• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sony AF 35mm 1.4G (SAL-35F14G)

commendatore

Themenersteller
Aussagekräftige Bilder zur Abbildungsleistung des SAL-35F14G bitte hier einstellen.

Bitte bzgl. der Bilder und Kommentare unbedingt beachten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392560
 
Oooops, darf man hier überhaupt etwas posten ?

Ich habe seit neuestem eine, der umstrittensten, Brennweite aus dem Sony-Portfolio.
Wieso umstritten ? Dem engagierten Preis eines G-Objektives steht die schlechte Offenblendleistung einer veralteten Minolta-Rechnung gegenüber. So zumindest der fast einhellige Tenor auf Dyxum.com:
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-35-F1.4-G-_lens304.html

Bei einem „günstigen“ Gebrauchtangebot habe ich schließlich zugeschlagen.
Erstes Fazit gegenüber dem Walimex/Samyang: Das Sony ist deutlich kompakter.

Ob das ein Vorteil oder ein Nachteil (kleinere Gegenlichtblende) ist, wird sich bei mir erst im Laufe der Zeit zeigen.
Erst einmal ist der, beim Sony vorhandene, AF schon mal ein Plus.
Allerdings bereitete er mir in den ersten Testaufnahmen etwas Mühe, exakt auf den Punkt zu fokussieren.
Aber das kann sich legen, wenn ich mal die Eigenheiten meines Objektives etwas „ausgespielt“ habe. Zumal jahreszeitlich nicht das beste Fotowetter ist. Ein Urteil über die AF-Fähigkeiten des Sony möchte ich noch nicht fällen, da ich bislang fast ausschließlich bei Kunstlicht unterwegs war.

Die ersten Versuche lassen eine sehr angenehme Hintergrundunschärfe erahnen. Typisch Minolta möchte ich dabei fast sagen.

Ein direkter Vergleich mit dem Walimex/Samyang wird sicherlich irgendwann folgen. Dazu hätte ich gerne mehr und besseres Tageslicht. Dann sollten auch die Temperaturen deutlich wärmer sein.
Das ist ein Vergleich, der mich persönlich auch interessiert.

Nichtsdestotrotz gibt es einige Aufnahmen meiner ersten unzulänglichen Testaufnahmen zu sehen.

Damit taucht dieses Objektiv erstmals in den BBT auf. Versiertere Eigner dieses Objektives springt dieser Thread vielleicht ins Auge und fühlen sich berufen, bessere Aufnahmen des Objektives hier zu präsentieren.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich mich mal mit meiner Neuerwerbung wieder ins Feld gestürzt.
Auch im ersten Anlauf bei ordentlichem Fotowetter bleibt der AF bei meinem Exemplar eine Zicke.
Ich bin dies von Minolta/Sony-Objektiven absolut nicht gewohnt, aber es scheint immer ein erstes Mal zu geben. Auch ist mir der Umgang mit lichtstarken Objektiven bei Offenblende nicht unbekannt. Aber mein Exemplar hat im Fokusbereich zwischen 2m bis 673m ? offenbar ein Problem mit mir und meiner Kamera. Oder umgekehrt.
Na ja, das Problem wird sicherlich zu lösen sein.

(Halbwegs) Korrekt fokussierte Aufnahmen gibt es hier.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, wie ich CA’s provozieren kann.
Das Objektiv produziert eine ganze Menge davon bei Offenblende. Auch eine ordentliche Vignetierung ist bei Offenblende sichtbar.
Beim Abblenden bleibt davon nichts mehr übrig, auch die vorher schwache Schärfe schnellt nach oben.
Den CA-Test gibt es erst im Vergleich zum Samyang/Walimex.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Damit das hier keine Alleinunterhaltung bleibt, auch mal was von mir:

A900, 1/20s, f/1,7, ISO 200, RAW, Aperture

Stadtkirche Ålesund

Grüße
Uwe
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten