• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität + Rauschen - Nikon wird sich strecken müssen...

alba63

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Die D3 und D300 wurden ja als neue "Benchmarks" in punkto Rauschen gefeiert, im Vergleich zu älteren Nikons zu Recht.

Canon - offenbar aufgeschreckt durch den plötzlichen Stimmungswandel und Nikons neue Stärke - hat offensichtlich viel getan hinter den Kulissen:

Die Bilder der neuen 50d - etwas kleinerer Sensor bei 15MP - sehen verdammt gut aus. Nikon wird nachlegen müssen, um nicht wieder um denselben Abstand hinterherzuhinken:
http://www.digitaldreams.com.sg/eos50dsamples/index.html

Man betrachte mal die Samples ab ISO800 aufwärts.

Donnerflittchen!

Bernhard
 
Ein echter Nikon-Fan wird nie zugeben, daß das SO stimmt. Nikon ist alles. Nikon ist das Beste. Undsoweiterundsofort...

Das Nikon-System hat tatsächlich einige Vorteile - aber: genau wie Canon und die anderen Hersteller bauen sie NICHT alles ein was technisch möglich wäre und das nur alleine aus Ertragsmaximierungsgründen. Mich können die ganzen Hersteller bald mal dort l*** wo es dunkel ist :ugly:

Ich warte immer noch auf DEN Hersteller der mal was Revolutionäres bringt. Der erste, der das tut, wird wieder meine Kohle sehen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
O Gott, geht das schon wieder los :(

Gibt es denn gar nichts Anderes für Euch als diese ewige Rauschdiskussion ?

.....und täglich grüßt das Murmeltier :ugly:
 
Ich warte immer noch auf DEN Hersteller der mal was Revolutionäres bringt. Der erste, der das tut, wird wieder meine Kohle sehen :top:

Vielleicht könnten sie tatsächlich was revolutionäres bauen. Aber ob Deine Kohle dann dafür reichen würde, es auch kaufen zu können, ist wieder ne andere Frage.
Und so bauen die Kamerahersteller halt nur evolutionäre Modelle.
Solange Du mit Deiner Kamera zufrieden bist, kannst Du ja easy zwei, drei Generationen überspringen. Es zwingt Dich niemand, immer das neueste Modell zu kaufen.
 
@alba63
Die Bilder der 40D waren schon matschiger,als bei der 30D,die 50D ist die Steigerung.Hier wurden wieder Pixel gequetscht,um mit dem Markt zu schwimmen.:mad:
 
Ich finde es gut, dass Canon wieder aufholt und Sony auf den Markt strebt. Mir kann es nicht genug Fortschritt und Konkurrenz auf dem Sektor geben. Und dass Canon sich nicht lange von Nikon überholen lassen würde, war mir immer klar. Diese Japaner ;)

Ich erwarte auch, dass die neuen hochauflösende Kamera von Nikon exzellent im hohen ISO-Bereich ist. Die Grenze, was Bayer-Sensoren leisten können, ist bald erreicht. Freue mich schon.
 
@alba63
Hier wurden wieder Pixel gequetscht,um mit dem Markt zu schwimmen.:mad:

Gequetscht wurde natürlich schon, aber ich finde die Qualität - Farben, Rauschen, überraschend gut. Über die Schärfe kann man nur bedingt Aussagen machen, da bei den 3 ISO- 100 Bildern viel Unschärfe (Fokusbedingt) dabei ist. Aber da wo es scharf ist, sieht es recht gut aus. Zu beachten auch, dass es sich um ein recht betagtes Objektiv, das 28-105 (!) handelt, das dürfte deutlich mehr als 10J auf dem Buckel haben. Häng da mal eine SPitzenoptik dran...

Mein Fazit hier wäre eher: Man darf den Fortschritt nie unterschätzen. Jedenfalls dürfte die Qualität dieser 1000- Euro- Knipse nicht weit hinter der der d700 liegen. Mehr Auflösung wird sie vermutlich bei niedrigen ISO Einstellungen jetzt schon haben, und die hohen ISO sehen verdammt gut aus... Ich könnte mir vorstellen, dass in ein paar Jahren die Sensoren in herkömmlicher Technik so gut sind, dass sich der Ruf nach Bayerlosen Technologien irgendwie erübrigen wird. Man lasse den Tiefpass weg, und da geht nochmal einiges mehr.
Alles in allem ist die Digitalfotografie noch eine sehr junge Disziplin. Da kommt noch sehr viel mehr...

Nikon steht in jedem Fall heftig unter Zugzwang, da ihre Spitzenmodelle drohen, von der Konkurrenz verschüttet zu werden. APS- Modelle und FF...

Wenn dir eine d200 reicht, kannst dich ja beruhigt zurücklehnen.

Gruß
Bernhard
 
Ich erwarte auch, dass die neuen hochauflösende Kamera von Nikon exzellent im hohen ISO-Bereich ist. Die Grenze, was Bayer-Sensoren leisten können, ist bald erreicht. Freue mich schon.

Nikon hat keine andere Wahl, wenn sie nicht wieder für ein paar Jahre der "zweite Sieger" bleiben wollen. Canon wird - ausgehend von der neuen Technologiestufe - nach und nach alle Modelle updaten. Wenn das von der 50d Gezeigte bei crop geht, kann man sich schon denken, was bei FF noch drin ist. Die 1ds MkIII dürfte da fast ein schon überholtes Modell sein, Digic III usw.

Ich würde in Bezug auf Bayer- Sensoren eher den Schluss ziehen, dass die 50d wieder mal zeigt, dass halt doch immer noch was geht. Mikrolinsen ohne Abstand usw.

Ich vermute, dass die die Bayer- Sensoren so lange weiter treiben, bis die Tiefpassfilter überflüssig sind, Vollfarbsensoren verlagern die Probleme lediglich in andere Bereiche (Lichtdurchlässigkeit der oberen Schichten usw.).

Das einzige, was noch nicht überzeugt, ist der Dynamikumfang. Da ist Fuji allein auf weiter Flur. Leider dennoch abgeschlagen.

Aber bin natürlich kein Techniker.

Gruß
bernhard
 
Bei Deiner Dir gegönnten Euphorie hätt ich ja jetzt ein Wunder erwartet.

Ich kann aber nix entdecken, was die D300 nicht auch kann. Im Gegenteil wäre es ja traurig, wenn Canon nicht in der Lage wäre, ihren Rückstand mit einem neuen Modell aufzuholen....;)

Die waren high-speed-Fähigkeiten zeigen sich übrigens nicht bei solch eher ausgewogen beleuchteten Motiven, da, wo großflächig dunkle Flächen dominieren, wird es interessant...

Gruß messi
 
Manche Dinge haben hier mittlerweile einen sooooo langen Bart. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
eine hervorragende Leistung für die Pixeldichte:top:
Ich hätte lieber pro Serie 2 MP mehr draufgepackt um noch die nächsten 2 Jahre eine adäquate Steigerung gewährleisten zu können
 
messenger schrieb:
Ich kann aber nix entdecken, was die D300 nicht auch kann.
Richtig. Das gilt für die 40D übrigens auch. Das Problem ist dass die, die jetzt am lautesten "Wunder" rufen, selbst nie in den entsprechenden Bereichen arbeiten oder auch nur ein wenig herumspielen. Gepushte ISO 12.800 sehen aus der 40D auch nicht viel schlechter aus als aus der 50D, ebenso bei der D300. Dazu kommt noch dass jetzt haufenweise heruntergerechnete High-ISOs auftauchen, wo dann die angeblich phänomenale Leistung demonstriert wird - obwohl das mit den Kameras der aktuellen Generation auch schon geht.
 
Nikon-Jünger? Die 40D-Besitzer, die Ähnliches behaupten, sind dann wohl, ähm, 40D-Jünger!? Oder einfach nur innovationsfeindlich? Oder gar Canon-feindlich, weil sie nicht jedes Wort der Marketingabteilung glauben :eek:
 
Die Bilder der neuen 50d - etwas kleinerer Sensor bei 15MP - sehen verdammt gut aus.

Nichts gegen die neue Canon - bei der Begutachtung der Bilder sollte man aber immer die EXIFs mit einbeziegen. Das Pinselbild bei ISO12800 war z.b. mit 1/800 sec aufgenommen, also bei reichlich Licht. Da siehts dann gleich besser aus. Abgesehen davon, finde ich nicht, gute Entrauschungsalgorithmen sind ein gleichwertiger Ersatz für "natürliche" Rauscharmut.

Grüsse,
Julian
 
Also ich bin schon sehr gespannt auf die 50D. Ich gebe zu das ich mit der Bildqalität der 20D immer noch sehr zufrieden bin und ich denke das die Zeiten vorbei sind zu sagen ich mache mit dem neuen Model technisch viel bessere Bilder.
Mich reizten vor allem der Live-View mit Kontrast-AF (ich fotografiere oft in einer Kirche und bin vom Spiegelschlag der 20D echt geschädigt :ugly:), der große Bildschirm und die hohen ISO-Zahlen. Ich fotografiere nie mit Blitz wegen der Lichtstimmung. Lieber das Rauschen. Und ich finde das dies in den Beispielbildern sehr gut aussieht.
Man bedenke was die Technik da für einen fortschritt gemacht hat. 12800 ASA mit einem Analogfilm :ugly::ugly::ugly:.
Aber gerne würde ich auf 15 MP verzichten. Liebe Hersteller 10 MP mit der gleichen Technik :top:
Gruß,
Nikita
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten