• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videoaufnahmen für DSLR sinnvoll?

dutchi

Themenersteller
Hallo zusammen,
Videoaufnahmen mit eine Dslr ist das eine technische oder Softwaresache?, ich könnte mir vorstellen wenn man das wie eine
art Plugin zuschalten könnte hier einige gebrauch von machen wurden oder? Und wer dies nicht braucht läst es einfach.

Gruß

Dutchi
 
Technisch sicher kein Problem (siehe Ankündigung Nikon D90). Über den Sinn kann man streiten. Wenn das Einzug hält, könnten sich einige Profis ärgern, wenn bei Veranstaltungen Filmen verboten, aber Fotos erlaubt sind und man dann seine DSLR nicht mehr benutzen darf. Ich persönlich hätte kein Interesse an einer Videofunktion.
 
stimme vollkommen zu es ist besser das sich die techniker damit befassen die bildqualität aufzubessern anstatt die video qualität ich würde die funktion jedenfalls nicht benutzen
 
Ich würde die Videofunktion nutzen.
Ich schleppe jedesmal meine EOS 20D + Equipment und zusätzlich noch meine kleine IXUS 850 als Pseudovideokamera mit mir rum. Wenn mein kleiner Sohn
mal etwas besonderes von sich gibt oder auf bestimmten Gebieten
etwas neues entdeckt, ist es immer schöner das nicht nur als Stillleben,
sondern auch als bewegte Zeitaufnahme festzuhalten.

Hätte ich beides in einem, bräuchte ich nicht immer die Kamera wechseln :top:
 
Es ist nicht nur eine Softwaresache, da man ein Mikro braucht.
Ich würde es nutzen, aber genau so selten wie am Handy der Digikipse.
Aber um ein paar momente mit dem eigenen Kind festzuhalten finde ich das klasse. Aber der Autofokus sollte schon noch funktionieren.
 
ist aber eigentlich keine Canon spezifische Diskussion, oder

Wenn es ein Funktionsteil des 5D Nachfolgers wird schon,
wäre mal ein nettes feature und Canon der erste Hersteller,
welche die Videofunktion bei Vollformatkameras einsetzt :)

Immerhin hängt Canon bei der Innovation gerade mächtig den Entwicklungen von Nikon hinterher... :(
 
Ich denke, Nikon hat da jetzt mit der Videofunktion der D90 den Trend gesetzt und das wird sich nicht mehr aufhalten lassen. Ob es einem gefällt oder nicht, m.E. werden alle Hersteller nachziehen.

Im Fotobereich ist außer Verbesserungen in Auflösung und Rauschverhalten nicht mehr "the next big thing" zu erwarten, insofern machen Videofunktionen aus Marketingsicht sicher Sinn.

Die D90 hat, soweit ich das mitbekommen habe, nur einen Monoton und schafft noch kein 1080p. Daher haben wir für die nächsten Generationen noch Entwicklungspotential.

Ich denke, dass wir im Consumer-Bereich in den nächsten 2 Jahren eine noch stärkere Verschmelzung von Foto- und Videokameras sehen werden, die Unterscheidung wird langfristig wegfallen.
 
Meine Ixus 850 hat nur 640x480 bei 8 bit Mono Aufnahme.
Das ist schon unterstes Level, reicht aber für kleine Sequenzen vollkommen aus. Wobei natürlich eine höhere Auflösung schon richtig professionell dagegen wirkt. Stereo muss für den Anfang nicht unbedingt sein.

Das heben sich die Entwickler sicherlich für spätere Versionen auf :o
 
Es ist nicht nur eine Softwaresache, da man ein Mikro braucht.
Ich würde es nutzen, aber genau so selten wie am Handy der Digikipse.
Aber um ein paar momente mit dem eigenen Kind festzuhalten finde ich das klasse. Aber der Autofokus sollte schon noch funktionieren.

Das Miko sollte kein Problem sein. Ein Internes Mikrofon ist in eine DSLR ziemlich flott eingebaut. 1D MKII hat schon eines für Sprachaufzeichnungen.
Für bessere Qualität könnte man ein Mikofon designen das sich auf den Blitzschuh stecken lässt.
 
im Profi breich ist die Funktion nicht gewünscht, da man mit den Kameras Probleme bei Veranstaltungen bekommt. So weit ich weiss zählen auch schon 10fps als Videokamera

Irgendwann müssen sich die Veranstalter halt nach der neuen Technik richten. Das gabs auch schon in der Vergangenheit und in Zukunft wirds das auch geben.
Ansonsten wärn wir heute noch in der Steinzeit.
 
Wenn das Einzug hält, könnten sich einige Profis ärgern, wenn bei Veranstaltungen Filmen verboten, aber Fotos erlaubt sind und man dann seine DSLR nicht mehr benutzen darf.

An das hätte ich auch nicht gleich gedacht dass das zur Folge haben kann das man vielleicht bald mit alles DSLR rausfliegt wo filmen verboten ist ... wenn das zum Standard werden sollte und die meisten neuen das haben.

Da die D90 damit vorprescht wirds nicht allzulange auf sich warten lassen bis andere Hersteller das auch bald im Programm haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten