• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild - Belichtung bei Panasonic TZ5 dunkel?

Thorsten_de

Themenersteller
Hallo zusammen!

Seit gut einem Monat habe ich die TZ5.

Mir kommt es so vor als würde etwas mit der Kamera nicht stimmen da die Bilder relativ dunkel sind!

Ich habe heute mal je 1 Bild mit der TZ5 und 1 Bild mit der Fujifilm E900 aufgenommen.
Beide Bilder wurden mit ISO400, ohne Blitz und mit ähnlicher Blende und Belichtung aufgenommen.
Die Einstellungen der TZ5 waren:
- Standartprogramm
- Farbmodus Normal
- Belichtung +-0EV
- Belichtungsmessung Mittenbetont

Hier sind meiner Auffassung nach zu große Unterschiede zu erkennen.

Was sagen denn die Profis hier im Board dazu?

Zu meiner PC Hardware:
EIZO S2431W, Kalibriert mit Spyder2, falls jemand denkt der Monitor ist zu dunkel eingestellt.

Viele Grüße Thorsten :)
 
Hallo Thorsten_de
also etwas Unterschied ist schon zwischen den Bildern.(Blende, Belichtungszeit)

Nach Belichtungsrechner ist das Bild der Fuji 0,6Blendenstufen heller ---> und praktisch auch.
http://www.zackenschaf.de/Belichtungsrechner/
Trage die Werte einfach mal ein.

Ausserdem ist nur das Bild der Pana Mittenbetont, das der Fuji ist Matrix(Mehrfeldmessung)

Wenn Dir die Bilder der Pana zu dunkel sind dann nimm doch pauschal +1/3EV. Bei meiner Canon A710IS und IXUS 800IS sind auch z.Bsp. -1/3EV Pflicht. Kein Problem.

Grüße Noise
 
Zuletzt bearbeitet:
allgemein wird gesagt dass die bilder der tz5 zu hell sind, was auch ich fand. hatte dann immer eine blendenstufe tiefer gestellt, was mir auch besser gefiel. das dunklere bild gefällt mir übrigens deutlich besser.
 
Hallo zusammen!

Danke für eure Antworten!

@Noise,
das mit der Belichtungskorektur war auch schon meine Idee.
Leider kann man die Belichtung nur in einigen Modusarten anpassen.
Im Modus iA ist das nicht möglich.

Eine IXUS 800IS hatte ich auch, von der habe ich zur TZ5 gewechselt.
Mit der 800IS habe ich z.B. alle Aufnahmen mit Blitz mit -1/3EV erstellt.
Sonst waren die Gesichter überstrahlt.

@Frank-2.0
allgemein wird gesagt dass die bilder der tz5 zu hell sind,...
Meine letzte Kamera war eine Canon IXUS 800IS da waren die Bilder bei Außenaufnahmen etwas dunkler.
Bei Innenaufnahmen oder Gegenlichtaufnahmen werden die Bilder mit der TZ5 dunkler.
So habe ich festgestellt das bei Gegenlicht die Meßmethode auf Integral Mittenbetont oder Spot umgestellt werden muß.
Was auch sinnvoll erscheint, nur diese Einstellung ist tief im Menü versteckt und gehört eigentlich in das "Q-MENU" :grumble:
Das Bild von der TZ5 ist besser, keine Frage.


Man kann die Bilder später auch am PC anpassen.
Mit meinem Testbild habe ich das gemacht, so bekomme ich ein für mich ansprechendes Ergebnis mit +0,9EV
Was haltet ihr von dem Ergebnis?


Viele Grüße, Thorsten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinem Testbild habe ich das gemacht, so bekomme ich ein für mich ansprechendes Ergebnis mit +0,9EV
Was haltet ihr von dem Ergebnis?

Viele Grüße, Thorsten :)

Hallo Thorsten,

Die richtige Belichtung ist natürlich das A und O der Fotografie, technisch gesehen. Es kann sein, dass Dir ein paar Hintergrundinformationen fehlen:

http://www.kenrockwell.com/tech/histograms.htm


Demnach könnte es sein, dass die TZ5 auf das Rot im "Holz" belichtet, die FUJI aber auf den durchschnittlichen Grauwert, wobei Rot sicher übersteuern würde. In der S/W-Fotografie im letzten Jahrhundert wurde das Fotopapier entsprechend dem Kontrast des Bildes ausgesucht. Das Analogon dazu ist der "Gamma"-Schieber zum Beispiel in IRFAN VIEW (color enhancement). So lässt sich nachträglich ein knapp belichtetes Bild aufhellen, ohne dass es zu "Überbelichtungen" kommt. Der Kontrast-Schieber ist dazu im Allgemeinen ungeeignet. Dass der gefühlte Kontrast und die Schärfe mit Gamma > 1 zurückgeht, ist der Preis für den gelegentlich großen Tonwertumfang (neudeutsch: Dynamik). Allemal besser als (große) reinschwarze oder -weiße Bereiche.

Die site von Ken Rockwell ist auch ansonsten interessant.

http://www.kenrockwell.com/tech.htm

ciao

ps: zu IRFAN VIEW gibt es ein Farb-Histogramm-Plugin. Meiner bescheidenen Meinung nach gehört das in den Werkzeugkasten wie Linsenreiniger und Ersatzakku. Wie will man sonst technisch ausreichend gut fotofieren? Die tollen Eigenschaften einer Kamera wie Schärfe pp kommen doch nur mit optimal(st)er Belichtung wirklich zum Tragen. Die sollte man auch deshalb nicht dem Zufall überlassen. Mit Deinen Fotos musst Du Dich aber wohl selbst beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Vielen Dank für eure Antworten!

@ nohboddie,
als Bildbearbeitungsprogramm verwende ich ACDSee Pro2.
Da gibt es auch ein RGB-Histogramm zusätzlich zum Luminanz Histogramm.
Wenn ich mir das Histogramm anschaue so ist es nicht ganz mittig.
(Das Histogramm ist von dem Bild "TZ5" aus Post #1)

Die Belichtung von dem bearbeitetem Bild mit +0,9EV wurde so von ACDSee vorgeschlagen.

Ich habe noch einmal 3 Bilder mit den verschiedenen Belichtungsprogrammen aufgenommen.
Da sieht man schon einen Unterschied, besonders mit "Spot" auf dem weißen Keramik.
Da wird es noch dunkler...

Viele Grüße, Thorsten :)
 
Hallo zusammen!

Vielen Dank für eure Antworten!

@ nohboddie,
als Bildbearbeitungsprogramm verwende ich ACDSee Pro2.
Da gibt es auch ein RGB-Histogramm zusätzlich zum Luminanz Histogramm.
Wenn ich mir das Histogramm anschaue so ist es nicht ganz mittig.
(Das Histogramm ist von dem Bild "TZ5" aus Post #1)

Die Belichtung von dem bearbeitetem Bild mit +0,9EV wurde so von ACDSee vorgeschlagen.

Ich habe noch einmal 3 Bilder mit den verschiedenen Belichtungsprogrammen aufgenommen.
Da sieht man schon einen Unterschied, besonders mit "Spot" auf dem weißen Keramik.
Da wird es noch dunkler...

Viele Grüße, Thorsten :)

Hi,

"Integral" soll wohl auf "mittig" belichten. Multi sollte das Bild so hell wie möglich machen. Spot macht das worauf der Spot zeigt mittig. Um der Sache auf den Grund zu gehen, wäre in selbstgebasteltes Testchart von Interesse. Zum Beispiel die Tapete im Hintergrund für sich allein abfotografiert. Bei "integral" und "Spot" sollte die tatsächlich genau in der Mitte liegen. Sonst ist das wohl ein Mangel, den man im Rahmen der Gewährleistung reklamieren muss. Bei Multi sollte die eher heller sein, soweit im Foto dabei nichts überbelichtet.

so long
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten