• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sony AF 500mm 8.0 Reflex (SAL-500F80)

commendatore

Themenersteller
Aussagekräftige Bilder zur Abbildungsleistung des SAL-500F80 bitte hier einstellen.

Bitte bzgl. der Bilder und Kommentare unbedingt beachten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392560
 
Auf ein neues. Ich beginne historisch mit dem Reflex an der KoMi Dynax 7D. Alle Bilder vom RAW mit LR3.6 direkt in die hier eingestellten JPGs konvertiert, dabei mit 75%/1/25/0 geschärft und beim Speichern leichte Schärfung für Monitor. Trotz rauschfreudiger D7D nicht entrauscht, da es um die Schärfe des Objektivs geht.
 

Anhänge

Noch mal mit der KoMi D7D.
 

Anhänge

Wie der erfahrene User sieht, sind die A700-Bilder mehr verkleinert. Irgendwie tat ich mich mit der A700 schwerer, knackscharfe Bilder hinzubekommen. Hier mal ein einigermaßen scharfes (aus dem JPG ooc, die im vorangegangenen Posting sind aus dem RAW mit LR3.6 konvertiert):
 

Anhänge

Heute wieder mit der A55 und dem Reflex experimentiert. #1 in LR3.6 konvertiert, geschärft, verkleinert und abgespeichert. #2 und #3 in LR3.6 vonvertiert und verkleindert und dann in PS geschäft.

Am Hintergrund des Zebra-Bilds sieht man sehr schön, dass selektiertes Schärfen angesagt ist.
 

Anhänge

Das Bild ist zwar mit dem Minolta AF 500mm Reflex gemacht worden, aber ich denke, es passt doch auch hier:

ISO: 100
Zeit: 1/100

Ich Lightroom aus RAW entwickelt, Klarheit erhöht, WB korrigiert, nachgeschärft.

DSC00973-2a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt die Technik des Objektivs auch andere Einsatzgebiete als Safari & Technik zu?

Hätte ich in Tansania vor zwei Jahren gut gebrauchen können. Hier waren mit dem Tamron 70-300 schon 200mm vorher Schluss....:)

Schade, dass die ganzen Fotos von den ersten Seiten dieses Threads nicht mehr aufrufbar sind.
 
Leider sind bei einem Server-Crash vor ein paar Jahren die hier hochgeladenen Bilder verloren gegangen.
Außerdem sind wohl die meisten der extern verlinkten Bilder nicht mehr vorhanden.
Ich werde bei Gelegenheit die verwaisten Beiträge entsorgen, da sie für den BBT keinen Nutzen mehr haben.

Die Frage nach Einsatzmöglichkeiten ist im BBT Off Topic. Bitte frage im Objektivbereich danach.
 
Lässt die Technik des Objektivs auch andere Einsatzgebiete als Safari & Technik zu?

Hätte ich in Tansania vor zwei Jahren gut gebrauchen können. Hier waren mit dem Tamron 70-300 schon 200mm vorher Schluss....:)

Schade, dass die ganzen Fotos von den ersten Seiten dieses Threads nicht mehr aufrufbar sind.

Wenn man mit den Einschränkungen eines Spiegelteles zurecht kommt (niedriger Microkontrast, MF ist bisserl zach), ist es sehr gut zu gebrauchen und vor allem Handlich. Ich werde in den Tagen mal mit dem herum Spielen und ein paar Beispiel Fotos machen.
 
Ich habe es als Minolta vor kurzem hier gebraucht erworben.

An der a77 muss ich kräftig schärfen und die Auflösung auf 50-67% reduzieren, mit dem 24 MP APS-C Sensor kommt es nicht so dolle zurecht.

Hab es dann an meiner alten (und dafür reaktivierten) a700 ausprobiert, da geht es ganz gut. Die Tage werde ich es noch an a900 (24 MP VF sollte es wohl packen) und an der a57 testen.

Das Bokeh - ist typisch Spiegeltele, also kein Unschärfekreis sondern ein Unschärfering. Muss man mögen und bewusst einsetzen ;)

Alle Bilder in C1 (noch 12) bearbeitet und via Irfanview auf Forumsgröße gebracht.
 

Anhänge

Bei Gefieder kommt es aber an seine Grenzen:
Ohne die maximale Auflösung des 500ers hochjubeln zu wollen: bei 1/80 Sekunde (?) muss so ein Vogel aber windgeschützt stillhalten, wenn die Federchen scharf gezeichnet werden sollen. Im Gegensatz zum Schnabel sind die Beine hier auch unscharf - und da würde ich von Bewegungsunschärfe ausgehen. Das Affenportrait zeigt ja, dass einzelne Haare (halbwegs) scharf abgebildet werden, wenn es passt. Mit einem spiegellosen 500er geht da sicher mehr.
 
Minolta AF 500mm Reflex

Der Vollständigkeit halber:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten