• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 und Canon Ex Blitz??

nuaberhopp

Themenersteller
Hallöchen,

leider habsch noch keinen eigenen Aufsteckblitz und würde denoch einen brauchen in der nächsten Zeit .... :(

Meine Frage: Weiss jemand, obs zu argen Probs kommen würde, wenn ich einen Canon DSLR Blitz aus der EX Reihe an meine D80 Frickle??

N Bekannter würde mir seinen leihen ist allerdings n Canon :eek:, weiss nicht sicher ob 430 o den eine Nr grösser ... lege keinen Wert auf TTL Schnickschnak, soll also nur die Cam o den Blitz net putt machen, den Rest stell ich auch gern manuell ein :evil:

Hat wer von Euch Erfahrungen mit derartigen Übergriffen vom Herstellertechnischen?

Grundsätzlich denke ich ja dass Zündspannung im moderaten Rahmen, wie bei den Nikon Blitzen liegen sollte und bei fremdem System sich der Automaik und TTL-Kram von selbst ausmacht, bzw eh nur im M Modus auslöst.

Bin für jeden Rat o Hinweis von Euch dankbar, da ich mir derzeit keinen Nikon oder kompatiblen Blitz leisten kann :(((

Lg Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
lege keinen Wert auf TTL Schnickschnak


TTL Schnickschnack????! TTL ist das BESTE, was ein Blitz zu bieten hat!

Bin für jeden Rat o Hinweis von Euch dankbar, da ich mir derzeit keinen Nikon oder kompatiblen Blitz leisten kann

Schon mal an sowas, wie SB-26/28 gedacht?

1. preisgünstig
2. Original Nikon....wie schaut denn des aus...ein Nikon gepaart mit einen Canon-Blitz...die Schöne und das Biest *damit ist der Canon "Blitz" gemeint!
3. Zwar kein TTL, aber gute Bedienbarkeit für deinen manuellen Wertegang

Oder was von Sigma?

150 € für was gutes gebrauchtes!
http://cgi.ebay.de/Blitz-Sigma-EF-500-DG-ST-fuer-Nikon-Analog-Digital_W0QQitemZ220262258432QQihZ012QQcategoryZ79981QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

*edit*

Zur deiner Frage: würde ich lassen!
 
huhu allesamt,

doch die müssten passen, nur die kleinen fitzelkontakte sind an anddrenn stellen aber der rest funzt rein theopraktisch. bei nem catusblitzauslöser, oder nem pocket wizard gibtz auch keinen wirklichen kameraspezifischen typen. da ja für die zündung nur der runde mittelgnubbel und die seiten schiene bzw ein schliessen des stromkreises zwischen den vor genannten punkten, beim auslösen bewirkt.

*korriegiert mich, wenn ich mich irren sollte*

nunja @ nikondx40fan, ttl mag sicher gut sein, dennoch mag ichs lieber manuell, die meisten studi blitze bzw alles was ich bisweil so kenn, hat kein ttl und damit enstehen ja nachweislich gute bilder oder? ;)

ich denke der funktionsumfang bzw ob ich ttl benötige oder nit, entscheidet die situation und in dieser bräuchte i keins ;) daher auch die frage, ob es möglich wäre, ohne komponenten zu beschädigen, denn ich möchte ja eben nichts kaufen, weil ich mit meinen beiden eili 500 ganz zufrieden bin und solch kleines teil für mich nur selten intressant ist.

ganz ehrlich, ist mir auch brille, ob canon über meinem nikon label steht, weil damit mach ich ja keine fotos .. dafür brauch ich bloss licht und des kommt von allem genauso gut, canon wie nikon. ;)

zur not nehm ich auch was asbach altes, soferns mir nicht den verschluss mordet. mir gehtz net um marken zwist oder treue, ich will bilder machen und diese eben ausleuchten... ;)

dennoch danke, wenn ich ausreichend budjet hätte, wärs bei dem was cih mach dann eh eher n metz 70 mz5 digital gedönse mit passendem rca adapter o nen norman 400b mit funke, weil viel höchere leitzahl, und indirekt blizen kein problem, da n stabblitz o direkt n kleiner generator mit 400ws!!... aber ich brauchs zu selten und zu teuer isses auch und für ein mal, kann nikon glaube auch damit leben, dass ick mit canon fremdgeh, solangs meiner cam o dem blitz ne schadet. :)

LG Micha
 
Hmmm hat keiner nen Rat für mich ?

Forensuche half leider auch nicht viel. Muss doch schonmal irgendwer versucht haben, sonen Canon Blitzdingens auf ne digitale nikon zu schieben... :(

http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html klärt zumindest schonmal über die Voltzahlen auf ...

Leider konnte ich zu anderweitigen Probs o Beschädigungen bisher nichts finden.

*grüsse* Micha
 
bin dann doch noch fündig geworden, anscheinend doch net der einzige, der das mal vorhatte / hat ;)

es funzt problemlos, nur eben ohne automatik schnickschnack.

Werds die tage mal an eigener Cam testen, bei bedarf, gebe ich gern feedback ;)
 
hey berbo

leider ist es so, dass ich nicht sparen will, sondern schlichtweg nicht das geld habe und in der situtation leider dringend einen blitz brauche. (jetzt kannste dir denken, was mir meine cam und die drei scherben bedeuten, die ich hab.... :o)

dummerweise befinden sich in meinem bekanntenkereis nur canonianer, somit besteht für mich keine andre realistische möglichkeit.

ehrlich gesagt, stehen mir auch die schweissperlen auf der stirn, aber der andre fred über den kollegen, ders mit dem 430ér ohne probs geschafft hatte und dem, dass die auslösespannung max bei 6 volt liegt, bin ich schonmal 3 mal mehr beruhigt als vorher...

in der bucht, gibtz leider nichtz kompatibles für unter 80 -100 euro, was ich bissi frech fürnen 4-5 jahre alten blitz finde und davon abgesehn auch net zur verfügung hätt ... bevor ich mir beim stuff onkel was leih, spar ich die 50 euronen für die 2 tage lieber gleich fürnen blitz, auf des theater habsch net nochmal lust ... ;) zumal z.B Calumet ne Caution in höhe des Neupreis ham will, was bei sb 6 o 800 nichmal ansatzweise machbar wäre ....

tjoa ... also was sonst machen???
 
es funtz ... auf manuellen wege, blitz ist ein 430 ex und cam ne d80 , falls wer mal in die selbe situation kommt, keine sorge ... bleibt alles heile ...

lg micha
 
Hm, jetz hat sichs ja eh schon geklärt, aber hatte mal das selbe "Problem" bzw ein Kumpel, nur andersrum. Er hatte ne Canon und wollte meinen Nikon draufmachen...ging auch, aber eben nur manuell...generell geht wohl alles, was keine zu hohe Zündspannung hat (die wird afaik nurnoch bei manchen sehr alten Blitzen verwendet) ;)
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten