• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skyline Frankfurt mal anders

*Horst*

Themenersteller
Dieses Bild entstand ursprünglich analog. Es ist nur durch die Linse der Kamera aufgenommen worden. Wie ist es?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil! Rausgezoomt und dann länger belichtet, stimmts? Vor allem die farbigen Striche unten im Bild gefallen mir!
 
Genau so ist es entstanden! Das Bild funktioniert aber nur im Winter und an dem Tag war es echt saukalt! :o
 
Hammer ....

wollte das auch immermal testen habe mich aber nie getraut...
 
Die Lichtschweife sind ja schnurgerade :eek: Wie bekommst Du das denn hin?
 
Magoo_Vega schrieb:
wollte das auch immermal testen habe mich aber nie getraut...
Also, ich erkläre das mal ganz genau. Das Prinzip ist ganz einfach:

Was man braucht ist eine Kamera, ein Weitwinkel-Zoom-Objektiv, ein Stativ und lange Belichtungszeiten.

1. Kamera auf einem Stativ setzen. Annahme: Zoomobjektiv 18-70mm.

2. Mit kleiner Blende, Graufilter oder sonst wie (oder Nachtaufnahme) dafür sorgen, dass man auf Belichtungszeiten von min. 2-3 Sekunden kommt.

3. Brennweite auf 18mm und den Fokus manuell auf unendlich, bzw. auf die Entfernung des Hauptmotivs einstellen.

4. Den endgültigen Bildausschnitt im Sucher wählen.

5. Die Brennweite (und nur die Brennweite!) mit dem Zoomring auf 70mm einstellen.

6. Kamera auslösen und während der Belichtung (!) die Brennweite mit dem Zoomring wieder zurück auf 18mm stellen.

Beim Foto oben waren es ca. 10s Belichtungszeit. Dabei habe ich in den ersten ca. 3s die Brennweite verändert. Wenn man das Bild betrachtet sieht man, das die Lichtstrahlen ein gemeinsames Zentrum (Fluchtpunkt) haben, dass war die Telestellung des Objektivs bzw. der Ausschnitt des Motives.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikononkel schrieb:
Beim Foto oben waren es ca. 10s Belichtungszeit. Dabei habe ich in den ersten ca. 3s die Brennweite verändert.
Heisst im Klartext ca. 7s in denen das Bild nicht verwackelt werden kann. Dann mußt Du aber auch nen recht ruhiges Händchen haben :D
 
Dafür ist das Stativ da! Ohne Stativ hast Du keine Chance es so genau hinzubekommen. In den letzten 7s brennt sich sozusagen das Motiv scharf in den Sensor. :D
 
Nikononkel schrieb:

> Dafür ist das Stativ da! Ohne Stativ hast Du keine Chance es so genau
> hinzubekommen. In den letzten 7s brennt sich sozusagen das Motiv scharf
> in den Sensor

Das war mir schon klar das das nicht Freihand geschossen war :D Trotzdem rüttelt man beim Zoomring bewegen zumindest minimal am Objektiv rum --> ergo: Kanten-/Kontur-/Detailschärfe nicht allzu berauschend. Hätte nicht gedacht das ein Verhältnis 70:30 schon ausreicht um dieses zu kaschieren (wie Du so schön sagtest: in den Sensor brennen).
Und genau diese Kanten-/Kontur-/Detailschärfe finde ich in Deinem Bild beachtlich - auch das die Lichtschweife so schnurgerade sind kommt in der eh schon geometrischen Frankfurter Architektur geil rüber.
 
Hallo bedrock,

habe das auch schon bei Tagaufnahmen bei 2-3s Belichtungszeit gemacht. Dann mußt Du den Zoomring natürlich schneller drehen. :D
Interessant dabei ist, dass auftretende Verwackelungen bei dem Effekt einfach untergehen bzw. überhaupt nicht stören.
 
Tolle Idee und tolle Lichtstimmung/Farben!

Von wo hast du denn das Bild aufgenommen?
 
Nikononkel schrieb:
Soll ich jetzt auch noch die letzten Geheimnisse preisgeben? :D
Ganz unten im Vordergrund sieht man noch ein Teil von der Hauptwache...

Selbstredend, aber wo hast du die Höhe her?
 
Es ist die Terasse vom Kaufhof-Restaurant. Du kannst auch von der Aussichtsplattform der Zeil-Galerie rüber laufen. Klaro?
 
SUPER!!! Sieht futuristisch aus, wie eine Stadt im Weltraum. Einfach GENIAL!


LFF
 
Nein, weil im Sommer bei Sonnenuntergang die Mitarbeiter schon alle zu Hause und die Türme dunkel sind... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten