• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scharfe Vögel bei Flugschauen

tunichgut

Themenersteller
Moin zusammen,

ich habe jetzt bereits auf 2 Greifvögel-Flugschauen versucht scharfe Fotos der fliegenden Greifvögel zu machen.
Die Fotos sehen allerdings immer aus, als wenn mein Objektiv einen Backfokus hat - Vogel ist unscharf, Rasen hinter dem Vogel ist scharf.
Die Fotos mache ich mit der 300D und einem 300/4 IS bei 1/1.250 und 1/1.600, Blende 4,5-5 und eingeschaltetem IS (ISO hängt vom Wetter ab).

Mit welchen Einstellungen / Tricks fotografiert Ihr Vögel, damit diese hinterher schön scharf sind?
 
Ich stelle die Kam meist auf "Sportfotografie".
Des weiteren bewege ich dann die Kamera in Flugrichtung mit und mache Serienbildaufnahmen. Der Fokus steht bei mir auf "Nähstes Objekt"
Beispielfotos
 
Hi,

bei Greifvogelshows verwende ich meist folgende Einstellungen:

Av - f5.6 - ISO 400 - AI-Servo - Serienaufnahme

Natürlich wird dabei eniges an Ausschuss produziert, manche ist aber ganz passabel. Hier mal paar Beispiele (ohne angeben zu wollen :) )

franzl28006gr.jpg


uhuflug5rc.jpg


seppi8009et.jpg


beutegriffmitrahmen1nj.jpg


Karsten
 
tunichgut schrieb:
Moin zusammen,

ich habe jetzt bereits auf 2 Greifvögel-Flugschauen versucht scharfe Fotos der fliegenden Greifvögel zu machen.
Die Fotos sehen allerdings immer aus, als wenn mein Objektiv einen Backfokus hat - Vogel ist unscharf, Rasen hinter dem Vogel ist scharf.
Die Fotos mache ich mit der 300D und einem 300/4 IS bei 1/1.250 und 1/1.600, Blende 4,5-5 und eingeschaltetem IS (ISO hängt vom Wetter ab).

Mit welchen Einstellungen / Tricks fotografiert Ihr Vögel, damit diese hinterher schön scharf sind?


Hi Rene

ich war vor 2 Wochen mit meiner neuen E 300 auf ner Flugschau und hab auch im Sportmodus fotografiert.Bei mir war auch teilweise der HIntergrund scharf und das Objekt nicht.werde auch noch viel üben müssen.
Hier mal 1 Bild,das mir ganz gut gefällt,obwohl es nicht ganz so scharf ist.
also,macht mich nicht so ganz fertig ;)

Gruß Thomas
 
es ist tatsächlich leichter als man glauben sollte imho

prinzipiell alles so wie es bereits Hanjob11 beschrieben hat

hast du die Orig-Canon-Firmware auf der 300d drauf?
(nur Rückfrage zwecks AI-Servo-Einsatz)
wenn dem so ist - das 300/4 ist ja doch etwas größer/schwerer, würde ich wohl zumindest ein Einbein nehmen (kommt wohl auf die jeweiligen Verschlußzeiten drauf an, mit meinem 70-200/4 hab ich zumind. bei Schönwetter kein Stativ gebraucht, sind allerdings auch nur 200mm, andererseits hast du ja auch noch den IS, hätt ich auch gern! :rolleyes: )
bei Orig-Canon-Firmware hast du den Nachführ-AF (AI-Servo) nur im Sportprogramm verfügbar, dh. Iso sind automat. auf 400 (gut so)
und du kannst eigentlich nur jpg foten (zumind. mein letzter Wissenstand, korrigiert mich bitte falls nötig; mit meiner Undutchables-Firmware ist RAW auch gegangen),
das Sportprogramm nimmt automat. die größte Blende (also 4) und wählt die passende Verschlußzeit dazu
wichtig ist jedenfalls dass ALLE AF-Messfelder aktiviert sind!
Vogel mit mittlerem AF-Feld anpeilen und am Drücker bleiben dann übernehmen auch die anderen AF-Felder die Scharfstellung wenn der Vogel den Bereich des mittleren AF-Feldes verläßt
(war mein erster Fehler bei meinem allerersten Vogelschau-Shooting, hatte nur mittleres AF-Feld aktiviert)

den jeweiligen Bildausschnitt (und Nachschärfen = Unscharf-Maskieren) holst du dir dann am PC

viel Spaß!


noch was: die Standort-Wahl ist extrem wichtig!
Ich wußte ja dann schon die genau Flugrichtung und hab mich dementsprechend plaziert, also z.b. möglichst parallel zur Flugbahn und ev. dabei viell. noch ein wenig erhöht (ich war ca. 4m höher glücklicherweise) weil sonst kann's leicht passieren dass man andere Zuschauer im Hintergrund hat (was bei ein paar Bilder eine ganz nette Abwechslung sein mag) und die lenken erstens vom Vogel ab bzw. sieht man den Vogel nicht wirklich optimal und vor allem stellt der AF dann leider auf die Zuschauer scharf und nicht auf den Vogel! meine Bilder sind in etwa so wie die von Hanjob11
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten