• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufnahmen auf dem Süd-Friedhof

  • Themenersteller Themenersteller Gast_140505
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_140505

Guest
Eure Meinung zu den Bildern, die ich heute auf dem Südfriedhof aufgenommen habe, würde mich brennend interssieren! Ich habe mit meinem Bildarbeitungsprogramm lediglich den Kontrast bearbeitet, aber automatisch, nichts irgendwie selber ge/verstellt!

LaFeFa
 
Gebäude Aufnahmen auf dem Süd-Friedhof

Hier noch paar Bilder! Mich interessiert es, wie ich die Schatten aufgellen kann? Ist das überhaupt nötig?

LaFeFa
 
LaFeFa schrieb:
Eure Meinung zu den Bildern, die ich heute auf dem Südfriedhof aufgenommen habe, würde mich brennend interssieren! Ich habe mit meinem Bildarbeitungsprogramm lediglich den Kontrast bearbeitet, aber automatisch, nichts irgendwie selber ge/verstellt!

Kurze Anmerkungen zu den Bildern im ersten Beitrag. Sind alle eher kritisch, aber Du hast ja nach Meinungen gefragt. Also bitte nicht beleidigt reagieren, sondern sachlich über die Kritik nachdenken. Und dabei nicht vergessen: Die Kritik ist nur meine persönliche Meinung, nicht mehr. :)

Bild 1:
- Es ist wie bei kleinen Kindern: Am besten geht man ungefähr auf Augenhöhe, wenn man eine solche Figur fotografieren möchte, ansonsten wirkt sie gedrungen und unnatürlich.
- Fotografieren von Kunstwerken und ähnlichen Gegenständen wirken oft langweilig, wenn der Fotografierende nicht eine eigene Bildaussage entwickelt hat. Dies ist hier der Fall.

Bild 2:
- Die Verteilung der drei Blüten wirkt recht harmonisch, aber auch nicht besonders interessant auf mich.
- Das Bild hat einen starken Blaustich. Vielleicht ist Dein Weißabgleich nicht mit der Aufnahme im Schatten klargekommen.
- Die rechte Blüte ist angeschnitten. Da diese eine der Hauptbestandteile im Bild ist und der Anschnitt willkürlich erscheint, wirkt dies hier ungünstig.
- Der Hintergrund ist zwar nahezu einfarbig, aber trotzdem in seiner Struktur störend. Falls möglich, bei solchen Motiven mit weniger Schärfentiefe arbeiten.

Bild 3:
- Der Bildausschnitt wirkt völlig willkürlich auf mich. Die Figur ist unten angeschnitten, dafür ragt von rechts ein anderer Gegenstand in das Bild. Der Baumstamm hinter der Figur ist störend plaziert und hätte durch einen anderen Bildwinkel vermieden werden können. Der Hintergrund stört auch in diesem Bild, nach Möglichkeit mit weniger Schärfentiefe arbeiten.
- Ich vermute, daß Dich Gesicht und Hände interessiert haben. Warum hast Du diese nicht bewußt herausgearbeitet?

Bild 4:
- Blüten im Schatten: Flaue langweilige Farben. Dafür lebendigere Farben im Hintergrund, wo Sonne schien. Das ist eine ungünstige Zusammenstellung.
- Der Bildausschnitt wirkt wieder willkürlich: Entweder nimmst Du das Hauptmotiv, die große Blüte, ganz in das Bild auf oder Du schneidest mutiger ab, um einzelne Bestandteile der Blüte herauszuarbeiten.

Bild 5:
- Ein Gestrüpp von blauen Blüten vor grünem Gestrüpp. Wieder wirkt der Bildausschnitt willkürlich, als ob Du bei der Aufnahme nicht wußtest, was Dich überhaupt interessiert hat an den blauen Blüten. Ich hätte eine von diesen in einem engen Ausschnitt herausgearbeitet und vor einen unscharfen grünen Hintergrund gelegt.
 
hmuenx schrieb:
Kurze Anmerkungen zu den Bildern im ersten Beitrag. Sind alle eher kritisch, aber Du hast ja nach Meinungen gefragt. Also bitte nicht beleidigt reagieren, sondern sachlich über die Kritik nachdenken. Und dabei nicht vergessen: Die Kritik ist nur meine persönliche Meinung, nicht mehr. :)


Ich bedanke mich für die Mühe die Du Dir gemacht hast! Deine Anregungen, sind sehr interssant!

Bild 1:
- Es ist wie bei kleinen Kindern: Am besten geht man ungefähr auf Augenhöhe, wenn man eine solche Figur fotografieren möchte, ansonsten wirkt sie gedrungen und unnatürlich.
- Fotografieren von Kunstwerken und ähnlichen Gegenständen wirken oft langweilig, wenn der Fotografierende nicht eine eigene Bildaussage entwickelt hat. Dies ist hier der Fall.

Hey!!! Das mit der Augenhöhe ist ein ganz super tolle Tipp! Den werde ich beim nächsten mal versuchen zu beherzigen, wenn mir jemand behilflich sein kann in die Hocke zu gehen und wieder hochzukommen, denn das ist aufgrund einer Wirbelsäulenerkrankung bei mir ein manko. Aber wieso meinst Du zu wissen, ob ich keine eigene Bidlaussage habe? Das verstehe ich nicht ganz. Ich habe mir sehr wohl etwas dabei gedacht als ich den kleinen Engel fotografierte. Im nachhinein habe ich nur eine schwarze Spine auf der brust des Engels entfernt, denn die hatte ich beim fotografieren nicht bemerkt und es sah gruselig aus. *brrrr*

Bild 2:
- Die Verteilung der drei Blüten wirkt recht harmonisch, aber auch nicht besonders interessant auf mich.
- Das Bild hat einen starken Blaustich. Vielleicht ist Dein Weißabgleich nicht mit der Aufnahme im Schatten klargekommen.
- Die rechte Blüte ist angeschnitten. Da diese eine der Hauptbestandteile im Bild ist und der Anschnitt willkürlich erscheint, wirkt dies hier ungünstig.
- Der Hintergrund ist zwar nahezu einfarbig, aber trotzdem in seiner Struktur störend. Falls möglich, bei solchen Motiven mit weniger Schärfentiefe arbeiten.

Ja. der Balustich ist mir auch aufgefallen. Vielleicht liegt das daran, dass ich die Kameraautomatik anhatte und keine manuellen Einstellungen vorgenommen hatte. nein, willkürlich sollten die Ausschnitte sicher nicht sein, mein Augenmerkt war eher die Mitte der Blüten. Was die schärfentiefe angeht so arbeite ich daran. Ich lasse mich nichtso schnell entmutigen.Ich bleibe am ball!

Bild 3:
- Der Bildausschnitt wirkt völlig willkürlich auf mich. Die Figur ist unten angeschnitten, dafür ragt von rechts ein anderer Gegenstand in das Bild. Der Baumstamm hinter der Figur ist störend plaziert und hätte durch einen anderen Bildwinkel vermieden werden können. Der Hintergrund stört auch in diesem Bild, nach Möglichkeit mit weniger Schärfentiefe arbeiten.
- Ich vermute, daß Dich Gesicht und Hände interessiert haben. Warum hast Du diese nicht bewußt herausgearbeitet?

Huch? das ist nicht so wie Du meinst.... Mich hat der Oberkörper der Figur interssiert. Nein, nicht explizit Gesicht oder Hände.... Obwohl.... Danke für den Tipp, denn dadurch hast Du mir eine neue mögliche Motivperspektive eröffnet. DANKE! :D Der Hintergrund? Hm, da bin ich vielleicht noch etwas naiv, der hat mich gar nicht interssiert, sondern allein das Motiv der Oberkörper des Engels. ... Mach mir doch bitte einen Vorschlag ob und wie ich im Nachhinein noch etwas verändern oder herausarbeiten kann?

Bild 4:
- Blüten im Schatten: Flaue langweilige Farben. Dafür lebendigere Farben im Hintergrund, wo Sonne schien. Das ist eine ungünstige Zusammenstellung.
- Der Bildausschnitt wirkt wieder willkürlich: Entweder nimmst Du das Hauptmotiv, die große Blüte, ganz in das Bild auf oder Du schneidest mutiger ab, um einzelne Bestandteile der Blüte herauszuarbeiten.


Hm, da bin ich wirklich etwas ratlos und auch noch unerfahren. Es ist für mich irgendwie eine gratwanderung das mit Sonne und Licht, schatten und Dämmerung...... Im vollen Licht sieht alles grell und zu hell aus und im Schatten dann wieder etwas zu dunkel.... Also da muss ich echt noch dran arbeiten. Vielleicht sollte ich mal die manuellen Iso Werte einsetzen oder eins der Aktionsprogramme wie "Landschaft, Porträt, Action" zuschalten? Das muss ich mal ausprobieren. Ich glaube, ich gehe das ganze einfach noch zu zögerlich an?....



Bild 5:
- Ein Gestrüpp von blauen Blüten vor grünem Gestrüpp. Wieder wirkt der Bildausschnitt willkürlich, als ob Du bei der Aufnahme nicht wußtest, was Dich überhaupt interessiert hat an den blauen Blüten. Ich hätte eine von diesen in einem engen Ausschnitt herausgearbeitet und vor einen unscharfen grünen Hintergrund gelegt.

*lach* das habe ich mir fast gedacht, dass diese Reaktion kommen würde! Das finde ich irgendwie niedlich, denn das grab auf dem die Blumen sich befinden, ist ein absolut über und über verwildertes und verwahllostes Objekt, abseits eines Trampelweges. Ich fand das Motiv so urig, verwunschen, dass es mich ein wenig an das verwucherte Dornröschen-Schloß erinnerte. Nur das die Blüten blau, statt rot oder rosa sind. :D Ich stelle gleich mal das ganze Bild im gesamteindruck dazu und lasse es dazu völlig unbearbeitet, ich habe es nur auf 800x600 verkleinert! Ich fand die blüten so faszinierend, sie erinnern an klare, blitzblanke und wache blaue Augen, die aus einem finsteren gesicht hervorleuchten! .... Ach ja, ich fange schon wieder an prosaisch zu werden. *lol*

Nochmals, allerbesten Dank, ich freue mich sehr über die konstruktive Kritik und die vielen enthaltenen Tipps!

Anbei auch noch die Spinne, die ich als Ausschnitt von der Skulptur ausgeschnitten habe!


LaFeFa
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 1:

LaFaFe schrieb:
Hey!!! Das mit der Augenhöhe ist ein ganz super tolle Tipp! Den werde ich beim nächsten mal versuchen zu beherzigen, wenn mir jemand behilflich sein kann in die Hocke zu gehen und wieder hochzukommen, denn das ist aufgrund einer Wirbelsäulenerkrankung bei mir ein manko. Aber wieso meinst Du zu wissen, ob ich keine eigene Bidlaussage habe? Das verstehe ich nicht ganz. Ich habe mir sehr wohl etwas dabei gedacht als ich den kleinen Engel fotografierte. Im nachhinein habe ich nur eine schwarze Spine auf der brust des Engels entfernt, denn die hatte ich beim fotografieren nicht bemerkt und es sah gruselig aus. *brrrr*

Besondere Verrenkungen beim Fotografieren sind natürlich nur innerhalb der körperlichen Gegebenheiten möglich. Allerdings weiß jemand, der Deine Bilder sieht, nicht unbedingt von bestimmten körperlichen Einschränkungen. Ich würde deshalb vielleicht einfach auf die Bilder verzichten, bei denen Du keinen optimalen Bildwinkel erzielen kannst - das mache ich selbst auch so.

Bzgl. der Fotografien von Kunstwerken (zu denen ich die Figur jetzt einfach mal zähle) meine ich, daß es äußert schwierig ist, aus diesen Fotografien Bilder mit einer eigenständige Bildaussage zu machen, denn oft übernimmt man nur die Werk in seine Fotografie und gibt die Aussage des Künstlers wieder oder verliert diese sogar auch. Was war Deine Intention?

Bild 3:

LaFaFe schrieb:
Huch? das ist nicht so wie Du meinst.... Mich hat der Oberkörper der Figur interssiert. Nein, nicht explizit Gesicht oder Hände.... Obwohl.... Danke für den Tipp, denn dadurch hast Du mir eine neue mögliche Motivperspektive eröffnet. DANKE! Der Hintergrund? Hm, da bin ich vielleicht noch etwas naiv, der hat mich gar nicht interssiert, sondern allein das Motiv der Oberkörper des Engels. ... Mach mir doch bitte einen Vorschlag ob und wie ich im Nachhinein noch etwas verändern oder herausarbeiten kann?

Wenn es Dir um den gesamten Oberkörper ging, hättest Du auch diesen besser herausarbeiten können, denn es ist auch in diesem Fall zu viel im Bild, was eigentlich uninteressant ist. Ich denke, daß ist ein ganz wichtiger Aspekt der Fotografie: Ein enger Ausschnitt, der sich nur auf das wesentliche Beschränkt, wirkt oft viel interessanter als ein weiterer.

Der Hintergrund interessiert meistens nicht und ist trotzdem ein wesentlicher Bestandteil des Bildes. Ist er ungünstig gewählt, kann er stören oder zumindest vom Hauptmotiv ablenken. Bei Portraits ist es deshalb sinnvoll (zählen wir mal den Oberkörper der Figur als Portrait), den Hintergrund so unscharf wie möglich erscheinen zu lassen und möglich auch störende Gegenstände, hier etwa der Baumstamm, aus dem Bildausschnitt herauszuhalten. Da Du wohl eine kompakte Digitalkamera verwendest, ist die Dosierung der Schärfentiefe für Dich recht schwierig. Du solltest bei solchen Motiven auf jeden Fall versuchen, mit einer möglichst langen Brennweite und einer möglich großen Blende (= kleine Blendenzahl!) zu fotografieren.

Bild 4:

LaFaFe schrieb:
Hm, da bin ich wirklich etwas ratlos und auch noch unerfahren. Es ist für mich irgendwie eine gratwanderung das mit Sonne und Licht, schatten und Dämmerung...... Im vollen Licht sieht alles grell und zu hell aus und im Schatten dann wieder etwas zu dunkel.... Also da muss ich echt noch dran arbeiten. Vielleicht sollte ich mal die manuellen Iso Werte einsetzen oder eins der Aktionsprogramme wie "Landschaft, Porträt, Action" zuschalten? Das muss ich mal ausprobieren. Ich glaube, ich gehe das ganze einfach noch zu zögerlich an?....

Am besten gehst Du einfach mal zu verschiedenen Tageszeiten los. Vor/während/nach Sonnenauf- und untergang bekommt das Licht eine ganz andere Qualität als zum Beispiel zur Mittagszeit.

Den ISO-Wert solltest Du definitiv manuell setzen, da höhere ISO-Werte bei kompakten Digitalkameras meist zu unerträglichem Rauschen führen.

Von Aktions- oder Motiv-Programmen würde ich abraten. Ich würde eher empfehlen, daß Du den Zusammenhang von Blende und Verschlußzeit bzw. die sinnvollen Werte von Blende, Verschlußzeit und Brennweite je nach Motiv lernst.

Bild 5:

LaFaFe schrieb:
Ich fand die blüten so faszinierend, sie erinnern an klare, blitzblanke und wache blaue Augen, die aus einem finsteren gesicht hervorleuchten! .... Ach ja, ich fange schon wieder an prosaisch zu werden. *lol*

Das Problem ist, daß Du vor Ort warst und die Emotionen kennst, die Du dort hattest. Der Betrachter kann dies nicht unbedingt nachvollziehen, und wenn Du möchtest, daß er das gleiche fühlt, mußt Du dies in Deinem Bild vermitteln.

LaFaFe schrieb:
Nochmals, allerbesten Dank, ich freue mich sehr über die konstruktive Kritik und die vielen enthaltenen Tipps!

Fein, daß es nicht nur als Genörgel 'rüberkam. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten