• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR unter 600€ Beratung (Canon, Sony, Olympus)

blane_de

Themenersteller
Suche eine DSLR für einen Anfänger, die allerdings relativ zukunftssicher sein soll. Da ich gut mit Photoshop umkann, sollte sie möglichst wenig Bildrauschen besitzen

Habe mir folgende Modelle schon angeschaut und Berichte gelesen:

Canon EOS 450D, Olympus E-420, Olympus E-410, Olympus E-510, Pentax K10D, Sony Alpha 200

--------------------------------------------------------------------
Welche ist evtl für meinen Zweck am besten? Muss auch nicht hier aufgeführt sein.
--------------------------------------------------------------------
Wo liegen die gröbsten Unterschiede außer Live View und Bildstabilisator?
--------------------------------------------------------------------
Brauch man Live View, Bildstabilisator etc...?
--------------------------------------------------------------------
Wie siehts mit Objektiven zu den Modellen aus?
--------------------------------------------------------------------
Welches Produkt hat evtl ein super Preis/Leistungsverhältnis mit Objektiven im Set?

---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca 650€] Euro insgesamt, davon
[ca 500€] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

PS: Habe momentan die Canon EOS 450D als Favorit im Auge. Spricht da was dagegen?

Danke shconmal im Vorraus für die Hilfe...
 
die am besten ausgestattete Kamera in Deiner Auswahl ist die Pentax K10D, die bestverarbeitetste Kamera in der Auswahl ist die Pentax K10D, die am besten bedienbare Kamera in der Auswahl ist die Pentax K10D ;)


... aber zur EOS 450D kannst Du ein 4,0/500 kaufen und es gibt Tilt/Shiftobjektive ... ferner kann man ein ultraschnelles 2,8/70-200 dafür kaufen und Canon ist Marktführer, ich schreib das alles mal vorsorglich, denn in den nächsten Posts wäre es eh erwähnt worden.


Ansonsten:
-------------------------------------------------------------------
Welche ist evtl für meinen Zweck am besten? Muss auch nicht hier aufgeführt sein.
--------------------------------------------------------------------

Ich würde zur Pentax K10D oder Olympus E520 raten.

Was mir an der Pentax gefällt ist oben schon aufgeführt, die Olympus liegt super in der Hand, ist kompakt und produziert wunderbare jpgs direkt aus der kamera, wenn Du gerne nachbearbeitest, dann ist die Pentax mein Tip. Die Oly 510 ist von der jpg Abstimmung nicht ganz so gut wie die 520, bei RAW macht das aber keinen Unterschied, so dass man hier noch ein bischen sparen kann.



Wo liegen die gröbsten Unterschiede außer Live View und Bildstabilisator?
--------------------------------------------------------------------

s.o.




Brauch man Live View, Bildstabilisator etc...?
--------------------------------------------------------------------

Jein ;)

man braucht beides nicht unbedingt, aber es erleichtert das Leben gewaltig, besonders, wenn man den Stabi nicht in jedem Objektiv dazukaufen muss, sondern ihn in der Kamera hat.





Wie siehts mit Objektiven zu den Modellen aus?
--------------------------------------------------------------------

sollten für jemanden, der noch keine Sonderwünsche hat überall genug vorhanden sein ;) sobald die Sonderwünsche aktuell werden ist es eh egal, weil solche Objektive meistens mehr kosten als ein Systemwechsel



Welches Produkt hat evtl ein super Preis/Leistungsverhältnis mit Objektiven im Set?
---------------------------------------------------------------

Olympus E510 sollte die billigste sein.

bei der Pentax bekommst Du am meisten fürs Geld

aber allgemein sind die Kits sehr günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen vom Live View und nem effektiven Staubschutz -> E510/520

stimmt :)
 
... und was in einem der nächsten Posts auch erwähnt werden wird, ist, dass Nikon auch DSLRs für Einsteiger baut: Da wäre die D60 zu nennen, die gerade auch vom Bildrauschen her nicht die schlechteste ist. Dem wird aber mindestens ein User entgegnen, dass die keinen AF-Motor an Bord hat - und deshalb keinesfalls gekauft werden sollte. Zudem sei jeder, der sie trotzdem kauft, t-o-t-a-l b-l-ö-d. :lol:

Ich würde sie trotzdem zumindest in erwägung ziehen. ;) :)

Und die K10D hat im Moment wirklich den Vorteil, dass sie weit unter Wert verkauft wird, weil der Nachfolger schon da ist: Insofern ein tolles Teil zu verhältnismäßig günstigem Preis. :top:
 
Welche ist evtl für meinen Zweck am besten?

Wenn Du ausschliesslich auf Bildrauschen schaust, wird die 450D wohl erste Wahl sein.

Wo liegen die gröbsten Unterschiede außer Live View und Bildstabilisator?

Canon hat einen vielfach größeren Kundenkreis, also muss sie ja besser sein :evil:

Olympus hat einen kleineren Sensor als die Konkurrenz, rauscht bei höheren ISO-Einstellungen (ab ISO 800 aufwärts) zwangsläufig mehr.

Brauch man Live View, Bildstabilisator etc...?

LifeView ist ein nettes Gimmick, dass bei Makro- und/oder Landschaftsfotografie recht nützlich sein kann. Stabi ist meiner Meinung nach sehr brauchbar und daher auch wichtig. Durch den Stabi kann man z.B. bei vielen Situationen mit der ISO-Zahl nach unten gehen und dadurch wiederum das gefürchtete Rauschen umgehen.


Wie siehts mit Objektiven zu den Modellen aus?

Wenn Du richtig Geld ausgeben kannst, bekommst Du von (fast) allen Herstellern super Optiken. Lichtstark, hochwertig verarbeitet, usw...
Wenn Du die dazu angebotenen Kit-Optiken ansprichst, dann kommst Du kaum an Olympus vorbei. Klein, leicht und mit ausgezeichneter Abbildungsqualität.


Welches Produkt hat evtl ein super Preis/Leistungsverhältnis mit Objektiven im Set?

Die Olympus E-410 oder (besser) die E-510, jeweils im Doppelzoomkit.
Jeweils ungefähr so teuer in Euro, wie sie heissen ;)
Mit den beiden Optiken sind das Preise, bei denen man eigentlich nichts verkehrt machen kann.

PS: Habe momentan die Canon EOS 450D als Favorit im Auge.

Eh klar... :rolleyes:

Haben Canon und Microsoft eigentlich eine gemeinsame Marketingabteilung?
Würde mich wirklich nicht wundern :ugly:

Thorsten
 
AW: DSLR unter 600€ Beratung (Canon, Sony, Olympus)

PS: Habe momentan die Canon EOS 450D als Favorit im Auge. Spricht da was dagegen?

Selbst nach 100 Seiten Thread, 100 handfesten Gründen gegen diese Kamera, 100 Prügeleien und 100 schweren Beleidigungen steht die Chance, dass du anschließend die Canon kaufst eh bei > 99%. :evil:

Frage: Die 450D ist quasi der Toyota Yaris unter den DSLR, was sollte dagegen sprechen?
 
Wow danke für die schnelle Antwort. Ich werd mich denn mal bisschen mehr mit der Pentax K10D und der Olympus E-520 befassen.

Heißt das nun also dass die Pentax kein Bildstabilisator und Live View hat?

Und die Olympus E-520 einen kleineren Sensor und somit mehr rauscht?
 
Selbst nach 100 Seiten Thread, 100 handfesten Gründen gegen diese Kamera, 100 Prügeleien und 100 schweren Beleidigungen steht die Chance, dass du anschließend die Canon kaufst eh bei > 99%. :evil:

Frage: Die 450D ist quasi der Toyota Yaris unter den DSLR, was sollte dagegen sprechen?

Was nur bedeuten kann, das der Yaris auch einen abblendbaren Innenspiegel besitzt.
Oder wie muß ich das verstehen?
Ich frage ernsthaft, weil ich das schon öfter von dir gelesen habe, aber noch keine Erklärung zum Vergleich.
 
Wow danke für die schnelle Antwort. Ich werd mich denn mal bisschen mehr mit der Pentax K10D und der Olympus E-520 befassen.

Heißt das nun also dass die Pentax kein Bildstabilisator und Live View hat?

Und die Olympus E-520 einen kleineren Sensor und somit mehr rauscht?

Schau dir lieber erst die ganzen "verrauschten" Bilder im Oly Objektiv-Forum an.

Selbst mit der E-410, die weniger Kontrastumfang als ihr Nachfolger bietet und keinen IS aber Liveview hat, kann man Bilder machen.
Wer gerne in der Dämmerung und überhaupt mehr in Richtung "Dunkelbilder" neigt, ist mit hohen ISO-Zahlen besser dran.


Bei 600€ kommt man mit den Kleinigkeiten, die jede Kamera braucht (2x Akku, CF Karten...) sowieso nicht um die preiswerten Modelle herum. Und die schenken sich nicht viel.
Nimm die E-520er und gut ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Für 550-600 Euro bekommst du alle 3(alpha200,e510,k200d) mit 2x Zoom-Kit.
Die Kit-Linsen sind nicht gerade der Brüller (i.d.R ab dem halben Brennweitenbereich
Offenblende=5.6) aber man kann auch damit Fotos machen ;)
Bei den 3 Kameras ist es total egal für welche du dich entscheidest - sie sind
gleichwertig.

Kopiert aus einem anderen Thread :lol:

Die 450d hat zwar keine Bildstabilisation im Gehäuse ist aber genauso gut/schlecht
wie die anderen. Bildstabilisierte Objektive von Canon sind nicht zwangsläufig
teurer als qualitative vergleichbare Linsen der o.a. Hersteller.
Mein Tipp: Kaufe dir ein Gehäuse und ein kleines aber gutes Tele (z.B. 17-50/2.8),
danach ein Telezoom bis 200mm (ruhig gebraucht) und zu Weihnachten einen Blitz.
Wenn dir das zu teuer ist, dann fährst du mit o.a. Kits ganz gut :)
 
AW: DSLR unter 600€ Beratung (Canon, Sony, Olympus)

Ich frage ernsthaft, weil ich das schon öfter von dir gelesen habe, aber noch keine Erklärung zum Vergleich.

Geht da nicht vielleicht deine Fantasie mit dir durch? Wo zum letzen Mal?

Habe den obigen Yaris-Vergleich meines Wissens das Erste mal benutzt und einmal hier im Forum in der Vergangenheit eine Canon (Weltmaktführer Digitalkamera)/Toyota (Weltmaktführer PKW)-Analogie erwähnt.

Da sich viele Foto-Neueinsteiger doch ein wenig mehr mit Markteinstufung bzw. dem Image von Autos als mit Kameras auskennen ist das Aufzeigen einer solchen Analogie aus meiner Sicht durchaus hilfreich.

Frage: Kann man mit der 450D als DSLR etwas falsch machen?
Gegenfrage: Kann man mit dem Yaris als Auto etwas falsch machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den obigen Yaris-Vergleich meines Wissens das Erste mal benutzt und einmal hier im Forum in der Vergangenheit eine Canon (Weltmaktführer Digitalkamera)/Toyota (Weltmaktführer PKW)-Analogie erwähnt.

Da sich viele Foto-Neueinsteiger doch ein wenig mehr mit Markteinstufung bzw. dem Image von Autos als mit Kameras auskennen ist das Aufzeigen einer solchen Analogie aus meiner Sicht durchaus hilfreich.

Frage: Kann man mit der 450D als DSLR etwas falsch machen?
Gegenfrage: Kann man mit dem Yaris als Auto etwas falsch machen?

Selbst für einen, der sich mit Autos beschäftigt, ist der Sinn nicht wirklich offensichtlich.
Vielleicht habe ich aber auch nur zu kleine Hände, um es zu begreifen.
Und schlußendlich ich habe höflich gefragt, und eigentlich eine Antwort, statt zwei Fragen erwartet.



@ all Sorry fürs OT
 
die am besten ausgestattete Kamera in Deiner Auswahl ist die Pentax K10D, die bestverarbeitetste Kamera in der Auswahl ist die Pentax K10D, die am besten bedienbare Kamera in der Auswahl ist die Pentax K10D ;)

Das war auch so sicher wie das Amen in der Kirche, dass das kommen musste :D

Wie kann die K10D die am besten ausgetattete sein, wenn sie nicht mal LiveView hat?
Wie kann sie die am besten bedienbare Kamera sein, wenn das zwar für dich gelten mag, aber für wesentlich mehr Menschen wohl nicht? :ugly:


... aber zur EOS 450D kannst Du ein 4,0/500 kaufen und es gibt Tilt/Shiftobjektive ... ferner kann man ein ultraschnelles 2,8/70-200 dafür kaufen und Canon ist Marktführer, ich schreib das alles mal vorsorglich, denn in den nächsten Posts wäre es eh erwähnt worden.

Naja, dein Pentax/Oly-Anbiedern war auch bereits unterhaltsam genug ;)

Als Hauptmerkmal der 450D kann man den merklich schnelleren AI-Servo bzw. AF-C Modus zusammen mit den bei Canon üblichen Ring-USM Objektiven gegenüber der K10D nennen, was für eine der genannten Fotointeressen von großer Bedeutung sein könnte. Rauschverhalten ab 800 ISO aufwärts das beste im hier betrachteten Vergleich.

Die K10D hat das größere, abgedichtete Gehäuse und den größeren, helleren Sucher.

Ansonsten: bei den Kit-Angeboten mit Gehäuse + Doppelzoom Objektiven wäre die Oly E-520 ein wirklich sehr gutes Angebot.

Sony ist bestimmt auch nicht übel, wäre aber nicht mein Ding: Objektive zu teuer.

Gruß
Peter
 
Wenn es schon einer der Exoten sein soll, dann die Pentax.
Die Olys hätten mir einen zu kleinen Sensor und das 4/3... naja
Die Pentax mit der 450D zu vergleichen ist Frevel :mad:
Plastikspielzeug gegen eine solide, hochwertige DSLR.
Nimm' mal beide in die Hand.

Chris
 
Geht da nicht vielleicht deine Fantasie mit dir durch? Wo zum letzen Mal?

Habe den obigen Yaris-Vergleich meines Wissens das Erste mal benutzt und einmal hier im Forum in der Vergangenheit eine Canon (Weltmaktführer Digitalkamera)/Toyota (Weltmaktführer PKW)-Analogie erwähnt.

Da sich viele Foto-Neueinsteiger doch ein wenig mehr mit Markteinstufung bzw. dem Image von Autos als mit Kameras auskennen ist das Aufzeigen einer solchen Analogie aus meiner Sicht durchaus hilfreich.

Frage: Kann man mit der 450D als DSLR etwas falsch machen?
Gegenfrage: Kann man mit dem Yaris als Auto etwas falsch machen?


ist es denn so empfehlenswert die 520 zunehmen anstatt die 510?die tuts doch auch oder??
mfg

leo
 
Um mal wieder den Autovergleich zu schänden:

a) K10D - Mercedes 200D
b) 450D - BMW 325i

a) ist solider gabaut und was für bodenständige, gemütliche Menschen, die ohne Hektik und Action ihrem Hobby frönen wollen
b) ist mehr für Livestyle / Action und Lesitungsbewusste, die gerne sportliche Herausforderungen suchen und sich dem Wettbewerb stellen

Ich denke, das umreisst die Unterschiede zwischen K10D u. 450D ganz gut... ;)

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten