, die Kombi ist schon fein ;)

Das erste Bild ist sehr schön geworden!

Anbei auch mal zwei von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Deine gefallen aber auch!

Auch bei größeren Entfernungen gibt es noch gute Ergebnisse.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Olaf,

Dein Silberreiher bei dem sanften Licht ist klasse.

Übrigens hat mich damals Dein Reisebericht zu Texel fasziniert und mich dazu bewogen die Insel erstmalig vor zwei Jahren zu besuchen, nun fahre ich im Mai zum dritten mal hin :top:

Bilder:
 
Zuletzt bearbeitet:
DSC_3560.jpg


Kamera-Modell: NIKON D4
Brennweite: 850mm (KB-Format entsprechend: 850mm)
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 0.0013s (1/800)
ISO: 400

Gruß
Thomas
 
Kleiner Nachschub an aktuellen Bildern.

(Das Objektiv steht ab heute abend zum Verkauf, werde dazu noch einen Verkaufsartikel mit Fotos vom Objektiv selbst heute abend posten).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten