• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 24-105L erhalten, wie erkenne ich, ob es für deutschen Markt ist?

hammer2008

Themenersteller
Habe mein neues 24-105L gerade erhalten.
Es liegt ein kleines Heft für die "Europäische Garantie" dabei. Dieses Faltblatt enthält die Garantiebestimmungen in verschiedenen Sprachen.

Die Bedienungsanleitung besteht aus einem schwarzen Heft, daß auch in verschiedenen Sprachen gedruckt ist.

Natürlich ist bei dem Garantiefaltblatt und auch bei der Anleitung auch die deutsche Sprache enthalten.

Auf dem Strichcode- Aufkleber am Karton steht hinter der Seriennummer ein (E).
Was hat das E zu bedeuten?

Weiterhin hatte ich hier im Forum mal von älteren Seriennummern gelesen, wo es wohl noch Fabrikationsmängel bei dem Objektiv gab. Finde den Bericht leider nicht mehr wieder. Ab welcher Seriennummer kann man von einer neueren Version ohne Mängel ausgehen?
Vielen Dank
 
Das ist sowas von sche...egal, die Dinger werden doch eh alle im selben Werk produziert :D

Seh ich genau so, ich find das lächerlichst dass sich leute über Grauimporte aufregen, weils bei Objektiven einfach die gleichen ohne Untershciede sind.
 
Wobei man halt an den billigen Internethändlern blad nicht mehr vorbeikommt, das sind ja mittlerweile eklatante Preisunterschiede. Ich gebe für ein Objektiv nicht 1500 Euronen beim Händler aus wenn ich es im Internet für 1100 € haben kann !
 
Seh ich genau so, ich find das lächerlichst dass sich leute über Grauimporte aufregen, weils bei Objektiven einfach die gleichen ohne Untershciede sind.

Wen interessiert schon wie du was findest? Die Frage des threads geht doch um was ganz anderes.

Vielleicht schreibt ja mal jemand, der das Objektiv selbst besitzt.
 
Wobei man halt an den billigen Internethändlern blad nicht mehr vorbeikommt, das sind ja mittlerweile eklatante Preisunterschiede. Ich gebe für ein Objektiv nicht 1500 Euronen beim Händler aus wenn ich es im Internet für 1100 € haben kann !

Bei dem Händler habe ich schon oft gekauft. Auch meine 40d habe ich von ihm (allerdings mit der rot- weißen Garantiekarte mit Stempel von Canon Deutschland).
Kann ja sein, daß es bei Objektiven anders ist.
Der Händler hat mir auch vor dem Kauf bestätigt, daß es sich um Ware für den deutschen Markt handelt.

Wie sieht denn deine Garantiekarte aus? Und was hat es mit den Seriennummern auf sich?
 
Ist doch sowas von egal. Canon juckt die Garantiekarte überhaupt nicht, es wurde in meinen Fällen immer die Rechnung eines Händlers verlangt, sonst nichts. Garantiekarte war auf Rückfrage: WURST, Rechnung muss dabei sein.
 
Ist doch sowas von egal. Canon juckt die Garantiekarte überhaupt nicht, es wurde in meinen Fällen immer die Rechnung eines Händlers verlangt, sonst nichts. Garantiekarte war auf Rückfrage: WURST, Rechnung muss dabei sein.

:top:...und sonst gar nix!!!Es gibt keinen Deutschen Markt, nur einen Europäischen Wirtschaftsraum.
 
:top:...und sonst gar nix!!!Es gibt keinen Deutschen Markt, nur einen Europäischen Wirtschaftsraum.

Blödsinn!
Es gibt sogar viele Händler, die das gleiche Teil in beiden Versionen anbieten- einmal für den deutschen Markt und einmal für den europäischen Markt.
Die haben dann auch zwei verschiedene Preise.
So war es auch bei meiner 40d, wobei ich allerdings lieber etwas mehr bezahlt habe, weil ich das Teil mit der deutschen Garantiekarte haben wollte.

Die Unterschiede kannst du ja mal bei guenstiger.de nachlesen.
 
Ist doch sowas von egal. Canon juckt die Garantiekarte überhaupt nicht, es wurde in meinen Fällen immer die Rechnung eines Händlers verlangt, sonst nichts. Garantiekarte war auf Rückfrage: WURST, Rechnung muss dabei sein.

Es geht nicht darum, ob es einen juckt, sondern um konkrete Fragen aus dem Thema dieses threads.
 
Wen interessiert schon wie du was findest? Die Frage des threads geht doch um was ganz anderes.

Vielleicht schreibt ja mal jemand, der das Objektiv selbst besitzt.

Mich und anscheinen ein zwei andere.

Ich weiß nicht aber ich glaub nicht dass Canon zu jedem Objektiv eine komplett neudesignte Garantie-Karte erfindet.

Ich habe doch zum Thema beigetragen, du willst es wissen ob dein Objektiv für den Deutschen Raum bestimmt war, da du anscheinend eine Europäische Garantiekarte hast war sie das anscheined, aber nicht nur für den sonderen für Österreich, Frankreich, Spanien.... du kannst dir vorstellen wie das weiter geht :)

Also reg dich doch nicht gleich so künstlich auf, es ist total irrelevant obs für den Deutschen Markt war oder nicht.
 
Mich und anscheinen ein zwei andere.

Ich weiß nicht aber ich glaub nicht dass Canon zu jedem Objektiv eine komplett neudesignte Garantie-Karte erfindet.

Ich habe doch zum Thema beigetragen, du willst es wissen ob dein Objektiv für den Deutschen Raum bestimmt war, da du anscheinend eine Europäische Garantiekarte hast war sie das anscheined, aber nicht nur für den sonderen für Österreich, Frankreich, Spanien.... du kannst dir vorstellen wie das weiter geht :)

Also reg dich doch nicht gleich so künstlich auf, es ist total irrelevant obs für den Deutschen Markt war oder nicht.

Ich rege mich nicht auf, sondern ärgere mich immer über irgendwelche Theorien, die nichts mit einer konkreten Antwort zu tun haben.
Bei den Kameras gibt es ja schließlich auch zwei Versionen.
 
Zum Thema:

bei mir liegt ein Faltblatt dabei. Es enthält jeweils 5 Punkte zur Garantie in zig Sprachen. Als Modell steht dort: EF24 105 ISU Seriennummer: 11346**

Ansonsten lag eine Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen dabei.

Meine Linse ist von AC-Foto.

Hoffe es hilft.

Gruss
Jens
 
Ich finde diese Angst vor Grauimporten auch immer sehr "seltsam", aber gut, darum soll es nicht gehen...

an den TO: Ruf doch einfach bei Canon an und gib die Seriennummer durch. Die werden dir schon sagen können, ob die Ware i.O. ist. Ich denke, das ist sehr viel schneller und fruchtbarer als hier im Forum zu diskutieren.

Grüße
 
Zum Thema:

bei mir liegt ein Faltblatt dabei. Es enthält jeweils 5 Punkte zur Garantie in zig Sprachen. Als Modell steht dort: EF24 105 ISU Seriennummer: 11346**

Ansonsten lag eine Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen dabei.

Meine Linse ist von AC-Foto.

Hoffe es hilft.

Gruss
Jens

Klasse:top:
Ich bedanke mich für die einzige konkrete Antwort hier im thread.
Anscheinend legen die von Canon wohl nur bei den Kameras die rot- weißen Garantiekarten bei, und bei den Objektiven die Faltblätter.
Bei mir steht auch EF24 105L ISU
und darunter die Nummer: 11434**
Insgesamt ist die Nummer 7- stellig.

Bei AC Foto habe ich auch schon viel gekauft, aber die 40d u. das jetzige Objektiv waren bei einem anderen (ebenfalls seriösen) Händler eine Ecke günstiger.

Jetzt steht nur noch die Frage offen, ob es in der ersten Serie tatsächlich mehrfach Schwierigkeiten gab, und wenn es stimmt, wäre natürlich interessant, bis zu welcher Ser. Nr. es so war.
 
Hallo,
bie mir war es noch etwas anderes. Ich habe vor ein paar Wochen das 24-105L im Kit mit der 5D bei einem Berliner Fotohändler erworben, zusätzlich noch das 17-40L, welches nicht zum Kit gehört. Der Karton der 5D enthielt einen weißen Karton, in dem sich das Objektiv befand. Auf dem Karton ist ein Aufkleber mit der Seriennummer des Objektivs, die auch auf dem silbernen Ring des Bajonetts eingeprägt ist. Übrigens kannst du dort ja feststellen, wo und wann das Objektiv produziert wurde. Ich habe jetzt allerdings den link nicht hier. Meine beiden Objektive wurden im Februar 2008 in Japan produziert.
Dem Kit lag eine Garantiekarte bei. Dort sind keine Nummern eingetragen, sondern lediglich der Eintrag bei Modell EOS 5D W/24-105(EUR). Außen auf dem Karton des Kits sind drei Aufkleber mit Balkencodes und Ziffernkombinationen. Einer ist offensichtlich die Seriennummer des Bodies und eine die Seriennuimmer des Objektivs. Ein Aufkleber ist wohl der EAN-Code und den anderen Aufkleber kann ich nicht zuordnen.
Beim 17-40L war lediglich das Faltblatt bei mit der Modellbezeichnung EF17-40/4LU, darunter dann die siebenstellige Seriennummer.
Um die Verwirrung komplett zu machen. Im Kit lag eine Packliste auf separatem Blatt in Englisch. Mit einer Canon Produktnummer, die sonst nirgends zu finden war. Language: German, Country of Origin: Great Britain.
Übrigens, wie ich vom Canon-Service Maerz in Berlin weiß, reicht für die Garantie die Rechnung.
Die unterschiedlichen Versionen, die manche Händler anbieten (Grauimporte) haben eher etwas mit dem Vertriebsweg zu tun, weniger mit unterschiedlichen Produktvarianten. ich hoffe, das hilft Dir etwas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten