• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10MP ist zu viel, nehm ich einfach 5MP?!

tuempeltaucher

Themenersteller
Hallo,

meine Fujifilm F30 ist mir leider verstorben, das Objektiv fährt nicht mehr rein. Eigentlich will ich wieder so etwas wie eine F30, 6MP bei 1/1,7 und auch ISO 400 ist noch sehr ansehnlich. Mit der F30 hab ich über 6000 Fotos gemacht und den Akku vielleicht 10-15x aufgeladen. Zudem ist die Cam sehr robust, die ist mir kurz nach dem Kauf bereits vom OG bis in den Keller gefallen (erst auf Holztreppe und dann auf Stein). Auch Minusgerade beim Skifahren haben der F30 nix ausgemacht, selbst Paddeltour und Spritzwasser war kein Problem.

Seit zwei Tagen suche ich mir eine neue Kamera, in der c't stand was von einer wasserdichten Olympus, aber mit nicht so prickelnder Bildqualität. Dort las man aber auch von der Pentrax W30 als kostengünstige Alterntative, jedoch hat die 38mm. Die 36mm der F30 haben mich manchmal schon gestört, da hätte ich lieber mehr WW. Die Bilder der W60 find ich (für den Preis) nicht so toll.

Dann vielleicht eine sehr günstige Kamera. Bei Amazon habe ich zufällig die F47fd von Fujifilm gefunden, 9MP bei 1/1,6" mit 36-108mm.

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage, wenn ich bei der F47fd die Qualität von 9MP auf z.B. 5MP stelle, habe ich dann die Qualität als wenn die Kamera für 5MP gemacht wurde? Oder ist der Sensor für eine bestimmte MP-Zahl gemacht? Also so wie bei einem LCD-Monitor, wenn ich den mit einer anderen Auflösung betreibe sieht es ziemlich bescheiden aus.

Wenn es dem Sensor nichts ausmacht, ist der ganze MP-Wahn doch eigentlich halb so wild?!

Nochmal kurz meine Anforderungen an die "neue Cam", vielleicht kennt ja jemand das passende Modell:
5MP reichen völlig, min. ISO 400, min. 36mm WW. Ich fotografiere mit der Kamera fast auschließlich in Räumen und Personen (Party, Feiern, Kegelbahn, eine Kamera für die Hosentasche).

Viele Grüße,
Martin
 
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage, wenn ich bei der F47fd die Qualität von 9MP auf z.B. 5MP stelle, habe ich dann die Qualität als wenn die Kamera für 5MP gemacht wurde?

Nein, weil nur runtergerechnet wird. Auerßdem gibt und gab es meiner Kenntnis nach nie eine 5MP Kamera die besser ist als die F47 bei gleicher Größe.
 
Nein, weil nur runtergerechnet wird. Auerßdem gibt und gab es meiner Kenntnis nach nie eine 5MP Kamera die besser ist als die F47 bei gleicher Größe.

Ja, aber dann könnte man sich doch auch eine 12MP 1/2,33" Kamera holen und die auf 5MP stellen und hätte damit eine brauchbare Kamera in der Hand?!

Allgemein frage ich mich halt, ob die Qualität der Bilder besser wird, wenn man die Anzahl der Pixel runterstellt?
 
Wenn Du ein Bild verkleinerst wird es zT schon besser, aber es verliert auch Auflösung. Besser ist es aber wenn es gleich weniger rauscht. Ein vermatschtes ISO1600 Bild einer 12 MP Kamera sieht auch bei 5 MP schlecht aus, nur es fällt nicht mehr ganz so stark auf :rolleyes:
 
Die einzelne Pixelgröße (wieviel Mio auf welche Sensorgröße) ändert sich doch nicht wenn man die Auflösung ändert ? ! Und die ist entscheidend ...und die Optik und die Elektronik und die Bedienung und die Ausstattung und der Fotograf.:D

Fuji hat mit dem SuperCCD und seiner Technologie bekanntlich Geschichte geschrieben.

Haben die noch Patent darauf dass m.w. keiner nachbaut.
 
Man sollte nochmal vorher nachschauen welche Kompression Fujifilm für den 5 MP Modus verwendet. In der Regel sind die kleinen Auflösungen ja für zu kleine Speicherkarten gemacht, bringt dir wenig wenn die Kamera die 5 MP bilder dann auf 1 MB herunter komprimiert und du in den JPGs überall die Artefakte siehst.

Zum Trost kann man nur sagen, dass 9 MP zwar mehr rauschen, allerdings jeder rauschende Pixel auch feiner ist. Am besten Testbilder von steves-digicams.com ziehen (F47 und F30) und einfach mal zum Ausbelichter schicken.
 
Hallo,

meine Fujifilm F30 ist mir leider verstorben, ...
Nochmal kurz meine Anforderungen an die "neue Cam", vielleicht kennt ja jemand das passende Modell:
5MP reichen völlig, min. ISO 400, min. 36mm WW. Ich fotografiere mit der Kamera fast auschließlich in Räumen und Personen (Party, Feiern, Kegelbahn, eine Kamera für die Hosentasche).

Viele Grüße,
Martin

Hi,

wie wäre es mit einer gebrauchten, evtl. auch ein -2/3 abgeblendetes Vorläufermodell? Das Hauptproblem der Fxx war der viel zu hohe Kontrast in den Schatten. Das korrigiert man mit Gamma 1.3, und nimmt den Qualtitätsverlust insbesondere im Rauschen hin ... . Lieber etwas mehr Rauschen als eine schlechte Belichtung, oder?

Bei dpreview kann man auf Pixelebene die Fotos verschiedener Kameras vergleichen (comparator). Demnach sind viele kleine moderne Pixel mindestens so gut wie die paar ollen aus der Fxx-Serie. Runterrechnen ist möglich, ohne dass die Qualität im Vergleich zu F30 schlechter wird. Je weniger die Leute wissen, desto mehr wollen sie an Legenden glauben.

ciao
 
Hi,

lass dir nichts von "zu vielen Pixeln" erzählen. Brauchen tut man sie nicht unbedingt und es wird pro Bild mehr Speicherkapazität benötigt, dass war es schon mit den Nachteilen. Mehr rauschen bei gleicher Technik und betrachteter Bildgröße wird es durch mehr MP nicht. Eindeutige Vorteile hast du dabei bei genügend Licht. Ich würde, falls mir ISO 400 wichtig wären, mich bei rauscharmen und Lichtstarken Kameras umschauen, ohne mich dabei von der MP Zahl irritieren zu lassen. Dabei aber bitte auch auf die maximale Blendenzahl achten, was bei Fuji Kameras kaum gemacht wird. Gerade die F30 macht jeglichen Sensor Vorteil zunichte mit 2.8-5.0 bei 3xZoom. Im Vergleiche zwei Kameras die mir spontan einfallen:

Panasonic LX3: Blende 2.0-2.8 bei 2,5X Zoom
Sanyo HD1000: Blende 1.8-2.5 bei 10X Zoom!

Also wir Vergleichen: Im Weitwinkelbereich ist die Panasonic Kamera 2x und die Sanyo 2,4x Lichtstärker. Im Telebereich ist die Panasonic 3,2x und die Sanyo mindestens 4x Lichtstärker. Das heißt, bei gleichen Lichtverhältnissen brächte die Sanyo nur ISO 100 während man mit der Fuji auf ISO 400 müsste.

Bitte Rauschverhalten und Lichtstärke zusammen betrachten.


Grüße

Yasir
 
Hallo,

auf Anfrage kurz zur Erläuterung:

Wenn man zwei Blendenzahlen miteinander vergleichen möchte quadriert man beide und dividiert dann die Ergebnisse.

Beispiel: Kamera 1 F3,1; Kamera 2 F1,8
(3,1*3,1)/(1,8*1,8)=2,966

Also ist die Kamera mit F1,8 um knapp 3 Fach Lichtstärker.

Höhere Lichtstärke bei gleich großem Sensor bedeutet weniger Schärfentiefe. Allerdings wird das bei den kleinen Sensoren, die bei Kompaktkameras eingebaut sind, kaum bis gar nicht auffallen. Freistellen durch geringe Schärfentiefe kann man aber auch mit großen Brennweiten schaffen, man entfernt sich vom Motiv nur dementsprechend weit. Die Brennweite die auf dem Objektiv angegeben ist (nicht das KB äquivalent), ist dazu zu beachten. Ein 50mm 4.0 entspricht sowohl bei einer KB Kamera, als auch bei einer Kompaktkamera mit 50mm 4.0 (entspricht z.B. 300mm KB), der gleichen Freistellung.

Grüße

Yasir
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten