Was für eine geniale Argumentation! Wenn jeder mit einer P&S Bilder von den Knirpsen macht, dann muss es ja irgendwie richtig sein. Hammer! Na klar, und weil 11 Mio. in D jeden Tag BILD lesen, muss es ja richtig sein, was da steht.
Wenn wir schon dabei sind, Argumente zu verdrehen ...
Wenn 11 Mio. jeden Tag ein Käseblatt lesen, wäre ich zumindest vorsichtig mit der Behauptung, dass das Lesen von Käseblättern Milchallergie auslöst.
Ich gebe zu, dass ich es nicht psychologisch einwandfrei belegen kann.
Was mich nicht wundert
Aber mit ein wenig Verständnis und Sachverstand ist das doch sowas von logisch. Ob jemand dauernd blitzt oder von hinten auf die Schulter tippt und "Buh" macht, is doch völlig Schnuppe. Fakt ist, dass es verschreckt. Und wer nunmal ziemlich schreckhaft ist, den stört sowas, egal in welchem Alter!
Ich kenne keine Eltern, die "dauernd" blitzen. Glaubst du, wir Eltern haben nichts anderes zu tun, als unseren Babies den ganzen Tag mit Kameras hinterherzulaufen? In welcher Welt lebst du ??? Hast du schon jemals länger mit einem Baby zu tun gehabt?
Babies erschrecken häufig über Dinge. Einmal fällt dir was aus der Hand und auf den Boden, dann schreit jemand auf der Straße, dann haut ein Nachbar die Tür zu. Das ist normal, natürlich wird sich keine(r) (zumindest niemand, mit dem ich zu tun haben will) einen Sport daraus machen, Babies unnötig zu erschrecken. Wie ich aber schon deutlich zum Ausdruck gebracht habe, war meiner Tochter die Blitzerei in den ersten Monaten komplett wurscht, nach ein paar Monaten (4. oder 5.) ist sie bei den ersten 5 Blitzen kurz zusammengezuckt, war aber auch nicht weiter beeindruckt. Seitdem hat sie auf Blitze nicht mehr negativ reagiert.
Entscheidend ist eben das Umfeld (wie ich auch schon geschrieben habe). Wenn ein Baby erschrickt, und dann gleich beruhigt wird, ist das was völlig anderes, als wenn man das Baby danach einfach allein lässt. Im ersteren Fall wird es bald gar nicht mehr erschrecken, im zweiteren Fall kann ein Problem entstehen. Ich gehe aber davon aus, dass Eltern, die diese Bezeichnung verdienen, das von selber wissen.
Davon abgesehen rede ich nicht nur vom Moment, sondern auch von Langzeitauswirkungen. Wer ist bitte so überheblich und will das abschätzen?
Das ist das übliche Hysterie-Argument von Leuten, die nach langem Geschrei keine Beweise für gesundheitliche Schäden bringen können. Oh, die Langzeiteffekte.
Dabei vergisst du total, dass fast jeder von uns hier mit Blitz als Baby fotografiert wurde. Auch du. Vor zig Jahren gab's doch gar keine Filme, die so empfindlich waren, dass man im Winter AL-Portraits machen könnte, schon gar nicht in der Wohnung. In anderen Worten: der Langzeit-Test läuft schon seit zig Jahren, und konnte keine negativen Resultate zutage bringen.
Wird es ständig geblitzdingst, reagiert es da mit Sicherheit auch später empfindlicher drauf (weil es verschreckt und stört) als wenn das nicht so wäre. So weit, so logisch.
So weit, so falsch. Fast alle Babies und Kinder wurden schon "geblitzdingst", aber kaum jemand reagiert in der von dir beschriebenen Art und Weise. Das, was du so schön theoretisch hergeleitet hast, zeigt sich in der Praxis einfach nicht.
Also ist das doch von vornherein ein Risiko, das man ohne größeren Aufwand auschließen kann und sollte.
Das ist ein Risiko, das von der Mehrheit der Menschen in Europa seit zig Jahren eingegangen wurde und das (meines Wissens) bis dato keine negativen Auswirkungen gezeigt hat. Und es ist vor allem ein Risiko, dass du nicht wirklich ausschließen kannst. Glaubst du wirklich, du kannst deiner gesammten Sippschaft verbieten, mit ihren P&Sen zu blitzen?
Ich meinte, dass sie nicht SAGEN können, ob es sie und was sie daran stört.
Aber ob das Kind nun schreit, heult oder spricht ist egal. Als Reaktion auf das Geblitze ist es in jedem Fall eine Ablehnung und drückt Unwohlsein aus.
Wie ich vorhin schon geschrieben habe, wäre mir gröberes Unwohlsein schon aufgefallen. Hier eine kurze Liste von Dingen, die bei meiner Tochter großes Geschrei verursacht haben:
- Die ersten drei Mal Windelwechseln
- Aus der Badewanne rausgehoben werden und auf ein flauschiges Handtuch gelegt werden
- Beim Säugen von der Brustwarze abrutschen
- Müde sein
Geblitzt werden steht (bewusst) nicht in dieser Liste. Mit den anderen Herausforderungen muss meine Tochter zurechtkommen, die meisten andern hier haben das auch geschafft
