• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D: LiveView bei großer Helligkeit schließt Blende?

Gast_99693

Guest
Mir ist heute aufgefallen, dass die 40D im LiveView so ca. ab EV 15 bei ISO 100 (1/4000s bei f/2,8 - das war eine Testaufnahme gegen eine weiße sonnenbeschienene Häuserwand) anfängt, die Blende zu schließen. In der Bedienungsanleitung steht nichts darüber.

Meine Vermutung ist, dass bei offenem mechanischem Verschluss der elektronische Verschluss bzw. das videoähnliche Auslesen ab einem bestimmten Lichtwert nicht schnell genug ist und die Kamera sich deshalb mit der Blende behilft.

Witzigerweise funktioniert die Abblend-Taste in dieser Situation als "Aufblendtaste", wenn man eine kleinere Blendenzahl als Arbeitsblende eingestellt hat - die Blende geht auf, und das LiveView-Bild wird überbelichtet, was sich auch im blinkenden "Exp.SIM"-Indikator äußert. Übrigens wird die Blende auch wieder komplett geöffnet, wenn man den AF benutzt.

Kann das jemand bestätigen? (nicht dass meine 40D noch einen Defekt hat) - Das müsste doch besonders diejenigen mit sehr lichtstarken Objektiven betreffen - man kann dadurch im LiveView bei großer Helligkeit gar nicht mehr bei Offenblende fokussieren. Das ist zwar kein sooo gravierender Nachteil, aber es wundert mich schon, das Canon nicht in der Bedienungsanleitung darauf hinweist.

Das Ganze ist übrigens unabhängig davon, ob man den LiveView-Belichtungssimulator eingeschaltet hat oder nicht.

P.S. Mit der Suche nach "LiveView/"LifeView"/"Live View" etc. und "Blende" hab ich nichts gefunden.
 
Habe bei mir mal geschaut und es ist auch so zumindest das sich die Blende schließt beim Sigma. Ob es normal ist weiß ich nicht gehe ich jetzt aber mal von aus.

Lg Stephan
 
ok, danke dann bin ich erstmal beruhigt :)
Bei mir ist es sowohl beim EF-S 17-55 als auch beim EF 50 1.8 II so. Also ist es wohl vom Objektiv-Typ unabhängig und nur von dessen Lichtstärke abhängig.

Nachtrag: Bei eingeschaltetem Belichtungssimulator hängt der Effekt davon auch ab, wie man die Arbeitsblende eingestellt hat bzw. ob die 1/8000s bereits erreicht sind (bei Av) - dann soll ja die Überbelichtung dargestellt werden, und die Blende geht nicht weiter zu. Also wer es ausprobieren will, am besten ohne Belichtungssimulator.
 
safety shift aktiviert?

gruß luisoft
 
safety shift aktiviert?
Nein - hab's gerade nochmal kontrolliert, und auch mal mit safety shift ausprobiert:

Der einzige Unterschied ohne/mit safety shift ist dass mit safety shift beim Drücken des Auslösers bei vorher blinkender 1/8000s die Arbeitsblende so weit abgeblendet wird, dass die Belichtung wieder passt. Die "reale" Blende am Objektiv hat sich aber schon vorher weit geschlossen, damit das Liveview-Bild noch darstellbar ist.

Interessanterweise blendet Liveview in etwa genauso weit ab wie safety shift beim Drücken des Auslösers. Der elektronische "Verschluss" zum Auslesen eines "Video-Frames" muss also eine dem mechanischen Verschluss vergleichbare minimale Verschlusszeit haben .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten