Rocco
Themenersteller
Hallo Leute,
die D700 ist seit ihrer Ankündigung für mich die interessanteste Kamera und deshalb habe ich beschlossen ein kleines Review zusammenzustellen. Hierzu ziehe ich die D300 und D3 zum Vergleich, welche ich im Einsatz hatte bzw. habe.
Die D700 hat bei mir meine ca. 3/4 Jahr alte D300 abgelöst, mit welcher ich sehr zufrieden war, doch gefehlt hat FX und etwas besseres Rauschverhalten. FX in erster Linie wg. den Objektiven, welche ich parallel an der D3 einsetze und wg. dem Rauschverhalten war ich schon durch die D3 versaut.
Kurzum, irgendwann D700 gekauft und D300 im Forum verkauft. So, nun wollte ich es wissen was die Neue leistet und wie sie die D300 toppt bzw. mit der D3 mitzieht.
Verarbeitung
Das Gehäuse ist gegenüber der D300 etwas geändert und liegt mir noch besser in der Hand. Die Bedienelemente finde ich von der Anordnung etwas besser als bei der D3 - vor allem der Belichtungsmessungsschalter lässt sich ohne Umgreifen mit dem rechten Daumen bedienen, ist bei D3 anders und erfordert Einsatz zweiter Hand. Eingebauter Blitz ist auch da und hier fängt es schon an.
- Der Blitzspalt auf der rechten Seite, wo der Blitz einrastet ist etwas größer wie auf der linken, was optisch nicht schön aussieht und wenn man darauf klopft sogar leicht klappert.
- Die Gummiabdeckung für die Anschlüsse hat innen Hohlkammern (war bei der D300 nicht so), wenn man diese mit den Fingernägeln berührt oder die Plastikhalter vom Tragegurt daran reiben hört es sich sehr billig nach Hohlkörper an - mir persönlich gefällt es gar nicht, wertiges Gehäuse und dann laufend so ein Geräusch.
- Der An/Aus-Schalter läuft recht hackelig und erfordert Kraft, wenn man damit die Displaybeleuchtung einschalten möchte, fühlt es sich an als ob der eingerostet ist und lässt sich mit erhöhtem Kraftaufwand nicht flüssig bewegen, nach paar mal hat man einen Eindruck im Zeigefinger was sich nicht sehr angenehm anfühlt. Es ist ein leichtes vertikales Spiel vorhanden und wenn man den Auslöser betätigt fühlt es sich manchmal an als ob dieser auch leicht hackt. Habe das auch ein weiteren D700 festgestellt. Bei der D3 dagegen ist alles butterweich.
- Auf der Rückseite unter dem AF-Feldschalter ist jetzt der neue INFO-Button angebracht welcher schnellen Zugriff auf sinnvolle Funktionen gewährleistet - tolle Sache, jedoch wurde dadurch auch die CF-Schachtklappe verändert. Diese ist zwar ohne Spiel hervorragend verarbeitet, jedoch wenn man die Kamera in der rechten Hand hält und versucht mit dem Daumen die INFO-Taste zu drücken, zieht man die CF-Klappe leicht auf. Es passiert zwar nichts gravierendes (Schreibvorgang wird nicht unterbrochen) aber man muss zusätzlich aufpassen.
Mittlerweile habe ich mich an die "Mängel" gewöhnt und es fällt nicht mehr auf.
...
die D700 ist seit ihrer Ankündigung für mich die interessanteste Kamera und deshalb habe ich beschlossen ein kleines Review zusammenzustellen. Hierzu ziehe ich die D300 und D3 zum Vergleich, welche ich im Einsatz hatte bzw. habe.
Die D700 hat bei mir meine ca. 3/4 Jahr alte D300 abgelöst, mit welcher ich sehr zufrieden war, doch gefehlt hat FX und etwas besseres Rauschverhalten. FX in erster Linie wg. den Objektiven, welche ich parallel an der D3 einsetze und wg. dem Rauschverhalten war ich schon durch die D3 versaut.
Kurzum, irgendwann D700 gekauft und D300 im Forum verkauft. So, nun wollte ich es wissen was die Neue leistet und wie sie die D300 toppt bzw. mit der D3 mitzieht.
Verarbeitung
Das Gehäuse ist gegenüber der D300 etwas geändert und liegt mir noch besser in der Hand. Die Bedienelemente finde ich von der Anordnung etwas besser als bei der D3 - vor allem der Belichtungsmessungsschalter lässt sich ohne Umgreifen mit dem rechten Daumen bedienen, ist bei D3 anders und erfordert Einsatz zweiter Hand. Eingebauter Blitz ist auch da und hier fängt es schon an.
- Der Blitzspalt auf der rechten Seite, wo der Blitz einrastet ist etwas größer wie auf der linken, was optisch nicht schön aussieht und wenn man darauf klopft sogar leicht klappert.
- Die Gummiabdeckung für die Anschlüsse hat innen Hohlkammern (war bei der D300 nicht so), wenn man diese mit den Fingernägeln berührt oder die Plastikhalter vom Tragegurt daran reiben hört es sich sehr billig nach Hohlkörper an - mir persönlich gefällt es gar nicht, wertiges Gehäuse und dann laufend so ein Geräusch.
- Der An/Aus-Schalter läuft recht hackelig und erfordert Kraft, wenn man damit die Displaybeleuchtung einschalten möchte, fühlt es sich an als ob der eingerostet ist und lässt sich mit erhöhtem Kraftaufwand nicht flüssig bewegen, nach paar mal hat man einen Eindruck im Zeigefinger was sich nicht sehr angenehm anfühlt. Es ist ein leichtes vertikales Spiel vorhanden und wenn man den Auslöser betätigt fühlt es sich manchmal an als ob dieser auch leicht hackt. Habe das auch ein weiteren D700 festgestellt. Bei der D3 dagegen ist alles butterweich.
- Auf der Rückseite unter dem AF-Feldschalter ist jetzt der neue INFO-Button angebracht welcher schnellen Zugriff auf sinnvolle Funktionen gewährleistet - tolle Sache, jedoch wurde dadurch auch die CF-Schachtklappe verändert. Diese ist zwar ohne Spiel hervorragend verarbeitet, jedoch wenn man die Kamera in der rechten Hand hält und versucht mit dem Daumen die INFO-Taste zu drücken, zieht man die CF-Klappe leicht auf. Es passiert zwar nichts gravierendes (Schreibvorgang wird nicht unterbrochen) aber man muss zusätzlich aufpassen.
Mittlerweile habe ich mich an die "Mängel" gewöhnt und es fällt nicht mehr auf.
...