20.10.2008, 13:19
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 25.10.2004
Beiträge: 162
|
Speedlite 430ex öffnen
Habe schon die halbe Nacht mit google verbracht...
Bei meinem Speedlite 430 ex ist das Display zur Hälfte defekt. Da der Blitz aus einem Meter Höhe auf Steinboden fiel. Sonst funktioniert noch alles.
Habe bereits alle Schrauben entfernt. Nun hängen die beiden Gehäusehälften auf der Seite GEGEnÜBER dem Batteriefach noch zusammen. Ist da evtl. noch eine versteckte Schraube oder hat jemand einen Tipp für mich?
|
|
|
20.10.2008, 13:26
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 5.923
|
AW: Speedlite 430ex öffnen
An der Stelle ist der "Anschluss für Halterung". Der geht schwer raus...Mut.
Wenn du das Gehäuse auseinander hast und wieder zusammenschraubst, mußt du unbedingt auf diesen kleinen schwarzen Draht achten. Ich kann dir nicht sagen was er genau macht, aber wenn dieser nicht an der dafür vorgesehenen Stelle sitzt, blitzt du immer mit voller Leistung.
|
|
|
20.10.2008, 13:32
|
#3
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 25.10.2004
Beiträge: 162
|
AW: Speedlite 430ex öffnen
In welcher Richtung sollte man die Halterung ziehen? Oder gibt es noch eine Rastnase?
Und wo ist dieser Draht ?
Danke für die schnelle Antwort
|
|
|
20.10.2008, 13:37
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 5.923
|
AW: Speedlite 430ex öffnen
Soweit ich mich erinnern kann sitzt dieses Stück Metall einfach nur sehr fest im Gehäuse, ist also nicht eingerastet.
Der "Draht" sitzt so ziemlich in der Mitte der Platine und steckt in einem Element. Er ist nur mit Heißkleber o.ä. gesichert.
Edit:
Die Schrauben am oberen Teil des Blitzes werden in kleine Metallstifte mit Gewinde geschraubt die gerne mal verrutschen. Auch da aufpassen.
|
|
|
20.10.2008, 13:42
|
#5
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 25.10.2004
Beiträge: 162
|
AW: Speedlite 430ex öffnen
Tja, das Metall ist bei mir beweglich. Aber ich habe den Eindruck, daß ca 5mm oberhalb etwas das Gehäuse zusammen hält.
Nebenbei: Gibt es das LCD auch einzeln?
|
|
|
20.10.2008, 13:50
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 5.923
|
AW: Speedlite 430ex öffnen
Zitat:
Zitat von m55
Tja, das Metall ist bei mir beweglich. Aber ich habe den Eindruck, daß ca 5mm oberhalb etwas das Gehäuse zusammen hält.
|
Hmm...da bin ich mir nicht mehr sicher.
Zitat:
Nebenbei: Gibt es das LCD auch einzeln?
|
Keine Ahnung...evtl. einen defekten ersteigern oder mal beim Service fragen
|
|
|
22.10.2008, 16:42
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Neuss
Beiträge: 134
|
AW: Speedlite 430ex öffnen
frag da mal nach: www.tomtech.de
die haben wohl ersatzteile
|
|
|
25.10.2008, 19:21
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 30.11.2005
Beiträge: 287
|
AW: Speedlite 430ex öffnen
Soweit ich weiß, besteht beim Öffnen eines Speedlites aufgrund der hohen Kondensatorspannung Lebensgefahr!  Also sollte man dies nur tun wenn man absolut sicher ist daß dieser vollständig entladen ist. D.h. es reicht nicht unbedingt aus vorher nur die Akkus zu entfernen!
Sollte ich mich da irren kann man das ja hier richtigstellen, aber ich denke lieber einmal zuviel gewarnt...
__________________
Canon EOS R - Canon 30D - Canon RF 24-105 STM - Tamron 17-50 - ST-E2 - 2x 430 EX II - BG E22 - BG E2 - Manfrotto Stative
|
|
|
25.10.2008, 19:44
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 05.07.2008
Beiträge: 101
|
AW: Speedlite 430ex öffnen
Da sagt rick was ganz wichtiges.
Sei vorsichtig beim öffnen. Steht nicht umsonst in den Anleitungen drin das man nicht dran rumfingern soll wenn man sich nicht wirklich mit auskennt.
Die Kondensatoren können ohne weiteres nach Tagen noch schmerzhafte Spannungen haben.
__________________
Canon AE-1, AE-1 Program, EOS 450D und EOS 7D jeweils mit diversem "Spielzeug"
Meine Bilder dürfen bearbeitet werden wenn im gleichen Thread wieder gepostet wird.
|
|
|
27.10.2008, 17:25
|
#10
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 25.10.2004
Beiträge: 162
|
AW: Speedlite 430ex öffnen
Wenn du das Gehäuse auseinander hast und wieder zusammenschraubst, mußt du unbedingt auf diesen kleinen schwarzen Draht achten. Ich kann dir nicht sagen was er genau macht, aber wenn dieser nicht an der dafür vorgesehenen Stelle sitzt, blitzt du immer mit voller Leistung.
Genau dieser Draht ist nun irgendwie weg! Das Ding blitzt immer mit voller Leistung.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wo dieser Draht zu finden ist?
Gruß
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|