• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zu Nikon wechseln oder meinen Fuhrpark [Olympus] erweitern?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

petvik

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

welche Nikon ist mit einer Olympus E-4er bzw. E-5er zu vergleichen bzw. "besser". Ich frage deshalb, da ich mit der Fotografie bald doch einige Euronen verdienen werde und mich frage, ob ich meinen bisherigen Fuhrpark erweitern sollte oder ein Systemwechsel nicht schaden könnte.

Als DSLR Newie war ich am Anfang doch etwas überfordert. LiveView war damals z.B. sehr wichtig für mich, wobei ich mittlerweile nur noch übers Guckloch knipse :D

An der Oly E-4er bzw. E-5er finde ich folgendes gut:
+ klein/leicht
+ günstig
+ Haptik (wobei ich die Nikons nicht schlechter finde, im Gegenteil)
+ Bedienung
+ Sensorreinigung (gibts das überhaut bei Nikon in der Preisklasse?)

ich würde wechseln, wenn die Bildqualität (schärfe, Rauschverhalten, Dynamikumfang, etc.) deutlich besser wäre. Nun, ich möchte die Berichte in Fachzeitschriften nicht überbewerten (wer weiß welche Interessen dahinter stecken), aber auffällig ist schon, dass die Oly's in der Bildquali meist schlechter abschneiden als andere.

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus Fuhrpark ausweiten oder lohnt sich ein wechsel?

Wenn Du überwiegend Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen machst (ISO 800 und höher bis 3200) dann solltest Du wechseln. Allerdings nicht zu einer D300 oder 40D sondern zu einer D700 oder 5D.

Wenn nicht, bleib getrost bei Olympus. Neben einer Fuhrparkerweiterung empfehle ich ganz viel üben und eventuell gute Bücher* oder Kurse.

Keine "Olympus E-420 alle Geheimnisse" sondern z.B. den Herrn Marchesi oder spezielle Bücher zu den Aufgaben die Du erledigen willst (Hochzeiten, Naturfotografie, was auch immer)
 
AW: Olympus Fuhrpark ausweiten oder lohnt sich ein wechsel?

Hallo,
Ich frage deshalb, da ich mit der Fotografie bald doch einige Euronen verdienen werde und mich frage, ob ich meinen bisherigen Fuhrpark erweitern sollte oder ein Systemwechsel nicht schaden könnte.

Diese Überlegung ist aus rein wirtschaftlichen Gründen nur dann sinnvoll, wenn

- Deine Auftraggeber/Kunden mit der jetzigen Fotoqualität nicht zufrieden sind und von Dir bessere Qualität verlangen

- Du meinst, dass Du mit ggf. leicht qualitativ besseren Fotos mehr Euronen verdienen kannst.

Meist ist der Wunsch nach neuem Equipment eher ein "haben-wollen-Bauchgefühl und dient der Befriedigung eigener Kaufgelüste :evil:
 
AW: zu Nikon wechseln oder meinen Fuhrpark erweitern?

kommt sehr drauf an was Du fotografieren wirst.
Alle Fotohersteller kochen mit demselben Wasser.

Zoom bleibt Zoom - egal ob Nikkor oder Zuiko.

Eins ist fakt, die Schärfentiefe lässt sich bei den Nikons einfach kleiner einstellen weil der Cropfaktor nicht so heftig ist.

Ich behaupte daß bei den Standardzooms wohl kaum einer an einem "normalen" Bild einen Unterschied erkennen wird.

Umso Größer der Chip desto geringer das Rauschen im oberen ISO Bereich.
Hier hat Olympus naturgemäß die schlechtesten Karten.
 
AW: Olympus Fuhrpark ausweiten oder lohnt sich ein wechsel?

Also, auch wenn ich demnächst einige Taler verdienen werde, möchte ich keine 1000,00 Euro und mehr für ein Body ausgeben. Die Preise sollten schon mit einem e-4er und e-5er vergleichbar sein. Sprich, in Richtung D40x, D60 oder D80.
 
Threads aus Nikon und Olympus zusammengeführt.
Titel ergänzt.
OffTopic entfernt.

Diskutiert persönliche Dinge bitte via PN, dazu gibt es die nämlich.
 
AW: zu Nikon wechseln oder meinen Fuhrpark erweitern?

Ja, ich musste auch schmunzeln, schon als ich in der Überschrift "Fuhrpark" las (Body + 1 Objektiv) und noch mehr, als der Hintergrund die "Taler" sind.

Gutgemeinter Rat, @mori... ähh petvik: mit dem Zuiko 14-54 hast du eines der qualitativ besten Zoomobjektive an der Kamera, die man für Geld kaufen kann. Die Kombi E-420/14-54 wird also beim "Taler" verdienen nicht hinderlich sein. Wenn du durch einen Markenwechsel etwas "gewinnen" willst, musst du ganz bestimmt mehr als 3 Öre fuffzich in die Hand nehmen.
 
Naja, als nächstes wird wohl eine 50-200er angeschafft. Bevor ich diese Investition tätige, möchte ich schon noch mal darüber nachdenken, ob ich bei Oly bleibe oder doch wechseln sollte.
Nochmal, ich bin mit dem e-420 nicht unzufrieden. Ich frage mich bloß, ob eine D40x oder D60 vielleicht nicht doch besser wären?
 
Weitere Off-Topic Beiträge entfernt.
Leute, bleibt beim Thema. Das sind nicht die Maßnahmen der Moderation!
 
Ich frage mich bloß, ob eine D40x oder D60 vielleicht nicht doch besser wären?

Warum sollten sie?

Und mal ganz im Ernst: wenn ich so "gut" fotografiere, dass ich Geld dafür nehme, weiß ich auch selbst, ob mich mein Equipment einschränkt. Dann wird es vielleicht Zeit, über einen Wechsel nachzudenken.
 
Mit meinem thread, habe ich wohl ins Hornissen-Nest gestochen. Ich bin doch auch Oly-Besitzer, dennoch scheue ich mich nicht auch eine Oly in Frage zu stellen. Wenn der Unterschied zu einer D40x unwesentlich ist, lohnt sich natürlich ein Wechsel nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollten sie?

Und mal ganz im Ernst: wenn ich so "gut" fotografiere, dass ich Geld dafür nehme, weiß ich auch selbst, ob mich mein Equipment einschränkt. Dann wird es vielleicht Zeit, über einen Wechsel nachzudenken.

ja, aber genau das ist der springende Punkt. Wenn ich bereits ne Frau und 2 Kinder habe, würde ich persönlich nur ungern wechseln wollen. Deshalb möchte ich von Anfang an aufs richtige Pferd setzten.

Also, Taler werden in Zukunft Unternehmen zahlen. Es geht in Richtung Werbefotografie. Produkte, Maschinen, ... das übliche halt. Diese Aufträge bekomme ich nicht weil ich der tollste Hengst im Stall bin, sondern weil ich in diesem Bereich Beziehungen habe. Ich bin Ing. und weiß, wie ich eine Lasermaschine zu knipsen habe, bzw. was die potenziellen Kunden gerne sehen möchten. Diese Kunden werden aber sicherlich nicht anfangen Pixel zu zählen oder das Rauschverhalten analysieren :D
 
Ich bin doch auch Oly-Besitzer, dennoch scheue ich mich nicht auch eine Oly in Frage zu stellen.

Stell dir vor, ich war auch Oly-Besitzer und habe gewechselt. Ich war auch Nikon- und Canon-Besitzer und habe gewechselt. Wie vernünftig das war, sei jetzt dahingestellt. Jedenfalls ist es - wenn überhaupt - nur dann sinnvoll, wenn man weiß, was einen an der aktuellen Kamera stört und dass man mit seinen Ansprüchen / Wünschen bei einer anderen Marke besser aufgehoben ist. Nur: davon lese ich bisher überhaupt nichts....
 
Also Du bist offensichtlich unzufrieden mit der E-420 und möchtest wechseln. Dann machs doch einfach :D

nein, das stimmt nicht. Ich bin nicht unzufrieden, ich frage mich bloß, ob in dieser Preisklasse noch mehr rauszuholen wäre hinsichtlich der Bildquali. Laut verschiedener Fachzeitschrifte: ja.
 
Also, Taler werden in Zukunft Unternehmen zahlen. Es geht in Richtung Werbefotografie. Produkte, Maschinen, ... das übliche halt. Diese Aufträge bekomme ich nicht weil ich der tollste Hengst im Stall bin, sondern weil ich in diesem Bereich Beziehungen habe. Ich bin Ing. und weiß, wie ich eine Lasermaschine zu knipsen habe, bzw. was die potenziellen Kunden gerne sehen möchten. Diese Kunden werden aber sicherlich nicht anfangen Pixel zu zählen oder das Rauschverhalten analysieren :D

Mal ernsthaft: Bei sowas ist das Rauschverhalten doch nun echt vollkommen wurscht. Stativ, SVA, ISO 100 und dann passt das. Und das soll jetzt ein Grund sein, wegen des Rauschens das System zu wechseln? Ich weiss ja nicht...

Zumal, wenn Du schon selber weisst, dass Deine Kunden nicht Pixel zaehlen werden. Wenn Dir die Nikons mehr zusagen (warum auch immer), dann kannst Du natuerlich wechseln, wirtschaftlich gesehen gibts dafuer aber keinen Grund.
 
Mag ja sein das vershiedene Fachzeitschriften und Internetseiten sagen "da geht noch was" Frage ist, geht da noch was in Bereichen die dir wichtig sind?

Du hast die Berichte ja gelesen, es wird ja in der Regel auch immer erwähnt an welcher Stelle die Nikon "besser" sind als die Oly Modelle, somit kannst du dir die Antwort auf deine Frage selber geben :top:
 
Mit meinem thread, habe ich wohl ins Hornissen-Nest gestochen. Ich bin doch auch Oly-Besitzer, dennoch scheue ich mich nicht auch eine Oly in Frage zu stellen. Wenn der Unterschied zu einer D40x unwesentlich ist, lohnt sich natürlich ein Wechsel nicht.

Die D40x sieht mir nach dem was man bei dpreview sieht etwas besser aus von der Bildqualität (bedingt auch durch den größeren Sensor), allein die würde einen Wechsel aber noch nicht zwingend erforderlich machen.

Da du derzeit nur einen Body + 1 Objektiv hast, wäre ein Wechsel vom finanziellen her kaum ein Problem, die Frage ist eben, in welche Richtung du dich entwickeln willst. Bei Oly gibts nur Crop 2 mit den bekannten Nachteilen bei High-Iso. Bei Nikon kannst du Crop 1,5 wählen oder in Richtung VF weitergehen, wenn du noch besseres ISO/Dynamic Verhalten benötigst.

Wie gut die Bilder werden, liegt sehr am Fotografen, aber er braucht das richtige Werkzeug auch dafür - ein Förster wird auch etwas unglücklich sein, wenn er nen 50cm dicken Baum mit ner Nagelfeile umsägen soll ;)
 
Nun, ich möchte die Berichte in Fachzeitschriften nicht überbewerten (wer weiß welche Interessen dahinter stecken), aber auffällig ist schon, dass die Oly's in der Bildquali meist schlechter abschneiden als andere.

Was meint ihr?

Nein, was meinst du? Genügt DIR die Bildqualität? Ob sie irgend jemandem nicht genügt kann dir doch egal sein, oder traust du deinen Augen nicht ?

Wichtig is was bei rumkommt, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten