• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-300 Objektive für Portraitfotografie

rene.p.p

Themenersteller
Hallo,
ich habe schon eine Menge gelesen aber bisher kein Thema gefunden
was die Objektivklasse im Bereich der Portraitfotografie vergleicht.

Ich möchte mir ein neues (nicht gebraucht) Objektiv kaufen im oben genannten Brennweitenbereich und kann max. 250€ ausgeben und will
unbedingt bei meinem lokalen Händler kaufen weil der mir schon ein
paar mal unentgeltlich geholfen hat.
In der Preisklasse liegen bei ihm diese Objektive

Nikon AF 70-300/4,0-5,6 G 199,-
Sigma AF 70-300/4,0-5,6 DG Macro 169,-
Sigma AF 70-300/4,0-5,6 DG APO Macro 239,-
Tamron AF 70-300/4,0-5,6 LD Macro 189,-

Persönlich tendiere ich zum Sigma mit APO oder dem Tamron, wegen der Speziallinsen.
Der für mich Interessante Bereich liegt bei 80-120mm und der Rest für meine Voyeurtrieb :lol:
Was mich noch Interessiert reicht Tiefenunschärfe für Porträts?

Irgendwann hohle ich noch ein oder zwei FB´s aber bis dahin hoffe ich dass eins der Objektive ausreicht.

Schon mal Danke im Voraus für eure Hilfe.

Gruß René
 
Die genannten Objektive sind für Portrait weniger geeignet. Sie sind lichtschwach - Anfangsöffnung f4, um dann relativ schnell abzufallen und das erlaubt keine Freistellung bzw. keine nach imho, Ich empfehle von Nikon das 85/1,8 als Portraitobjektiv, wenn es eine digitale SLR mit APS-Chip ist, käme auch ein 50-60 mm-Objektiv in Frage.
Gruß,
raio
 
Ich habe das 70-300 VR und finde mal von der Brennweite her ist es kein Portrait-Objektiv. Allenfalls 70-90mm eignen sich hierfür und sind auch meist schon zu lang. Ich würde mir für Portrait das 50 1.8 zulegen.

Ansonsten ist für dich wahrscheinlich noch das Tokina 50-135mm zu überlegen, allerdings kenn ich da die Preise nicht so genau.

Gruß,

Ralph
 
Allenfalls 70-90mm eignen sich hierfür und sind auch meist schon zu lang. Ich würde mir für Portrait das 50 1.8 zulegen.

Das kommt halt immer auf die Umstände drauf an. Portrait mache ich sehr gern mit dem 105VR und dem MF 135 2.0.
Mein 50 1.8 fristet sein Dasein im Fotorucksack. Außen zu kurz - innen zu lang.


Ansonsten ist für dich wahrscheinlich noch das Tokina 50-135mm zu überlegen, allerdings kenn ich da die Preise nicht so genau.

Gruß,

Ralph

das ist eine sehr gute Idee! Das Sigma 50-150 f 2.8 soll dafür auch sehr gut geeignet sein.





Gruß
Udo
 
Hallo
die bis jetzt genannten sind diese Jahr nicht finanzierbar und ich wollte noch dieses Jahr eins kaufen.
Schon mal Danke für eure Mühe.
Gruß René
 
Naja, aber die genannten 70-300er sind halt für Porträt wirklich nur sehr bedingt - um nicht zu sagen: gar nicht - geeignet. :o

Neben dem Sigma 50-150/2.8, von dem ich hier nur sehr gutes gehört habe, würde ich, wenn's um's Geld geht, im Zweifel eher eine deutliche kürzere Brennweite zum sehr günstigen Preis empfehlen: das Nikon 50/1.8. Gebraucht für um die 100 Euro zu kriegen und von der Brennweite her am Crop die Porträtbrennweite.

Nachteil: kein Zoom, kürzere Brennweite

Vorteil: man kann wirklich Porträts damit machen
 
Für 250 € wirst du dich wohl zwischen Porträtobjektiv und Tele entscheiden müssen. Die günstige Porträtlösung (ausgenommen der 50er) ist das 85 f1,8, die günstigen Teles sind alle nur sehr bedingt dafür nutzbar.
 
Das habe ich schon aber ich finde man ist immer noch zunah am Model.

Sorry, hatte nicht in Dein Profil geschaut - da hätte man das lesen können. :o

Mmhhh, wie wäre es dann gebraucht mit einem Nikon 35-70/2.8 oder einem Nikon 24-85/2.8-4? Und das 85/1.8 soll laut Gebrauchtwarenliste hier im Forum gebraucht übrigens auch nicht deutlich teurer als die von Dir genannten Telezooms sein ...
 
Dann kann ich mich von meinen drei Ideen trennen (neu, Vorort und 70-300)
:(
Danke für eure Hilfe und das ihr mich vor einer Enttäuschung bewahrt habt
werde mir irgendwann mal eins von denen hohlen aber erst mal ein für Porträts.

Gruß René
 
Hi,
auch mit dem 70-300 kann man gut freistellen, z.B bei 300mm /5,6. Stellt ungefähr genausgut frei wie 85mm/1,8.
Allerdings musst Du dan sehr weit weg, und die Bilder wirken sehr flach, das Gesicht hat nur noch wenig räumliche Tiefe. Von daher sind die 85mm/1,8 dann doch wieder besser. Dazu kommt natürlcih auch die hohe Verwacklungsgefahr bei 300mm und Blende 5,6.
Fazit: mit einem 7-300 lassen sich schon teilweise gute Portraits machen, aber es gibt bessere Linsen für den Zweck.

Der ideale Bereich für Portraits sind an DX je nach Situation meist so 50 bis 120 mm.
Daher würde ich entweder das schon genannte 85/1,8 empfelhen, oder das Tokina 50-135/2,8, welches auch nicht sooo teuer ist (Neu ca. 380€ im Netz). Mit letzterem hast Du zumindest auch schon etwas mehr Tele für andere Zwecke und es deckt den Portraitbrennweitenbereich gut ab bei hoher Lichtstärke 2,8. Klar, das 85er ist noch lichtstärker, aber dafür eben nur 85mm und sonst nix.
 
Hallo, Du hast eine D50, d.h. Dir reichen die Sigma Objektive OHNE HSM. Die kosten nur 70 bzw. 130,- Euro (APO)! Was will man bei dem Preis falsch machen? Ich hatte kurz die APO Version (wie gesagt, habe 129,- Euro bezahlt). Bildqualität war vom Stativ okay, nur konnte ich das Stativ bei 300 mm nicht ruhig halten, wenn ich nicht mindestens 1/500 Belichtungszeit hatte (ist nämlich ziemlich leichtgewichtig). Das kann ja aber bei Dir ganz anders sein. Ganz sicher gibt es bessere Objektive, aber wenn Du jetzt eins brauchst und mehr Geld nicht zu Verfügung steht - ein gutes Bild ist zwar schlechter als ein sehr gutes, aber viel besser als keins.

Alternativvorschlag: Was hältst Du vom Tokina 100/2.8? Das ist etwas teurer als die 250,- Euro (ca. 330,-), die Du veranschlagt hast, ist aber als Portrait- (und vor allem als Makrolinse) gut und etwas günstiger als das Nikkor 85/1.8

Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten