• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sortierung nach Brennweite

juewi

Themenersteller
Hello!

Es gibt was aber ich finds auf die Schnelle nicht:
eine Möglichkeit, von einem Ordner etc. die Fotos nach Brennweite anzeigen bzw. sortieren zu lassen um herauszufinden, bei welchen Shootings ich mit welcher BW unterwegs war (quasi "Bedarfserhebung" :angel:)

In meinen Programmen LR und Xnview find ich nix (nur Verschlusszeit etc.)

Danke!

Jürgen
 
"ExposurePlot" ist das, was du suchst. Mit dem Programm kann man alle Möglichen Aufnahmeeinstellungen anzeigen lassen und jeweils die Anzahl der dazugehörigen Bilder. Ist ziemlich sicher ne Freeware, kannst ja mal google fragen.

Allerdings musst du bei der Registerkarte "Brenntweite" aufpassen, dass du ganz unten am Bildschirm 1=1 einstellst und bei always calculate einen Haken machst, weil sonst irgendwas mit Crop und FF durcheinander kommt, aber das wirst du schon finden ;):top:
 
Hast Du LR in Version 2? Dann mit dem Focal Length Finder Plugin. Im Bibliotheksfilter sind dann von den ausgewählten Bildern/Ordnern die verwendeten Brennweiten ersichtlich.

flf_metadata_browser3.png
 
Die Funktion hat Vista schon eingebaut. Im Explorer den Bildordner wählen und in der Sortierspalte rechtsklicken, dann "weitere" wählen. Nun kann man aus vielen EXIF-Parametern wählen was man angezeigt bekommen möchte. Sortiert wird dann indem man die Reihe anklickt.

Stefan
 
Hallo Jürgen,

ExposurePlot ist die Lösung.

Dann gibt es noch ExifViewer und ExifPro...

Edit: ich sehe du suchst eins, das auch Daten aus RAW-Bilder zeigt. Ich weiss nicht ob ExifPro das macht. Müsste mal probieren.
 
Edit: ich sehe du suchst eins, das auch Daten aus RAW-Bilder zeigt. Ich weiss nicht ob ExifPro das macht. Müsste mal probieren.
Im Grunde würde ich nur gerne bei meinen bisherigen Shootings rausfinden, bei welcher Art ich welche Brennweite bevorzugt eingesetzt HABE.
In Zukunft könnte ich ja mit RAW das kleinste JPG mitfotografieren aber ALLE VERGANGENEN RAWs/TIFFs geh ich jetzt nicht in JPGs konvertieren :eek:

Schade, wenns "auf die Schnelle" nix gibt, das aus RAWs und/oder TIFFs das rauslesen kann krieg ich halt leider keine Statistik. Doof aber auch.
 
So, mit ExifPro lassen sich die Bilder (auch RAW, zumindest von 40D) zwar sortieren, eine Statistik-Funktion habe ich allerdings noch nicht gefunden!
 
Mit ThumbsPlus kann man eine Abfrage starten, wenn man zuvor ein benutzerdefiniertes Feld "focus length" anlegt.
 
Danke an alle für eure Hilfe, ein (einfaches Freeware-)Programm für TIFFs und RAWs scheints nicht zu geben.

Aber das Leben geht trotzdem weiter :top:

LG, Jürgen
 
Das kannst Du mit dem ExifTool machen.
Mit dem Commandline Tool kannst Du die Daten in eine Textdatei speichern und dann z.B. mit Excel importieren und ne tolle Statistik machen.

Die Ausgabe vom Exiftool kannst Du so einstellen, das Du die gewünschten Info's schön in Spalten bekommst.

z.B.: für meine Pentax RAW's (Endung PEF):


exiftool -s -s -ext .PEF -ApertureValue -ExposureTime -FocalLength -ISO -r -p exiftoolfmt.txt "D:\Bilder Home\Start Dir" > rawdata.txt

exiftoolfmt.txt sieht dann so aus:

$FileName;$Aperture;$ShutterSpeed;$FocalLength;$EXIF:ISO$/

Das Ergebnis (rawdata.txt) sieht dann so aus:


IMGP0948.PEF;5.6;1/1600;75.0 mm;100
IMGP0949.PEF;3.5;1/4000;75.0 mm;100
IMGP0950.PEF;2.8;1/640;75.0 mm;100
IMGP0954.PEF;2.8;1/50;75.0 mm;200
IMGP0955.PEF;5.6;1/13;75.0 mm;200
4 directories scanned
283 image files read


Ist zwar etwas manuelle Arbeit aber dann doch sehr einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten