• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partielle Mondfinsterniss [4/5] Bilder-Sammelthread

MarkusB88

Themenersteller
Heute nacht ist eine Partielle Mondfinsternis angekündigt, die nach Angaben der Astronomen und der Presse ihren Höhepunkt ca. um 23Uhr MEZ erreicht hat.

Dann Ist unser Erdtrabant, der Mond zu etwa 4/5 im Schatten der Erde. Dieser bedeckte Teil soll dann rötlich leuchten.

Also das heist für heute Abend: Lange aufbleiben und das Ereignis visuell mit der Kamera dokumentieren.

Alle Bilder der Mondfinsternis dürfen dann hier eingestellt werden.


Also viel spaß heute Abend euch allen. Bin gespannt was für tolle Aufnahmen ihr zeigt......

LG Markus
 
Danke MarkusB88 für die Info. Allerdings, wenn ich so nach draußen schaue :( Irgendwelche Belichtungstipps? Naja, ich machs mal so, wie eine normale Mondaufnahme Av=6.7, Spotmessung, das sollte IMO hinkommen (hab halt nur ein 300 mm Tüte) ;)
 
und bei uns (niederösterreich) liegt grad eine wolkenbank vor.

unter 2.5" bring ich gar nix zu weg (150iger mit 2x + 1,7 fach konvi:evil:)

na, dann guck ichs mir halt so an.

lg, nita
 
mist......wolken ziehen auch in krefeld auf.....konnte den eintritt gut dokumentieren, aber jetzt hab ich nur noch matsche.....

1. mal ein rel. gutes
2. die aktuelle matsche
 
meine bilder werden irgendwie nicht so recht gut, der rand vommond ist total unscharf, da sticht das helle licht ins die dunkelheit rein so wie sonnenstrahlen, eigentlich so wie nebel...
welche Einstellungen soll ich machen?
hatte blende 8 iso 400 und brennweite 250 mm an meiner eos 400 also mit crop gerechnet knapp 400mm
 
versuch mal so 2-3 sekunden......jetzt ist der mond schon arg dunkel....ich brauch schon ne sekunde auf 2......

ich hab meine cam aber am teleskop mit 150mm objektivdurchmesser und blende 8....also ich mehm mal an, viel mehr licht als du.....
 
150 mm Objektivdurchmesser hab ich natürlich nicht
bin da eher in hausgebräuchlichen Größen

kann das denn dann überhaupt klappen?
 
meine bescheidenen bilder, mit meinen bescheidenen mitteln.

150iger macro / 70-300 billigsigma und 1.7 /2 fach konverter.

lg, nita
 
nur mit stativ....;)

welches objektiv haste eigentlich?!


trau ich mir ja schon fast nicht sagen, ich hab von tamron das 18-250 3,5-6,3 und das canon 75-300, das ist allerdings noch von meiner analogen cam, und das tamron 17-50 2,8 wobei das heute nicht geeignet ist da zu kurze brennweite, ach ja und nen 2fach konverter hab ich auch noch, aber mit dem geht der autofocus nicht mehr :-(, also geht nicht weil zu dunkel
 
trau ich mir ja schon fast nicht sagen, ich hab von tamron das 18-250 3,5-6,3 und das canon 75-300, das ist allerdings noch von meiner analogen cam, und das tamron 17-50 2,8 wobei das heute nicht geeignet ist da zu kurze brennweite, ach ja und nen 2fach konverter hab ich auch noch, aber mit dem geht der autofocus nicht mehr :-(, also geht nicht weil zu dunkel

solltest imho eh manuell fokussieren.....glaub nicht, das genug licht für AF da ist.....

und @nita:
die sind doch super! wirken gut scharf! aber du solltest den mond schon rötlich lassen ;) ist er bei dem tiefen stand schliesslich....
 
und @nita:
die sind doch super! wirken gut scharf! aber du solltest den mond schon rötlich lassen ;) ist er bei dem tiefen stand schliesslich....

bei uns herunten ist der kerl aber knochenbleich:confused:

vielleicht hats was mitn weissabgleich zu tun, hatte automatik drinn, da ich diesbezüglich (astro) ja mal ned mal den geringsten tau hab :D

nita
 
kann gut sein.....sogar mit meinen 2000mm BW wurde es nicht wirklich scharf! :( habe 10 minuten den fokus gesucht, und nciht gefunden :grumble:

jetzt hab ich aber auch komplett abgebrochen.....nur noch wolken und dunst....:mad:

@nita:
du wohnst in AT?! gut....das sind schon ein paar grad weiter südlich ;) kann gut sein, dass er durch den höheren stand bei dir mehr weiss erscheint als hier im "norden"....
 
da sind m.M nach doch WOlken da, die sieht man mit den Augen aber nicht so deutlich. Im Bild verursachen die WOolken aber gerade bei längerer Belichtung dass es Aussieht als ob der Mond im Nebel steht. Die Dunklere Seite ist davon nämlich nicht betroffen, zumindest von meiner Perspektive aus nicht.
 
sieht man ja auch gut in meinen bildern....anfangs noch ok, und das spätere bild nur dunst! der nebel streut ja die feinen details zu tode.... :grumble:

hier nochmal ein pic vom beginn.....mit etwas nachschärfung sogar annehmbar
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten