• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro: Canon EF 180 1:3.5L vs. Sigma vs. Tamron

pentecos

Themenersteller
Hallo,

möchte mir ein Macro zulegen und schwanke ein wenig zw.

Canon EF 180 1:3.5L
Sigma 180 F3,5 EX DG
Sigma 150mm F2,8 EX DG
Tamron SP AF 180 3,5 Di LD

hat jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen. Kennt jemand einen Testbericht der diese Auswahl miteinander verglichen hat?
 
unverständlich wie man das Canon L Makro mit irgendeinem anderen Makro vergleichen soll ... das Teil ist Oberklasse ... die anderen beiden haben da nix zu melden, das ist nur Geldsache.

Gruß
 
unverständlich wie man das Canon L Makro mit irgendeinem anderen Makro vergleichen soll ... das Teil ist Oberklasse ... die anderen beiden haben da nix zu melden, das ist nur Geldsache.

Gruß

Aua...

Ich würd das Sigma 150mm nehmen. Die Tests auf Photozone hast du gelesen?
Im Makrofrum findest du jede Menge Bilder, die damit gemacht worden sind (und mit den anderen auch). Aber von den meisten Makrolinsen hört man eh selten schlechtes, ausser vielleicht der geistekranke Preis eines Canon L Macro :D

Gruß
Schnupps
 
das ist nur Geldsache.

*grins* Stimmt.
Scharf sind sie alle. Im Kontrast und beim Autofokus gibts Unterschiede, Am schnellsten dürfte das Sigma 150 sein, dann das Canon und am Schluß das Tamron.

Ich habe für mein Tamron neu 350 Euro bezahlt (MM Lagerräumung), normal dürfte 570 sein.
Das Canon gibts neu nicht unter 1200, gebraucht nicht unter 800.

Wenn man so ein Objektiv sehr intensiv nutzt, dann ist das Canon sicher das beste, ansonsten lohnt sich sicher ein Blick über den Zaun.

Mäcki
 
unverständlich wie man das Canon L Makro mit irgendeinem anderen Makro vergleichen soll ... das Teil ist Oberklasse ... die anderen beiden haben da nix zu melden, das ist nur Geldsache.

Gruß

das EF180L 3,5 macro m.E. ist offen etwas weich, was mich veranlaste mich von dem Teil wieder zu trennen. Ersetzt wurde es durch ein Tamron 180 macro, welches offen bereits sehr scharf, im Grunde einfach nur scharf, ist.

Das 180er Tamron Macro nehme ich gern auch als 180er Telefestbrennweite, wo es dann bereits auch offen mich sehr überzeugend Bilder liefert.

Es liegt gut in der Hand, lässt sich gut balancieren, eben ruhig halten, so das bei 180mm 1/40 oder länger (hatte auch schon 1/20 Sek ) freihand ohne sichtlichen Verriss möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch eine weitere Aufnahme mit dem Tamron 180 macro, bei Offenblende (f/3,5) und 1/25 Sek freihand, ihr seht es lässt sich wirklich gut ausbalancieren, dem zu Folge ruhig halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei diesen "großen" Makros ist es keine Frage der Qualität, sondern schlicht und einfach, was will ich haben, was will ich ausgeben, welche Marke will ich. Qualitativ sind die alle auf einem insgesamt sehr hohen Niveau. Das 3,5/180 L Canon ist das Einzige aus dem Bereich 150/180, das ich nicht über einen längeren Zeitraum testen konnte.

Das Tamron, ein tolles Makro mit ganz hervorragenden Abbildungsleistungen, sowohl Farbe als auch Schärfe betreffend. Für mich (mein persönlicher Eindruck) von den Abbildungsleistungen her das Beste der von mir genutzten Makros. Nicht gefallen hat mir der erbärmlich langsame AF, bei der Nutzung als reines Makro mit MF jedoch kein Problem. Weiterhin hat mir das doch etwas umständliche Handling nicht gefallen, insbesondere das Umschalten von AF zu MF bzw. umgekehrt.

Die beiden 180er von Sigma ebenfalls von der Abbildungsleistung her sehr gut, jedoch das Tamron hinsichtlich Farbe, Brillianz, Schärfe absolut im Vorteil Aber es geht hier tatsächlich nur um Nuancen. Unterschiede zwischen dem DG und den nonDG konnte ich in der Abbildungsleistung nicht feststellen. Der AF schneller als beim Tamron, jedoch bedeutet "schneller" immer noch sehr langsam.

Das 150er ein kompakteres, leichteres Makro, Abbidlungsleistungen auch minimal unterhalb des Tamron anzusiedeln, trotzdem hervorragende Leistung. Das 150er ist einfach etwas kleiner, etwas leichter wie das 180er. Handling im Vergleich zum Tamron wesentlich besser und eleganter. Der AF der "schnellste" von diesen Makros, für ein Makro sehr schnell, aber im Vergleich zu den üblichen FB immer noch sehr langsam.

Hinsichtlich der Abbidlungsleistung das Tamron im Vorteil, hinsichtlich Handling eindeutig die Sigmas besser zu handeln, hier nochmals das 150er für mich der Favorit.

Wenn ich heute vor der Entscheidung stehen würde, mir eines dieser großen Makros zu kaufen, gäbe es derzeit für mich nur eine Möglichkeit, das Canon. Einziger Grund, ich hatte es noch nie. Ansonsten, egal welches dieser großen Makros man kauft, man bekommt eine ganz hervorragende Linse. Egal ob das jetzt Tamron oder Sigma ist.

Viele Grüße

Otwin
 
ich wünsche mir ein 180er macro mit dem USM vom 180er Canon und der farblichen Brilianz und Schärfe des 180er Tamrons - das wäre es :) ... von beiden jeweils das Beste in Einem zusammengefügt.
 
ich wünsche mir ein 180er macro mit dem USM vom 180er Canon und der farblichen Brilianz und Schärfe des 180er Tamrons - das wäre es :) ... von beiden jeweils das Beste in Einem zusammengefügt.


..... und nimm bitte noch f2,8 vom Sigma dazu, sonst geht gleich wieder das alberne Getöns los: "Mein Sigma-Makro ist aber viel schärfer als das kombinierte Canon-Tamron-Makro" :angel::D:p
 
..... und nimm bitte noch f2,8 vom Sigma dazu, sonst geht gleich wieder das alberne Getöns los: "Mein Sigma-Makro ist aber viel schärfer als das kombinierte Canon-Tamron-Makro" :angel::D:p

nun, ich kenne aus der Praxis eben jene beiden 180er (Canon/Tamron) und kann also in dem Fall auch nur was zu den beiden sagen. Sicherlich, das Sigma mit 150mm ist kompakter konstruiert, ist etwas lichtstärker aber auch wieder kürzer in der Brennweite - was optisch weder Vor oder Nachteil ist. Wie auch von vielen Sigma 150/2,8-Anwendern zu lesen und zu sehen ist, dass es ebenfalls sehr scharf zeichnet. Allerdings mag ich 180mm am KB-Vollformat sehr und kürzer sollte es nicht sein - von daher mein obiger Wunsch - auch wenn ich mit der optischen Leistung des Tamron 180 außerordentlich zu frieden bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten