• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D Tonwert-Priorität und ISO100 möglich?

Pkaba

Themenersteller
Huhu,

laut Bedienungsanleitung ist Tonwert-Priorität und ISO100 nicht möglich.

OK, einstellen lässt es sich auch nicht, aber die 50D kann es selbst einstellen.
Siehe Bild, für alle nicht 50D Besitzer: D+ zeigt die eingeschaltete Tonwert-Priorität an.

Wann die 50D dies macht? Bei eingeschalteter AUTO-ISO.

Die Frage ist nur: Ist es wirklich ISO100 mit Tonwert-Priorität?
MfG
Pkaba
 
Bei der 40D werden die Nullen des ISO-Werts bei aktivierter Tonwertpriorität klein dargestellt, z.B. 2oo statt 200. Wenn das bei der 50D noch genauso sein sollte, scheint es nicht möglich zu sein, bei ISO 100 die TWP zu nutzen.

Gruß, eiq
 
Das bei ISO100 zu benutzen, hat eigentlich keinen Sinn, da der Sensor nicht unter 100 eingestellt werden kann.
Was passiert ist ja, dass um eine Blende unterbelichtet und das dann per veränderter Kurve angepasst wird. Dadurch ergibt sich bei ISO100 effektiv eine Empfindlichkeit von 200, d.h. der Sensor ist tatsächlich auf ISO100 gestellt aber die Kamera zeigt 200 an.
 
Bei der 40D werden die Nullen des ISO-Werts bei aktivierter Tonwertpriorität klein dargestellt, z.B. 2oo statt 200. Gruß, eiq

Huhu,
bei der 50D ist es anders, da steht 200 (normale Nullen) für ISO und ein D+ für Tonwert-Priorität.
MfG
Pkaba
 
Das stimmt so nur für ältere Modelle. Zwar ist auch bei den neuen die Grundempfindlichkeit ISO 200, jedoch können auch geringere Empfindlichkeiten gewählt werden.
Das sind aber dann eben keine Empfindlichkeiten des Sensors sondern digitale Pull-Entwicklung. Es ging ja um die Sensoreinstellung. Als Pull-Modus haben die Canon auch ISO 50..
 
*) Das "D+" ist zwar nett, aber "2oo" (statt "200") usw. war auch OK. Hier wäre mir lieber wenn Canon diesen Entwicklungsaufwand anderweitig eingesetzt hätte.
*) Nur einstellige Canon-EOS-Kameras haben ISO 50 (5D [bei der Mark II ist es unklar, in der Presseaussendung wird aber wieder darauf hingewiesen], 1er - jedenfalls die Mark III's. 2-, 3- und 4-stellige digitale EOS-Kameras haben kein Pull auf ISO 50 [auch wenn es im Handbuch zur 30D so beschrieben war])! [@bionet]
*) Die Grundsensivität aller (aktuellen) digitalen EOS-Kameras ist ISO 100. Die 40D bietet zwar die Tonwertpriorität nur ab ISO 200, jedoch sehe ich keinen technischen Hindernisgrund dies auf die Grundsensivität zu beschränken. Da die 40D grundsätzlich kein Pull auf ISO 50 unterstützt, hat man also scheinbar auch die Tonwertpriorität bei ISO 100 begrenz und somit kann man TWP nur ISO >= 200 verwenden. Da man mit der Grundsensivität die besten Ergebnisse erhält, liefert ein Pull darunter sicher keine bessere Qualität; aus diesem Grund wäre es auch verständlich dass man auch mit TWP nicht unter die Grundsensivität geht.

Ich vermute mal dass auch die 50D bei aktivierter TWP und Auto-ISO hier keinen Pull unter ISO 100 macht und sich hier eher für reine ISO 100 entscheidet anstatt die TWP einzusetzen; die TWP wird dann vermutlich erst bei ISO > 100 (vermutlich erst ab ISO 200) wirklich angewendet werden. Das sind natürlich nur meine Vermutungen.
Wirklich helfen kann hier nur ein kontrollierter Test (was vielleicht nicht ganz einfach sein wird).
 
Naja, Pull auf ISO50 bringt ja nichts für Tonwertpriorität. Beides sind digitale Nachbearbeitungen bzw. ISO50 ist nur ein Flag im Raw das den Konverter alle Werte halbieren lässt. Die beiden Bearbeitungen zu kombinieren ergibt keinen Sinn, weil sie jeweils genau das Gegenteil machen (bei ISO50 hat man eine Blende weniger Dynamik) und sich im Endeffekt ganz einfach aufheben würden =).
 
Huhu, laut Bedienungsanleitung ist Tonwert-Priorität und ISO100 nicht möglich.
OK, einstellen lässt es sich auch nicht, aber die 50D kann es selbst einstellen.
Wann die 50D dies macht? Bei eingeschalteter AUTO-ISO.
Die Frage ist nur: Ist es wirklich ISO100 mit Tonwert-Priorität? MfG Pkaba

Huhu,
kann die Frage nun selbst beantworten: JEIN :evil:

Bei AutoISO funktioniert die die Tonwertpriorität zwischen ISO125-ISO160 in abgeschwächter Form (siehe Bild).

ISO 100 = Lichter Fressen komplett aus
ISO 125 = Lichter Fressen etwas aus
ISO 160 = Lichter OK
ISO 200 = Lichter OK, Tonwerkurve etwas nach links gegenüber ISO 160 verschoben
ISO 400 = Lichter OK, Tonwerkurve gleich mit ISO 200

Meine 50D hat die Firmware 1.0.1. Wenn jemand mit Firmware 1.0.2 Lust hat: Bitte auch mal testen
MfG
Pkaba
 
Nein. 100 ist die niedrigste Sensoreinstellung, bei Nikons 200.
Deshalb ergibt die Einstellung auch keinen Sinn.

Die Einstellung würde durchaus Sinn ergeben, wenn sie von der Kamera automatisch gewählt wird. Ist nämlich der Kontrastumfang des aufzunehmenden Motivs kleiner als der Dynamikumfang der Kamera, so würde es Sinn machen auch bei eingeschalteter TWP diese zu deaktivieren und ISO 100 zu nutzen.

Ev regelt die 50D das in der Automatikeinstellung dementsprechend...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten