• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-Garantie Unterschied Deutschland - EU

produktbilder

Themenersteller
Hallo,

ich habe zwar schon sehr viel in Bezug auf Deutsche und EU-Ware gefunden, aber weder hier noch bei Canon auf der Homepage folgendes:

Wie unterscheiden sich die Deutsche Garantie und die Garantie auf EU-Ware?
 
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

die Garantie ist doch die gleiche, es gibt kein Unterschied
 
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

Hallo,

ich habe zwar schon sehr viel in Bezug auf Deutsche und EU-Ware gefunden, aber weder hier noch bei Canon auf der Homepage folgendes:

Wie unterscheiden sich die Deutsche Garantie und die Garantie auf EU-Ware?


Es gibt keine deutsche Garantie. Es gibt auch keine deutsche Ware - selbst die üblichen Pakete hier werden mindestens für 4 EU-Länder konfektioniert.

Es gibt lediglich Ware, die über legale Vertriebskanäle verkauft wird und welche, die über illegale Vertriebskanäle verkauft wird. Da leider beides teilweise als EU-Ware deklariert wird, kann man von dem Begriff her nichts ableiten. Legal verkaufte Ware besitzt den vollen Serviceumfang, egal woher in der EU, nicht legal verkaufte Ware nicht. Im Einzelfall ist immer der Händler zu prüfen.

Gruß,
Jens
 
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

EU Ware wird leider gerne bei Grauimporten geschrieben (oder so Formulierungen wie "aus unserem EU Zentrallager").

Auf die Händlergewährleistung hat das keinen Einfluss (sofern der Händler in Deutschland seinen Sitz hat), allerdings wenn der Händler dann die Ware erstmal in die USA schicken muss zur Reparatur kanns etwas länger dauern. Garantie ist ja eine freiwillige Leistung des Herstellers, welche an Bedingungen geknüpft werden kann (zB eben dass sie nur im Land/der Region gilt, für die die Ware bestimmt war).
 
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

Info zu Grauware:

Grauware ist nicht illegal. In Europa steht es Händlern frei, Ware in einem EU-Mitgliedsland zu kaufen und in einem anderen Land zu verkaufen, wenn die Produkte unverändert in der Originalverpackung verbleiben.
...
Nachteile: Durch computergestützte Seriennummern-Kontrollen können grau importierte Waren leicht identifiziert werden: Im Reparaturfall droht daher ein zeitaufwändiger Versand ins Ausland. Hersteller von für den deutschen Markt bestimmter Ware gewähren fast immer eine mehrjährige Garantie, die über die normale Gewährleistungszeit hinausgeht - diese Garantien haben für EU-Ware oftmals keine Gültigkeit. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung bleiben davon aber weiterhin unberührt.

Der gesamte Text dazu:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?content=grauware

Canon wird bei Grauware die übliche freiwillige Herstellergarantie nicht leisten.

Gruß,
Frank
 
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

Ob "EU-Ware" oder "Deutsche-Ware" ist egal, zuständig für Garantieleistungen
ist Canon Europe.
Grauimporte sind nichts illegales sondern Eigenimporte des Händlers aus anderen
(Frei-)Handelszonen, z.B. USA, China, Japan, etc. . Dabei nutzt der Händler
die unterschiedliche Besteuerung und/oder das unterschiedliche Preisniveau der
Märkte aus. Canon kann sowas nicht verbieten aber unbequem machen indem
sie Garantieansprüche von Produkten aus dem einen Wirtschaftsraum im anderen
Wirtschaftsraum nicht anerkennen. Darum steht bei den günstigen Angeboten
i.d.R. auch "Garantieabwicklung über uns" ... oder ähnlich.
 
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

Ob "EU-Ware" oder "Deutsche-Ware" ist egal, zuständig für Garantieleistungen
ist Canon Europe.
Grauimporte sind nichts illegales sondern Eigenimporte des Händlers aus anderen
(Frei-)Handelszonen, z.B. USA, China, Japan, etc. . Dabei nutzt der Händler
die unterschiedliche Besteuerung und/oder das unterschiedliche Preisniveau der
Märkte aus. Canon kann sowas nicht verbieten aber unbequem machen indem
sie Garantieansprüche von Produkten aus dem einen Wirtschaftsraum im anderen
Wirtschaftsraum nicht anerkennen. Darum steht bei den günstigen Angeboten
i.d.R. auch "Garantieabwicklung über uns" ... oder ähnlich.

Hallo, das stimmt nicht. Legal sind nur die Importe aus dem EWR, Schweiz und 1 oder 2 anderen Ländern, keinesfalls aber USA, Japan... Das können die Hersteller durchaus untersagen und tuen dies normalerweise auch.
 
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

Hallo, das stimmt nicht. Legal sind nur die Importe aus dem EWR, Schweiz und 1 oder 2 anderen Ländern, keinesfalls aber USA, Japan... Das können die Hersteller durchaus untersagen und tuen dies normalerweise auch.


Diese Aussage ist schlicht falsch. Ob etwas illegal ist, bestimmen die Rechtsnormen der involvierten Länder und nicht die Wünsche der Hersteller und Händler. http://de.wikipedia.org/wiki/Grauimport
 
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

Hallo, das stimmt nicht. Legal sind nur die Importe aus dem EWR, Schweiz und 1 oder 2 anderen Ländern, keinesfalls aber USA, Japan... Das können die Hersteller durchaus untersagen und tuen dies normalerweise auch.

Verbieten können Hersteller NUR ihren VERTRAGShändlern sowas !
Nicht-Vertragshändler können sich ihre Ware beschaffen wo sie wollen !
 
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

Nicht-Vertragshändler können sich ihre Ware beschaffen wo sie wollen !

Das ist der Knackpunkt. Canon-Nichtvertragshändler kann es eigentlich nicht geben, weil Canon Kameras nur an Vertragshändler liefert.

Wenn also ein "Nichtvertragshändler" eine Canon-Kamera verkauft, wo hat er diese legal her? Er kann diese eigentlich nur von einem Vertragshändler bezogen haben, der gegen seinen Vertrag mit Canon verstoßen hat. Es ist für Canon schwer den zu finden, aber eine rechtliche Handhabe hat Canon bzgl. der Verkaufskanäle dadurch.

Das Problem hier ist, dass nicht der Verkäufer, sondern dessen Lieferant rechtswidrig gehandelt hat. Da dies dem verkäufer aber bekannt sein muß, wird er wohl auch irgendwie zu belangen sein.
 
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

Hallo,
Die Rechtsnormen sagen da leider etwas anderes.
Und decken sich so ziemlich mit den Wünschen der Hersteller.

Ach ja? Wo denn bitte? Vielleicht in Asien? Das ist schliesslich keine Ware die vom Laster gefallen ist sondern die in anderen Ländern ganz offiziell von Canon geliefert wurde. Und ausserdem, wenn es in Europa machbar wäre, würde das juristisch durch die Hersteller sofort verfolgt. Wird es aber nicht. Und das spricht Bände. Hätten ja sonst sehr schnell ein Verfahren z.B. wg. Behinderung des freien Warenverkehrs am Hals. Die einzige Möglichkeit ist die Einschränkung von Garantieleistungen für solche Waren. Deshalb heisst das ja auch "Grauware" und nicht "Schwarzware".
 
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

freier Handel in der EU: gewollt und erlaubt. => Grauware

Gewerblicher Import aus USA, Japan,... => illegal und verboten wenn der Markeninhaber dem nicht zustimmt.
 
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

freier Handel in der EU: gewollt und erlaubt. => Grauware

Gewerblicher Import aus USA, Japan,... => illegal und verboten wenn der Markeninhaber dem nicht zustimmt.

Solange brav der Zoll und die Märchrensteuer bezahlt wird ist gar nichts verboten, sonst könnten wahrscheinlich viele Internethändler dicht machen.
Canon wird sich hüten etwas nicht zu verkaufen und so ein Geschäft unterbinden,. für die zählen nur Verkaufzahlen.

Und nun zur Garantie. Canon gibt in der Regel immer Garantie (oder besser Gewährleistung) egal wo die Ware gekauft wurde. Ich habe lange mit dem Canonservice drüber geredet. Danach heißt es, daß bei nicht EU Ware zwar bei Canon kurz nachgerfragt werden müßte (von der Vertragswerkstatt nicht vom Kunden) er sich aber nicht erinnern könnte, daß die Kostenübernahme mal nicht von Canon zugesagt wurde.

Zwei Beispiele aus meiner eigenen Erfahrung:
Ich habe über Essential Systems ein Sigma Objektiv als Honkong Direktimport völlig legal erworben. Ausdrücklich wurde darauf hingewiesen, das Sigma Deutschland keine Grantie übernimmt, Garantieabwicklung nur über den Händler. Dennoch wurde das Objektiv als "Garantiefall" völlig kostenfrei von Sigma Deutschland auf meine Kamera justiert. Mir war der Weg über den Händler zu blöd, drum hab ich es gleich zu Sigma geschickt.

Ein weiteres Objektiv (von Canon) habe ich bei B+H in NY bestellt und in Dollar bezahlt (im übrigen auch völlig legal von mir importiert, Zoll und MwSt wurden von UPS abgerechnet). Auch in diesem Falle hat Canon ohne mit der Wimper zu zucken die Reparaturkosten für eine anstehende Justage übernommen. Obwohl die Rechnung auf Dollar ausgestellt war und auf der Garantiekarte stand "only for Canada/USA"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

Solange brav der Zoll und die Märchrensteuer bezahlt wird ist gar nichts verboten, sonst könnten wahrscheinlich viele Internethändler dicht machen.

so ist das ja auch nicht richtig, erst mal wird beim Zoll geprüft ob es ein Plagiat ist, da der Zoll nicht die Fachkompetenz hat lässt er sich gerne vom Hersteller helfen und der entscheidet ob das Teil eine Fälschung ist, dabei ist es egal ob das la cotz aus der selben thailänischen Fabrik stammt wie das Original.
Adobe behauptet ja auch immer noch das (fast) alle OEM PS6 Fälschungen sind ohne den Beweis anzutreten :grumble: also die Verträge über Menge und Umfang der OEM Pressungen offenzulegen, ich gehe mal davon aus, die meisten OEM sind legal, wenn die Verträge öffentlich wären könnte man das nachlesen, so muss ich als Kunde Adobe vertrauen, aber da sAdobe mir nur gutes will glaub ich nicht, in dem sie meine legal hier gekaufte für falsch erklärt, 2 Jahre nach dem Kauf, der Händler längst weg ist....
 
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

Hallo,

Solange die Sachen privat importiert werden ist es ja ok, aber bei gewerblicher Einfuhr kann es der Markeninhaber halt verbieten.
 
AW: Canon Garantie Unterschied Deutschland EU

so ist das ja auch nicht richtig, erst mal wird beim Zoll geprüft ob es ein Plagiat ist, da der Zoll nicht die Fachkompetenz hat lässt er sich gerne vom Hersteller helfen und der entscheidet ob das Teil eine Fälschung ist, dabei ist es egal ob das la cotz aus der selben thailänischen Fabrik stammt wie das Original.
Adobe behauptet ja auch immer noch das (fast) alle OEM PS6 Fälschungen sind ohne den Beweis anzutreten :grumble: also die Verträge über Menge und Umfang der OEM Pressungen offenzulegen, ich gehe mal davon aus, die meisten OEM sind legal, wenn die Verträge öffentlich wären könnte man das nachlesen, so muss ich als Kunde Adobe vertrauen, aber da sAdobe mir nur gutes will glaub ich nicht, in dem sie meine legal hier gekaufte für falsch erklärt, 2 Jahre nach dem Kauf, der Händler längst weg ist....

Da hast du natürlich recht.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten