• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 18-180mm an E-3

gerhard23

Themenersteller
Hallo,

bekanntermaßen gibt es für das 18-180mm Zuiko unterschiedliche Meinungen. Die Einen sagen "zu weich", das schlechteste Oly Objektiv überhaupt, die Anderen "bin absolut zufrieden damit."
Ich bin am überlegen, mir diese Linse als Immerdrauf in der Kombi mit der E-3 zuzulegen.
Macht das Sinn oder ist das bei der E-3 "Perlen vor die Säue geschmissen"?

Was sagt ihr dazu?
 
Hallo,

bekanntermaßen gibt es für das 18-180mm Zuiko unterschiedliche Meinungen. Die Einen sagen "zu weich", das schlechteste Oly Objektiv überhaupt, die Anderen "bin absolut zufrieden damit."
Ich bin am überlegen, mir diese Linse als Immerdrauf in der Kombi mit der E-3 zuzulegen.
Macht das Sinn oder ist das bei der E-3 "Perlen vor die Säue geschmissen"?

Was sagt ihr dazu?

Ich hatte zwar das Zuiko Digital 18-180 nie, doch kenne ich die Messwerte ;). Ich denke, dass es mit einem Nikkor AF-S 18-200 VR nicht mithalten kann. Letzteres würde ich durchaus vor eine Nikon D300 schnallen - nicht aber das Zuiko 18-180 vor eine E-3.

Das Sigma 18-125 gab es ja mal für F/T. Das war bedeutend besser als das 18-180er. Vielleicht bekommt man es noch gebraucht. Bleibt zu hoffen, dass Sigma die neue stabilisierte OS-Version des 18-125ers auch bald für F/T zugänglich machen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Julian0o, Ruler_of_the_Thirds, Ihr antwortet ja schneller als mein AF funktioniert. Es ist einfach so, habe 12-60mm, 70-300mm und 40-150mm, demnächst 14-42mm.
Meine Frau und ich wandern sehr gerne, auch im Hochgebirge, deshalb lasse ich das 70-300mm einmal außen vor. Gegeben ist im Regelfall ja gutes Tageslicht. Darum war meine Überlegung, ein Objektiv (18-180mm), so ziemlich alles abdeckend, beim Wandern mitzunehmen.
Habe im Moment immer ein ungutes Gefühl, eine der Linsen zu Hause lassen zu müssen, könnte ja gerade die Falschen dabei haben. Aber der Rucksack spielt nicht mehr mit. Darum, 18-180mm oder 14-42mm (12-60mm) und 14-150mm? Ein weiteres, wie das Leica, wollte ich mir eigentlich nicht mehr zulegen.
Was tun?
 
Habe mal wieder Verständnisprobleme: Du hast ein 12-60er und ein 70-300!
Warum nixht ein zweiter Body ala E510/520. Kein schlechtes Gefühl, kein Mehrgewicht.
LG Peter
 
Wenn du das Geld hast wäre das Leica 14-150 wohl besser. Fehlt halt oben rum nur etwas.
Allerdings sind die 18mm des Zuikos an FT kein richtiges Weitwinkel mehr, somit ist das Leice wohl (vor allem beim Thema Landschaft b.z.w. Hochgebirge) die bessere Wahl aufgrund des Weitwinkels.


Julian0o, Ruler_of_the_Thirds, Ihr antwortet ja schneller als mein AF funktioniert. Es ist einfach so, habe 12-60mm, 70-300mm und 40-150mm, demnächst 14-42mm.
Eine Kit-Linse vor die E-3 zu schnallen, ist meiner Meinung nach "Perle vor die Säue" zu werfen...:evil::rolleyes:

Meine Frau und ich wandern sehr gerne, auch im Hochgebirge, deshalb lasse ich das 70-300mm einmal außen vor. Gegeben ist im Regelfall ja gutes Tageslicht. Darum war meine Überlegung, ein Objektiv (18-180mm), so ziemlich alles abdeckend, beim Wandern mitzunehmen.
Habe im Moment immer ein ungutes Gefühl, eine der Linsen zu Hause lassen zu müssen, könnte ja gerade die Falschen dabei haben. Aber der Rucksack spielt nicht mehr mit. Darum, 18-180mm oder 14-42mm (12-60mm) und 14-150mm? Ein weiteres, wie das Leica, wollte ich mir eigentlich nicht mehr zulegen.
Was tun?
Na ja, 12-60, das 70-300 und die E-3 und du wärest rein theoretisch für alles gerüstet. Keine Ängste für eine Situation nicht gerüstet zu sein, kein gar nichts. Das ganze wiegt zudem keine 2 Kilo... Wofür brauchst du ein Superzoom, bei dem die Qualität im Weitwinkel- und im Telezoombereich flöten geht und bei dem höchstens eine annehmbare Qualität in der Mitte erzielt wird...?
 
Bei dem 18-180er würde mir Brennweite im Weitwinkelbereich fehlen.

Ich war zuletzt mit der Nikon D80, dem AF-S 18-70 und dem AF-S 70-300 VR für zwei Wochen in den Alpen unterwegs. Alles gut verpackt im Lowepro Toploader 70 AW und einem angehängten Lens Case 1, alles getragen vor der Brust mit dem Chest Harness. Das ist die bequemste Tragelösung, da man auf dem Rücken einen normalen Trekking-Rucksack tragen kann und vorne immer sehr schnell an die Ausrüstung kommt. Die Gurte stören sich auch nicht gegenseitig. Während ich auch den besten Rucksack schon nach relativ kurzer Zeit als Last auf dem Rücken spüre, habe ich von der Kamera samt Objektiven vorne selbst nach 10stündiger Wanderung kaum etwas gemerkt. Die Lastverteilung ist optimal, da man zu dem rückwärtigen Rucksack vorn ein Gegengewicht hat. Man kann auch Klettersteige auf diese Art begehen.
Was mich dabei dennoch gestört hatte: die D80 musste immer mit dem angeflanschten 70-300er in die Holstertasche. 90% meiner Fotos hatte ich jedoch mit dem 18-70er gemacht, weshalb ich jedesmal, wenn ich die Kamera herausholte, das Objektiv wechseln musste und zum Verstauen derselben wiederum.
Das Nikkor AF-S 18-200 VR wäre hier die Lösung gewesen, da es ebenfalls bei kleinbildäquivalenten 24mm beginnt. Das Zuiko Digital 18-180 startet aber erst bei 36mm KB-Brennweite.
Meine weiteren Objektive, das Tokina 12-24 und das Tokina 100 Makro musste ich auch bei diesen Touren zuhause lassen.

Ich würde Dir empfehlen, für die Wanderungen eine E-410 / E-420 zuzulegen und mit dem Doppelzoomkit (ZD 14-42 und ZD 40-150, mit der E-410 derzeit 399,- Euro) zu arbeiten oder aber in den sauren Apfel zu beißen und das Leica 14-150er zu kaufen (ca. 1200,- Euro).
Letzteres wäre aus finanzieller Sicht allerdings auch wieder eine sehr unvernünftige Entscheidung, da man für das Geld (1200,- Euro) auch locker eine Nikon D80 plus Nikkor AF-S 18-200 VR neu bekommt!
 
Habe mal wieder Verständnisprobleme: Du hast ein 12-60er und ein 70-300!
Warum nixht ein zweiter Body ala E510/520. Kein schlechtes Gefühl, kein Mehrgewicht.
LG Peter

Keine Schande, Verständnisprobleme habe ich öfters. Einen zweiten Body wollte ich eigentlich vermeiden, einer liegt dann immer arbeitslos zuhause.

Eine Kit-Linse vor die E-3 zu schnallen, ist meiner Meinung nach "Perle vor die Säue" zu werfen...:evil::rolleyes:

Na ja, 12-60, das 70-300 und die E-3 und du wärest rein theoretisch für alles gerüstet. Keine Ängste für eine Situation nicht gerüstet zu sein, kein gar nichts. Das ganze wiegt zudem keine 2 Kilo...

Ist sehr überzeugend, wobei ich die Kit-Linsen durchaus zu schätzen weiss, auch wenn sie mit dem 12-60mm an der E-3 natürlich nicht mithalten können.

Bei dem 18-180er würde mir Brennweite im Weitwinkelbereich fehlen.

Ich würde Dir empfehlen, für die Wanderungen eine E-410 / E-420 zuzulegen und mit dem Doppelzoomkit (ZD 14-42 und ZD 40-150, mit der E-410 derzeit 399,- Euro) zu arbeiten oder aber in den sauren Apfel zu beißen und das Leica 14-150er zu kaufen (ca. 1200,- Euro).
Letzteres wäre aus finanzieller Sicht allerdings auch wieder eine sehr unvernünftige Entscheidung, da man für das Geld (1200,- Euro) auch locker eine Nikon D80 plus Nikkor AF-S 18-200 VR neu bekommt!

Unvernünftig ja, weil ich mit Oly doch sehr zufrieden bin. Ein Parallelsystem würde nur neue Probleme, Unsicherheiten und Kosten verursachen.

Ich würd auch das 14-150 empfehlen.

Ja das wärs.

Ihr habt mir sehr geholfen, auf jeden Fall Abstand von der fixen Idee Zuiko 18-180mm in Verbindung mit der E-3 zu nehmen. Also sparen, eventuell das 12-60mm verkaufen, was drauflegen und das Leica kaufen. Ist ja noch etwas Zeit bis zum Wander-Frühjahr.
Fragen in diesem Forum zu stellen ist allemal produktiver, als jede Testzeitschrift zu lesen.

Danke nochmals an alle.
 
....also ich habe das 18-180er immerdrauf und gehöre zu denen die sagen der kauf hat sich absolut gelohnt. die kamera habe ich nun stets bei mir und ist schon mit mir verwachsen. kein objektivwechsel und schön leicht

die bilder scheinen manchmal tatsächlich ein wenig weich zu sein, wenn ich aber eines habe was mir besonders wichtig ist,....freeware noisware community edition....entrauschen-nachshärfen-.., dann passt´s, für mich
nur, iso 1600 ist absolut nicht empfehlenswer. da hilft dann auch kein entrauschen mehr

den fehlenden ww-bereich habe ich bisher noch nicht wirklich vermißt.
obwohl ich mir gerade ein 50-200er zugelegt habe und die bilder von diesem im vergleich wirklich besser sind, würde ich auf das 18-180er für den täglichen gebaruch nicht verzichten.
es ist aber wirklich ein "schönwetter" - "draußen" objektiv, aber das hat man ja , wenn man sich ins gebirge aufmacht.

laienhaft grüßt, fin
 
Eine Kit-Linse vor die E-3 zu schnallen, ist meiner Meinung nach "Perle vor die Säue" zu werfen...:evil::rolleyes:

eine E3 macht mit Kit keine schlechteren Aufnahmen als eine E420 ... und mit einem 12-60 auch keine besseren ... (ausser vielleicht bei ISO 800+ und in Bezug auf den nutzbaren Dynamikbereich .. aber das ist nichts, was man im Bild unter normalen Umständen sieht)


Ich finde die Idee mit dem 18-180 auch chique, nachdem was ich im Test von rschroed gesehen habe.
Es ist wohl wirklich das schlechteste Zuiko Zoom ... was aber von der Wertigkeit in etwa so ist, wie der schlechteste Oberligaverein von Brasilien zu sein ;) ... soll heissen, bis auf eine Randschwäche und Verzeichnung finde ich nichts schlechtes daran .... Sachen, die bei anderen Superzooms Standard sind.

Klar wäre ein 14-150 besser in der Abbildung, aber es kostet auch das Dreifache ...
 
@TO:
Wie wäre es, wenn Du die E-3 mit 12-60 und dem Kit-Tele-Zwergerl mitnehmen würdest? Letzteres passt wirklich in jede Tasche, wiegt fast nichts und Du könntest bei Bedarf den bereich von 60-150mm damit abdecken. Günstiger als das 14-150 ist es auch.
 
@TO:
Wie wäre es, wenn Du die E-3 mit 12-60 und dem Kit-Tele-Zwergerl mitnehmen würdest? Letzteres passt wirklich in jede Tasche, wiegt fast nichts und Du könntest bei Bedarf den bereich von 60-150mm damit abdecken. Günstiger als das 14-150 ist es auch.

Ich denke, die optimale Lösung, Lichtstärke, Gewicht, Brennweite, Preis wird es nicht geben. Ich habe mich jetzt für das 18-180 deshalb entschieden, weil ich im Gebirge nicht unbedingt den größten WW-Bereich brauche (zur Not für statische Aufnahmen 14-42 in die Jackentasche). Hatte aber schon die Situation ein Tierfoto nicht machen zu können, weil der Objektivwechsel zu lange gedauert hat. Vielleicht bin ich aber auch zu langsam.
Besser ein mittelmäßiges Bild per EBV aufbereitet, als gar keins zu haben.
 
Bin jetzt erst über dieses Thema gestolpert.:angel:
@DonDaniel
Ein Tele kann sehr wohl Sinn machen,
ein Wanderer sitzt nicht in einem Tarnzelt und
versucht die optimalsten Tierbilder zu schießen.;)
Jedoch will der Wanderer vielleicht, einen Schnappschuss von einem
Tier am Wegesrand machen, ohne es stören zu wollen, Bild 1,2.
Es ist nicht jedes Tier so neugierig, wie bei Bild Nr. 3.
Ich verstehe Gerhards anliegen, so manches Foto
wäre nicht möglich, wenn man nicht schon eine Tele dran hat, siehe Bild 4.
Kein Hit ich weiß, jedoch zur Doku reicht es.
Und oft sind selbst Brennweiten von 200 noch zu kurz, Bild 5.:grumble:

Grüße
Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tjamata
Du hast es auf den Punkt gebracht. Und da ich meine Fotos nicht kommerziell nutze, kann ich ohne weiteres auch gewisse Abstriche machen.
Natürlich wäre es schön für jede Situation immer die beste Linse parat zu haben.
 
Letzteres wäre aus finanzieller Sicht allerdings auch wieder eine sehr unvernünftige Entscheidung, da man für das Geld (1200,- Euro) auch locker eine Nikon D80 plus Nikkor AF-S 18-200 VR neu bekommt!

... welches man bei ISO 200 besser schon nicht mehr benutzt. Was ich davon eine Woche lang gesehen habe (zusammen mit der "tollen" D80, hat mir jedenfalls nicht gefallen :mad:
 
....also ich habe das 18-180er immerdrauf und gehöre zu denen die sagen der kauf hat sich absolut gelohnt. die kamera habe ich nun stets bei mir und ist schon mit mir verwachsen. kein objektivwechsel und schön leicht
Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen. Ich habe zufällig genau die gleiche Objektivbestückung wie du und nutze das 18-180 weit häufiger als die beiden anderen (54er und 200er). Ich hatte diese Kombination bereits mit meiner vorherigen Kamera (E-520) und seit ich die E-3 besitze, erziele ich noch bessere Ergebnisse mit dem 180er als vorher.
Es ist eben ein "Immerdrauf" und ich habe diese Kombi fast immer in der Mittelkonsole meines Autos liegen um sie sofort bei Bedarf einsetzen zu können - was dann auch öfter passiert. Ich bin jedenfalls mit den Ergebnissen des Objektives sehr zufrieden und bedauere nur, dass mein 50-200er so selten zum Einsatz kommt, denn das ist als "Immerdrauf" dann doch ein wenig zu groß und schwer. Somit werden das 54er und das 200er von mir eigentlich nur noch zu bestimmten Anlässen (Konzerte, Veranstaltungen mit schwacher Beleuchtung) eingesetzt, wo es dann auf die Qualität und Bearbeitungsfähigkeit ankommt.
 
Ich wollte mich auch nochmal zu wort melden.
Wenn du schon das 12-60 und das 70-300 hast, dann könnte nurnoch der Grund des Wechselns stören. Das 70-300 ist auch nicht so riesig und passt sogar in die Ledertasche vom 12-60.
Also ich würde bei der Kombi bleiben und vielleicht fürs Frühjahr 2010 auf das 14-150 spaaren.
Und das 12-60 wirst du warscheinlich schon 80% nutzen.
Kauf dir noch nen schönen Polfilter dafür und dann kommen da klasse Bilder raus!
 
[QUOTE Somit werden das 54er und das 200er von mir eigentlich nur noch zu bestimmten Anlässen (Konzerte, Veranstaltungen mit schwacher Beleuchtung) eingesetzt, wo es dann auf die Qualität und Bearbeitungsfähigkeit ankommt.[/QUOTE]


...de stimme ich nun zu.
ich habe mittlerweile exakt genau die gleiche ausrüstung wie du.
und gehe auch genau so vor.

zustimmend,fin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten