• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D oder 40D? Oder 50D?

grafiker_HD

Themenersteller
Hallo, bin neu hier, der Grund dafür ist, dass ich mir den Kopf zerbreche betr. der Kaufentscheidung. Bei meiner 350D dauert mir das Fokussieren manchmal zu lange und ist zu unpräzise, so dass ich gerne upgraden möchte. An der Fragestellung erkennt ihr vielleicht, dass der Kaufpreis nicht primär entscheidend ist, wobei ich mir oberhalb der 50D nichts leisten kann/will. Allerdings möchte ich eine gewisse Zukunftssicherheit, d.h. ich will die Kamera mind. 5 Jahre nutzen können, ohne mich zu ärgern.

Um meine Frage präziser zu formulieren: Bietet die 450D eine gleich gute Bildqualität und gleich schnelle Fokussierungszeiten wie die 40D? Serienbildgeschwindigkeiten und Megapixel interessieren mich weniger, ebenso die LiveView Funktionen.

Und falls die Entscheidung in Richtung 40D gehen sollte: ist die 50D schneller beim Fokussieren? Ist die Bildqualität sichtbar besser als bei der 40D?

Ohjee, viele Fragen...
 
Beim Fokussieren sind alle gleichschnell, bei der bildqualität sind auch alle in etwa gleich gut. Der schlechte Fokus kann auch an deinen Objektiven liegen.
 
Hey, Ich habe auch den Wechsel von der 350er gemacht und zwar zur EOS 40d. Ich bereue nichts, Super Kamera und die kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen!!! Die Verarbeitung ist um längen besser und erst die Bildqualität:top: Wenn Du einmal durch den Sucher der 40er siehst, willst Du Sie gar nicht mehr hergeben. Glaub mir, die reicht auch noch für die nächsten Jahre. Habe meine als second Hand im Eintausch für die 350er bekommen. Also Du kannst Dich nur verbessern. Ist natürlich eine Frage der Objektive;)
 
Ich weiß jetzt nicht, ob ich irgendwelche Forum-Regeln breche, in dem ich das Thema auf Objektive lenke:

Angenommen, ich würde mich für die 40D entscheiden, soll ich eins meiner beiden Kit-Objektive der 350D behalten (EF-S 18-55, EF 55-200)?

In meiner Preiskalkulation ist das Canon EF 70-300mm 4-5,6 IS USM enthalten, es sei denn, ihr ratet mir davon ab. Aber ich bräuchte noch ein bezahlbares Objektiv für den Bereich bis ca. 70mm. Irgendwelche gute Tipps? Danke schonmal!
 
Also das EF-S 18-55 macht auch Klasse Bilder. Aber von der Haptik ist es natürlich nicht mit einem EF-S 17-85 oder noch besser EF-S 17-55 zu vergleichen. Zumal die Bildqualität beim zweit genannten eine ware wonne am APS-C ist. Aber für den Anfang ist das 18-55 wie gesagt mehr als ausreichend!!!

Wenn Du viel im Tele arbeitest kann Ich Dir das EF 70-300 4-5.6 IS USM (auch für Vollformat geeignet) empfehlen, hatte Ich selbst einmal und war super zufrieden. Doch irgendwann kommt die Zeit und man(n) will mehr also ein EF 70-200 4 IS USM.

Es gibt auch noch das EF-S 55-250 4-5.6 IS (nur APS C geeignet) das optisch erstaunlich aufwändig korrigiert wurde, und es macht jedenfalls aus meiner Sicht die kontrastreicheren Bilder im gegensatz zum 70-300. Ist aber geschmacks Sache wie alles im Leben.
 
Von der 350d bin ich vor kurzem auf die 1000d "abgestiegen". Die ist auch schon Welten von der 350d entfernt. Eine echte Wohltat. 1000d und 450d tun sich nicht viel, 40d ist mir zu klobig und damit vermutlich auch die 50d, die es allerdings während meiner Entscheidungsfindung noch nicht gab, sonst wär' ich vielleicht schwach geworden^^ Am Preis lags bei mir auch nicht nur konnte mir keiner ein einziges Argument für die größeren Kameras liefern das den Kauf gerechtfertigt hätte.

Zu den Objektiven: Ich war mit dem Standard-Kit-Zoom sehr unzufrieden und hab das gleich wieder vertickt und mir das 17-40 geholt. Das 55-200 kenne ich nicht. Dazu hab ich das 100-400 für Tele. Jetzt liebäugle ich gerade mit dem 24-105 für den "fehlenden" Bereich.

/ni
 
Würde dir auch zu der 40D raten. Habe die Kamera seit ca. 2 Monaten und bin hellauf begeistert. Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis findest du z.Zt. nicht.
Die Zusatzkosten für eine 50D würde ich lieber in ein vernünftiges Objektiv wie das Tamron 17-50 2.8 investieren.
 
Ich würde dir ebenfalls zur 40D raten.

Derzeit hat sie eine verdammt gute Preisleistung. Neu gibt es sie schon für 700 Euro. Was man dafür geboten bekommt ist klasse.

Bildqualität ist zur 450D gleich, die 450D hat nur einen kleinen Ausschnittsreserverenvorteil.

Dafür liegt die 40D DEUTLICH besser in der Hand, hat eine schnellere Serienbildgeschwindigkeit, 9 Kreuzsensoren und mehr Direktzugriffe.

Klare Empfehlung: Canon 40D ! :top:
 
Danke!

Fürs erste waren das sehr hilfreiche Tipps, danke! Ich werde wohl noch so manche Stunde hier verbringen und lesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bin neu hier, der Grund dafür ist, dass ich mir den Kopf zerbreche betr. der Kaufentscheidung. Bei meiner 350D dauert mir das Fokussieren manchmal zu lange und ist zu unpräzise, so dass ich gerne upgraden möchte. An der Fragestellung erkennt ihr vielleicht, dass der Kaufpreis nicht primär entscheidend ist, wobei ich mir oberhalb der 50D nichts leisten kann/will. Allerdings möchte ich eine gewisse Zukunftssicherheit, d.h. ich will die Kamera mind. 5 Jahre nutzen können, ohne mich zu ärgern.

Um meine Frage präziser zu formulieren: Bietet die 450D eine gleich gute Bildqualität und gleich schnelle Fokussierungszeiten wie die 40D? Serienbildgeschwindigkeiten und Megapixel interessieren mich weniger, ebenso die LiveView Funktionen.

Und falls die Entscheidung in Richtung 40D gehen sollte: ist die 50D schneller beim Fokussieren? Ist die Bildqualität sichtbar besser als bei der 40D?

Ohjee, viele Fragen...


An der Fragestellung erkenne ich, dass Du fotografischer Neuling bist, wobei nicht klar wird, ob die Kamera für Dich nur ein notwendiges Übel ist oder ob Du zum Fotografen mutieren wirst. Ich vermute mal, dass Du mit der Fotografie auch zukünftig nur kleine Brötchen backen willst/wirst. Es macht aus meiner Sicht deshalb keinen Sinn für Dich, hier was "Großes" zu kaufen, da Du es kaum bzw. nicht ausnutzen wirst, das heisst, der Wert wird im Schrank langsam verfaulen.
Da Geld andererseits für Dich (in bestimmtem Rahmen) keine Rolle spielt, kaufe Dir einfach die 50D. Das ist das neueste Modell mit ein paar kleinen aber sinnvollen Verbesserungen für die Praxis. Auch wenn Du das Teil nicht ausnutzen solltest, liegst Du technisch erstmal auf der sicheren Seite.

Ein bisschen lustig, dass Du glaubst, 5 Jahre würde es so eine Kamera bringen... Aufwachen!
Kann vielleicht sein, dass es dann noch ein Programm (in der Grabbelkiste) gibt, das mit der Betriebssystemsoftware, die Du in 5 Jahren auf dem Rechner hast, in der Lage ist, die "uralten" Daten der 50D auszulesen und diese auch noch zu verarbeiten... Wenn die 50D dann überhaupt noch funktioniert...

Denke in der kurzlebigen Digitalwelt. Beziehe die Peripherie mit ein.
Heutige großzügige Käufe könntest Du bald bereuen, weil Du dann evt. feststellen müsstest, dass das Geld auch hätte in der Toilette heruntergespült werden können.

.
 
Ein bisschen lustig, dass Du glaubst, 5 Jahre würde es so eine Kamera bringen... Aufwachen!
Kann vielleicht sein, dass es dann noch ein Programm (in der Grabbelkiste) gibt, das mit der Betriebssystemsoftware, die Du in 5 Jahren auf dem Rechner hast, in der Lage ist, die "uralten" Daten der 50D auszulesen und diese auch noch zu verarbeiten... Wenn die 50D dann überhaupt noch funktioniert...
.

Na ja... mein Photoshop CS3 kann .jpg oder .tif Dateien öffnen, die 5 Jahre und älter sind. Mit RAW Spezifikationen kenne ich mich nicht aus, ändert sich da ständig etwas?
 
JFTR: ich fotografiere immer noch relativ viel mit einer 10D aus dem Jahr 2003 - mittlerweile über 5 Jahre alt.

Auch die "neusten" Programme können die (Raw-)Daten noch lesen. Bei JPG kann ich ohnehin kein Kompatibilitätsproblem erkennen.
 
Na ja... mein Photoshop CS3 kann .jpg oder .tif Dateien öffnen, die 5 Jahre und älter sind. Mit RAW Spezifikationen kenne ich mich nicht aus, ändert sich da ständig etwas?


JPEG und TIFF... Schön und gut. Fotografen holen aus Digitalkameras nicht ohne Grund sogenannte RAWs. Das sind aber kurzlebige und proprietäre Formate.
JPEG und TIFF sind "Zielformate", wenn man sich klar macht, dass die Rohware aus einer Fotokamera ein sogenanntes digitales Negativ ist, das als Basis dient.

Die RAW-Problematik ist Grundlagenwissen heutiger Fotografie. Du kannst Dich hierzu auch kostenlos im Internet belesen.

Die 50D spuckt sicher kein TIFF aus (wäre auch idiotisch) und JPEG ist ein Format, das auch im Grafikbereich nur begrenzt einzusetzen ist, was Du als "Grafiker" eigentlich wissen müsstest. Ähäm... ;) Ich kann Dir zumindest mitteilen, dass mit JPEG bei MIR im Grafikbereich nichts läuft. Da gibt's nur PSD, PDF, TIFF auch mal. Aber das hängt auch damit zusammen, was man so im Grafikbereich zu gestalten hat...


.
 
JFTR: ich fotografiere immer noch relativ viel mit einer 10D aus dem Jahr 2003 - mittlerweile über 5 Jahre alt.

Auch die "neusten" Programme können die (Raw-)Daten noch lesen. Bei JPG kann ich ohnehin kein Kompatibilitätsproblem erkennen.



Du fotografierst mit einer 10D. Ja, aber was sagt das aus?

Als ich mir eine 40D kaufte, war das RAW dieser Kamera nicht mehr für Adobes PS-CS2 geeignet. Dabei hatte ich gerade CS2 neu... Das Upgrade auf CS3 habe ich sicher nicht bereut, ganz im Gegenteil. (weil ich auch InDesign nutze und mit der Version aus der 3-er Suite eine Funktion für den Offsetdruck möglich ist, die vorher nicht gegeben war...)
Sowas muss man immer im Hinterkopf behalten.

CS2 kann keine 40D-RAWs lesen.

Die Betrachtung zukünftiger Technologien hinsichtlich deren Kompatibilität ist rein spekulativ. Meint, man kann sich nicht darauf verlassen. Als Beispiel dient die IT-Branche. Fotografie ist ja nun auch schon bei der "Computerisierung" angekommen und unterwirft sich damit den gleichen Gesetzen: Rasante, permanente Änderungen und Anpassungsprobleme. Schnelles Veralten oder sogar Verwerfen von Techniken sind typische Begleiterscheinungen. Wer heute im 5-Jahres-Rhythmus spekuliert, ist nicht Herr der Sachlage. ;-)


.
 
Zuletzt bearbeitet:
JFTR: ich fotografiere immer noch relativ viel mit einer 10D aus dem Jahr 2003 - mittlerweile über 5 Jahre alt.

Auch die "neusten" Programme können die (Raw-)Daten noch lesen.

Darauf kommt es an!

@schattenmacher
ich fände es hilfreicher, wenn du meine Fragen beantworten könntest:

1.) Bietet die 450D eine gleich gute Bildqualität und gleich schnelle Fokussierungszeiten wie die 40D?

2.) Und falls die Entscheidung in Richtung 40D gehen sollte: ist die 50D schneller beim Fokussieren? Ist die Bildqualität sichtbar besser als bei der 40D?

3.) Mit RAW Spezifikationen kenne ich mich nicht aus, ändert sich da ständig etwas?
 
Du fotografierst mit einer 10D. Ja, aber was sagt das aus?

Als ich mir eine 40D kaufte, war das RAW dieser Kamera nicht mehr für Adobes PS-CS2 geeignet. Dabei hatte ich gerade CS2 neu... Das Upgrade auf CS3 habe ich sicher nicht bereut, ganz im Gegenteil. (weil ich auch InDesign nutze und mit der Version aus der 3-er Suite eine Funktion für den Offsetdruck möglich ist, die vorher nicht gegeben war...)
Sowas muss man immer im Hinterkopf behalten.

CS2 kann keine 40D-RAWs lesen.

.

Laut deinem Tipp von vorhin geht es doch eher darum, ob CS3 bzw. CS4 die alten RAWs einer 10D lesen kann, oder?

"Ein bisschen lustig, dass Du glaubst, 5 Jahre würde es so eine Kamera bringen... Aufwachen!
Kann vielleicht sein, dass es dann noch ein Programm (in der Grabbelkiste) gibt, das mit der Betriebssystemsoftware, die Du in 5 Jahren auf dem Rechner hast, in der Lage ist, die "uralten" Daten der 50D auszulesen und diese auch noch zu verarbeiten..."
 
Darauf kommt es an!

@schattenmacher
ich fände es hilfreicher, wenn du meine Fragen beantworten könntest:

1.) Bietet die 450D eine gleich gute Bildqualität und gleich schnelle Fokussierungszeiten wie die 40D?

2.) Und falls die Entscheidung in Richtung 40D gehen sollte: ist die 50D schneller beim Fokussieren? Ist die Bildqualität sichtbar besser als bei der 40D?

3.) Mit RAW Spezifikationen kenne ich mich nicht aus, ändert sich da ständig etwas?


Diese Fragen sind nicht wirklich beantwortbar, weil die Inhalte zu subjektiv sind.

Die Diskussionen um 40D und 50D sind weitgehend irrelevant. - Wenn Du keinen definierten fachlichen Bezug hast, an dem Du präzise Betrachtungen anstellen kannst, kaufe das Neueste. Da liegst Du nicht falsch und folgst den Prinzipien des Marktes.

Eine "Dreistellige" würde ICH nie kaufen. Schon aus einem ganz simplen Grund: Sie ist nicht für die "ernsthafte Arbeit" gemacht. Ich hatte mal eine 350D, die habe ich schnellstmöglich verkauft. Das war mein Einstieg, um mal zu sehen, was das Digitale so hergibt. - Hatte zu dem Zeitpunkt zuviele andere Ausgaben.

Wie ich schon sagte: Informiere Dich umfassend über RAW bei bestehenden Quellen. Ich habe kein Interesse, hier einen Workshop anzubieten. Dafür werde ich nicht bezahlt und die Zeit habe ich auch nicht.
Du hast das Internet, also nutze es.


.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten