• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2,5 Millionen Jahre alt...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18092
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18092

Guest
ist das Licht das uns von der Andromeda Galaxy erreicht, denn so viele Lichtjahre ist sie von uns entfernt und dabei ist sie unsere Nachbargalaxy.

Belichtungszeit 12 Minuten bei ISO 1600 -
Brennweite 300mm Blende 4.



 
Super ! :top:

gerne mehr, viel mehr

LG Peter
 
Achwas:eek:
Aber du hast dann Nachführung gearbeitet,oder?
Falls nein,erzähl mal genau wie das so funzt und was man braucht:evil:
Hab hier ne Wuntertüte + 2x Telekonverter stehen.
 
Hi,

ist schon ein sehr schönes Ergebnis, für 12 Minuten! Hast Du wirklich am Stück belichtet oder waren es mehrere Aufnahmen? Montierung würde mich auch mal interessieren.
Hast Du noch Darkframes gemacht? Die einzigen Kritikpunkte wären vielleicht das Rauschen, nächstesmal vielleicht mal mit ISO 400-800 probieren und mehrere Aufnahmen stacken und vielleicht noch ein kleines bisschen Abblenden wegen der Randschärfe. Und die Nachführung ist noch nicht perfekt, aber falls Du wirklich 12min am Stück belichtet hast ist die Genauigkeit trotzdem bachtlich :top:
Die Farbansätze in den Dunkelwolken sind auch schon sehr gut zu erkennen, hast Du aus der Stadt belichtet? Komme auch aus Hannover aber von meiner Terasse aus ist sowas leider nicht möglich :(
Beschäftige mich auch mit Astrofotografie, wenn der Himmel stimmt kommen auch bei mir schon ganz gute Ergebnisse raus. Hier mal ein Beispiel von meiner Andromeda-Galaxie, allerdings bei 346mm und mit einem Teleskop: :)
gruss,
Fabian
 
Traumhafte Aufnahme. Ich seh hier nur ausnahmsweise mal die Lichtstrasse, geschweige denn M51

Hast Du gescheinert? 12min schafft das Goto ja eher nicht.
 
:top::top::top:
Also ich weiß ca. wie es geht und wo was am Himmel zu finden ist.:ugly:

Aber was ich dafür genau brauche und vor allem was es kostet würde mich auch interessieren.
 
Traumhafte Aufnahme. Ich seh hier nur ausnahmsweise mal die Lichtstrasse, geschweige denn M51

Hast Du gescheinert? 12min schafft das Goto ja eher nicht.



Nur grob ausgerichtet, der Rest wird vom CCD Guider übernommen.

Das nächste mal mache ich aber mehr Bilder und auch länger belichtet um noch mehr Details rauszuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Foto!
Der "kleine" Kasten da unter der 1D wie teuer war der wohl:D.... Krasse Vorrichtung. *Will auch haben*
Kannst du nicht auch durch die dicke Linse Knipsen? da kommen doch vielleicht doch tollere Ergebnisse heraus. Ich wollte auch mal mit Astrofotografie anfangen aber die Preise, allein für einen Nachführung haben mich dann doch abgeschreckt...vielleicht in 20 Jahren mal:D - wenn wir dann nicht schon irgendwo da oben sind...:lol::ugly:
 
Tolles Foto!
Kannst du nicht auch durch die dicke Linse Knipsen? da kommen doch vielleicht doch tollere Ergebnisse heraus.

Astrofotografie ist schon ne andere Liga (auch kostenseitig :-)

Ich kann gerade nur schätzen, denk mal das das so nen Meade LX 200 oder mehr ist mit f10 aufwärts. Die sind für sowas Riesiges wie M51 oder Nordamerika eher ungeeignet, da muss was Schnelleres wie sein 300 f4 ran. Bzw. da ist das Problem Brennweite / Spiegelgröße/ Okular -> was musst du machen um so ein Monster ins Scope zu bekommen und das Licht einzufangen. Da ist für die Aufnahme via Scope Video und Stacking normalerweise die bessere Alternative. Wobei das Meade nur zum Guiden zu nehmen auch hart ist ;)
 
Ist ein f 10 mit 2 Meter Brennweite.

Um die selbe Menge Licht einzufangen wie bei 2 Minuten mit f4 brauche ich dann schon fast 16 Minuten, wobei man bei der Brennweite nur einen kleinen Teil der Galaxie aufnehmen könnte.
 
Hallo,

Lästermodus an

Das Farbrauschen finde ich deutlich zu heftig, dagegen solltest Du dringend was unternehmen und wenn es nur ein selektives Weichzeichnen ist. Besser wäre natürlich mehr Aufnahmen zu machen, dann könnte man gleich noch das nächste Problem vermeiden, den ausgebrannten Kern. Alternativ könnte man natürlich eine kürzerbelichtet Aufnahme über den Kern legen.
Der Hintergrund ist gnadenlos geclippt, das ist natürlich eine nette Möglichkeit das Rauschen zu verstecken, aber wenigstens etwas Zeichnung sollte man noch lassen.

Lästermodus aus


Bemerkenswert finde ich das sich bei 12 Minuten Belichtungszeit noch keine Fehler durch das Hauptspiegelshifting einstellen. Mein C8 war hier etwas anfälliger.

Heute gibt es übrigens einen Astrostammtisch in Hannover, vielleicht könnte man sich ja da treffen. :)


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten