• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus Probleme Sigma 50mm F/1.4 kameraabhängig?

pacdslr

Themenersteller
Hallo zusammen! :top:

Ich habe gerade eine Stunde im Sigma 50mm f/1.4 Thread verbracht, um mir mal den kompletten reinzuziehen. :cool:

Mir ist dabei aufgefallen, dass viele der User, die Probleme mit dem Autofokus haben, eine 40D besitzen. Bei dreistelligen und einstelligen Kameras scheint es - nach meinem subjektiven Empfinden! - seltener zu Problemen gekommen zu sein.

Darum meine Bitte an alle Besitzer der Objektivs: Schreibt doch bitte kurz hier in den Thread was für eine Kamera ihr habt und vergebt eine Note zwischen 1 und 6 an die Treffsicherheit des Autofokus (Wirklich nur den AF bewerten!).

1: AF trifft zu >90%
2: AF trifft zu >75%
3: AF trifft zu >60%
4: AF trifft zu >50%
5: AF trifft zu >30%
6: AF trifft zu <30%

Wie gesagt, Kameramodell bitte dazuschreiben! :top:
 
Mir ist dabei aufgefallen, dass viele der User, die Probleme mit dem Autofokus haben, eine 40D besitzen. Bei dreistelligen und einstelligen Kameras scheint es - nach meinem subjektiven Empfinden! - seltener zu Problemen gekommen zu sein.

Also ich hatte drei Exemplare an der 5D. Alle hatten einen Frontfokus. :(

Dann habe ich zum Canon 50 1,4 gegriffen.

Wie soll ich jetzt ne Note abgeben? Wäre im Prinzip ne glatte 6, weil der AF eigentlich nie wirklich getroffen hat. :rolleyes:

In der Praxis, bei ein paar Metern Abstand sah es wieder anders aus. Da viel der Fehlfokus gar nicht so schlimm aus. Wenn ich das bewerten würde, würde es eine 1-2 geben.
 
also an meiner 400D gibts note 2-3. wobei ich nicht immer sagen kann, ob der fehler bei mir oder der linse liegt. wenn man will, dann sitzt der fokus auch da, wo er hinsoll.
 
Schliesse mich Macrofreak an. Betreibe meins an der 400D und hab vor kurzem mal testweise mit der 40D meines Kollegen Fotos gemacht, konnte keinen Unterschied feststellen. Unterschiede hatte ich nur bei meinem Canon 85 1.8 (dort traf die 40D wesentlich besser), aber das ist ein anderes Thema.
Bei mir bleibt im Vergleich zum Canon 50 1.4 weiterhin das Ergebnis, dass das Canon bis ca 1.5 m Entfernung sicherer fokussiert, dafür aber das (bzw. mein) Sigma in allen anderen Punkten (Offenblende, Bokeh, Kontrast) überlegen ist. AF-Speed ist nach meinem Empfinden bei beiden gleich.
70% der Bilder passen, bei den anderen 30% kann der Fehler desöfteren auch durchaus an mir liegen.
 
hab das sigma seit etwa 2 monaten an der 40d.
absolut null probleme.. focus sitzt bei über 90% der bilder.

zuvor hatte ich das 30 1.4 ....das war eine katastrophe. :mad:
 
40D: 6 (weniger als 30% brauchbar; mal Front-, mal Backfokus; das Ganze auch noch in verschieden starken Ausprägungen; sehr unzuverlässig)
400D: 1 (Quasi kein Ausschuss)

Ergänzung: Mit ist -unabhängig vom verwendeten Objektiv- aufgefallen, dass der AF der 400D bei schwierigen Lichtverhältnissen (Drahtgeflecht vor Gegenlicht :eek:) wesentlich treffsicherer ist als der AF der 40D. (Vielleicht weil er einfacher gestrickt ist und nicht soviel nachdenkt? :rolleyes:).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten