• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon sieht schwarz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cenorx

Themenersteller
Über die Abkehr der Profis von Canon und Zuwendung zu Nikon:

http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/:Photokina-Canon-sieht-schwarz/419457.html

Ist ja nicht meine Liga, aber mit meiner D300 fühl ich mich doch etwas angesprochen. War nach 5 Digicams noch nie so zufrieden mit einer Kamera, wie mit der D300.
 
Mir ist auch schon bei der Photokina selber aufgefallen, dass ich wesentlich mehr Besucher Nikon Kameras um den Hals gesehen habe. Vielleicht wollten die Canonianer Ihre Modelle aber auch nicht zeigen.

Am Stand dann aber die volle Katastrophe. Während Nikon von jeder Kamera drei Modelle an veschiedenen Orten hatte, war die Canon 5D MK II nur an einer Theke verfügbar.

Ein Bild, dass sich bald so auf die breite Öffentlichkeit erweitern lässt? :D
 
habe auch eine d300. aber ich glaube so schnell wird sich da nichts ändern. Die 5dmk2 scheint ja ne vernünftige kamera zu sein. ich wünsche allen herstellern viel glück, denn seien wir mal ehrlich, jeder hat gute kameras zu bieten.
 
[ironie] Alles Quatsch, schließlich ist "Nikon eher für Einsteiger, Canon für Profis". [/ironie]

:o
 
Ach das wird ein ewiges hin und her werden. Aber schön mal wieder auf der "Siegerseite" zu sein ^^ Jedenfalls kann man über das aktuelle Nikon Sortiment nicht klagen. Ist für jeden was dabei und es gibt so gut wie keine Kinderkrankheiten. Die Revision der Festbrennweiten gefällt mir auch. Was will man als Kunde mehr. :top:
 
ob es nun mehr Nikonians oder Canoniere gibt ist mir herzlich egal.

Einziger Vorteil den ich dabei sehen kann: es könnte ein grösseres Angebot an gebrauchten Kameras / Obejktiven geben.

Wobei: ich fand es immer ganz witzig als einziger in nem Pulk ne Nikon zu haben ;)
 
Kein Wunder, dass die keiner mehr kauft, die Canon.
Da blicktz man ja auch gar nicht durch bei den Modellen.

Bei Nikon ist das ja schön übersichtlich.
D60 - D90 - D200 - D300 etc., das ist einfach durchschaubar, auch für Anfänger.

Hingegen bei Canon...also ich Blicke da nicht mehr durch bei den Modellbezeichnungen.
Wie heisst noch gleich dass neueste Modell? 1Ds Eos 5D Mark III 2?
Kein Wunder, dass potentielle Kunden da verwirrt sind...
 
Kein Wunder, dass die keiner mehr kauft, die Canon.
Da blicktz man ja auch gar nicht durch bei den Modellen.

Bei Nikon ist das ja schön übersichtlich.
D60 - D90 - D200 - D300 etc., das ist einfach durchschaubar, auch für Anfänger.

Hingegen bei Canon...also ich Blicke da nicht mehr durch bei den Modellbezeichnungen.
Wie heisst noch gleich dass neueste Modell? 1Ds Eos 5D Mark III 2?
Kein Wunder, dass potentielle Kunden da verwirrt sind...

Sorry, aber das ist IMHO Quark. Ich nutze ja auch Nikon, aber die Canon-Modellbezeichnungen finde ich deutlich sinniger als Nikon (D40, D40x, D50, D60, D70, D70s, D80, D90, D100, ....). Bei Nikon laesst sich aus den Nummern keine sinnvolle "Reihenfolge" der Kameras erstellen. Bei Canon schon:

Sehr guenstig: 4-stellig (1000D).
Einsteiger: 3-stellig (300D, 350D, 400D, 450D, ...)
Gehoben: 2-stellig (10D, 20D, 30D, 40D, 50D, ...)
Profi: 1er, gegliedert in die 1D- und 1Ds-Reihe

Dazu gibts dann noch die 5D-Reihe (Vollformat). IMHO sehr uebersichtlich.
 
Bei Nikon ist das ja schön übersichtlich.
D60 - D90 - D200 - D300 etc., das ist einfach durchschaubar, auch für Anfänger.

Sorry, aber ich finde die Bezeichnungen von Nikon deutlich missverständlicher als die von Canon. Je mehr Nullen man bei Canon weglässt, desto höher ist das Model. Und zwischen Mark II und III kann man auch noch leicht differenzieren. :rolleyes:

Dafür frage ich mich öfters bei Nikon, was die Bezeichnung wirklich aussagen soll. Sei es z.B. bei D2, D2H, D2Hs, D2X, D2Xs... Sehr übersichtlich von einer Modelreihe 5 Variationen auf den Markt zu werfen. ;)
Fast so schön wie damals bei Pentax mit istDL, istDs etc.
 
sehe ich auch so, aber wen interessierts, wer wie vile Markanteile hat, geht lieber FOTOGRAFIEREN, ich glaube, dass es nur noch um technische Dinge geht und nicht mehr um die Kunst der Fotografie. Welcher Sensor, welche Marke, welcher Body, pfui.
 
Am Stand dann aber die volle Katastrophe. Während Nikon von jeder Kamera drei Modelle an veschiedenen Orten hatte, war die Canon 5D MK II nur an einer Theke verfügbar.

Dialog am Nikon-Stand:

Kunde: "Ich interessiere mich für die D700". (Interessent hat gerade eines der Vorführmodelle am Stand in der Hand)

Stand: "Nein, da sind Sie hier falsch. Die D700 gibt es da drüben." (zeigt auf einen zweiten, gleichartigen Stand, wo der Kunde sich wieder ganz hinten in einer Riesen Schlange anstellen müßte."

Kunde: "Aber ich hab doch hier grad eine in der Hand, darf ich mir die nicht anschauen?"

Stand: "Nein, das hier ist zum Ausprobieren der Objektive. Kameras schauen Sie sich bitte drüben an. Hier gibt's NUR Objektive."

Kunde (verwirrt, guckt schnell welches Objektiv auf der D700 steckt): "ähm, okay, ich interessiere mich gar nicht für die D700, sondern für das 35 mm Objektiv mit Blende 2."

Stand: "Ja, aber natürlich, das haben Sie doch gerade an der Kamera. Was wollen Sie denn wissen?"

Fazit: den völlig chaotischen, mit seiner penetrant gelben Ausstattung Augenkrebs verursachenden Nikon-Stand mit viel zu wenig Standpersonal würde ich echt mal nicht als Vorbild benennen wollen.

Und nebenan bei Canon kam man sich vor wie bei McDonalds. Auch nicht viel besser.

Gut waren die Stände von Hasselblad, von Zeiss, von Panasonic.

Die beiden "Großen" müssen beide noch verdammt viel lernen, wie man einen vernünftigen Messestand aufbaut.

Thomas
 
Sorry, aber das ist IMHO Quark. Ich nutze ja auch Nikon, aber die Canon-Modellbezeichnungen finde ich deutlich sinniger als Nikon (D40, D40x, D50, D60, D70, D70s, D80, D90, D100, ....). Bei Nikon laesst sich aus den Nummern keine sinnvolle "Reihenfolge" der Kameras erstellen. Bei Canon schon:...
Sorry, aber ich finde die Bezeichnungen von Nikon deutlich missverständlicher als die von Canon. Je mehr Nullen man bei Canon weglässt, desto höher ist das Model. Und zwischen Mark II und III kann man auch noch leicht differenzieren. :rolleyes:...
Wenn das jetzt alles ist, was es an Nikon Kameras noch zu kritisieren gibt finde ich das ja nett... :rolleyes:
Dafür frage ich mich öfters bei Nikon, was die Bezeichnung wirklich aussagen soll. Sei es z.B. bei D2, D2H, D2Hs, D2X, D2Xs... Sehr übersichtlich von einer Modelreihe 5 Variationen auf den Markt zu werfen. ;)
Fast so schön wie damals bei Pentax mit istDL, istDs etc.
Es ist immer komplizierter, bei denen, die man nicht kennt. Insbesondere die angesprochenen Pentax Bezeichungen sind ein Graus. Bei Canon ist zwar das Mark 2 oder 3 noch einigermassen klar, aber welche jetzt das s und welche ohne? Wenn man mal mit der Nikon Schreibweise angefreundet hat, sind die Bezeichnungen logisch:
D2H -> Highspeed
D2X -> hohe Auflösung
D2Xs, D2Hs ditto wie oben, aber die "S"poilerversion, die optimierte Version
D2 -> Das gabs nie. Es gab nur D1, D1H, D1x, gleiche Terminologie wie bei den D2 mit der "D1" als Urmodell. Evtl. ähnliches wie uns mit der D3 erwartet... Also so verwirrend ist die Sache nicht. Zumindest nicht mehr oder weniger, wie bei den anderen Herstellern. ;)
 
Ich mag Nikon ja, so ist es nicht, aber die Bezeichnungen sind wirklich mist.
Am schlimmsten ist, dass eine D70 Jahre vor einer D60 bereits erschienen ist. :rolleyes:
 
Wie lange man sihc über die Bezeichnungen beraten kann :D,

Bei autos ist es nicht anders :D

aber marktanteile ändern sich nunmal, ich finde das überhaupt nicht verwunderlich, bei jeder firma geht es auf und ab, und nur weil gerade ein aufschwung von nikon auf einen abschwung von canon trifft, heißt das nicht direkt das canon "schwarz" sieht,

in 2 oder 3 jahren kommen vll andere firma deutlich stärker auf den markt, dann sehen auf einmal nikon und canon schwarz .

so ist die wirtschaft und vll ändert sich das ganz schnell wieder, oder vll gibts canon in 5 jahren gar nicht mehr, kann alles passieren
 
Ich mag Nikon auch (Langjähriger Kunde), doch bei den Modelbezeichnungen líegt Canon doch wohl eindeutig vorn (auch wenns total egal sein mag).
Ich sehe Nikon bei den kommenden Generationen der Dxx Modell bei der Namensfindung in Schwierigkeiten, nachdem 40,50,60,70,80,90,100 schon weg sind, was soll kommen? Vorallem wen die Produktzyklen immer kürzer werden (Canon bereits 12 Monate).

Gruß FM2
 
Wie lange man sihc über die Bezeichnungen beraten kann :D,

Bei autos ist es nicht anders :D

aber marktanteile ändern sich nunmal, ich finde das überhaupt nicht verwunderlich, bei jeder firma geht es auf und ab, und nur weil gerade ein aufschwung von nikon auf einen abschwung von canon trifft, heißt das nicht direkt das canon "schwarz" sieht,

in 2 oder 3 jahren kommen vll andere firma deutlich stärker auf den markt, dann sehen auf einmal nikon und canon schwarz .

so ist die wirtschaft und vll ändert sich das ganz schnell wieder, oder vll gibts canon in 5 jahren gar nicht mehr, kann alles passieren

ich glaube du hast die Metapher nicht ganz kappiert.
Da Canon die Objektive im Profi-Segment weiss hat, und NIkon schwarz, und da doch ettliche Profis, zum einen Verursacht durch den Lapsus mit einem Fehlbaren AF der Canon nie wirklich KOmmentiert hat und durch Modellerneuerungen die kaum der Rede wert waren, zu den "schwarzen" Objektiven wechseln (Nikons profi-Linsen sind schwarz).

Dass Canon als Markt-Leader dermasen stark abbaut verwundert hingegen stark.
Ein Leader müsste in der Lage sein den Markt zu kennen. Durch die hohe Marktpresänz sollte es zumal Canon eigentlich am besten Möglich sein "abgestimmte" Produkte für jedes Segment zu bringen.
Erstaunlich sind dan hingegen eher die Produkte die Canon bringt.

Kurze Lebenszyklen, während die Neuerungen moderat sind. Die Kunden kommen sich eher über Tisch gezogen vor und wechseln nur schon aus "ideeler" Natur.

Die Profis brauchen 100%iges vertrauen in das System. Ein verpasster AF für einen Sportfotografen kann da schon 2-3 Monatsgehälter ausmachen.
Kann sich so einer das leisten?
Nein, kann er wohl nicht. Und das sieht man dann auch in der Entwicklung der Überläufer in andere Systeme.

Von einem "Auf und ab" kann somit kaum die Rede sein.
Igonriert Canon diese Tatsache des abwärtstrendes, und das scheint sogar fast der Fall zu sein, wenn sie diesen mit "Amerika-Kriese" und "Währungs und Wechselkursen" begründen, anstatt die Mankos innenbetrieblich zu suchen, dann wird es Canon in Zukunft noch schwerer haben.
Und somit eher "ab" als auf.

Nikon hat sich hingegen permanent verbessert. Haben sich ständig gut positioniert. Und konnten auch mit ihren früheren Produkten gut im Markt präsentieren.

wie jemand hier schön geschrieben hat. NIkon baut Kameras für Fotografen.
Canon baut Kameras um wiedermal was zu bringen.
Und so sieht auch die Modellpalletten im Moment auch aus.

Ich möchte hier aber ganz klar darauf hinweisen. Es ist "nichts schlecht".
Sondern hier wird mehr auf dem Unterschied von sehr gut bis hervorragend arrgumentiert.
 
Meine D3 heißt "Rumpel" ;)

Und dass Nikon aufgeholt hat, muss nicht von langer Dauer sein ...

Eben!

Ein Kopf an Kopf Rennen ist für den Kunden eh die beste Situation, nur so gibts es Innovation und vor allem angemessene Endpreise. Wäre nicht schlecht, wenn sich noch ein weiterer Anbieter ganz oben etablieren könnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten