Oooops, darf man hier überhaupt etwas posten ?
Ich habe seit neuestem eine, der umstrittensten, Brennweite aus dem Sony-Portfolio.
Wieso umstritten ? Dem engagierten Preis eines G-Objektives steht die schlechte Offenblendleistung einer veralteten Minolta-Rechnung gegenüber. So zumindest der fast einhellige Tenor auf Dyxum.com:
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-35-F1.4-G-_lens304.html
Bei einem „günstigen“ Gebrauchtangebot habe ich schließlich zugeschlagen.
Erstes Fazit gegenüber dem Walimex/Samyang: Das Sony ist deutlich kompakter.
Ob das ein Vorteil oder ein Nachteil (kleinere Gegenlichtblende) ist, wird sich bei mir erst im Laufe der Zeit zeigen.
Erst einmal ist der, beim Sony vorhandene, AF schon mal ein Plus.
Allerdings bereitete er mir in den ersten Testaufnahmen etwas Mühe, exakt auf den Punkt zu fokussieren.
Aber das kann sich legen, wenn ich mal die Eigenheiten meines Objektives etwas „ausgespielt“ habe. Zumal jahreszeitlich nicht das beste Fotowetter ist. Ein Urteil über die AF-Fähigkeiten des Sony möchte ich noch nicht fällen, da ich bislang fast ausschließlich bei Kunstlicht unterwegs war.
Die ersten Versuche lassen eine sehr angenehme Hintergrundunschärfe erahnen. Typisch Minolta möchte ich dabei fast sagen.
Ein direkter Vergleich mit dem Walimex/Samyang wird sicherlich irgendwann folgen. Dazu hätte ich gerne mehr und besseres Tageslicht. Dann sollten auch die Temperaturen deutlich wärmer sein.
Das ist ein Vergleich, der mich persönlich auch interessiert.
Nichtsdestotrotz gibt es einige Aufnahmen meiner ersten unzulänglichen Testaufnahmen zu sehen.
Damit taucht dieses Objektiv erstmals in den BBT auf. Versiertere Eigner dieses Objektives springt dieser Thread vielleicht ins Auge und fühlen sich berufen, bessere Aufnahmen des Objektives hier zu präsentieren.
Gruß
Frank