• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Garantie nur ein Jahr ? ( D bzw EU Ware )

Submariner 67

Themenersteller
Canon gibt ja bekanntlich nur 1 Jahr Garantie ( Händler muss 2 Jahre Gewährleistung geben / Beweislastumkehr usw. ist mir alles klar ! )

Wie ist es bei Nikon ?

Gibt es unterschiedliche Garantiebestimmungen für deutsche Ware und EU Ware ?

Wo erkennt man den Unterschied ?

Graue Ware ist ja bekanntlich Ware die nicht für den EU Markt hegestellt wurde , da fehlt D Anleitung usw. kein Garantieheft ist auch klar )

Nur gibt es einen Unterschied EU und D. Ware ?
Ist auch die Garantie verschieden ?

Danke für die Infos !
( mit der Suchfunktion habe ich nichts gefunden, evtl. bin ich auch zu blöd um etwas zu finden :o )
 
2. Deutsche Ware gibt es nicht

Es gibt sehr wohl Ware, die für den deutschsprachigen Markt bestimmt ist.

Im Fall einer Kamera oder eines Blitzgerätes z. B. ist dann eine deutschsprachige Bedienungsanleitung beigepackt (und keine andere).

Ebenso gibt es Ware, die für Frankreich, oder für Spanien, oder für Polen, oder . . . bestimmt ist.

Bei Objektiven hingegen ist die BDA mehrsprachig, so dass es hier vermutlich keine länderspezifischen Varianten gibt.
 
Stimmt, das hatte ich übersehen.

Aber bezüglich Garantie ist es wirklich egal, in welcher Sprache das Handbich beigepackt wurde.
 
@JohnnyB: an der Ware und den Garantiebestimmungen ändert sich jedoch nichts, denn die Waren für den europäischen Markt kommen alle im Zentrallager in den Niederlanden an, wo auch die Garantiekarten (Nikon The Netherlands) hinzugepackt werden. Dass dann abhängig davon an welchen Grosshändler es geht unterschiedliche Gebrauchsanweisungen beigepackt werden ist in diesem Fall Wurscht...
 
Einheitlich sind nur die Mindeststandards gemäß Richtlinie 1999/44/EG, aber deren Umsetzung in nationales Recht verbietet nicht, daß in einzelnen Ländern darüber hinausgehende Gewährleistungsansprüche gesetztlich festgelegt sind.
 
Moin. Du kannst Dir auf der Nikon Website www.nikon.de und dort unter Sevice und Support einige Informationen in den einschlägigen Themen ansehen. Klick Dich einfach mal zu einer Kamera durch und gib als Suchbegriff "grauer Markt" ein. Solange Du eine gelbe Garantiekarte für die internationale oder europäische Garantie vorlegst, bekommst Du immer 1 Jahr Garantie auf die Ware direkt von Nikon. Alles darüber hinaus scheint mit etwas Stress verbunden zu sein, sofern das Gerät ausserhalb Deutschlands besorgt wurde. Für die Garantieabwicklung in einem solchen Fall ist der Händler bzw. Verkäufer in dem Land zuständig, in dem es gekauft wurde. Bedeutet: In UK gekauft, dann 1 Jahr Garantie überall (weil direkt bei Nikon), danach ab zur Kaufstelle,... wo immer die dann war.

Wenn es, wie ich bei Deiner Frage mal vermute, um einen günstigen Preis geht, dann wäre es durchaus angebracht, beim Händler seines Vertrauens einfach mal zu handeln wie ein grosser. Ein Anlaufpunkt in FFM ist da zum Beispiel Bessier, der sich da positiv hervorhebt. Im Internet meine ich Foto Koch recht günstig in Erinnerung zu haben.

Ich bevorzuge einen Händler vor Ort, weil man einfach bei Fragen dann noch einmal direkt zu jemanden gehen kann, der sich mit den gekauften Teilen auch auskennt. Das ist mir ein paar Euro mehr schon wert, wobei ich meinen Blitz tatsächlich bei denen günstiger bekam als bei jedem Anbieter über das Netz, der nur graue Ware angeboten hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten