• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt aber! Bild vom Pentax SMC DA 50-200/4-5.6 ED

jevestobs

Themenersteller
Mein Schatz hat ihre Bilder von der Karte gezogen, so dass ich Euch endlich wie versprochen ein Bild vom neuen Pentax DA-Tele hochladen kann. Das erste ist das ganze Bild ein bisschen verkleinert, das zweite ist ein 100%-Crop aus der Bildmitte, beide ansonsten unbearbeitet, aus der Hand und bei leichtem Wind. Reale Bedingungen also.
 
Hallo,

sag ich doch, das das 50-200 gut ist. Jetzt darf man mal auf das hochwertige 50-200 gespannt sein.

Gruß
Thomas
 
Kauft man sich eigentlich dieses DA 50-200 oder geht auch das alte 80-200 ? Ich hab letztens eins im Gebrauchtfenster bei einem Händler gesehen um 70 EUR... und das ist ja doch nochmal einiges weniger als das DA 50-200 kostet.

Das 80-200 sah jedenfalls schön winzig aus. :)
 
Das DA 50-200 ist kaum grösser, ein bisschen grösser als das 18-55. Ob man mit einem 80-200 auskommt, kommt darauf an, wie man es verwenden will. Ich persönlich habe es recht praktisch empfungden, da man den Bereich von 50-80 doch schon mal brauchen kann, und sich das Zurückwechseln auf ein WW erspart.

Ich fand es optisch auch gar nicht so schlecht, aber diese furchtbare Plastikhaptik, wie schon beim 18-55, hat mich letztlich doch zum Verkauf getrieben. Es fokussiert auch eher gemächlich, was auch auf das 18-55 zutrifft. Diese Angewohnheit macht das DZ Zoom Set eigentlich wenig erstrebenswert, weil der AF einer modernen Kompakten nicht viel langsamer ist. Ist halt dann eher für statische Motive. ;)

Ich glaube, dass Pentax gerade beim AF noch am meisten nachbessern muss, sowohl in der Zuverlässigkeit bei schlechtem Licht, als auch bei der Geschwindigkeit. Zum Glück muss Pentax nur einen fetten Motor im neuen Gehäude verbauen, und alle Objektive profitieren davon.
 
es gibt ja mehrere 80-200 ;)


ich denke aber aus eigener Erfahrung und von der Beschreibung her (siehe bdimitrov.de/kmp) dass das bessere Teil wohl das SMC F 70-210 ist (muss das F sein!)

Creezy aus dem DFN hatte mal das 80-200 FA und war auch sehr zufrieden...


Allerdings würde ich heute zum aktuellen Preis das 50-200 nehmen und wenn es leicht ist durch wenig Metall, dann ist mir das ganz recht. (Die Verarbeitung des 18-55 die ich aus eigener Erfahrung kenne ist wirklich nicht schlecht, auch wenn das Metall ausgegangen ist beim Bau der Objektive ;) immerhin, es hat noch ein Metallbajonett und fühlt sich deutlich wertiger an als zB ein 18-55 EF-s vom marktführer)
 
Das 80-200, was ich gesehen habe, war glaube ich f/4.7-5.6.

Kostet im Laden mit Garantie gebraucht €70. Also schon billiger als das DA. Zumal der Bereich 50-80 mm mir nicht fehlen würde. Wenn die sonstige Qualität einigermaßen gleich ist...?
 
Hallo zusammen,

bin newbie hier, und auch newbie mit der *ist Ds. Ich habe die Kamera seit drei Wochen und gleich das SMC DA 50-200/4-5.6 ED nachbestellt. Hier meine ersten Aufnahmen mit dem Tele. Ich bin ganz angetan von dem "consumer tele zoom".

Norbert
 
Ich hab das Tele auch mit meiner *ist DL!!
Und ich kann deine Meinung voll und ganz teilen!!
Das Tele ist schön klein und handlich und passt wunderbar zum Kit-Zoom!!
Und man hat mehr Tele (300mm auf 35mm) als mit so manchen riesigen alten Teles!!!
 
Nightstalker schrieb:
es gibt ja mehrere 80-200 ;)


ich denke aber aus eigener Erfahrung und von der Beschreibung her (siehe bdimitrov.de/kmp) dass das bessere Teil wohl das SMC F 70-210 ist (muss das F sein!)

Creezy aus dem DFN hatte mal das 80-200 FA und war auch sehr zufrieden...


Allerdings würde ich heute zum aktuellen Preis das 50-200 nehmen und wenn es leicht ist durch wenig Metall, dann ist mir das ganz recht. (Die Verarbeitung des 18-55 die ich aus eigener Erfahrung kenne ist wirklich nicht schlecht, auch wenn das Metall ausgegangen ist beim Bau der Objektive ;) immerhin, es hat noch ein Metallbajonett und fühlt sich deutlich wertiger an als zB ein 18-55 EF-s vom marktführer)

Von dem 50-200 bin ich auch recht angetan. Es ist schön leicht und handlich und bringt saubere Ergebnisse.
Hier ein Bild vom ersten Ausprobieren der DL, die ich mit dem 18-55 und dem 50-200 am Vortag bekommen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
jevestobs schrieb:
Mein Schatz hat ihre Bilder von der Karte gezogen, so dass ich Euch endlich wie versprochen ein Bild vom neuen Pentax DA-Tele hochladen kann. Das erste ist das ganze Bild ein bisschen verkleinert, das zweite ist ein 100%-Crop aus der Bildmitte, beide ansonsten unbearbeitet, aus der Hand und bei leichtem Wind. Reale Bedingungen also.

Das "Pentax SMC DA 50-200/4-5.6 ED" ist wirklich ein gelungenes Objektiv.
Leicht und kompakt gebaut, kann es immer dabei sein.
Wenn der Mensch hinter der Pentax eine ruhige Hand hat, gibts trotz längerer Brennweite anständige Bilder.
Siehe Beispiele!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe mir gleich nach dem Kauf meiner ist Ds das 50-200 zugelegt. Da ich mich überwiegend mit Eisenbahn beschäftige, fallen die Fotos bei etwas ungünstigen Lichtverhältnissen recht dunkel aus. Auch der etwas langsamere AF macht mir gelegentlich zu schaffen.

Anbei ein Probebild vom letzten Samstag bei nicht optimalen äußeren Lichtverhältnissen. Hätte vielleicht doch auf ISO 800 gehen sollen. Ansonsten kann ich nichts negatives weder über das WW 18-55 noch über das 50-200 sagen.

edit: 2. Bild bei Sonne hinzugefügt. Exif-Angaben sind jetzt verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
W-H-Z schrieb:
Auch ich habe mir gleich nach dem Kauf meiner ist Ds das 50-200 zugelegt. Da ich mich überwiegend mit Eisenbahn beschäftige, fallen die Fotos bei etwas ungünstigen Lichtverhältnissen recht dunkel aus. Auch der etwas langsamere AF macht mir gelegentlich zu schaffen.

Anbei ein Probebild vom letzten Samstag bei nicht optimalen äußeren Lichtverhältnissen. Hätte vielleicht doch auf ISO 800 gehen sollen. Ansonsten kann ich nichts negatives weder über das WW 18-55 noch über das 50-200 sagen.

Wie wärs denn mit EXIF-Daten?
Dann könnte man dir helfen, so wohl weniger.
 
o.k. Exifs sind da.
Dann will ich mal:
Mittenbetonte Intergralmessung aus, Mehrfeldmessung ein.
Längere Verschlusszeit.
ISO 800.
Mit Programm AV oder TV arbeiten, also nicht mit Automatiken.
Testbild machen, Histogramm betrachten und notfalls Belichtungskorrektur einstellen.
Damit dürfte das Problem gelöst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
TeKaDe schrieb:
o.k. Exifs sind da.
Dann will ich mal:
Mittenbetonte Intergralmessung aus, Mehrfeldmessung ein.
Längere Verschlusszeit.
ISO 800.
Mit Programm AV oder TV arbeiten, also nicht mit Automatiken.
Testbild machen, Histogramm betrachten und notfalls Belichtungskorrektur einstellen.
Damit dürfte das Problem gelöst sein.

Erst einmal herzlichen Dank. Ich arbeite grundsätzlich nur mit den Programmen AV oder TV, da ich im Regelfall Belichtungszeiten zwischen 1/750 bzw. 1/1000 benötige und lasse mir die Blende nachmessen. Ich probiere das mal mit der Belichtungskorrektur. Längere Belichtungszeiten sind meistens nicht möglich wg. der Bewegungsunschärfe, die dann entsteht.

Anbei noch ein Foto vom März. Original als RAW. Kopie ohne jegliche Veränderung. Messmodus Mehrfeldmessung.

Zusätzlich dazu eine Frage zur Tonwertspreizung. Die sieht bei den meisten meiner Fotos so aus wie in der beigefügten Anlage (die stammt vom angehängten Foto). Eigentlich liegt der Weißpunkt zu weit links oder nicht?
Bisher habe ich die Bildqualität dann später durch eine manuelle Korrektur des Tonwertes verbessert, habe aber den Verdacht, dass duch falsche Einstellung der Kamera der hier gezeigte Umstand eintritt.

Herzlichen Gruß

Wolfgang
 
Die Belichtungskorrektur nutzt dir nur etwas, wenn die Kamera bei der Blende noch Reserven hat. ISO Automatik ist dann aus, also Vorsicht. Sonst wird das Bild eben unterbelichtet. Ausserdem fotografierst du bei schlechtem Licht dann eher bei Offenblende, weil die Kamera die Blende schon voll aufmachen muss.

Besser wäre es, du würdest voll manuell fotografieren, also M Modus, Blende auf den gewünschten Wert, sodass Bildkomposition und Objektivleistung stimmen, Zeit, was du brauchst und die ISO dann so anpassen, dass das Histogramm mittig ist. Falls das nicht reicht und es sich mit dem bestehenden Licht nicht ausgeht, willkommen in der teuren Gruppe der lichtstarken Objektive (2,8er Zooms oder Festbrennweiten). ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten