• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele Sigma 100-300 F4 vs. 120-400 OS vs. Canon 300 F4 L NonIS

itchypoopzkid

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem Objektiv für ZooBesuche und Tiere die ich in freier Wildbahn fotografieren möchte. Ich hatte bisher schonmal ein Sigma 135-400 was mir aber überhauptnicht gefallen hat, da der AF viel zu lahm war.

nun suche ich eine Ergänzung zu meinem 17-85 IS bzw Sigma 18-125 OS (steht übrigens auch noch nicht ganz fest)

Die 400mm des Sigmas sind natürlich ein schlagendes Argument vor allem bei Wildlife aber kann ich vor das 100-300 bzw das 300 L nicht einen Konverter schrauben? Funktioniert der AF dann noch?

Das 100-300 F4 gefällt mir an und für sich am besten. Ist der Unterschied zum 120-400 groß in Sachen Abbildungsleistung?

Das 300 L würde ich nur in Betracht ziehen, wenn die Abbildungsleistung wirklich besser sein sollte als bei 100-300.

Gebt mir Rat.

Achja da ich die Objektive definitiv gebraucht kaufen werde, sollte das Budget 500 € nicht übersteigen, für den Fall dass ihr noch andere Vorschläge habt
 
Die 400mm des Sigmas sind natürlich ein schlagendes Argument vor allem bei Wildlife aber kann ich vor das 100-300 bzw das 300 L nicht einen Konverter schrauben? Funktioniert der AF dann noch?

Da beide (300, 100-300) über Blende 4 als Offenblende verfügen, kannst Du an beide einen 1,4x-Konverter schrauben ohne das der AF verloren geht. Bei einem 2x-Konverter gibt es wohl die Möglichkeit die entscheidenden Kontakte abzukleben, dann funktioniert der AF noch, aber nicht mehr besonders gut.

Die Bildquali des 300er ist laut photozone.de nicht unbedingt besser als die des 100-300/4.
 
Hi Itchy,

also ich kann ganz klar nur zum 300 4 L non-IS raten.
Wie du in meinem Profil siehst hatte ich es bereits, allerdings wieder verkauft da ich mit das Lichtstärkere 300 2.8 L gekauft habe.

Es gibt einfach zu viele Pluspunkte für das Canon.
Ich kenne die andern beiden Sigmas nicht, aber ganz ehrlich das non-IS 300 4 L ist von der Schärfe echt sehr schwer zu toppen!
Ich hatte es damals viel mit der 40d im Gebrauch.

Ich kann gerne mal n paar Crops hochladen.
Allein durch die Festbrennweite haste ne enorme Schärfe die glaub ich kein Tele mit versch. Brennweiten hinbekommt.
Ans 300 4 L wird glaub ich nix rankommen an Schärfe!

Zudem kommt der sauschnelle USM.
Die L Verarbeitungsquali, Die Wasserabdichtung usw.
Zudem die sehr gute Konvertertauglichkeit!
300 4 L + Kenko 1,4 300 DG wird schon gute Ergebnisse erziehlen!
Natürlich hat er AF, nur die blende wird bei 420mm dann 5,6.

Also für mich gäb es nur eine Antwort!
Canon 300 4 L !!
Die bekommt man wenn man Glück hat für 550-650 Euro.
Aber glaub mir - die sind jeden Cent wert!!
Sind zwar auch schon 10 Jahre alt - aber das Objektiv ist sooo rubust gebaut, das wird nicht kaputt gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal paar Orginalbilder direkt aus der 40d mit Crops. Alles JPG aus CAM.
Alles Offenblende mit 300 4 L.
Sind nicht die schönsten Bilder und auch nicht beschnitten.
Halt nur Orginal so wie aus der Kamera:
 
Zuletzt bearbeitet:
ein ganz kleines Manko hat das Canon 300 4 L gegenüber dem 300 4 L IS.
Es ist bei Offenblende etwas anfälliger für CA's.
Aber liegt noch deutlich im Rahmen.

Letzte Bild mit Crop:
 
Das Canon EF 300/ 4.0 IS L fällt doch aus Deinem Budget raus, selbst bei Gebrauchtkauf :confused:

Meine bisherigen Tests mit dem Sigma 120-400 haben ergeben: Schärfe ist echt ok, aber die Schwergängigkeit des Drehzoomrings geht ja mal gar nicht.

Das 100-300/ 4.0 soll sehr gut sein, dafür kein IS/OS.

Canons 300er und Sigmas 100-300 kannst Du mit einem 1,4x TK betreiben (bis Blende 5,6 an der 3- und 2-stelligen Canons), AF geht dann noch sehr gut. AF-Geschwindigkeit und Abbildungsleistung sollten nur unmerklich eingeschränkt sein.
 
ich stand vor der entscheidung 300/4 oder 100-300/4 und habe mich fürs sigma entschieden!

die linse ist auf sehr hohem niveau, wenn man sich entsprechend damit einarbeitet bekommt man spitzenergebnisse hin!
eine 300mm FB hat sicher noch ein bisschen mehr schärfe, aber bedenke im gegenzug mal wie unflexibel das ist! wenn ich mein 100-300 auf 300mm stelle und mir dann überlege, ich wäre fest an diese brennweite gebunden, dann bin ich in viele situationen über die 200mm "nach unten" froh! und: scharf & schnell ist es auch, kein vergleich zu 120-400 oder so...das ist eine andere liga!

mfg
 
da sich mein budget nun doch etwas beschränkt habe ich überlegt, zuerst einmal ein 100-300 4.5-5.6 usm zu nehmen. ein recht scharfes exemplar. der AF sollte dem des sigmas F4 in nichts nachstehen, nur in der lichtstärke aber damit kann ich leben denke ich. 145 €

was meint ihr?
 
da sich mein budget nun doch etwas beschränkt habe ich überlegt, zuerst einmal ein 100-300 4.5-5.6 usm zu nehmen. ein recht scharfes exemplar. der AF sollte dem des sigmas F4 in nichts nachstehen, nur in der lichtstärke aber damit kann ich leben denke ich. 145 €

was meint ihr?

ganz ehrlich - ich habe oft fehlgriffe gemacht, und man ärgert sich später immer doppelt! Nix gegen Sigma / Zweitanbieter - es gibt sicherlich Linsen die spitze sind.
Aber ich kann jedem nur raten dann lieber 1-2 Monante länger zu sparen und sich dann etwas teurere holen.
Man hat einfach länger freude dran.
 
Ich habe mir vor kurzem das sigma 100-300 f/4 geholt.
Es ist zwar noch nicht da, aber für den Preis recht gut.
Die Serienstreuung ist bei diesem ja auch nicht so hoch wie zu anderen.
Klar, die Schärfe und Quali ist von der FB von Canon sicherlich besser aber dafür bezahlt man auch mehr. Vorteil von dem Sigma ist meiner Meinung nach auch der Zoom, aber das kommt halt auf den Einsatzbereich an ob man es braucht oder nicht.
Und das sigma kriegt man mit Glück auch schon für 450€.
 
für 450??:eek:

wo denn?

also meint ihr das canon 100-300 usm ist nicht so doll? also nehmen werd ichs auf jeden fall, dann alt als kompaktes zoom für unterwegs
 
Hier übers Forum, das ist aber die NON DG Variante gewesen.

Für 450 Euro war das aber trotzdem ein Glückstreffer (wenn es in Ordnung ist), meist kosten auch die non-DGs 550 bis 650 Euro.

da sich mein budget nun doch etwas beschränkt habe ich überlegt, zuerst einmal ein 100-300 4.5-5.6 usm zu nehmen. ein recht scharfes exemplar. der AF sollte dem des sigmas F4 in nichts nachstehen, nur in der lichtstärke

Na ja, der Unterschied liegt nicht nur in der Lichtstärke; das 100-300/4 zeigt u.a. eine durchgehend gute Offenblendleistung von 100 bis 300mm, während das Canon am langen Ende sehr deutlich abfällt (auch bei Blende 8).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Zoobesuche gibt es eigentlich nichts besseres als das Sigma 4/100-300, wenn man auf IS/OS verzichten kann/will. In den meisten Zoos ist ein Einbein kein Problem, weshalb ein Stabi nicht wirklich notwendig ist. Der große Vorteil ist eben die Flexibilität bei gleichbleibender Lichtstärke - und das bei durchgehend hervorragender Schärfe. Der AF ist auch sehr gut, schnell und sicher. Mit 1.4er Konverter erhäkt man bei bedarf ein sehr gutes 5.6/420.
 
Hi,

wie zeigen sich den die Unterschiede zum 70-200? Geschwindigkeit? Schärfe? Offenblendentauglichkeit? Wie vergleichbar sind sie bei f4?
Wer ich mit dem 100-300 beim Sport (u.a. Fussball) glücklich oder sollte ich lieber auf bewerte 70-200 Linsen (Canon/Sigma) zurückgreifen? Vor allem beim Fussball kann man ja nicht genug Brennweite haben, dafür fällt dann etwas Lichtstärke weg, dafür brauch ich nicht soviel croppen...
 
Hi,

wie zeigen sich den die Unterschiede zum 70-200? Geschwindigkeit? Schärfe? Offenblendentauglichkeit? Wie vergleichbar sind sie bei f4?
Wer ich mit dem 100-300 beim Sport (u.a. Fussball) glücklich oder sollte ich lieber auf bewerte 70-200 Linsen (Canon/Sigma) zurückgreifen? Vor allem beim Fussball kann man ja nicht genug Brennweite haben, dafür fällt dann etwas Lichtstärke weg, dafür brauch ich nicht soviel croppen...

Hallo,

die Unterschiede zeigen sich nun nicht so deutlich im Gegensatz zu 70-200er von sigma. Aber der Fokus ist doch schon etwas schneller und auch präziser.
Bei Offenblende ist das 100-300er besser zu gebrauchen (nach meinen Tests zumindest).
Was beim Fussball besser ist kann ich nicht einschätzen. Aber die L Linsen von Canon sind natürlich noch qualitativ vor dem sigma einzuordnen, obwohl das auch nicht schlecht ist.
 
Für Zoobesuche gibt es eigentlich nichts besseres als das Sigma 4/100-300, wenn man auf IS/OS verzichten kann/will. In den meisten Zoos ist ein Einbein kein Problem, weshalb ein Stabi nicht wirklich notwendig ist.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte lange Zeit das 100-400 IS mit Einbein im Einsatz. Hab dann gewechselt auf ein Tokina 300 2,8 mit Einbein. Aber selbst bei F2,8 kam ich oft genug in Situationen wo ich mir den IS gewünscht hätte. Mit dem 100-400 hatte ich weniger Ausschuß. Deswegen hab ich das Tokina auch wieder verkauft. Was ich mir nun hole weiß ich noch nicht genau, aber ganz sicher wieder etwas mit IS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten