• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dslr vs Kompakt

romero

Themenersteller
Hallo,

ich wollte gerade eben nachsehen, ob dcresource.com schon ein review zur Olympus E-520, mit welcher ich übrigens sehr zufrieden bin, gepostet hat.

Einen Test der Kamera konnte ich zwar noch nicht vorfinden, einige Beispielfotos jedoch schon. Diese Fotos sind insofern interessant, als sie eigentlich ziemlich unspektakulär, da etwas weichgezeichnet, wirken.

Ich habe dann prompt einige Vergleiche gemacht und war erstaunt, dass die Bilder bei einigen Kompaktkameras (z.B. Canon G9) schärfer, detailgetreuer, ja besser aussahen. Zuerst dachte ich, dass dies die 2 zusätzlichen Megapixel der Canon ausmachen. Doch daran liegt es nicht, auch bei der Canon eos 450 d (!) ist mir dieser "Weichzeichnungseffekt" aufgefallen. Hier einige Vergleiche der Dslrs mit der Canon G9. Meiner Meinung nach sind gerade bei starker Vergrößerung bei der G9 viel mehr Details erkennbar als selbst bei der eos 450 d, welche ja ebenfalls 12 Megapixel hat.


http://www.dcresource.com/reviews/nikon/d60-review/DSC_0003.JPG

http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e520-review/P9071154.JPG

http://www.dcresource.com/reviews/canon/eos_rebel_xsi-review/IMG_1163.JPG

http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_g9-review/IMG_0007.JPG



Was kann hierfür verantwortlich sein? Vielleicht die starke Rauschunterdrückung? Wurden falsche Einstellungen verwendet? Ich habe keine Ahnung.

Ich jedenfalls habe auch einen Vergleichstest meiner Olympus E-520 mit meiner Zweitkamera, der Powershot A710 gemacht und ich finde, dass die Aufnahmen der Dslr um ein Vielfaches besser sind. Aber wahrscheinlich vergleicht man hier sowieso Äpfel mit Birnen.

Lg Romero
 
Die direkten Links zu den Bildern funktionieren bei mir nicht, deshalb nur allgemein:

Bilder aus einer DSLR sind im allgemeinen keiner so starken Bildprozessierung unterworfen, da sie dazu gedacht sind nachbearbeitet zu werden (Kontraste, Farben, Schärfe (!)).
Deshalb sehen die meisten out-of-cam-Bilder von DSLRs, vor allem bei Standard-Einstellungen eher unspektakulär aus.

Außerdem trägt bei der DSLR die Qualität des Objektives seeeehr viel zur Bildqualität bei.

Vor allem bei höheren ISOs sollte die G9 geben jede DSLR jämmerlich untergehen.
 
@ romero

Bitte nutze die Möglichkeit, Deine Bilder hier im Forum hochzuladen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wahrscheinlich vergleicht man hier sowieso Äpfel mit Birnen.

genauso ist es!

Es mag durchaus Situationen geben wo man mit einer trashigen Kompaktkamera das selbe Resultat erzielt wie eine gute DSLR.
In der Summe und mit richtigem Umgang macht die DSLR aber wesentlich bessere Bilder.

Die dpreview und ähnliche Testbilder dienen hauptsächlich der Verwirrung und der Verunsicherung des konsumfreudigen Konsumenten.
p
 
1. Wie schon geschrieben - hängt die Bildqualität bei einer DSLR vom Objektiv ab
2. Sind das Bilder unter besten Bedingungen (draußen, Sonnenschein) gemacht. Da sind Kompakte oder Bridge-Kameras den DSLR wenig bis gar nicht unterlegen. Such mal available-light-Vergleichsbilder, dann siehst du den Unterschied.
 
das ist normal.

Kompakte sollen gebrauchsfertige Bilder liefern.
Diese sind überschärft und übersättigt. Durch den kleinen Sensor hast du dann eine starke Rauschunterdrückung, die die Farben verblassen lässt(diese werden wierderum künstlich verstärkt).
Aber man gewöhnt sich daran.

Ausserden hast du einen geringen Kontrastumfang.
Was im Schatten liegt, wird schnell schwarz, die gellen Bereiche überstrahlen leicht.

Ein DSLR bringt dir in Werkseinstellung ein sehr neutrales Bild. Das ist deutlich natürlicher und von dieser Ausgangsbasis kannst du dann deine
Bilder nach Bedarf bearbeiten.
Das ist so gewollt.

Deswegen sind viele beim ersten mal geschockt,
wenn sie die Bilder mit ihrer alten Kompakten vergleichen. Ist auch ein alter Hut.

Mit der Oly hast du eine Cam, die schon ab Werk ziemlich nachbearbeitet.

Jetzt könntets du ja mal anfangen RAW Bilder zu bearbeiten. ;)

naja ein bisserl zu langsam
 
Hallo Partygurke, genau das mache ich schon die längste Zeit und wie gesagt sind die Bilder meiner A710 und der Olympus fast nicht mehr vergleichbar, jedoch habe ich mich trotzdem gewundert, dass die G9 um einiges besser abschneidet als eine Dslr in der Werkseinstellung.
 
Hallo Partygurke, genau das mache ich schon die längste Zeit und wie gesagt sind die Bilder meiner A710 und der Olympus fast nicht mehr vergleichbar, jedoch habe ich mich trotzdem gewundert, dass die G9 um einiges besser abschneidet als eine Dslr in der Werkseinstellung.

Definiere "besser". Ich finde überschärfte Bilder mit extrem sichtbarem Ringing nicht besser, sondern viel schlechter, weil man damit _nichts_ mehr anfangen kann wenn man nachbearbeiten will. Das G9 Bild sieht ******e aus, weil eben überschärft.

Wie andere schon erwähnt haben, eine Kompakte ist dafür ausgelegt, fertige Bilder zu produzieren. D.h. du _kannst_ damit auch nichts anderes machen. Mit einer DSLR gemachtes RAW-Bild bietet dir alle möglichen Freiheiten was Nachbearbeitung angeht.
 
Jetzt wo du es sagst, dass Bild der e-520 wirkt tatsächlich natürlicher als das der G9. Jedoch finde ich trotzdem, dass bei der G9 mehr Details sichtbar sind.
 
Jetzt wo du es sagst, dass Bild der e-520 wirkt tatsächlich natürlicher als das der G9. Jedoch finde ich trotzdem, dass bei der G9 mehr Details sichtbar sind.

Das meiste auf dem G9-Bild sind nicht mehr Details, sondern (Über-)Schärfungsartefakte, die eine weitere, sinnvolle Bearbeitung praktisch unmöglich machen. Diese kann man an der DSLR größtenteils, wenn man's schön findet, entweder selber per Bildbearbeitung oder aber auch von die Kamera durch Spielen mit den Schärfungsoptionen erreichen.
 
Die Meinung vieler Bridge-Cam Besitzer ist die, dass die Bridge's hinsichtlich der Bildqualität zumindest gegenüber Einsteiger DSLR's mindestens gleichwertig, im Falle z. B. der Fuji S100fs sogar etwas besser sind (bei guten Bedingungen). Erst recht wenn mit der SLR im Auto-Mod. fotografiert wird, bzw. der DSLR User nicht ganz fit mit der Bedienung seines Gerätes ist.

Jeder sollte sich selbst seine Meinung anhand von Beispielfotos bilden, die es ja von jedem System in genügender Anzahl gibt. Und auch hier im Forum wurden bereits Bilder von SLR's reingestellt, die gelinde gesagt qualitativ denen mancher Bridges und sogar Kompakt-Cams hinterherhinken. Aber das liegt meiner Meinung nach nicht an der Kamera.

Man sollte aber nicht vergessen, dass eine DSLR auch noch andere Vorzüge besitzt. Diese wären vorallem der wesentlich präzisere und schnellere AF (vorausgesetzt man hat eine ordentliches Objaktiv drauf). Selbst die langsamste DSLR ist immer noch Welten schneller als die schnellste Bridge.

Gleiches trifft natürlich auch für Kompakt-Cams zu.
 
D60 mit dem 18-55 bei 18mm 1/250
Rebel XSi mit 18-55 bei 18mm 1/160
E520 bei 14mm 1/320
G9 bei 7,4mm 1/500

IMO sind die Bilder nicht vergleichbar denn die Canon und die Nikon DSLR haben die billigsten Objektive drauf!
 
D60 mit dem 18-55 bei 18mm 1/250
Rebel XSi mit 18-55 bei 18mm 1/160
E520 bei 14mm 1/320
G9 bei 7,4mm 1/500

IMO sind die Bilder nicht vergleichbar denn die Canon und die Nikon DSLR haben die billigsten Objektive drauf!

Kommt drauf an. Je nach dem wie stark man den Preis in den Vergleich mit einbezieht kann ich nur das Kit-Objektiv dafür nehmen ...
 
Trotzdem Frage ich mich, warum man nicht einen bridgemässigen Modus in eine SLR implementiert, um gemütlich Fotos machen zu können, ohne jedes Bild nachzubearbeiten. Das kann doch im Vergleich zu den anderen, teilweise mehr oder weniger sinnvollen Funktionen, nicht so ein Problem sein (Fuji zeigt das ja z.B. vor). Die Vorteile guter Objetive und besseren AFs sind unbestritten und sind auch eindeutige Argumente pro DSLR gegen alle anderen.
Die Argumentation: Profimässig = umständlich und puristisch gefällt mir aber irgendwie nicht so.

Zudem finde ich es auch falsch, Sensorqualität nur anhand von Rauschen zu beurteilen, wie es hier oft gemacht wird - Farben, Details und Kontrast sind mir ehrlich gesagt wichtiger, als ein rauschfreies schwarzes Bild bei ISO 400000
 
Gibt es doch. Man muß nur mal die Anleitung lesen :rolleyes:

Und dann weiß man, wie man im Kameramenü die Einstellungen so vornehmen kann, dass man "fertige" JPEGs nach seinen Bedürfnissen bekommt. ;)

Angemerkt sei aber noch, dass man natürlich auch bei guten Bridge/Kompakt-Kameras diese Parameter (wie Schärfung, Kontrast, Sättigung) einstellen kann, so dass man da auch sehr gute Ergebnisse bekommen kann. ;)

Andreas
 
Trotzdem ist die Leistung der G9 sehr beeindruckend, denn ich denke nicht, dass ich mit EBV z.B. die Details Marienstatue in dem Masse sichtbar machen kann, wie bei der G9.
Abgesehen davon empfinde ich die Farben, besonders des Himmels bei der Nikon (zu leuchtend) und der Oly (zu violett) irgendwie seltsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten