AW: Vergleichstest E-500 vs. E-520
TEIL 2:
Was mir nach der kurzen Zeit aufgefallen ist:
Die E-520 fühlt sich anders, aber mindestens genauso gut wie der E-500 an. Ein Umstieg sollte keine Schmerzen verursachen und jeder sollte sich nach ein paar Stunden dran gewöhnt haben.
Allerdings verwechseln ich immer den LV Knopf mit dem Schiessmodus(Der Knopp wo man auswählt ob Serienaufnahme, Normal oder Selbstauslöser)
Und auch den Blitzknopf sucht man am Anfang erstmal.
Liveview macht bei Makroaufnahme richtig Spass und erleichtert einem die Arbeit sehr.
Man sucht sich einen Ausschnitt aus den man scharf haben will und dann wird auf den Punkt scharf gestellt. Bei der 500 muss man sich auf den AF verlassen und man kann sich auch nicht immer aussuchen wo man den Fokus haben will. Denn bei extremen makros kann man die Kamera nicht ohne das es an diesem Punkt unscharf wird drehen. Dann ist mir aufgefallen das der Liveview schärfer ist als das fertige Bild…aber nur minimal.
Der
Bildstabilisator macht in kleinem Umfang auch seine Arbeit gut. Man sollte allerdings nicht denken das er wunder vollbringen kann. Er hilft auf jeden Fall sehr. Gerade wenn man wie ich das 70-300 hat und es Freihand nutzt.
Was mich aber sehr überrascht hat ist der
Unterschied zwischen 2.5 und 3.5 Bildern pro Sekunde. Selbst im Sportmodus mit C-AF ist die 520 noch schneller als die 500 und man kann auch wesentlich mehr Bilder in folge machen.
Bei der 500 ist nach ca. 3-4 Bildern ende. Dann speichert sie munter und man kann in der Zeit nichts machen. Bei der 520 habe ich locker 15 Bilder in Folge gemacht und ab 15 Bildern wird’s nur etwas langsamer(ca. 2.5-3 Bilder/sekunde).
Im Raw+LSF Modus gehen mit der 520 sogar schon 6 Bilder hintereinander. Ich habe eine 8GB 150x Karte genutzt. Mich würde interessieren ob bei einer 320x Karte sogar mehr als 15 hintereinander gehen(Wenn man das überhaupt braucht). Ich werde mal in der Firma testen und dann berichten.
Wo wir gerade beim Sportmodus sind noch etwas zum C-AF. Ich habe das gefühl das an der 520 mit dem 70-300 der AF schneller und treffsicherer funktioniert. Bei der 500 fährt er öfters mal durch die Gegend.
Das
Rauschverhalten ist auch eine enorme Steigerung. Vor allem geht der Autoiso nicht nur bis 400 was mich schon immer gestört hat. Aber für die E-500 ist es richtig so.
Man kann bei Sportaufnahmen locker mit ISO 800 oder mehr arbeiten. Bei der 500 hätte das schrechlich ausgesehen. Aber seht selbst die angehängten Bilder.
Mein persönliches Fazit:
Ich werde umsteigen(die Testkamera ist von nem Freund). Die E-520 bringt sehr viele Verbesserungen und Neuerungen mit sich. Die Bildqualität ist zwar nicht besser, aber man hat 2 Megapixel(ohne Qualitätsverlust) mehr und das kann in manchen Fällen schon hilfreich sein. Und die Blitzsteuerung hat sicher auch was, konnte ich allerdings nicht testen.
Was ich sonst noch positiv finde habe ich ja schon oben beschrieben.
Ich hoffe ich kann damit einigen E-500 Usern den Umstieg näher bringen oder erleichtern. Es wird sich auf jeden Fall lohnen, bis jetzt vermisse ich nur das alte Menüdesign
Also wer das Geld übrig hat, wechseln

Ich werds im laufe des Jahres auch tun.
Bei aufkommenden Fragen, fragen!