• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe. 50mm F/1.2 Fungus - So eine Schei*e! :(

UliBär

Themenersteller
Hi Leute,
habe für echt kleines Geld (knapp >100€) ein SMC Pentax 50mm 1:1,2 abgegriffen. Es ist praktisch wie neu, hat aber auf einer der inneren Linsen einen klitzekleinen Befall von Fungus. Dieser wächst nicht vom Rand aus, sondern von einem auf einer inneren Linse liegenden Partikel. Der Befall ist ca. 0,4 cm vom Rand entfernt und ca. maximal 1,3mm groß und der Kern ist so klein, daß man ihn nicht sehen kann. Optisch ist der Befall absolut unauffällig! Was soll ich nun tun? :confused: Das Objektiv ist ansonsten absolut neuwertig und sieht absolut unbenutzt aus. Was wird es wohl kosten, das Objektiv komplett vom Fungus zu befreien? Das Teil ist doch wohl mal echt eine Perle! :o :( :mad:
Hilfe! :( :confused: :o
 
... meistens wird hier im Forum empfohlen
ein Pilz verseuchtes Teil wegzuschmeissen.

Ich aber würde dann eher zunächst versuchen, durch entsprechende Bestrahlung (kann man prima an einer Universität oder Fachhochschule für
lau oder wenig Geld machen lassen) den Pilz gezielt abzutöten
und falls dies tatsächlich nicht ausreichen sollte, dass entsprechende Glas (nicht das gesamte Obkektiv) in einem Autoklaven zu behandeln. Gibt es auch
in oben genannten Stätten, einfach mal im Biolabor anrufen.

Oder schick es einfach mir, ich meld mich dann, wenn es geklappt hat! ;)
 
... meistens wird hier im Forum empfohlen
ein Pilz verseuchtes Teil wegzuschmeissen. (...)
Absolutely No way!
Endlich habe ich mal ein wirklich neuwertiges SMC 50/1,2 erwischt und dann das! :grumble: Ne, wirklich, da muß man was machen, das Teil ist ansonsten absolut ladenneu - sogar der Köcher ist noch jungfräulich! Egal, auch wenn das nochmal 50€ kostet, dann schlepp ich es eben erstmal in den Laden meines Vertrauens... :o
 
Absolutely No way!
...

Ja, wegschmeissen würde ich auf jedenfall den Köcher!!!
Vom Objektiv war nie die Rede :rolleyes:
 
Erstmal sehen, was der Verkäufer am Preis nachläßt...
Ich denke mein Lieblingshändler um die Ecke wird mir ein passables Angebot zur Sanierung machen, der ist absolute Spitze! :top:
Der erste Ärger ist verflogen, nachdem ich ein paar Probeaufnahmen gemacht habe. Auf denen ist absolut nichts zu sehen, absolut tolles Glas! :top: Wie gesagt, der Herd ist winzig, aber sichtbar. Ich denke, der wird sich restlos entfernen lassen. Hoffentlich... :angel:
 
Möglichkeit a)

Du zahlst dich für eine professionelle Reinigung mehr oder weniger arm

Möglichkeit b)

Selbermachen?!
Du schreibst zwar nicht obs ein M / K / A / F / FA ist aber ich denk bei dem Preis kein F oder FA ?

Dann sollte da nicht allzuviel Technik drinnesein und damals waren die Linsen i.d.R. geschraubt

d.h. du könntest dir folgendes besorgen:
-> Isopropanol zum Reinigen
-> puderfreie Handschuhe damits fettfrei bleibt
-> einen Satz kleiner Schraubendreher
-> eine Schieblehre, die kann man umgestalten um die Ringe rauszudrehen die die Linsen halten. Due Rücklinse kann man ggf. schon durch gutes Anpacken rausdrehn.
-> Ein fusselfreies microfasertuch

Objektiv auf Tuch legen, Fotos machen, anfangen das ganze vorsichtig auseinanderzuschrauben.

Finger weg nur von der Fokusschnecke, hier sollte man das ganze nicht auseinanderschrauben da man i.d.R. mehrere (falsche) Möglichkeiten zum wieder zusammenschrauben hat.
 
Ich würde auf jeden Fall versuchen die entsprechende Linse
rauszunehmen und zu Reinigen.
Soweit ich mich erinnern kann, gibt in D-Land diverse Unternehmen
die eine solches Glas reinigen und sogar neu bedampfen können.

Ich glaube sogar ein guter Optiker sollte dir helfen können.
Ob ein Ultraschallreiniger reicht weiss ich nicht.

Viel Erfolg, Andreas
 
...Ich aber würde dann eher zunächst versuchen, durch entsprechende Bestrahlung (kann man prima an einer Universität oder Fachhochschule für
lau oder wenig Geld machen lassen) den Pilz gezielt abzutöten ...
VORSICHT, durch (Röntgen) Strahlung werden die Gläser gelb/braun. Das geht schon sehr schnell (ab 500mGy) und du kannst die Linse wegwerfen. Bei 500mGy ist der Pilz aber noch quick lebendig, dem kommst Du nur mit der tausendfachen Dosis bei ... . Wenn Du Pech hast, liegt die befallene Linse innerhalb des Objektivs und die Gläser davor haben einen nicht unerheblichen Bleianteil. Dann kommt von der Dosis kaum was beim Pilz an (der lacht sich schlapp und die Linsen davor werden immer dunkler).
Der beste Weg wäre, das Objektiv zu Pentax nach HH zu schicken. Allerdings kann das dann ~200Euro kosten. Ich habe das für mein A15mm gemacht, da hat sich das gelohnt. Allerdings hat Hamburg die Linse nach Japan geschickt und ich bekam quasi einen "Neuaufbau". Bin zufrieden und die Bilder hier im Forum von der Linse sprechen auch dafür :D
Wenn Du das Objektiv vom Pilz befreit hast, solltest Du alles desinfizieren, was mit der Linse in Berührung gekommen ist - besonders den Köcher.

Aber, wer sagt Dir denn, dass Du Pilzbefall hast? Mache doch einmal ein Bild von der Linse (das Bild zeigt das befallene Objektiv mit Offenblende). Wenn Du Glück hast, ist es nur ein Fusel oder Siff - der zerstört nicht die Oberflächenvergütung der Linsen ...
 
ich würde zunächst prüfen ob es wirklich ein Pilz ist
Ich bin mir sicher, daß es Pilz ist. Er wächst allerdings nicht vom Rand sondern von einem Partikel auf der 2. oder 3. Linse aus. Sorry für die schlechten Bilder, aber das Licht ist mäßig, habe kein Stativ zur Hand und ich zittere ein wenig, da ich etwas säuerlich bin... :o
 
Jaaaaaa! :)
Mein Lieblingshändler hat gerade auf meine Email mit den Fotos vom Pilz geantwortet und meint, daß der Mechaniker damit überhaupt kein Problem haben sollte. Kosten ca. 70€ und ich soll es doch einfach mal vorbeibringen. Klasse, daß es solche engagierten Fachhändler noch gibt! :top:
 
Na dann hoffen wir alle mal das der Mechaniker wirklich keine Probleme hat. Nicht das noch eine Schraube am Ende übrig bleibt und keiner weiss wohin mit der ;)
 
Tja, so wie es aussieht, denkt der Verkäufer, ich will ihn über's Ohr hauen... :confused:
Jetzt will er es selbst zu Pentax zur Überholung geben. Die Kosten dafür hat BAIP ja schon eindrucksvoll geschildert. Ob sich das lohnt ist natürlich stark zu bezweifeln. Ich warte allerdings noch die Antwort vom Verkäufer ab und werde das Objektiv dann wohl zurückschicken und das Geschäft rückabwickeln.

Egal, habe ja schon ein leckeres K 50/1,4 ohne Pilz und die 1/3-Blende macht den Kohl nun auch nicht fett. :ugly:
Außerdem ist das alte 1,4er deutlich besser bewertet:
50/1,2: http://www.pentaxforums.com/lensreviews/showproduct.php?product=33&cat=26 8,4/10 Punkte
50/1,4: http://www.pentaxforums.com/lensreviews/showproduct.php?product=32&cat=26 9,75/10 Punkte
Soviel dazu... :ugly:
 
Ihr immer mit Euren Messwerten!....:ugly:
Das Objektiv hat eben seinen eigenen "Charakter". ;)
Das ist bei Audio/Musik-Instrumenten eben genau so.....der Musiker macht die Musik! :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten