• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage bzgl. Tiefenschärfe und Sensorgröße

juug

Themenersteller
hallo,


habe grad ein wenig mit dem dof calculator rumgespeilt, da ist mir folgendes aufgefallen:

KB - 50mm - f1.4 - 10m entfernung zum fokus: 3,48m schärfentiefe
1,6er crop - 50mm - f1.4 - 10m entfernung zum fokus: 2,16m schärfentiefe

was hat denn die tiefenschärfe mit der sensorgröße zu tun ? ich dachte immer das sie, je größer der sensor und somit auch der bildwinkel ist nur besser zur wirkung kommt, jedoch in der eigendlich tiefe unverändert bleibt :confused:

macht jetzt das programm oder ich einen fehler ? :)
 
wusste das sowas kommt ... warte nur noch auf den üblichen verweis auf fotolehrgang.de ...

wie gesagt: beide objektive haben die selbe einstellung, wieso soll die größe der zu belichtenden fläche einfluss auf die physikalische grösse der tiefenschärfe nehmen ?
 
wie gesagt: beide objektive haben die selbe einstellung, wieso soll die größe der zu belichtenden fläche einfluss auf die physikalische grösse der tiefenschärfe nehmen ?
Es kommt auf die Größe der entgültigen Darstellung an, sprich z.B. beide auf 10*15 ausbelichtet.
 
Die Tiefenschärfe hängt von der Sensorgröße ab. Nämlich je kleiner der Sensor, umso GERINGER die Tiefenschärfe bei gleicher Brennweite und Abstand. Aber: um den gleichen Ausschnitt zu bekommen, muss Du bei kleinerem Sensor weiter weg. Dies wirkt sich aber stärker aus, so das die Tiefenschärfe steigt wenn der Sensor kleiner ist und der gleiche Ausschnitt fotografiert werden soll (Brennweitenverlängerung ist deswegen eigentlich ein sehr treffender Begriff, auch wenn er oft abgelehnt wird).

http://www.kinzel.org/02_foto/06_unschaerferechner/index2.html Da kannst Du mit "Kameraposition an Cropfaktor anpassen" an und aus rumspielen.

wie gesagt: beide objektive haben die selbe einstellung, wieso soll die größe der zu belichtenden fläche einfluss auf die physikalische grösse der tiefenschärfe nehmen ?

Die Tiefenschärfe wird über den Durchmesser des maximal zulässigen Zerstreuungskreises definiert und der ist 1/1500 der Bild bzw. Sensordiagonalen.
Soll heißen ein Punkt in der Realität wird immer (außer er ist genau im Fokus) als kleiner Kreis abgebildet, ist der kleiner als 1/1500 der Diagonale ist der Punkt scharf abgebildet, ansonsten unscharf => die Länge der Bilddiagonale bestimmt, was noch scharf ist und was nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm bin immer noch nicht schlauer als vorher :(


es geht mir ja nicht um den bildausschnitt, nur um den wert der tiefenschärfe.


beispiel: ich fotografiere einen fokuschart einmal mit crop cam und einmal mit KB cam. abstand, brennweite und blende bleiben gleich.

beim KB bild sehe ich vielleicht im gegensatz zum crop bild evtl noch den tisch auf dem das blatt liegt, aber müssten nicht auf dem blatt die selben zahlen scharf bzw. unscharf sein, egal ob crop oder KB ?

edit:

@anathbush: ah, das war schon aufschlussreicher, danke :) ... dann gleich meine nächste frage: ist das objektiv bei einer KB cam weiter vom sensor enfernt, als bei einer crop cam ?
 
Zuletzt bearbeitet:
...beim KB bild sehe ich vielleicht im gegensatz zum crop bild evtl noch den tisch auf dem das blatt liegt, aber müssten nicht auf dem blatt die selben zahlen scharf bzw. unscharf sein, egal ob crop oder KB ?

Ja es sind die selben Bereiche gleich scharf bzw. unscharf, aber das Bild vom kleinen Sensor musst Du mehr vergrößern um es genauso groß zu sehen wie das vom großen Sensor. Dabei vergrößerst Du auch die Unschärfe mit.
 
Schärfe bzw. hängt von dem Zerstreuungskreis ab. Der ist per Definition 1/1500 der Sensordiogonale, und die ist bei einem Crop eben kleiner, daher wird es früher unscharf.
 
Die Tiefenschärfe hängt von der Sensorgröße ab. Nämlich je kleiner der Sensor, umso GERINGER die Tiefenschärfe bei gleicher Brennweite und Abstand. Aber: um den gleichen Ausschnitt zu bekommen, muss Du bei kleinerem Sensor weiter weg. Dies wirkt sich aber stärker aus, so das die Tiefenschärfe sinkt wenn der Sensor kleiner ist und der gleiche Ausschnitt fotografiert werden soll (Brennweitenverlängerung ist deswegen eigentlich ein sehr treffender Begriff, auch wenn er oft abgelehnt wird).

das sinkt sollte dann wohl steigt heissen.



gruss
 
Ja es sind die selben Bereiche gleich scharf bzw. unscharf, aber das Bild vom kleinen Sensor musst Du mehr vergrößern um es genauso groß zu sehen wie das vom großen Sensor. Dabei vergrößerst Du auch die Unschärfe mit.

wenn die selben bereiche scharf bzw. unscharf sind, dann müsste doch auch die schärfentiefe gleich geblieben sein oder ?

und nur weil ich ein bild vergrößer oder verkleinere, verschiebt sich doch nicht plötzlich die schärfentiefe :confused:
 
wenn die selben bereiche scharf bzw. unscharf sind, dann müsste doch auch die schärfentiefe gleich geblieben sein oder ?

und nur weil ich ein bild vergrößer oder verkleinere, verschiebt sich doch nicht plötzlich die schärfentiefe :confused:

Stell Dir vor, eine unscharfe Kante ist auf dem Sensor 1mm breit. Wenn ich jetzt das Bild vom Vollformatsensor auf 36x24cm vergrößere, ist die Kante 1cm breit.

Vergrößere ich aber z.B. von einer Kamera mit Cropfaktor 2, so ist die Kante auf dem Sensor immer noch 1mm breit, im Bild aber 2cm => mehr Unschärfe bei kleinerem Sensor.
 
Alle Wochen wieder kommt das gleiche Thema zur prache. Ich hab mal die Suche angeworfen und hab dann bei 30 Threads aufgehört zu zählen. ...

danke für deine bemühungen, aber wenn du den thread aufmerksam verfolg hättest, würdest du sehen, das es mir nicht um die auswirkungen der tiefenschärfe an crop bzw. kb bei angepasster brennweite/bildwinkel geht, sondern um die auswirkungen bei gleicher brennweite ...
 
Und wenn du diesen Thread genau gelesen hättest, hättest Du die Antwort auf Deine Frage schon 3x gefunden.

Hier also der 4. Versuch: Dein Auge kann nicht unendlich genau auflösen. Bei einem Betrachtungsabstand der der Bilddiogonale entspricht sieht ein normalsichtiger eine Unschärfe die 1/1500 der Bilddiogonale entspricht erkennen. Wenn du jetzt näher herangehst (zB so das der Abstand der Cropdiogonale entspricht) erkennst du auch kleinere Unschärfen als zuerst.
 
Stell Dir vor, eine unscharfe Kante ist auf dem Sensor 1mm breit. Wenn ich jetzt das Bild vom Vollformatsensor auf 36x24cm vergrößere, ist die Kante 1cm breit.

Vergrößere ich aber z.B. von einer Kamera mit Cropfaktor 2, so ist die Kante auf dem Sensor immer noch 1mm breit, im Bild aber 2cm => mehr Unschärfe bei kleinerem Sensor.

aufschluss würd ein kleiner vergleichstest bringen:

ein motiv wo man gut die tiefenschärfe sehen und einschätzen kann (z.b. fokuschart), aufgenommen einmal mit crop und einmal mit KB, bei gleicher brennweite und gleichen abstand.

ich bleib der meinung, das man auf beiden bilder die gleiche tiefenschärfen feststellen würde.

kann auch sein das ich total auf dem holzpfad bin, aber dann würde ich mich gerne eines besseren belehren lassen :)

freiwillige ? :D
 
Wenn ich es richtig verstehen sollte verhält es sich so:
Da der Abbildungsmaßstab und die Brennweite jeweils die selben sind, ist die Schärfentiefe ebenfalls die Selbe, solange keinen Vergrößerung stattfindet.

Unabhängig von der Sensorgröße wird die Schärfentiefe geringer, je mehr ein Bild Vergrößert wird. Es sei denn mit der Vergrößerung des Bildes wird auch der Betrachtungsabstand mit vergrößert.

Der Tiefenschärferechner geht bei seinen Berechnungen wohl bei beiden Sensorformaten von der selben Wiedergabegröße aus. Was, wie schon von anderen hier erwähnt, dazu führt, das das Bild der Crop-Kamera aufgrund der stärkeren Vergrößerung eine geringere Tiefenschärfe aufweist.

Würden beide Aufnahmen um den selben Prozentsatz erhöht würden wohl beide die selbe Tiefenschärfe erhalten. Das FV-Bild wäre dabei aber größer.
 
aufschluss würd ein kleiner vergleichstest bringen:

ein motiv wo man gut die tiefenschärfe sehen und einschätzen kann (z.b. fokuschart), aufgenommen einmal mit crop und einmal mit KB, bei gleicher brennweite und gleichen abstand.

ich bleib der meinung, das man auf beiden bilder die gleiche tiefenschärfen feststellen würde.

kann auch sein das ich total auf dem holzpfad bin, aber dann würde ich mich gerne eines besseren belehren lassen :)

freiwillige ? :D

Welche Blende?

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten