• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche Programmeinstellung, da beschissene Bilder bei der D70 bzw. D70s

wotjakm

Themenersteller
welche Programmeinstellung, da bescheidene Bilder bei der D70 bzw. D70s

Moin Leute,
hatte ja meine Can 20D gegen ein D70 getauscht, habe nun seid 2 Wochen die D70s, aber bei beiden Kameras bekomme ich bei Einstellung Automatik scheiß Bilder. :mad: Egal welches Objektiv ( 18-70, Tokina 80-400 oder 70-200 Nikon VR ).
Alle haben eine extreme weichzeichnung, bei Aufnahmen mit vielen Bäumen oder Natur, sind diese leicht unscharf.
Habe jetzt mal diverse Testbilder ( Stadt Land Natur & Tele ) mit dem Programm Landschaft gemacht. Alle Bilder fast OK.

Welche Programme verwendet Ihr.
Ihr müsstet ja auch das Problem bei Automatik haben. ( hatte es mit 2 D70 ausprobiert )
Welche einstellungen für welche Situationen würdet Ihr empfehlen ??

Viele grüße von einen Canonveräter :confused: :confused: :confused:

Marcus.
 
Zuletzt bearbeitet:
wotjakm schrieb:
Ihr müsstet ja auch das Problem bei Automatik haben.

Ich glaube nicht, daß hier sehr viele mit Automatik fotografieren :D

Und *scheiß-Bilder* sagt gar nix. Zeig mal was, möglichstmit Exif-Daten. Dann läßt sich evtl. auch etwas antworten, das dir weiter hilft.
 
Manchen Leute fehlts wo! :eek: Sich ne 20D/D70 kaufen und mit Automatik photographieren! Also wirklich!

Probier deine Kamera bissal aus und nutze S,A,M!
 
Wie schon mehrfach geschrieben: Bilder sagen mehr als 1000 Worte!
Beim ersten shooting in Automatik war ich auch nicht begeistert. Bin danach sehr schnell auf Zeitautomatik umgestiegen, um größeren Einfluss auf die Bilder nehmen zu können. Außerdem bin ich auf RAW umgestiegen.

Manni
 
Benutze auch teilweise P, da gibt es wenigstens noch etwas Einflußmöglichkeiten. Zum beispiel ist der Blitz abgestellt.
Verstehe nicht den Aufschrei der Puristen.
 
Jo, find ich auch. Gerade die P funktion ist bei der D70 sehr gut wenn man noch mit Belichtungskorrektur braucht.

Gruss Seppli
 
P ist auch meine erste Wahl, weil ich selbst bestimmen will wo fokusiert wird.
Hab eigentlich noch nie mit der "Vollautomatik" fotografiert.
 
Seppli schrieb:
Jo, find ich auch. Gerade die P funktion ist bei der D70 sehr gut wenn man noch mit Belichtungskorrektur braucht.

Gruss Seppli
Man kann auch mit dem Daumenrad shiften, also Blende/Zeit Kombination anpassen ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Ferner ist bei P, eine geladene und aktivierte Customkurve möglich, was Vollautomatik (grün) nicht zulässt, alle Motivprogramme lassen das nicht zu.
 
Hallo Marcus,

da Du ja, wie Du auf Deiner HP betonst, schon seit 22 Jahren fotografierst, sollte Dir ja das Verhältnis zwischen Zeit und Blende bekannt sein, zumal die Minolta x300i meines Wissens auch noch keine Programme kannte.

Da fragt man sich dann natürlich schon, warum Du auf einmal die Programmautomatik verwenden möchtest?

Aber egal:

Keine Kamera wir Dir in einem vollatomatischen Modus Bilder liefern, die wirklich gut sind, da die Kamera einfachn nicht wissen kann, was Du gerade ablichten möchtest! Automatik heisst also immer auch Kompromiss!

Die P Funktion der D70/D70s lässt Dir allerdings schon viele Möglichkeiten, gestalterisch auf das Verhältnis Blende/Zeit einzuwirken! Du kannst nämlich die Einstellungen shiften, um mit einer großen Blende eine geringe Schärfentiete zu erreichen und umgekehrt natürlich auch! Jetzt musst Du eigentlich nur noch wissen, ab welchen Verschlusszeiten Du keine verwackelten Bilder hast, und wann Du ggf. den Blitz zuschalten musst!

Wenn Du dann noch in den Individualfunktionen der D70 den Farbraum III auswählst, und die Schärfung der Kamera auf Mittelstark setzt, wirst Du schöne scharfe bonschebunte Bilder bekommen!

Probiers mal aus!

Gruß

Jörg
 
Jmenzel schrieb:
Benutze auch teilweise P, da gibt es wenigstens noch etwas Einflußmöglichkeiten. Zum beispiel ist der Blitz abgestellt.
Verstehe nicht den Aufschrei der Puristen.
p is ja auch ok, aber vollautomatik? dann würd ich gleich zu ner billig kamera gehen!
 
Hayato schrieb:
...dann würd ich gleich zu ner billig kamera gehen!
Das dürfte für den Threadstarter wohl das beste sein, denn er wechselte nach eigenen Angaben von einer 20D zu einer D70, dann zu einer D70s und hat neuerdings noch eine D100. In einem anderen Thraed schreibt er, dass die Bilder mit der D100/D70s "sagenhaft" werden, jetzt plötzlich "beschissen" ohne weitere Anmerkung. Was bitte soll man den nun von all dem halten? Ich glaube da hilft keine neue Hardware, sondern einfach nur einschlägige Fachliteratur...
 
Nikononkel schrieb:
Das dürfte für den Threadstarter wohl das beste sein, denn er wechselte nach eigenen Angaben von einer 20D zu einer D70, dann zu einer D70s und hat neuerdings noch eine D100. In einem anderen Thraed schreibt er, dass die Bilder mit der D100/D70s "sagenhaft" werden, jetzt plötzlich "beschissen" ohne weitere Anmerkung. Was bitte soll man den nun von all dem halten? Ich glaube da hilft keine neue Hardware, sondern einfach nur einschlägige Fachliteratur...

Und das bei einem Fotoprofi! :-)

http://fotoprofi.org/

Wobei ich schon sagen muss, dass die ausgestellten Fotos zumindest alle einigermaßen scharf sind!

Gruß

Jörg
 
diesel99 schrieb:
Und das bei einem Fotoprofi! :-)

http://fotoprofi.org/

Wobei ich schon sagen muss, dass die ausgestellten Fotos zumindest alle einigermaßen scharf sind!

Gruß

Jörg

Autsch, auf dieser an sich schön gestalteten Seite hat sich aber einer die Zunge abgebrochen ;)

man sollte nicht am Texter sparen wenn man eine gute und professionelle Homepage schaffen will.
 
wotjakm schrieb:
Moin Leute,
hatte ja meine Can 20D gegen ein D70 getauscht, habe nun seid 2 Wochen die D70s, aber bei beiden Kameras bekomme ich bei Einstellung Automatik scheiß Bilder. :mad: Egal welches Objektiv ( 18-70, Tokina 80-400 oder 70-200 Nikon VR ).
Alle haben eine extreme weichzeichnung, bei Aufnahmen mit vielen Bäumen oder Natur, sind diese leicht unscharf.
Habe jetzt mal diverse Testbilder ( Stadt Land Natur & Tele ) mit dem Programm Landschaft gemacht. Alle Bilder fast OK.

Welche Programme verwendet Ihr.
Ihr müsstet ja auch das Problem bei Automatik haben. ( hatte es mit 2 D70 ausprobiert )
Welche einstellungen für welche Situationen würdet Ihr empfehlen ??

Viele grüße von einen Canonveräter :confused: :confused: :confused:

Marcus.


Alles in allem ein missglückter Wechsel und dann nochdazu in die falsche Richtung ;) Wird wohl schon seinen Grund haben warum die meisten eigentlich von Nikon auf Canon wechseln und nicht umgekehrt!
 
Der war gut :)

Dabei wurde doch schon des öfteren ausführlich erklärt dass ein Front-/Backfokus technisch garnicht möglich ist sondern ausschließlich auf Bedienungsfehler seitens User zurückzuführen ist.

PS: FF = Full Format
 
Nikononkel schrieb:
Das dürfte für den Threadstarter wohl das beste sein, denn er wechselte nach eigenen Angaben von einer 20D zu einer D70, dann zu einer D70s und hat neuerdings noch eine D100. In einem anderen Thraed schreibt er, dass die Bilder mit der D100/D70s "sagenhaft" werden, jetzt plötzlich "beschissen" ohne weitere Anmerkung. Was bitte soll man den nun von all dem halten? Ich glaube da hilft keine neue Hardware, sondern einfach nur einschlägige Fachliteratur...
Hallo Horst!

Genau Deiner Meinung!
Möcht' ja niemand pers. zu nahe treten... doch mit dem Marcus Wotjak, dem "Fotoprofi", hatte ich schon einschlägige Erfahrungen zu einem anderen Thema gemacht... daraufhin hat er sogar eines seiner Posts geändert, welches man zitiert hat... ;)

Ich sag' da nur: TROLLGEFAHR :D
(... was ja nichts Schlimmes is - es trägt wenigstens der "Unterhaltung bei"... wo is eigentlich der Orion hin? :D )

Gruss
Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten