• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70/2.8 L vs 24-105/4 L

Dirk22949

Themenersteller
Hallo,
ich habe gerade mein 17-85 verkauft und bin auf der Suche nach dem geeigneten Nachfolger.
Im Fokus habe ich die beiden o.g Objektive.

Anforderungen:
1. sehr gute Abbildungsleistung und Schärfe (auch bei Offenblende)
2. Abmessungen und Gewicht sollte vernünftig zu handeln sein (soll mein "immerdrauf" werden)
3. Gut geeignet für Portraits (Freistellungen)
4. VF tauglich (falls ich mal umsteige)

Vorteile 24-105:
+ 35mm mehr Brennweite
+ niedrigeres Gewicht
+ etwas weniger voluminös (mit GeLi)
+ ca. 100EUR günstiger (gebraucht)

Vorteile 24-70:
+ Lichtstärke
+/- besser für Portraits (Freistellungen)

Da für micht nur der kauf von EINEM Objektiv in Frage kommt, muss ich mich entscheiden. Ebenso wird es ein gebrauchtes werden müssen (Budget), mir helfen also keine potentiellen neuen Objektive (photokina).

Ich habe mir schon die Bilder/Meinungen Threads zu beiden Objektiven angesehen und mit beiden kann man sehr gute bilder machen.

Mich würde die Meinungen von denen interessieren (vermutlich nicht wenige), die ebenfalls vor dieser Frage standen und sich schon entschieden haben.
Habt Ihr die Wahl bereut oder hat das Objektiv die Entscheidung bestätigt?

Achja, meine anderen Objektive stehen im Profil...

Vielen dank für Eure Meinungen:top:
 
Hallo Dirk,

mein gebrauchtes 24-105 ist letzte Woche angekommen.
Ich stand vor der gleichen Frage. Entscheidend für mich war letzendlich das Mehr an Brennweite für das Immerdrauf.
Ich hatte bis dahin das Sigma 17-70 im Einsatz. Mit den 70mm bin ich nicht immer ausgekommen und habe mir mehr gewünscht.
Mit der geringeren Lichtstärke kann ich bis jetzt noch leben.
Der IS, den das 24-70 nicht hat, ist ganz nett. Über das Gewicht habe ich mir gar keine Gedanken gemacht.
Für Porträts benutze ich mein 50/1.4, das du ja auch hast. Am Crop finde ich das ideal.
Alles in allem bin ich zufrieden mit der Linse.
Dass beide Alternative qualitativ gute Bilder abliefern, steht außer Frage.
Geringe Unterschiede gibt es, wohl besonders bei 24mm. Das kannst du bei photozone nachlesen.
Viel Erfolg bei der Lösung deines Luxusproblems;)
und viele Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcus.: nutzt Du das Objektiv auch für Portraits? und falls ja, kannst Du eines bei Offenblende einstellen (oder mailen, falls es nicht offiziell werden soll)?
Danke
Dirk
 
Hi Dirk,

ich stand letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung als ich mein 17-85er verkauft hatte.

Schlussendlich habe ich mich für das 25-105 entschieden, weil der Brennweitenbereich für meine hauptsächliche Fotografie, insb. Familienausflüge mit den Kindern, am flexibelsten ist.
Dazu noch die tolle Abbildungsqualität und die wertige Verarbeitung. Da ich mit diesem Objektiv eh meist bei guten Lichtverhältnissen unterwegs bin, stört mich die Blende 4 überhaupt nicht.

Für mich persönlich gibt es als immerdrauf momentan keine Alternative zum 24-105, auch am Crop. Und wer weiss... falls mal Vollformat ins Haus kommt...dann soll das gute Stück ja erst einmal richtig zeigen, was es so drauf hat.:)
 
Sollte tatsächlich ein 24-70 2.8 IS kommen könnte der Gebrauchtpreis des 24-70 ohne IS noch fallen... Ich würde auf jeden Fall noch etwas warten.
 
Das EF 24-70/2.8 würde ich aktuel nicht kaufen, da es nach einem Nachfolger auf der Photokina "riecht" (24-70/2.8 L IS USM). Auch wenn Du keinen Nachfolger kaufen willst ... wenn einer kommt gehen die Gebrauchtpreise möglicherweise noch etwas runter.

Darüberhinaus würde ich mir zweimal überlegen ob ich am 1.6er Crop ein 24-xxx Zoom betreibe. Zwar ist ein 39mm Equivalent nicht umbedingt schlecht aber viel hat das mit Weitwinkel nicht mehr zu tun. Am Vollformat sieht das anders aus, klar, aber aktuel hast Du eine 400D und ein Upgrade auf eine gebrauchte 5D (Du sprichst ja von einem beschränkten Budget) scheint ja nicht in Sicht. Wenn Du dann wirklich mal umsteigst sehen die Preise für Objektive auch wieder anders aus.

Wäre ich Du würde ich das EF-S 17-55/2.8 ins Auge fassen.

Soll die Auswahl dennoch unbedingt zwischen dem 24-70 und 24-105 fallen würde ich Dir das 24-105/4 ans Herz legen. Alternativ das 24-70 von Sigma, wenn die 2.8er Lichtstärke über den IS siegt. Ich habe beide an der 5D/40D/400D und bin vollauf zufrieden. Das Sigma gebe ich nur ab wen ein IS NAchfolger des Canon kommt wie oben vermutet.
 
Wäre ich Du würde ich das EF-S 17-55/2.8 ins Auge fassen.

Genau! Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Das 17-55 war meine zweite Alternative zum 17-85. ich hatte es auch ein paar tage zum testen und was soll ich sagen. Eine tolle Linse und Blende 2,8 inkl. IS macht schon Spass.

Doch leider war der Brennweitenbereich überhaupt nicht für meine Hauptgewohnheiten geeignet. Daher der Griff zum 24-105!
 
danke für die tipps:)
Ich hatte noch vor zu warten, vielleicht kommt ja noch ein Clou:top:

Doch selbst wenn das Preisniveau vom 24-70 auf das vom 24-105 fällt, "stört" mich immer noch die fehlende Brennweite.

Insofern ist das 17-55 keine Alternative, da das eindeutig zu kurz ist.
Ich habe eher mehr mit einer Brennweite > 50mm fotografiert als mit weniger.

In der Tat überlege ich, ob ich nächstes jahr auf VF umsteigen, reizen würde
es mich schon. Dann hätte ich ~3 Jahre die 400D zum Üben gehabt...
 
Sollte tatsächlich ein 24-70 2.8 IS kommen könnte der Gebrauchtpreis des 24-70 ohne IS noch fallen... Ich würde auf jeden Fall noch etwas warten.

Wollte ich auch gerade schreiben. Ich denke, falls wirklich ein IS kommt, werden die Preise auf jeden Fall sinken. Eventuell gibt es dann das 24-70 ohne IS gar nicht mehr neu.

Ich werde dennoch (vorerst) bei meinem 24-70 ohne IS bleiben, denn ich bin von dieser Linse begeistert. Das 24-70 IS werde ich beobachten (vor allem hier im Forum), wie es sich schlägt. Wenn es genau so scharf ist, wie meines, werde ich eventuell dann mal "upgraden". Aber nur dann, denn der IS hat mir bei dem Objektiv nur seeeeehr selten gefehlt.

Also: Auf jeden Fall die Photokina abwarten, auch wenns danach (nur) ein gebrauchtes wird.

Nachtrag: Das 24-105 habe ich mir überlegt wegen der Brennweite. Dann muss ich nicht immer auch das 70-200 dabei haben. Aber mein Immerdrauf wird dennoch das 24-70 bleiben, ich liebe die (relativ) große Blende.

Und wenn du überlegst auf VF umzusteigen, dann bietet sich in dem Zusammenhang eventuell das 24-105 als Kit an, falls dies so angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

an der ex 20D stand ich auch vor der Entscheidung.
Es wurde das 24-105 nur wegen IS.
In Museen und auf Austellungen nützt eine große Blendenöffnung nichts.
Als das 17-55 IS vorgestellt wurde, mußte das 24-105 wegen schlechterer
Abbildungsleistung gehen. Über dem 17-55 wurde das 2,0/100 oder das 2,8/70-200 IS eingesetzt.
Als ich auf die 1D MK II aufgestiegen bin, mußte das 17-55 gehen und es stellte
sich erneut die Frage 24-70 oder 24-105. Und wieder wurde wegen IS das 24-105 .
Es gibt aber auch Situationen wo ich den IS nicht brauche aber Blende 2,8
wegen der AF Genaugkeit.
So wird ziemlich sicher auch ein 2,8/24-70 kommen.
Canon hat Anfang September die Preise für einige Objektive gesenkt.
Auch für das 24-70. Vielleicht kommt zur Photokina eine IS Verion.

Gruß
Waldo
 
Hallo und guten Tag,

@Dirk

in den allermeisten Fällen dürfte das 24-105 die "bessere" Wahl sein, einfach weil Es deutlich mehr Tele bietet, einen IS hat, ebenfalls (L) sehr gut verarbeitet ist und nach den Eindrücken hier im Forum sehr gute Bilder abliefert.
Wenn Du wirklich eine "gescheite" Weitwinkel Linse benötigst kommst Du um den zusätzlich Kauf eines 10,11,12 - 20-24 Objektivs nicht herum... selbst die vorher vorhandenen 17mm waren schon "grenzwertig" am Crop.

GEGEN das 24-105 4L spricht "nur" die fehlende Lichttstärke im Vergleich zum 24-70 2.8L.
Dazu muss Du einfach mal Deine bisher gemachten Bilder raus suchen und schauen wie oft Du Blendenwerte unter 4 benutzt hast.
Wenn Konzert, indoor Sport und AL zu Deinen bevorzugten Motiven gehören dann wäre das 24 - 70 2.8L tatsächlich die bessere Wahl, weil ein IS z.B. nichts gegen Bewegungsunschäfen durch zu lange Verschlusszeiten unternehmen kann.

euer Reigam

P.S.
Natürlich auch der Tipp nicht vor der photokina kaufen!
 
Vor kurzem habe ich mich für das 24-70 entschieden. Meine Beweggründe im Vergleich zum 24-105 waren folgende: f/2,8 ist mir lieber als ein IS bei diesen Brennweiten, die Bildqualität ist erhaben (in einigen Foren wird das 24-70 marginal besser bewertet als das 24-105) und - mein persönlich wichtigster Faktor: die Geli. Beim 24-105 ist diese nämlich bei allen Brennweiten >24mm obsolet, während durch die geniale Konstruktion des 24-70 sich die Tiefe der Blende quasi anpasst (indem der Tubus bei längerer Brennweite eingefahren wird). Ich habe eine 30D, untenrum ein Sigma 10-20 und oben ein 70-200 2,8L IS. Wenn ich wirklich kein Licht mehr habe, dann nehme ich mein 50 1,4. Liebe Grüße, pommfritz
 
@Marcus.: nutzt Du das Objektiv auch für Portraits? und falls ja, kannst Du eines bei Offenblende einstellen (oder mailen, falls es nicht offiziell werden soll)?
Danke
Dirk

Hallo Dirk,

wenn ich geziehlt auf Porträt-Jagd bin, dann schraube ich das 50/1.4 drauf und nutze auch die Offenblende. Die nicht 100% scharfen (Offenblende), aber wie gemalt aussehenden Bilder gefallen mir einfach. Da ich das 24-105 erst seit Kurzem besitze, habe ich noch keine Erfahrungswerte damit, aber Blende 4 finde ich persönlich nicht so geeignet. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Teste doch einfach mal mit deinem 50er Blende 2.8 und 4.0 und schau, ob dir das überhaupt für Porträts reicht.
Ich schaue heute abend mal, ob ich ein Bild zum Einstellen auftreiben kann.
Bis dann, viele Grüße
Marcus
 
Hi @all,
mit meinen 2 FB (50 + 85) bin ich lichtstark unterwegs und mache gute Portraits. Indoor nutze ich manchmal den Blitz und dann Blende 3,2 am 50er.
Die Bilder sind dann scharf.

Wenn ich weiß, dass ich mit "mehr Abstand" fotografiere, kommt das 70-200/2.8 L zum Einsatz, was aber immer ein ganz schönes Gewicht mit sich bringt.
Nachteil: bei den FB muss ich immer hinsichtlich der Entfernung zum Objekt (=Tochter) aufpassen. Das wird schwieriger, je schneller sie sich bewegen kann.
Insofern suche ich einen Zoom, der mir die Flexibilität bringt.

Wie ich schon im Threadstart schrieb, WW-Bilder sind nicht so mein Ding :o

Gruß
Dirk
 
@ Dirk

Ich gehe die Sache mal etwas anders an, vielleicht hilft es Dir. Ich habe 24-105/4.0 aber anstatt dem 24-70/2.8 das für Crop (meiner Meinung nach) besser geeignete 17-55/2.8 IS. Ich kann also durchaus mal die Lichtstärke von 2.8 nutzen, wenn ich sie brauche. Ich hatte beide Objektive im Sommerurlaub mit in den USA.

Ergebnis ca. 70% aller Aufnahmen habe ich mit dem 24-105er gemacht, es ist und bleibt mein "Lieblingsimmerdrauf". Die Restlichen Aufnahmen teilten sich in der Reihenfolge das 10-22, 100-400 und am seltensten habe ich das 17-55 bzw 50/1.4 gebraucht.

Obwohl es ein tolles Objektiv ist, habe ich schon mal mit dem Gedanken gespielt, das 17-55er wieder zu verkaufen, was ich aber wohl doch nicht machen werde.

Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann, dass Du bei Crop nach unten mit > 50mm hinkommst. Mein 10-22er, also (Anfangsbrennweite Crop 16mm) möchte ich nicht missen.
 
Ich hatte erst ein 24 -105 und war eigentlich recht zufrieden. Dann mal ein 24 -70 zum testen und habe es direkt gekauft (24 -105 ging daraufhin weg). Das 24 - 70 ist m. M. nach bei Offenblende etwas schärfer und man hat eine Blende reserve. Wichtig für mich, da ich viel bewegte Objekte fotografiere. Probiere beide in Ruhe aus und entscheide dich dann!
 
... Insofern ist das 17-55 keine Alternative, da das eindeutig zu kurz ist.
Ich habe eher mehr mit einer Brennweite > 50mm fotografiert als mit weniger.

In der Tat überlege ich, ob ich nächstes jahr auf VF umsteigen, reizen würde
es mich schon. Dann hätte ich ~3 Jahre die 400D zum Üben gehabt...

Hallo Dirk,

hast du schon mal ein 70-200L auf einer 5D gehabt? Probiers einfach mal aus. Vielleicht erübrigt sich dann auch die Frage nach einer Standardlinse für APS-C, wenn 50mm aufwärts tatsächlich deine Lieblingsbrennweiten sind. ;) Mit 70mm an einer 5D kann man schon viel anfangen und die 70-200Ls sind gerade bei 70-135mm der absolute Knaller an KB.

Ich hatte bisher 3 Exemplare von 24-70L und 24-105L (allerdings an der 5D). Von der Schärfe konnte ich keinen nennenswerten Vorteil ausmachen (minimale Vorteile für die 4Ls). Das 24-70L ist der kleinere Kompromiss und daher sind Vignettierung und Verzeichnung etwas besser - besonders bei 24mm. Farben, Kontraste usw. waren bei allen Exemplaren sehr gut. Allerdings sind im Vergleich die 70-200Ls an der 5D gerade bei 70mm nochmal ne ganz andere Liga.

Böse könnte man sagen:

Canon 400D
EF-S 17-85 IS USM

verkaufen und eine gebrauchte 5D für gut 1000 Euro einkaufen wäre auch ne Möglichkeit. Dazu ein gebrauchtes Tamron 28-75 für "weitwinklige Notfälle".

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
@Axel:
das Thema WW hatte ich in der Tat schon mal mir angeschaut, nämlich bevor ich das 85/1.8 gekauft hatte.
Damals hatte ich überlegt, ob ich mir eine FB von ~30mm kaufe anstelle der 85mm. Da ich Werte < 30mm wirklich selten nutze, ist es das 85er geworden und die 24mm sollten ausreichen.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten