• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Honorar für Mitarbeiterfotos? // gelöst

FrankyJ

Themenersteller
Hallo,

ich soll für die Stadt Mitarbeiterbilder bzw. Porträits erstellen. Das umfasst ca. 300 Leute. Ich habe den zuständigen Personen gesagt das ich das machen würde. Ich habe im Oktober eine Woche Urlaub und hätte somit vormittags Zeit. Es sollen jetzt keine Profiaufnahmen werden sondern Bilder, die die Personen am Arbeitsplatz zeigen. Also keine Fotowand oder soetwas. Da ich kein Berufsfotograph bin weiß ich natürlich nicht was man für so etwas verlangen kann.

Danke vorweg!!!
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

Gewerbeschein?
Gerade bei einem öffentlichen Auftraggeber ist sowas schon heikel!
Kalkuliere doch einfach, was sind Deine Unkosten, wieviel Zeit brauchst Du für Vorbereitung, Durchführung, Nachbearbeitung, wieviel pro Stunde.
Wie wichtig ist Dir der Auftrag, also wieviel würdest Du im Preis nachlassen?
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

Ich schätze mal das das so zwei Tage verschlingen wird. Unkosten habe ich in dem Sinn keine, ausser halt die Zeit. Und es ist ja auch eine gute Übung für mich, nur halt ganz umsonst mag ich es dann doch nihct machen. So eine Spende wäre ja doch ganz nett.
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

Wieviel Zeit wirst Du insgesamt brauchen?
Bist Du Dir sicher, dass etwas vernünftiges dabei raus kommt?
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

300 Leute an 2 Tagen Vormittags.
Hm das sind 150 Leute pro Tag, bei 5 Std am Vormittag sind das 30 Leute die Stunde. Ich schmeiß mich weg. Dann ist der eine oder andere noch krank oder hat grad keine Zeit ...
Ich denk Du solltest denen noch Geld zahlen damit Du "üben" darfst.
Nein sry das war gemein, ich denke Du gehst etwas blauäugig an die Aufgabe ran.
Da ich keine Homepage von Dir gefunden habe, kann ich Dein Können nicht beurteilen. Ein Profi würde so etwas nicht unter 3000,- Euro machen.
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

Ja stimmt die Zeit, war wohl etwas zu kurz. Dann sagen wir halt es dauert 4 Tage und es werden auch wie gesagt nicht alle da sein um sich ablichten zu lassen. Es sollen ja auch keine Hochglanzbilder werden, die dann veröffentlicht werden. So weit ich weiß kommen diese nur ins Intranet.
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

OOOOOOH MAN. Nicht schon wieder so ein hirnrissiges Thema. :rolleyes:

Wenn du das aus Spaß an der Freude am Fotografieren machen willst, dann nimm auch KEIN Geld. Eine Spende klingt sehr nach Schwarz Arbeit.

Bitte lass das kalkulieren sein und mach es gratis.

Und wenn du nach 7 Tagen durcharbeiten einsiehst, dass die Idee *******e war, dann bin ich auch zufrieden.
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

Es sollen jetzt keine Profiaufnahmen werden sondern Bilder, die die Personen am Arbeitsplatz zeigen.

Hallo,

das verstehe ich jetzt nicht ganz...

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen. Ich glaube, Du bist Dir noch nicht bewusst, auf was Du Dich eingelassen hast.

1) Voraussetzungen
- Du musst vermutlich schwierige Lichtsituationen meistern (Kunstlicht + Tageslicht)
- Ist genug Platz vor den Schreibtischen oder in den Arbeitssituationen.
- Sollst Du auch in den städt. Betrieben fotografieren?

2) Umsetzung
- Mindestens 100 MitarbeiterInnen wollen eigentlich gar nicht fotografiert werden. Wenn man das auf den Fotos sieht, machst Du den Job nicht gut.
- Geschätzte 10% der MA sind im Urlaub, auf Fortbildungen oder krank. Suche Dir schon mal diverse Ausweichtermine.
- Wie kreativ sollen / dürfen / müssen die Fotos sein. Kreativität ist harte Arbeit.

3) Nachbereitung
- Du musst die Fotos natürlich nachbearbeiten.

Locker geschätzt würde ich mal mindestens fünf bis sechs Arbeitstage für den Auftrag rechnen...

Und noch etwas ist wichtig: Da anscheindend Deine Auftraggeber nicht wissen, wie viel Aufwand in dem Auftrag steckt, haben sie ganz andere Vorstellungen von dem Ergebnis, als das was Du mit relativ einfachen Mitteln liefern kannst. Ich rate Dir deshalb dringend: Bevor du alle Mitarbeiter fotografierst, zeige anhand einiger Probefotos mit welchem Ergebnis Deine Auftraggeber zu rechnen haben und lass Dir schriftlich bestätigen, dass sie mit der Qualität einverstanden sind. Du wirst es möglicherweise benötigen....
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

Hi markus,

danke für die ausführliche Antwort. Ich denke mal das sie schon wissen worauf sie sich da einlassen. Sie haben ein paar Fotos von mir bekommen und das war anscheinend OK. Sonst würde es ein MA mit ner Knipse machen. Ich denke ich werde erst mal die Fotos machen und sehen wie ich voran komme und vor allem was dabei rauskommt. Dann kann ich mir ein Bild davon machen was man verlangen könnte. Ich suchte nur nach einer Größenordnung. 3000 € sind zwar nett aber das ist wirklich zuviel des Guten.
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

Vorsicht! Achtung: Dynamit!
Der Auftrag birgt Sprengstoff. Zunächst mal bist du mit dem Fotografieren der anwesenden Mitarbeiter mindestens eine Woche beschäftigt. Dann müssen noch die fehlenden nachgeholt werden. Zusätzlich wollen alle Abgebildeten ihr Foto vor der Veröffentlichung sehen. Ein Viertel davon will es wiederholt haben, davon wiederum ein Viertel ein zweites Mal - also ein drittes Bild.
Dann die Bearbeitung. Die Fotos müssen mit Namen versehen werden. Usw. Mit einer Woche Urlaub kommst du da nicht hin. Zwei Wochen mit jeweils acht Stunden täglich dürften eher angemessen sein.

Die komplette Leistung sollte nicht unter 3000 Euro kosten. Das wären 10 Euro pro Foto. Eigentlich ein Witz!
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

Mmmmm, das schreckt einen jetzt doch ein wenig auf wie man sich da täuschen kann. Ich kläre das lieber nochmal ab.

Danke für die Hilfe!
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

Ich denke ich werde erst mal die Fotos machen und sehen wie ich voran komme und vor allem was dabei rauskommt. Dann kann ich mir ein Bild davon machen was man verlangen könnte.
Erst anfangen zu arbeiten und danach den Vertrag aushandeln? Wenn du umsonst angefangen hast, machst du es sicher auch umsonst zu Ende.
3000 € sind zwar nett aber das ist wirklich zuviel des Guten.
Wenn du deine Arbeitskraft verschenken willst, dann wenigstens komplett :D
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

sonst würde es ein MA mit ner Knipse machen
das kann auch andere Gründe haben. Denk doch mal nach.
Die haben garantiert schon einen anderen Fotografen gefragt (die mit dem Schaufenster) und wissen genau was das kostet.
Keiner hat Bock darauf nebenher noch >600 Bilder zu machen.

Ich kann mir das in meiner Firma vorstellen, das wär ein riesen Spaß. So schnell würden die dich nicht gehen lassen. Am Schluß würde man dich von €150 auf €100 runter handeln. "Du weißt selber, dass nicht alles optimal gelaufen ist" und dich dann für einen Folgeauftrag einplanen.
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

Deshalb sage ich doch, mach es umsonst und bezahl Lehrgeld.
Denn du lernst nicht nur im fotografischen Sinne sondern auch wie eigentlich so eine Arbeit ablaufen kann.
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

ich soll für die Stadt Mitarbeiterbilder bzw. Porträits erstellen. Das umfasst ca. 300 Leute.... Es sollen jetzt keine Profiaufnahmen werden sondern Bilder, die die Personen am Arbeitsplatz zeigen.

Am Arbeitsplatz ... also unter höchst wechselnden Bedingungen. Und unter der Prämisse, daß die nicht alle auf Dich warten werden. Rechne mal mit 5..10 Minuten pro Nase; macht 50 Stunden für die reinen Aufnahmen.

Dazu dann die Bearbeitung - Belichtung ausgleichen, grad rücken, Ausschnitt bestimmen, fertig machen für den Kunden.

Das erstmal zu den Grundvoraussetzungen.

M.
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

Der Fotograf der Stadt weiß anscheinend schon, warum er die Bilder nicht selber macht. Meist gibt es ja jemanden, der auf offiziellen Veranstaltungen für das Stadtarchiv Bilder macht.
Fürs Intranet sind Bilder eh meiner Meinung nach überflüssig.
Allein das Sortieren und zuordnen dauert schon ewig. Neben den Urlaubern und Kranken kommen noch Halbtagskräfte hinzu, die sich eher nicht mit ihren Arbeitszeiten nach dir richten werden.
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

Ich glaube der Umgang mit den Mitarbeitern ist der schwierigste Faktor, gerade bei der grossen Menge
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

Das gibt bestimmt desöfteren schwitzige Hände ;)

300 Leute...alleine das bearbeiten und fertig machen von den Bildern dauert so lange. Pro Bild ungefähr 5 Minuten arbeit; wenn du gut bist und so fotografierst, dass du da am Ende nicht mehr viel machen musst: 300 Bilder x 5 Minuten = 1500 Minuten / 60 Minuten = 25 Stunden...3 volle Arbeitstage nur bearbeiten.

Und glaub mal, bei all den Fotos werden mit höchster Wahrscheinlichkeit auch viele dabei sein, die nix geworden sind. Dann darfst du die nachholen...die andern haben ja schon gesagt, dass niemals alle da sind wegen Urlaub, Krankheit usw...das Dingen wird einen riesigen Rattenschwanz kriegen der dich wahrscheinlich frustrieren wird, weil du den ganzen Krempel dann während der normalen Arbeitszeit nachholen musst. Und dann geht denen das nicht schnell genug...ist denen am Ende nicht gut genug...dann gibt's Zoff und alles Mist...naja ut, man muss nicht alles schwarz malen.

Ich würd das als Amateur niemals für unter 1000€ machen...
 
AW: Honorar für Mitarbeiterfotos?

Am Arbeitsplatz ... also unter höchst wechselnden Bedingungen. Und unter der Prämisse, daß die nicht alle auf Dich warten werden. Rechne mal mit 5..10 Minuten pro Nase; macht 50 Stunden für die reinen Aufnahmen.

M.

Großraumbüros erleichtern die Arbeit ;)

Aber im Ernst, ich denke, es ist vor allem auch eine Frage der Organisation.

Wenn Du unangemeldet im Sozialamt aufschlägst, musst Du natürlich warten. Die Politessen wirst Du auch nicht gerade um 11.00 Uhr im Rathaus antreffen...

Planst du aber die Arbeit z.B. mit Hilfe eines Telefonverzeichnisses, kannst du Zeiten abstimmen (und deinen Bildern unmittelbar Namen zuordnen). Wenn Du 10 Minuten pro Mitarbeiter benötigst, ist nicht nur Dein Aufwand viel zu hoch, du behinderst auch den Arbeitsablauf in der Verwaltung.

Viel entscheidender ist für mich die Frage, ob die Verwaltung mehrere Standorte hat. Das könnte dann richtig Zeit kosten.

BTW.

Erst anfangen zu arbeiten und danach den Vertrag aushandeln? Wenn du umsonst angefangen hast, machst du es sicher auch umsonst zu Ende.

Wenn du deine Arbeitskraft verschenken willst, dann wenigstens komplett :D
der war ja richtig schlau... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten